 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
MichiB Gast
 |
Verfasst am: Mi Feb 26, 2003 12:43 pm Titel: Physik 2 |
|
|
Ich hänge nochmals ein paar Fragen zu Physik an
(1) Eine Gitarre und eine Flöte werden aus einem kalten in einen warmen Raum gebracht. Wie ändern sich die Tonlagen?
(2) Versuchsaufbau mit einer konvexen Linse. Einmal ist der Gegenstand vor dem Brennpunkt, danach ist der Gegenstand zwischen Brennpunkt und Linse. Wo und wie kommen die Bilder zu liegen?
(3) Eine Lichtstrahl wird mit einem Prismal gestreut. Grüm wird danach herausgefiltert und die restlichen Farben wieder vereint. Welche Farbe hat nun der Lichtstrahl? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Solarflares Goldmember


Anmeldungsdatum: 02.02.2003 Beiträge: 445 Wohnort: Baden Württemberg  |
Verfasst am: Mi Feb 26, 2003 1:43 pm Titel: |
|
|
Gitarre und Flöte.........
Kam bei mir auch dran, hab aber leider vergessen was richtig ist!
Also auf jeden Fall wird eines höher, das andere tiefer.
Ich glaub die Gitarre tiefer, die Flöte höher.
Bin mir aber nich sicher.
Wenn der gegenstand zwischen Brennpunkt und Linse liegt erscheint er ganz links als vergrößertes virtuelles Bild.
Ist er links vom Brennpunkt (Wenn die Linse rechts ist), dann erscheint er ganz rechts hinter dem 2. Brennpunkt als reellesBild.
Gilt aber nur für die Konvexe Linse.
Bei der konkaven erscheinen ALLE Bilder ganz links als virtuelles Bild!
Lichtstrahl:
Also ich glaub dann kommt rot raus, könnte es aber nicht beschwören.
Ich dachte es kommt immer die komplementär-farbe raus.
Was meint der Rest dazu? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Blade Moderator


Anmeldungsdatum: 04.02.2003 Beiträge: 655 Wohnort: irgendwo im Ruhrpott  |
Verfasst am: Mi Feb 26, 2003 2:15 pm Titel: |
|
|
Hmm.....meiner Meinung nach müsste der Lichtstrahl wieder weis sein, da man optisch aus RGB Rot gelb blau wieder Weis machen kann. Wenn Grün also rausgefiltert wird, sind Rot gelb blau immer noch drin und müßte demnach wieder weis sein? Oder? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Solarflares Goldmember


Anmeldungsdatum: 02.02.2003 Beiträge: 445 Wohnort: Baden Württemberg  |
Verfasst am: Mi Feb 26, 2003 4:06 pm Titel: |
|
|
Da hast du nicht ganz unrecht..........
keine Ahnung, mal warten was noch so kommt...... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
boing Moderator

Anmeldungsdatum: 03.02.2003 Beiträge: 370
 |
Verfasst am: Mi Feb 26, 2003 4:51 pm Titel: |
|
|
Solarflares hat recht was die Flöte/Gitarre Aufgabe angeht:
Durch die erhöhte Lufttemperatur dehnen sich die Gitarrensaiten aus und liefern dadurch einen tieferen Ton (weil sie nicht mehr so dolle gespannt werden). Der Ton einer Flöte wird höher. Begründen kann ich das aber leider nicht
boing |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Shonen15973 NFFler

Anmeldungsdatum: 02.10.2008 Beiträge: 22 Wohnort: München  |
Verfasst am: Do Okt 23, 2008 2:41 pm Titel: |
|
|
RGB heißt RED GREEN and BLUE
nicht GELB!
stell dir mal vor .. ein japaner versteht kein "GELB" als Farbe ...
gell?
also meiner Meinung nach soll der Lichtstrahl dann Violet sein ..
eine Mischung zwischen Red und Blue
Wenn das Luftteilchen beim kalten Temperatur sich schneler bewegt dann soll's meiner Meinung nach höher klingen .. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Tobi89 Captain


Anmeldungsdatum: 29.11.2007 Beiträge: 228
 |
Verfasst am: Do Okt 23, 2008 2:59 pm Titel: |
|
|
und für die feststellung dass RGB Red Green Blue heißt und nicht rot gelb blau habt ihr jetzt 5 jahre gebraucht^^ respekt _________________ 388. NFF |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
O.B. Captain


Anmeldungsdatum: 22.05.2007 Beiträge: 1348
 |
Verfasst am: Do Okt 23, 2008 3:32 pm Titel: |
|
|
Leichenschänder ! xD _________________ A320 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
SHAP Captain

Anmeldungsdatum: 17.01.2008 Beiträge: 69
 |
Verfasst am: Do Okt 23, 2008 4:37 pm Titel: |
|
|
Ist aber rot, ne? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Cpt.Barney_Gumble Navigator

Anmeldungsdatum: 11.10.2008 Beiträge: 37
 |
Verfasst am: Do Okt 23, 2008 5:09 pm Titel: |
|
|
hi, kanns leider nicht begründen, hätte auch eher zu violett tendiert von der logik her aber es ist definitiv rot! ich habe diese frage auch schon bearbeitet und hatte auch die dazugehörige lösung! das lustige ist... immer wenn typähnliche fragen drankommen die etwas mit lichtstrahl oder laser zu tun haben und danach nach der farbe gefragt ist, ist es immer rot
... also fragt mich nicht warum da bin ich auch noch nicht dahinter gekommen, aber in dem fall gilt für mich einfach klicken...
gitarre wird tiefer und die flöte höher kann ich auch bestätigen... die begründungen sind auch richtig (bei der gitarre weiss ichs, bei der flöte finde ich die begründung ganz cool, eine bessere habe ich auch nicht parat, hehe) also muss ich sie ja nicht nochmal schreiben! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Pit_Cock Captain

Anmeldungsdatum: 24.03.2008 Beiträge: 107 Wohnort: Bei LOWS  |
Verfasst am: Fr Okt 24, 2008 10:44 pm Titel: |
|
|
Waum wird der Ton der Flöte höher? Dehnt sich das Material nicht ebenfalls aus? Größere Öffnung, mehr Luft strömt durch = tieferer Ton?
Wenn ich bei einer Blockflöte mehrere "Löcher" mit den Fingern abdecke, strömt weniger Luft, der Ton wird höher. Müsste doch was die Temperatur angeht ähnlich sein ... ? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
lohmann Navigator

Anmeldungsdatum: 17.11.2007 Beiträge: 40
 |
Verfasst am: Sa Okt 25, 2008 4:01 pm Titel: |
|
|
die floete wird deshalb hoeher, weil sich das material ausdehnt, also der ganze innenraum der floete kleiner wird. Und je kleiner das is, desto hoeher wird der ton. stellt euch mal ne kleine picolo-floete und nen riesiges fagott vor, dann vergesst ihr diese begruendung nie wieder... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |