 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Hirthflieger Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 23.09.2008 Beiträge: 54
 |
Verfasst am: Di Sep 23, 2008 6:37 pm Titel: Abitur mit Meister? |
|
|
Hallo,
Ich möchte mich gerne bei der Lufthansa bewerben und habe dazu eine Fragen,
Ich habe bereits einen Kfz Meisterbrief und damit "angeblich" auch das Abitur. Ich bin mir aber nicht sicher ob das der Lufthansa ausreicht. Denn auf dem Meisterbrief steht ja auch nichts von Abitur oder so
Vielleicht habt Ihr da ja schonmal was gehört
Danke |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flydc9 Captain

Anmeldungsdatum: 30.06.2008 Beiträge: 719 Wohnort: N050°W030°  |
Verfasst am: Di Sep 23, 2008 6:43 pm Titel: Re: Abitur mit Meister? |
|
|
| Hirthflieger hat folgendes geschrieben: | Hallo,
Ich möchte mich gerne bei der Lufthansa bewerben und habe dazu eine Fragen,
Ich habe bereits einen Kfz Meisterbrief und damit "angeblich" auch das Abitur. Ich bin mir aber nicht sicher ob das der Lufthansa ausreicht. Denn auf dem Meisterbrief steht ja auch nichts von Abitur oder so
Vielleicht habt Ihr da ja schonmal was gehört
Danke |
nö, das reicht - leider - nicht |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Pascal Captain

Anmeldungsdatum: 26.01.2007 Beiträge: 1522
 |
Verfasst am: Di Sep 23, 2008 6:46 pm Titel: |
|
|
Sicher wieder auch so Bundesland-Sache wie Anerkennung von FH Fachabi und Vordiplom, damit geht es ja.
Aber von Meister = Abi hab ich noch nie gehört. Vielleicht hast du damit die Berechtigung KFZ Technik zu studieren aber denke mehr nicht. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Hirthflieger Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 23.09.2008 Beiträge: 54
 |
Verfasst am: Di Sep 23, 2008 6:48 pm Titel: |
|
|
| na super dann hat sich der Traum wohl ausgeträumt |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Pascal Captain

Anmeldungsdatum: 26.01.2007 Beiträge: 1522
 |
Verfasst am: Di Sep 23, 2008 6:54 pm Titel: |
|
|
1. Anlaufstelle bei der LFT unter der Nummer anrufen und informieren
2. Anlaufstelle : Wenn sie sagen "das kommt darauf an....." bei deinem zuständigen Amt nachfragen und informieren
Kostet (so gut wie) nichts und bekommst erste Hand Infos |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Hirthflieger Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 23.09.2008 Beiträge: 54
 |
Verfasst am: Di Sep 23, 2008 6:56 pm Titel: |
|
|
| wo ist denn der Unterschied zwischen Fachgebundenehochschulreife und Fachhochschulreife? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Pascal Captain

Anmeldungsdatum: 26.01.2007 Beiträge: 1522
 |
Verfasst am: Di Sep 23, 2008 6:59 pm Titel: |
|
|
Frag mich nicht, ich kenne nur das "Fachabitur" an Fachoberschulen oder wie das hieß. Da war der Unterschied das die Voll-Abiturenten 13 Jahre gegangen sind und die Fachabiturenten 12 Jahre mit diversen Betriebspraktikas.
Fachabi langt nicht, eine fachgebundene Hochschulreife ist meines Wissens nach eine Art 13 Jahre Vollabi eben mit vorbestimmten LK's wie Technik oder Wirtschaft.
Bin da kein Experte. Hab selber nur Erfahrung mit dem ganz normalen klassischen Abi gemacht.
Sollte dein Meister = Fachabitur entsprechen könnte evtl. noch ein Vordiplom an einer FH (4 Semster in der Regel) helfen deine LH Zulassung zu bekommen. Weil Fachabi + Vordiplom kann ausreichen dafür! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Hirthflieger Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 23.09.2008 Beiträge: 54
 |
Verfasst am: Di Sep 23, 2008 7:11 pm Titel: |
|
|
| ok danke für die Tips aber ich schätze da läuft mir die Zeit davon |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Hirthflieger Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 23.09.2008 Beiträge: 54
 |
Verfasst am: Di Sep 23, 2008 7:30 pm Titel: |
|
|
habe gerade nochmal nachgelesen und folgendes herausgefunden.
In Niedersachsen erlangen Sie mit dem Meisterbrief darüber hinaus auch die allgemeine Studienberechtigung für alle niedersächsischen Hochschulen
Welcher Abschluss das nun genau ist, ist mir noch unklar |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Koraon Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 02.11.2007 Beiträge: 50 Wohnort: Mering  |
Verfasst am: Di Sep 23, 2008 8:15 pm Titel: |
|
|
Hallo Leute,
Eine Fachhochschulreife oder ein Fachabi (beides das gleiche) berechtigen an einer Fachhochschule zu studieren (FH also) eine fachgebundene Hochschulreife berechtigt in einem bestimmten Fachbereich an einer Uni also einer Hochschule zu studieren. Eine allgemeine Hochschulreife oder ein Abitur berechtigen uneingeschränkt an einer Uni zu studieren.
Für die Lufthansa braucht man Zugang zu einer Uni sprich fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife. _________________ Es grüßt Koraon
ABI 2008 (nur) 2,3
BU 13./14.02.08
FQ 29./30.09.08
Med. ? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Hirthflieger Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 23.09.2008 Beiträge: 54
 |
Verfasst am: Di Sep 23, 2008 8:28 pm Titel: |
|
|
| und zuwas zählt dann die allgemeine Studienberechtigung? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Amok Captain

Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 2464
 |
Verfasst am: Di Sep 23, 2008 8:43 pm Titel: |
|
|
Der Meister berechtigt glaub ich nur zum Studieren in einem nahem Fach deiner Ausbildung an einer Fachhochschule.
Am besten rufst du mal dein zuständiges Kultusministerium an. Die können dir darüber Auskunft geben.
Aber Meisterbrief + Real = Abi, definitiv nein.
Es ist lediglich eine Studienberechtigung aufgrund deiner Qualifikation, wenn ich das damals richtig verstanden habe. Teilweise müsste auch eine Eigangsprüfung abgelegt werden.
ich hab mal kurz gegoogelt.
Dieses hier trifft eventuell nicht dein Bundesland, ist aber schonmal ein Anhaltspunkt:
http://www.hwkno.de/76,2058,656.html
Aber jetzt nicht in die Luft springen, weil da was von fachgebundener steht.
Dort steht nämlich fachgebundene Fachhochschulreife, das ist quasi weniger als die normale Fachhochschulreife, und man kann nur, wie oben geschrieben, in seinem Ausbildungsfach studieren. Alternativ mit umfangreicherer Prüfung kann man die allg. Fachhochschulreife erlangen. Dann kannst du an Fachhochschulen studieren was du willst.
Vorrausgesetzt man schaft die Prüfungen für diese Zulassungen natürlich.
Wenn du vor hast mit dem Studium deine fachgebundene Hochschulreife (Abi) zu erlangen, dann schau das du noch irgendwo einen Diplomstudiengang findest. Dort hast du nach 2-3 Regelsemestern das Vordiplom und damit die fachgebundene Hochschulreife. Hast du nur noch Bachelor-Studiengänge zur Auswahl musst du das Studium komplett abschließen. Der Bachelorabschluss ist gleichzusetzen mit fachgebundener Hochschulreife.
(Keine Gewähr: kann alles von Bundesland zu Bundesland variieren) |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |