Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

In Deutschland oder USA Ausbildung?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
DasWiesel
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 23.04.2007
Beiträge: 48

BeitragVerfasst am: Mi Jul 02, 2008 5:35 pm    Titel: In Deutschland oder USA Ausbildung? Antworten mit Zitat

Hallo Ihr,

ich hätte folgenden Gedanken. Man sagte mir einmal, dass die Ausbildung zum Piloten in den Staaten günstiger wäre...

1.) Inwiefern stimmt das?
2.) Was muss ich dafür machen?
3.) Wie sieht die Ausbildung aus?
4.) Kann ich danach zur LH wechseln?
5.) Gibt es Erfahrungen?
6.) Welche Gesellschaften machen das da drüben?

MfG
DasWiesel
_________________
Jesus lives

09.01.09: Infoday InterCockpit
März 09: ETIHAD I (leider schon voll Sad )
Abi 09: in progress
BU: 09?
FQ: 09?
Med: 09?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
closed
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Jul 02, 2008 5:43 pm    Titel: Re: In Deutschland oder USA Ausbildung? Antworten mit Zitat

DasWiesel hat folgendes geschrieben:

4.) Kann ich danach zur LH wechseln?


Warum nicht gleich bei Lufthansa bewerben ? Gibt doch ein super Vorfinanzierungskonzept und danach landet man bei der Lufthansa Smile Versuchen kann ja nicht schaden und wenns nicht klappt, kannst du ja immer noch deine Ausbildung privat machen und dich dann als RE irgendwo (auch bei Lufthansa) bewerben. Weil wenn du zur Lufthansa willst, was ich da jetzt raus interpretiere, ist dieser Weg über die abinito Ausbildung leichter, als der Weg über eine private Flugschule.

Gruß enjoi
Nach oben
MikeE_LOWI
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 23.12.2007
Beiträge: 58

BeitragVerfasst am: Mi Jul 02, 2008 8:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
zum Thema USA-Ausbildung kann ich dir einiges erzählen, da ich selber Teil meines Weges nach vorne links auf diese Weise absolvieren möchte und ohnehin gerade in Florida beim PPL erwerben bin. Grundsätzlich ist Fliegen in Amerika trotz des Ölpreises ein gutes Stück billiger und vor allem unkomplizierter als in Europa. Zum Beispiel kostet mich eine C152 hier ca. 90$ die Stunde. Das sind nicht mal €60 beim derzeitigen Kurs. Was es vor allem für die Ausbildung noch zusätzlich billiger macht, ist die Tatsache, dass man hier fast nirgendwo Landegebühren zahlt. Gerade in der Ausbildung fliegt man viele touch-and-goes oder stop-and-goes und da sind in Europa in der Regel (es gibt Ausnahmen) immer zwischen €7 und €35 fällig, je nach Platz ganz unterschiedlich. An meinem Heimatplatz hier in St. Augustine kannst du eine 3km Bahn stundenlang kostenlos belagern. Mein Zimmernachbar flog letzte Woche 30 touch-and-goes in einer Session.
Das Problem mit FAA Lizenzen ist allerdings die Umschreibung. Eine PPL lässt sich noch relativ einfach durch einen Checkride und der Absolvierung von 2 Theorieprüfungen (die allerdings auch Teil der ATPL-Theorie sind, und somit ohnehin gemacht werden müssen, wenn man weiter gehen möchte) durchführen. Höhere Lizenzen lassen sich nicht mehr so einfach konvertieren wie früher. Für den CPL/ATPL musst du alle Theorieprüfungen wiederholen ausser du hast mehrere tausend Flugstunden. Das spart kaum und ausserdem brauchst du für den FAA CPL 50 Stunden mehr (250) als für den JAR.
Unterm Strich: was sich rentiert in den USA zu machen ist alles, was vor allem praktischer Natur ist: also PPL, Stunden sammeln, Multi-Engine und ev. auch IFR. Letzteres lässt sich zwar ebenfalls nicht einfach konvertieren, aber wenn du ein ICAO Instrument Rating hast genügt in vielen europäischen Ländern (ich glaube Deutschland ist da allerdings nicht dabei) ein Retraining mit ca. 15-30h und ein Checkride. Wenn du nicht mehr retraining brauchst, um den Checkride zu bestehen, dann solltest du ebenfalls etwas günstiger weg kommen. Natürlich muss man noch Flug, Lebenshaltungskosten und jede Menge Nebenkosten dazurechnen, aber wenn man mehr als nur den PPL in den USA macht, dann kommt man unterm Strich ein gutes Stück billiger weg. Vorausgesetzt der Dollar bleibt inetwa auf dem derzeitigen Niveau.
Wenn's dich bzw. andere Forenteilnehmer interessiert, wie das Fliegen in den USA so ist, dann lade ich dich bzw. euch herzlich ein meinen Blog zu verfolgen: http://mikesnavblog.blogspot.com

Schöne Grüsse aus Florida,
Mike


Zuletzt bearbeitet von MikeE_LOWI am Mi Jul 02, 2008 11:58 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
coolmadmat
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.04.2007
Beiträge: 1311

BeitragVerfasst am: Mi Jul 02, 2008 9:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Höhere Lizenzen lassen sich nicht mehr so einfach konvertieren wie früher.


Das stimmt. Es gibt allerdings Flugschulen in den USA die neben der FAA License auch eine Umkonvertierung zur JAA Airline Transport Pilots License anbieten. Aber wie schon gesagt, die JAA ATPL A Theorie muss nochmals gemacht werden, zudem gilt noch zusätzlich:

5h CPL Training + 10 h Ground School by Chief Flightinstructor inkl JAA CPL check ride. Dann ME/IR 15 h flight training + 30 h Ground School by Chief Flightinstructor inkl. JAA ME/IR check ride.

Das ganze dauert ca. 24 Wochen und kostet zwischen 14-17 000 US $ inkl. Schulungsmaterial und Prüfungsgebühr.

Ist halt die Frage ob sich dann das ganze noch lohnt in den USA zu machen! Zwei Lizenzen zu haben ist sicherlich auch nicht verkehrt..., wobei der umgekehrte Weg von JAA nach FAA um einiges einfacher und kostenschonender zu haben ist...
_________________
„To oberserve without evaluating is the highest form of human intelligence“. - Jiddu Krishnamurti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frumpy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.05.2007
Beiträge: 683

BeitragVerfasst am: Mi Jul 02, 2008 9:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

MikeE_LOWI hat folgendes geschrieben:
Zum Beispiel kostet mich eine C152 hier ca. 90$ die Stunde.


Ich bin im August auch da. Nur steht beim Schwahn was von 65$ die Stunde?!
_________________
http://free.pages.at/dlrdownloads/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Mi Jul 02, 2008 9:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

frumpy hat folgendes geschrieben:
MikeE_LOWI hat folgendes geschrieben:
Zum Beispiel kostet mich eine C152 hier ca. 90$ die Stunde.


Ich bin im August auch da. Nur steht beim Schwahn was von 65$ die Stunde?!


+ Treibstoffzuschlag
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frumpy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.05.2007
Beiträge: 683

BeitragVerfasst am: Mi Jul 02, 2008 10:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, wer lesen kann... Embarassed
_________________
http://free.pages.at/dlrdownloads/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MikeE_LOWI
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 23.12.2007
Beiträge: 58

BeitragVerfasst am: Mi Jul 02, 2008 11:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Stimmt. Was der Schwahn vor allem verschwiegen hat, oder falsch darstellt, ist die Tatsache, dass wir hier nicht selber tanken gehen, sondern die Maschinen von Galaxy full service beliefern lassen. Das heisst, die Gallone kostet derzeit $6,49 ==> fuel surcharge von 3,89 und für die C152 werden 6.5gal/h gerechnet. Aber ansonsten sind sie hier gut organisiert und es herrscht ein nettes Klima. Ich denke, es wird dir ebenfalls sehr gut gefallen. Wohnst du im Florida Motel?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frumpy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.05.2007
Beiträge: 683

BeitragVerfasst am: Do Jul 03, 2008 6:58 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, ich versuchs so billig wie möglich zu machen, wobei mich das ganze VISA-Zeug mächtig ankotzt... das schöne Geld. Hast Du Dich per Flugschultaxi holen lassen? Sind ja auch nochmal 80 Dollar..
_________________
http://free.pages.at/dlrdownloads/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MikeE_LOWI
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 23.12.2007
Beiträge: 58

BeitragVerfasst am: Fr Jul 04, 2008 4:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi, nein ich leiste mir den Luxus eines Mietwagens. Macht in den USA einfach vieles leichter. Allerdings schafft man's hier in St. Augustine, wenn man wirklich auf jeden Cent schauen möchte oder zu jung für einen Mietwagen ist, auch erträglicherweise mit einem Fahrrad. Gerade wenn du im FloMo wohnst, findet sich schon immer jemand, der gerade mit dem Auto zum Walmart oder zum Strand oder zum Flugplatz, wenns regnet, fährt. Ohne Auto kommst um den Abholservice glaub ich aber nicht herum, denn es gibt keine mir bekannte Möglichkeit mit Öffis hier her zu kommen.

Schöne Grüße,

Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frumpy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.05.2007
Beiträge: 683

BeitragVerfasst am: Fr Jul 04, 2008 4:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ach, ich schaue auf den Cent und nehm eh das Rennrad mit. Entweder radeln oder fliegen, wer braucht denn Autos Wink Gibts eigentlich WLAN im FloMo und Kühlschrank/Waschmaschine (im Einzelzimmer)?
Wenn Du ein Headset least, bekommst Du dann eins oder jedes Mal ein anderes? Stelle ich mir bisschen ekelig vor. Was hast Du für das Litespeed bezahlt? Ich träume ja von einem David Clark, aber wird wohl zu teuer...
_________________
http://free.pages.at/dlrdownloads/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
panic
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2005
Beiträge: 439

BeitragVerfasst am: Fr Jul 04, 2008 6:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, WLAN und Kuehlschrank gibt es im FloMo... eine Waschmaschine habe ich dort aber nie gesehen. Very Happy

Wegen dem Headset, kauf dir eines! Wie du schon gesagt hast, es ist in der Tat etwas eklig und vorallem wirst du waehrend eines Cross Countrys von deinem eigenen, bequemen und leichtem Headset traumen! Ich weiss wovon ich rede, da ich mir damals auch kein eigenes geleistet hatte. Es lohnt sich auf jedenfall in ein eigenes Headset zu investieren, da du es ja auch nach der Ausbildung immer wieder gebrauchen kannst. Und wenn du es in den USA kaufst, ist es auch etwas billiger. Und es muss ja nicht unbedingt eines aus der obersten Preisklasse sein... mein David Clark hat 300 EUR gekostet und ist um Welten besser als das was du in der Flugschule bekommst. Vorallem versteht man damit auch die Controller viel besser... Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group