 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6914 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: Sa Apr 12, 2008 1:58 pm Titel: 4 - Klassen Layout |
|
|
Einige Gesellschaften planen, in Zukunft 4 Klassen (u.a. 2 verschiedene Touristenklassen) anzubieten. (Quantas z.B.)
Glaubt ihr, daß dies Sinn macht? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Sotrax Captain

Anmeldungsdatum: 02.01.2006 Beiträge: 259
 |
Verfasst am: Sa Apr 12, 2008 2:09 pm Titel: |
|
|
Wodurch unterscheiden sich die beiden Economys denn?  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ChristianDittmayer Captain

Anmeldungsdatum: 12.12.2007 Beiträge: 74
 |
Verfasst am: Sa Apr 12, 2008 2:11 pm Titel: |
|
|
wie sollen diese 2 unterschiedlichen economy class bereiche aussehen, die einen sitze grün die anderen gelb? also bitte sowas nennt man in der bwl preisdifferenzierung, ist zwar nett gemeint aber braucht man das alles noch?, meiner meinung nach nein wir haben drei klassen die den bedarf völlig abdecken und nur weil der bildschirm in der zweiten economy class um 2 zoll größer ist oder die beinfreiheit 5 cm länger ist wird keiner mehr geld zahlen und wenn ja, herzlichen glückwunsch, wird aber wohl kaum die umbaukosten decken die die anbieter dadurch haben! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Nicola Navigator

Anmeldungsdatum: 19.03.2008 Beiträge: 37 Wohnort: Heidelberg  |
Verfasst am: Sa Apr 12, 2008 2:23 pm Titel: |
|
|
5 cm Beinfreiheit können Welten ausmachen (weiß ich seit Langstreckenflügen mit Condor )...
Ne, Scherz beiseite: Ich stimme dem vollkommen zu, vier Klassen sind wirklich überflüssig, ich finde 2 würden sowieso total reichen, jetzt sind es 3, also gut, aber bitte nicht noch eine mehr...
Und wenn das Flugzeug abstürzt, stürzen eh alle ab... ^^ _________________ Il ne faut jamais dire jamais |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Airbus Pilot Captain


Anmeldungsdatum: 29.12.2007 Beiträge: 189
 |
Verfasst am: Sa Apr 12, 2008 2:25 pm Titel: |
|
|
Naja, ob das Sinn macht ist eine gute Frage!
Es gibt jedoch schon Airlines, die soetwas haben! Bei British Airways z.B. gibt es auf Langstrecken zwei verschiedene Economys. Einmal World Traveller als normale Economy und World Traveller Plus. Die etwas bessere Economy ist um einiges Teurer, hat halt breitere Sitze, mehr Beinfreiheit und einen etwas besseren Service!
Kann ja jeder selber entscheiden, ob man so etwas braucht! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ChristianDittmayer Captain

Anmeldungsdatum: 12.12.2007 Beiträge: 74
 |
Verfasst am: Sa Apr 12, 2008 2:27 pm Titel: |
|
|
lol das mit dem absturz stimmt wirklich die meisten airlines setzten ja die dritte klasse eh nur noch in den großen maschinen ein welche dann mehr als 5 std. unterwegs sind in nem innereuropäischen flug gibts meines wissens sowieso keine first class, hey und bei condor kannst ja noch froh sein bin einmal in meinem leben mit turkish airlines in die türkei .... die betonung liegt auf einmal ... ich kam mir vor wie im frachtraum hier wären zwei klassen dann fast wieder wünschenswert hihi |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
TXL Gast
 |
Verfasst am: Sa Apr 12, 2008 2:32 pm Titel: |
|
|
Nicht zu vergessen, dass einige Airlines die First Class auch auf Langstrecke abgeschafft haben und dafür dann die Economy Plus eingeführt wurde. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ChristianDittmayer Captain

Anmeldungsdatum: 12.12.2007 Beiträge: 74
 |
Verfasst am: Sa Apr 12, 2008 2:46 pm Titel: |
|
|
jo ist doch klar die first class rechnet sich nicht da sie zu teuer ist und nicht genügend gebucht wird so macht man einfach zwei economys mit unterschiedlichen merkmalen und die eine etwas teurer so sind wenigstens alle klassen ausgebucht macht meiner meinung nach sinn so sind wir wieder bei drei klassen die preislich nicht der hammer sind, fliegt man z.B. von hier nach dubai mit emirates ab frankfurt blättert man für ein first class ticket knappe 8000 € hin also bitte da langt man sich doch an den kopf nur für nen fernseher der etwas größer ist n halbes bett und bisschen technik und ob der service so viel besser ist bezweifle ich denn alles werden die damen ja sicher nicht machen ,-) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Intercepter Captain

Anmeldungsdatum: 17.05.2007 Beiträge: 377 Wohnort: Wien/Linz  |
Verfasst am: Sa Apr 12, 2008 3:01 pm Titel: |
|
|
Ich find die Idee der Differenzierung in der Economy nicht schlecht. Der Unterschied im Service und vor allem im Preis zwischen Eco und Biz sind ziemlich gravierend. Es gibt sicher genug Leute, die bereit sind, für etwas mehr Beinfreiheit (auf Langstrecken sicher höchst angenehm) und etwas besseren Service einen höheren, aber vor allem noch immer vernünftigen Preis zu zahlen, sich allerdings nie ein Biz-Ticket kaufen würden. Klar, wenn die Ecoplus nur ne andere Etikette trägt, wird niemand so blöd sein, einen Aufpreis zu zahlen, aber wenn man den Unterschied gut vermarktet, ist es sicher sowohl für die Passagiere eine neue gute Idee als auch für die Airlines gewinnbringend (reine Eco-Paxe bringen auf Langstrecken so ziemlich 0 Profit) _________________ "Lufthansa 3811, just for information, in Österreich roll ma auf der gelben Linie" |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
McBirdieGYE Navigator


Anmeldungsdatum: 07.12.2007 Beiträge: 34 Wohnort: Bad Homburg  |
Verfasst am: Sa Apr 12, 2008 3:36 pm Titel: |
|
|
ChristianDittmayer hat folgendes geschrieben: | jo ist doch klar die first class rechnet sich nicht da sie zu teuer ist und nicht genügend gebucht wird so macht man einfach zwei economys mit unterschiedlichen merkmalen und die eine etwas teurer so sind wenigstens alle klassen ausgebucht macht meiner meinung nach sinn so sind wir wieder bei drei klassen die preislich nicht der hammer sind, fliegt man z.B. von hier nach dubai mit emirates ab frankfurt blättert man für ein first class ticket knappe 8000 € hin also bitte da langt man sich doch an den kopf nur für nen fernseher der etwas größer ist n halbes bett und bisschen technik und ob der service so viel besser ist bezweifle ich denn alles werden die damen ja sicher nicht machen ,-) |
Also abgesehen davon, dass dein Post nicht sehr einfach zu verstehen ist (. , und Großschreibung wären nicht schlecht , muss ich dir da widersprechen:
Meine Mom ist Pricingmanagerin bei der LH, und da sie natürlich auch von der Arbeit erzählt, kenn ich mich ein bisschen mit Preisen aus: Den Hauptumsatz und Gewinn macht der Kranich mit dem Segment Business. Durch das neueingeführte Konzept (neue Sitze...) rechnet sich pro Passagier diese Klasse am meisten, und zwar überproportional.
Economy hingegen ist auf manchen Strecken (Bankok, Südafrika) nicht einmal rentabel, d.h. es werden bewusst Verluste geflogen. Sinn ist dabei, Marktanteile zu behalten (der Langstreckenpassagier fliegt dann innerhalb Europas mit der LH weiter, beispielsweise). Als Massenabfertigung okay, ein Upgrade wird Lufthansa wohl aber kaum merklich einführen. Ausnahme bleiben dabei die neuen Sitze. Nichtsdestotrotz: Hohe Auslastung bzw. hohe Passagierzahlen sagen NICHTS über den Gewinn aus. Ein volles Flugzeug ist nicht umbedingt ein wirtschaftlich Sinnvolles. Man bedenke laufende Kosten wie Crew, Wartung oder Catering pro Passagier.
Um bei der First zu bleiben: Sie ist grundsätzlich voll! Bisher 2x die Chance gehabt im Oberdeck der B747 zu fliegen, beide Male kein Platz frei. das hat einen guten Grund: Wenn Firma A ihren Mitarbeiter nach Peking fliegt, um einen Millionenauftrag abzuschließen, so ist denen egal wieviel das Ticket kostet - Hauptsache der Mitarbeiter ist ausgeruht, frisch und lässt sich damit nicht über den Tisch ziehen. preise sind dabei sekundär, und das nutzt LH knallhart aus und erreicht enorme Gewinne, die in den Statistiken aber nicht groß auftauchen, da es einfach zuw enige Premiumpassagiere sind. Nur um eine Relation in den Raum zu werfen: Strecke FRA-SFO-FRA (San Francisco) Firstclass kostet etwa 12.000€. Und das ists chon ordentlich Kohle.
Zu den 4 Klassen: Es gibt zum einen das Beispiel Ecoupgrade (siehe British Airways oder ANA, bei denen ich beispielsweise in der Premiumeconomy geflogen bin) oder auch das ertragreiche Segement nach oben hin (Singapore Airlines mit ihren Bettensuiten auf dem A380). Die 4-Klassen-Regelung ist also durchaus aktuell, jedoch nicht auf gebraucht, da langfristig gesehen zu viele Kosten entstehen, die den Gewinn nicht rechtfertigen.
Kapitalismus in purer Form  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
TXL Gast
 |
Verfasst am: Sa Apr 12, 2008 3:44 pm Titel: |
|
|
Man bedenke nur, dass nicht unbedingt immer Firmenmanager o.ä. sind sonderm zu Teil auch einfache Techniker welchen eben ausgeruht ankommen müssen.
Die Lufthansa hat übrigens mal eine Strecke (ich meine es war FRA - Ecuador) eingestellt, obwohl die Economy jedes Mal ausgebucht war. Grund war einfach, dass die Business und First jedes Mal so gut wie leer war und die Strecke nicht rentabel betrieben werden konnte. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
McBirdieGYE Navigator


Anmeldungsdatum: 07.12.2007 Beiträge: 34 Wohnort: Bad Homburg  |
Verfasst am: Sa Apr 12, 2008 3:49 pm Titel: |
|
|
Armin Guenther hat folgendes geschrieben: | Man bedenke nur, dass nicht unbedingt immer Firmenmanager o.ä. sind sonderm zu Teil auch einfache Techniker welchen eben ausgeruht ankommen müssen.
Die Lufthansa hat übrigens mal eine Strecke (ich meine es war FRA - Ecuador) eingestellt, obwohl die Economy jedes Mal ausgebucht war. Grund war einfach, dass die Business und First jedes Mal so gut wie leer war und die Strecke nicht rentabel betrieben werden konnte. |
Genau, es war ein Roundtrip FRA-UIO-GYE-FRA, also von Frankfurt nach Quito in Ecuador nach Guayaquil und zurück nach Frankfurt (siehe meinen Nickname  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |