Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Denksport Physik: Quanten (Lösungen)
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Moehl88
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Feb 11, 2008 11:37 pm    Titel: Denksport Physik: Quanten (Lösungen) Antworten mit Zitat

1) d
2) c
3) e
4) a
5) b
6) d
7) b

Bin mir bei diesem Kapitel aber noch über manches im Unklaren. Vielleicht könnte ja jemand (Fachmann) sich zu den Lösungen äußern?
Nach oben
vogelmann
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.03.2003
Beiträge: 2165
Wohnort: HH

BeitragVerfasst am: Di Feb 12, 2008 8:39 am    Titel: Antworten mit Zitat

Wie ist denn die Aufgabenstellung ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Moehl88
Gast





BeitragVerfasst am: Di Feb 12, 2008 10:21 am    Titel: Antworten mit Zitat

vogelmann hat folgendes geschrieben:
Wie ist denn die Aufgabenstellung ?


Ich denke, wenn ich die posten würde, wäre dies eine Copyright-Verletzung?! Wenn nicht, bin ich sofort dabei Wink .
Nach oben
hallo2
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 03.12.2006
Beiträge: 865
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: Di Feb 12, 2008 11:18 am    Titel: Antworten mit Zitat

ja du kannst aber PM's schreiben und ... Wink
öffenltich ins Forum solltest du die fragen nicht stellen.
btw kann auch gerne veruschen zu helfen - hab die fragen aber auch nicht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vogelmann
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.03.2003
Beiträge: 2165
Wohnort: HH

BeitragVerfasst am: Di Feb 12, 2008 1:24 pm    Titel: Re: Denksport Physik: Quanten (Lösungen) Antworten mit Zitat

Moehl88 hat folgendes geschrieben:
1) d
2) c
3) e
4) a
5) b
6) d
7) b

Bin mir bei diesem Kapitel aber noch über manches im Unklaren. Vielleicht könnte ja jemand (Fachmann) sich zu den Lösungen äußern?


Hm, stehen die Lösungen so in dem Buch?. Sonst schieß dochmal los, wo dir konkret Frage zu einfallen. Oder soll ich zu jeder Aufgabe meinen Senf abgeben? Das wird glaube ich zu lang Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Moehl88
Gast





BeitragVerfasst am: Di Feb 12, 2008 1:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nee, das waren meine Vorschläge....bei 4 und 5 bin ich mir bei den Antworten halbwegs sicher...das Kapitel als solches ist jedoch meiner Meinung schlecht erklärt, vielleicht kannst du bei den restlichen Aufgaben Abhilfe schaffen? Darf auch länger werden Wink .
Nach oben
vogelmann
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.03.2003
Beiträge: 2165
Wohnort: HH

BeitragVerfasst am: Di Feb 12, 2008 1:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also, bei Aufgabe 7 hast du Recht. Ein angeregtes Atom (beispielsweise in einem Plasma) weist (meistens) mehrere scharfe Fluoreszensbanden auf, daher kriegst du im Idealfall eine bzw. mehrere Deltafunktionen, die allerdings durch verschiedenen Effekte linienverbreitert sind, auf die ich nicht eingehen will.

Nachdem ich Aufgabe 6 viermal gelesen habe (immer Glas statt Gas Wink ) habe ich auch verstanden, worums überhaupt geht. Wie kommst du auf Antwort d ? Meiner Meinung nach hast du in einem Gas (je nach Energieniveauabstand) verschiedene Absorptionsmaxima, die als Minimum in der Intensitätskurve auftreten. Folglich wäre Antwort c richtig. Dem bedient man sich in der UV/VIS-Spektroskopie.

4 ist meiner Meinung nach richtig und 5 ist definitiv richtig Wink

Zu 3: Ich glaube, dass der momentane Stand der Kernphysik der ist, dass die Protonen bzw. auch die Neutronen durch die (mich möge ein Physiker verbessern) starke Wechselwirkung bzw. starke Kraft zusammengehalten werden, die durch die sog. Gluonen vermittelt wird aber das geht wohl ein bisschen zu weit. Folglich wäre Antwort e richtig, wie du schon geschrieben hast.

Zu 2: Naja, das ist wirklich sehr flach gefragt. Nach dem Bohrschen Atommodell ist Antwort d richtig. Diskrete Bahnen, auf denen sie sich Energieverlustfrei aufhalten.

Zu1: Ähh... ich weiß nicht, worauf die hinauswollen und was als richtig angesehen werden würde. Ich würde ganz anders (quantenmechanisch) anfangen zu argumentieren und im Endeffekt würde glaube ich Antwort d bei rauskommen.

So, jetzt hab ich das von hinten nach vorne geschrieben aber die Antworten sind glaube ich soweit richtig. Sollten noch Fragen auftauchen, immer her damit Wink

vogel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Moehl88
Gast





BeitragVerfasst am: Di Feb 12, 2008 1:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die Erklärungen.

vogelmann hat folgendes geschrieben:
Zu 2: Naja, das ist wirklich sehr flach gefragt. Nach dem Bohrschen Atommodell ist Antwort d richtig. Diskrete Bahnen, auf denen sie sich Energieverlustfrei aufhalten.


Diskrete Bahnen sind was?
Nach oben
vogelmann
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.03.2003
Beiträge: 2165
Wohnort: HH

BeitragVerfasst am: Di Feb 12, 2008 1:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

http://de.wikipedia.org/wiki/Bohrsches_Atommodell

Erstes Postulat.
Stabile "Bahnen" um die Atomkerne. Heißt: wenn sie die Bahnen verlassen, dann nur auf die nächste stabile (bzw. diskrete) Bahn und nicht dazwischen irgendwo.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Moehl88
Gast





BeitragVerfasst am: Di Feb 12, 2008 2:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ok, ich danke dir für deine Arbeit Wink .
Nach oben
hallo2
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 03.12.2006
Beiträge: 865
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: Di Feb 12, 2008 3:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

kann mich Vogelmann nur anschließen würde auch alles so beantworten.

btw: die vier grundlegenden Kräfte der Physik

-elektromagnetische Kraft
-starke Wechselwirkung (Kernkraft)
-schwache Wechselwirkung (Kernkraft)
-Gravitation

wenn du einmal weißt was was ist kannst du diese Kraftfragen immer leicht beantworten Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vogelmann
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.03.2003
Beiträge: 2165
Wohnort: HH

BeitragVerfasst am: Di Feb 12, 2008 3:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, das ist alles ziemlich hochtheoretisch... Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group