 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Hias Captain


Anmeldungsdatum: 25.06.2007 Beiträge: 307
 |
Verfasst am: Do Dez 20, 2007 3:55 pm Titel: Zusammenfasssung Mathe BU |
|
|
Hi,
ich habe dazu nichts in der SuFu gefunden, deswegen dachte ich dass ich mal ein neues Thema dazu aufmache?
Die große Frage ist: was kommt gehäuft dran? Der Mathe Test unterteilt sich ja in "Kopfrechnen" und "Paper & Pencil".
_________________________________________________________________
Kopfrechentest:
Der Koprechentest läuft meines Wissens folgendermasen ab: man bekommt 20 Aufgaben in einer gewissen Zeit (kA welche) und muss sie lösen. Dabei kommt alles dran (allerdings nur ganze Zahlen). Tipps zum Kopfrechnen gibt es schonmal in einer sehr guten Zusammenfassung. ( http://www.pilotenboard.de/viewtopic.php?t=785&highlight=kopfrechentricks )
geübt wird generell mit Skytest. (Habe mir noch "How to calculate quickly" von Henry Sticker gekauft, ist auch eine ganz schöne Übung)
_______________________________________________________
Der Paper & Pencil Test ist noch ein kleines Rätsel für mich. Was meines Wissens drankommen kann: (generell Mathe Stoff von 1.-11. Klasse)
- Flächen/ Volumina Berechnung
- Funktionsgrafen (e-Funktion, log, sin)
- Textaufgaben (insbesondere 3Satz Aufgaben)
- % Rechnen
- Gleichungen auflösen
geübt wird damit generell mit Skytest , Hesse/ Schrader Testtraining Rechnen und Mathematik, Hesse/Schrader Testtraining Textaufgaben, "Wissensspeicher Mathematik" (welches auf der DLR Liste steht, finde es aber schon teilweise etwas hochgegriffen- aber ein gutes Nachschlagewerk) und diesem Board hier.
Wer mehr weiss, nur raus damit ))
greetz
Hias |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Chris-KA Captain


Anmeldungsdatum: 03.07.2007 Beiträge: 147 Wohnort: Bre  |
Verfasst am: Do Dez 20, 2007 7:34 pm Titel: |
|
|
Kopfrechentest:
- 10 visuell, 10 akustisch
- Kopfhörer von Beginn an tragen, um Akustik-Teil nich zu verpassen
- Hinweis (Piep-Ton bzw. blinkender Pfeil) nach Hälfte der Bearbeitungszeit (10 sec?). Danach verschwindet die visuelle Aufgabe, Ergebnis kann jedoch noch eingegeben werden.
- Hauptsächlich 2 Operatoren, soweit ich mich erinner
- Eingetipptes Ergebnis, welches noch nich bestätigt wurde mit OK, wird nach Zeitablauf gewertet
- Zahlenraum bis 1000 sollte genügen
- Quadratzahlen bis 30, Kubikzahlen bis 10 beherrschen
- Verinnerlichen was z.B. 75% von X heißt: X durch 4 mal 3
- Anscheinend auch beliebt: 13% von 1300, 14% von 1400 etc. entspricht den gelernten Quadratzahlen.
- Nicht verrückt machen! Kann man mit P&P wohl gut ausgleichen. Läuft aus eigener Erfahrung während meiner BU bei den meisten "gefühlt unterdurchschnittlich"
----------
Mathe P&P
- Dürfte erster Test des 2. Tages sein. Sicher is das der Fall, wenn ihr die Testleiter am Ende des ersten Tages Blätter und Stifte verteilen seht.
- Papiernachschub für Rechnungen jederzeit möglich
- 21 Aufgaben in 40 Minuten, Zeit eingeblendet, Übersicht über alle Aufgaben, daher kann ausgelassen werden was zu schwer scheint und am Ende bearbeitet werden, nicht zu Beginn an schweren aufhalten!
- Manche multiple choice, die meisten zum selber eintippen
- Integrieren/Differenzieren nicht notwendig.
- Ja Fkt-Schaubilder von e^x, cos, sin sollte man kennen, dürfte jedoch weniger gefragt sein
- Themen: mit Beispiel
Dreisatz: Benzinverbrauch von x Liter auf 100km, wieviel Liter werden auf 350km verbraucht?
Prozent: Von 40 Aufgaben haben sie 24 richtig, wieviel Prozent sind das?
Proportionen: Ein Lottogewinn von X € soll im Verhältnis von 3:4 aufgeteilt werden. Wie groß is der kleinere Anteil?
Geschw./Entfernungs-Aufg.: Die Reaktionszeit eines Autofahrers beträgt 1 sec. Wie weit fährt das Auto bei einer Geschw. von y km/h bis der Fahrer reagiert?
Gleichungen: An einem Waldlauf nehmen X Personen teil. Doppelt so viele Männer wie Frauen, Anzahl der Kinder und Jugendlichen halb so groß wie der, der Erwachsenen. Doppelt so viele Jugendliche wie Kinder. Wieviele Männer, Frauen, Jugendlich un Kinder?
Auf Aufgabentyp achten! Soll beispielsweise berechnet werden, wie lange eine Arbeiter für einen Job alleine braucht, den er normalerweise mit einem Kollegen ausübt, braucht er logischerweise länger. Deshalb mit dem Kehrwert rechen. (Vgl. Parallelschaltung von Widerständen)
Flächen/Raumberechnung: Ein Würfel hat eine Kantenlänge von x cm. Er wiegt 50 kg. Wie schwer wäre ein Würfel aus gleichem Material mit halber Kantenlänge?
Am besten Formel für Flächen, Volumina und evtl Oberflächen auswendig lernen. Auch für Kugeln, Zylinder und Pyramiden. Sicher ist sicher. In meiner BU kam sowas bei manchen dran.
Sin/Cos: wichtigste Werte auswendig lernen, Prinzip der trigonometrischen Fkt. verstanden haben: Ein Brett der Länge 8m liegt auf der einen Seite auf dem Boden auf, mit dem anderen Brettende auf einer Mauer, sodass es mit dem ebenen Boden einen Winkel von 30° bildet. Wie hoch ist die Mauer?
Logisches Denken: Ein Trinkvorrat reicht für x Personen y Tage. Wie lange reicht er für x/2 Personen?
Fakultät: 8 Leute stehen vor einer Tür. Wieviele Möglichkeiten gibt es, in welcher Reihenfolge sie einzeln durch gehen können?
[Empfehlung: Testtraining Rechnen und Mathematik von Hesse/Schrader, daraus habe ich auch die Aufgabentypen entnommen] _________________ Forza Karlsruh' |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Steamboat Willy Gast
 |
Verfasst am: Do Dez 20, 2007 8:52 pm Titel: |
|
|
Danke dir Chris... so nett hab ich das noch nicht aufgelistet bekommen  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
O.B. Captain


Anmeldungsdatum: 22.05.2007 Beiträge: 1348
 |
Verfasst am: Do Dez 20, 2007 10:50 pm Titel: |
|
|
Steamboat Willy hat folgendes geschrieben: | Danke dir Chris... so nett hab ich das noch nicht aufgelistet bekommen  |
Kann mich dem nur anschließen, das schafft Sicherheit *Däumchen hoch*  _________________ A320 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Hias Captain


Anmeldungsdatum: 25.06.2007 Beiträge: 307
 |
Verfasst am: Fr Dez 21, 2007 10:27 am Titel: |
|
|
merciiii  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
abstauber1 Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 20.08.2007 Beiträge: 53
 |
Verfasst am: Fr Dez 21, 2007 10:54 am Titel: |
|
|
coole zusammenfassung.... dankeschön...
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Hias Captain


Anmeldungsdatum: 25.06.2007 Beiträge: 307
 |
Verfasst am: Fr Dez 21, 2007 12:43 pm Titel: |
|
|
zu dem Beispiel mit sin/cos:
ich habe mir gerade eine komplette Zusammenfassung über alle Funktionen zusammengeschrieben.
Von den "komplizierterenb" Funktionen, habe ich mir nur die Grafen gemerkt. Denke man muss keine Wurzelfunktion berechnen?
Aber das mit sin/cos Funktion verstehe ich gar nicht- kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?
>>>>>>>>> HABS SCHON Danke! (lang, lang ists her..... ) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
CFM NFFler


Anmeldungsdatum: 25.10.2007 Beiträge: 20
 |
Verfasst am: Fr Dez 28, 2007 6:09 pm Titel: |
|
|
Servus Hias,
also im Grunde steht alles wichtige hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Sinus
Sollte noch Erklärungsbedarf bestehen, schick mir ne PM dann mach mer was aus, du hast doch Skype oder?
MFG
CFM _________________ "Wir leben alle unter einem Himmel, haben aber nicht alle den gleichen Horizont." - Harald Lesch |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Targut Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 02.01.2008 Beiträge: 12
 |
Verfasst am: Do Jan 03, 2008 2:07 pm Titel: |
|
|
Mal ne andere frage darf man beim P&P Test nen taschenrechner benutzen?Ist vllt ne etwas dumme frage
cu Targut |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Chrisso069 Captain


Anmeldungsdatum: 01.01.2008 Beiträge: 679
 |
Verfasst am: Do Jan 03, 2008 2:28 pm Titel: |
|
|
Nein, nur nen Stift und nen Blatt Papier. Paper & Pencil halt |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Takara Captain

Anmeldungsdatum: 23.03.2007 Beiträge: 701 Wohnort: Bochum  |
Verfasst am: Do Jan 03, 2008 3:52 pm Titel: |
|
|
Ach das ist ja so ziemlich alles machbar  _________________ ~ No guts - no glory ~
"Der Airbus (lat. Luftomnibus, kurz Luftbus) war neben der Luftgitarre eine der größten Erfindungen der 80er Jahre"
Bremen Infotag III 25.4.2008
SAT Infotag 10.09.2008 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
leo_airbusA350 Captain


Anmeldungsdatum: 20.03.2007 Beiträge: 182
 |
Verfasst am: Di Jan 08, 2008 12:26 am Titel: |
|
|
@Hias
von den "komplizierteren funktionen" mit grafen und so kommt wohl eher nicht das thema der Definitionsmenge, WErtebereich des Grafen dran, mein ich, von dem was ich in erfahrung gebracht habe.. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |