Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

LH Flugzeugreifen platzen beim Start
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Simulator
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.11.2007
Beiträge: 451

BeitragVerfasst am: Do Dez 06, 2007 5:28 pm    Titel: LH Flugzeugreifen platzen beim Start Antworten mit Zitat

Zitat:
Flugzeugreifen platzen beim Start

Die Passagiere an Bord einer Lufthansa-Maschine kamen mit dem Schrecken davon: Beim Start auf dem Münchner Flughafen platzten zwei Reifen eines Bombardier-Jets. Der Pilot konnte bei einer Geschwindigkeit von 200 km/h den Start abbrechen und die Maschine umlenken.

München - Nach dem Platzen zweier Reifen hat der Kapitän des zweistrahligen Jets den Start am Flughafen München nur wenige Sekunden vor dem Abheben stoppen müssen. Die 58 Passagiere und vier Besatzungsmitglieder an Bord wurden bei dem Zwischenfall gestern Abend nicht verletzt, wie die Polizeidirektion an dem Flughafen mitteilte. Ein Sprecher der Lufthansa wies heute jedoch Meldungen zurück, wonach es sich bei dem Zwischenfall um eine "Beinahe-Katastrophe" gehandelt habe.

Seinen Angaben zufolge hatte der Pilot bereits unmittelbar nach dem Start des Fluges LH 1158 um 18.15 Uhr auf seinen Instrumenten Unregelmäßigkeiten beim Fahrwerk festgestellt. "Er entschloss sich, den Start abzubrechen, als im gleichen Moment zwei von sechs Reifen platzten", sagte Lufthansa-Sprecher Thomas Jachnow. Die erst im Dezember 2006 in den Dienst gestellte Maschine vom Typ Bombardier CRJ sei noch auf der Startbahn zum Stehen gekommen und aus eigener Kraft von der Start- zur Rollbahn zurückgerollt.

Wäre die Maschine nur 50 km/h schneller gewesen, hätte der Startvorgang nach den Angaben nicht mehr abgebrochen werden können, das Flugzeug hätte abheben müssen. "Die Passagiere waren in keiner Phase gefährdet", betonte der Lufthansa-Sprecher jedoch. Der Startabbruch sei ein viel geübtes Routinemanöver. Den Angaben des Sprechers zufolge waren beim Start je ein Reifen der beiden unter den Tragflächen angebrachten Teile des Hauptfahrwerks geplatzt. Die beiden Reifen des Vorderfahrwerks unter dem Cockpit seien unbeschädigt geblieben.

Ob tatsächlich, wie zunächst gemeldet, Teile der geplatzten Reifen in die beiden Triebwerke der zweistrahligen Maschine geraten seien, müsse erst noch geprüft werden. Auch die Höhe des Schadens an der Maschine sei noch völlig unklar. Zuvor war der Schaden auf drei Millionen Euro geschätzt worden. Die Maschine mit Platz für 86 Passagiere wurde zur Überprüfung in einen Hangar gebracht.

Der Sprecher sprach angesichts zweier geplatzter Reifen von einem "ungewöhnlichen Zufall", der nun genau geprüft werden müsse. Die Maschine hätte jedoch nach einem Start zur Not auch ganz ohne Reifen landen können, fügte er hinzu. Die 58 Passagiere mit dem Reiseziel Münster seien mit dem Bus zurück ins Terminal gebracht worden, und auf andere Flüge umgebucht worden.

abl/AP/dpa

http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,521713,00.html


Scheint wohl als hätte keine Gefahr für Passagiere bestanden.

MFG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Downmaster
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.04.2007
Beiträge: 877

BeitragVerfasst am: Do Dez 06, 2007 5:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Totaler Medienhype... Rolling Eyes

Die Passagiere hätten sie mal besser nicht interviewt, hat das jemand gestern im TV gesehen?

Lufthansa Maschine ist ja wohl auch nicht ganz korrekt - das war ne CRJ200 von der Eurowings... Nun ja.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
damarges
Gast





BeitragVerfasst am: Do Dez 06, 2007 6:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

1.) Was hat man denn im Cockpit bitte für Anzeigen bezüglich der Reifen? Hab so etwas noch nie gesehen bisher. Nicht einmal Reifendruckanzeigen kenne ich.

2.) "Erst im Dezember 2006..." genau und seitdem wurden die Reifen nicht einmal gewechselt Rolling Eyes
Nach oben
aNd
Gast





BeitragVerfasst am: Do Dez 06, 2007 6:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Da wird doch sicher irgendeine Reifendruckanzeige vorhanden sein.
Sonst halt das typische Medien-Drama.


"Da Rein, da Raus"
Nach oben
LOST
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.11.2007
Beiträge: 184

BeitragVerfasst am: Do Dez 06, 2007 7:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Normalerweise gibt es eine Anzeige für die Temperatur (Bremsen) und Luftdruck (Reifen).
Zumindest ist es bei einer 747 so... (Kann man auch nicht wirklich mit einer Bombardier vergleichen) Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Simulator
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.11.2007
Beiträge: 451

BeitragVerfasst am: Do Dez 06, 2007 8:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Focus schreibt das es sich um eine Maschine der LH-Cityline handelt...

http://www.focus.de/panorama/welt/muenchen_aid_228445.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Downmaster
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.04.2007
Beiträge: 877

BeitragVerfasst am: Do Dez 06, 2007 8:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

http://www.wdr.de/mediathek/html/regional/aks.xml?datum=2007-12-05&offset=36&autoPlay=true

Moment mal, gab es da zwei Events? Die reden von Düsseldorf und ungefähr 40 Passagieren.... Sounds very similar? WTFlol.

Das hatte ich gestern auch im TV gesehen... Sehr seltsam.

€: Daher hab ich auf die Eurowings CRJ200 bestanden...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AlphaNovember
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.04.2007
Beiträge: 249
Wohnort: nähe EDDV

BeitragVerfasst am: Do Dez 06, 2007 9:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Bei der München wars wohl ne CRJ von der CLH. Die DPA berichtet von ca. 60-70 kts Speed, als das passiert ist, kommt scheinbar mal vor, auch wenn es wohl eher ungewöhnlich ist, dass gleich zwei Reifen platzen. Im Cockpit hat man wenn überhaupt nur eine Druckanzeige. Eine Anzeige "Reifen geplatzt" gibt es noch nicht mal in den Airbussen Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
eclipse500
Gast





BeitragVerfasst am: Do Dez 06, 2007 9:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

AlphaNovember hat folgendes geschrieben:
Im Cockpit hat man wenn überhaupt nur eine Druckanzeige. Eine Anzeige "Reifen geplatzt" gibt es noch nicht mal in den Airbussen Wink


Nö, dafür aber ne Warnung: "Wheel, low tire pressure" Wink
Nach oben
ready for take-off?
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2006
Beiträge: 762
Wohnort: flying upside down in the sky

BeitragVerfasst am: Fr Dez 07, 2007 12:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

diese Berichte werden von Woche zu Woche besser - ich würde mir einfach mal sachliche Berichte wünschen, die sich nicht wie Erlebniserzählungen lesen

eine CRJ dürfte in MUC bis zum Rotieren den Start abrechen können?!

was nun: 60kt oder >100kt (macht doch einen Unterschied)

dpa: "der Start ist in letzter Minute abgebrochen worden"
_________________
See beyond the ordinary
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
damarges
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Dez 07, 2007 12:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Es würde schon reichen wenn sie einfach Unwissen bzw. ausgedachte Stories rauslassen würden.
Nach oben
FlowerK
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.10.2007
Beiträge: 71

BeitragVerfasst am: Fr Dez 07, 2007 2:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Kann auch ein Stein den Reifen zum Platzen bringen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group