Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Einstellungschancen Transportpilot
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Bundeswehr
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
marcel999
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 30.11.2007
Beiträge: 16

BeitragVerfasst am: Fr Nov 30, 2007 11:38 am    Titel: Einstellungschancen Transportpilot Antworten mit Zitat

Hallo !
Ich habe gestern Phase 2 erfolgreich bestanden Smile
Bin zunächst nur Flächen/Prop-tauglich. Hier meine Frage(n): Wie stehen, Bestehen der Phase 3 vorausgesetzt, die Chancen als Transportpilot ohne Studium eingeplant zu werden (1.10.2008)? Weiß jemand wie zur Zeit der Bedarf an Trapos ist? Uns zu guter letzt: Wäre die Einstellungschance bei Heli/ohne Studium größer?
danke, marcel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FlyR
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.10.2007
Beiträge: 377

BeitragVerfasst am: Fr Nov 30, 2007 3:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wie groß die Chancen im Moment sind, kann ich dir nicht genau sagen, ich weiß auch nicht, ob Heli gefragter ist als Transport.
Ich weiß nur, dass die Flugbereitschaft im Moment Piloten dringend braucht:
Normalerweise fliegt man ein paar Jahre Trall, um dann als Oberleutnant/Hauptmann zur FlBschft zu kommen. Im Moment ist es aber sogar so, dass die besten Soldaten direkt von der LFT zur FlBschft kommen. Ich denke mal, dass das bedeutet, dass die anderen LTGs im Moment auch dringend Trall-Piloten brauchen.
_________________
Woran erkennt man einen Piloten auf einer Party?
Er wird's dir erzählen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kalle84
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 06.10.2005
Beiträge: 17

BeitragVerfasst am: So Dez 02, 2007 2:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

der BEdarf ist momentan richtig groß, also die Chancen als Trapo sind optimal...

Weiterhin viel Erfolg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
marcel999
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 30.11.2007
Beiträge: 16

BeitragVerfasst am: Mo Dez 03, 2007 4:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

danke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
--Tommy--
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 876

BeitragVerfasst am: Di Dez 04, 2007 4:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich kann dir sicher sagen dass die einstellungschancen bei heli größer wären.
liegt daran dass es in der bundeswehr mehr hubschrauber als trapos gibt, und dass prozentual gesehen weniger taugliche bewerber am ende der phase III dastehen.
allerdings werden nicht mehr so viele bewerber ohne studium eingestellt... wie genau sich das allerdings verhält wenn du auf einstellung ohne studium bestehst, die bundeswehr das aber eigentlich nicht will, dich aber dennoch als pilot braucht, weiss ich leider nicht.

aber warum interessiert dich das, wenn du doch nur flächentauglich bist?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
marcel999
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 30.11.2007
Beiträge: 16

BeitragVerfasst am: Mi Dez 05, 2007 3:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@ Tommy:

ich habe meine endgültigen medizinischen befunde aus fürsty noch nicht. ich könnte auch eine sondergenehmigung beantragen, wobei meine chancen nicht schlecht stehen würden weil der ausschlussgrund heli meineserachtens nicht "so" schlimm ist (ich bin aber kein artzt). wenn es dann doch nicht klappen sollte dann hat man wenigstens die meinung eines 2-ten arztes.

zum studium: ich habe in köln leider keine eignung für ein studium bekommen, zumal ich auch nur FH habe. ich wäre auf jedenfall bereit zu studieren, wenn man mich "zwingen" würde ^^
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
--Tommy--
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 876

BeitragVerfasst am: Mi Dez 05, 2007 11:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

denkbar wäre folgendes:

du stellst diesen antrag auf sondergenehmigung um deine helitauglichkeit zu bekommen. falls der durchgeht, musst du eben zu phase III in bückeburg, wobei dir allerdings klar sein muss dass eine bestandene phase III FPS-80 nicht bedeutet dass du den FPS-H ebenfalls meistern wirst. umgekehrt gilt natürlich das gleiche, allerdings fallen prozentual gesehen mehr bewerber beim FPS-H durch, weil hubschrauberfliegen mehr geschick erfordert.

solltest du phase III FPS-H schaffen (was ja durchaus möglich ist), gehörst du schonmal zum kreis der bewerber, die die bundeswehr "unbedingt" einstellen will. allerdings will die bundeswehr eben fast nur helipiloten mit studium, aus diesem grund hättest du vielleicht mit einem antrag auf studiennachberatung ebenfalls aussicht auf erfolg

du könntest dann unter umständen sowohl den platz im cockpit, als auch den studienplatz bekommen.

aber wichtig ist für dich doch sowieso erstmal dass du die phase III aufm FPS-80 bestehst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CL601
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 23.12.2007
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: So Dez 23, 2007 5:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi!

Zur Zeit und wohl auch mittel- bis langfristig ist großer Bedarf an Flächenpiloten im Trapo-Bereich der Luftwaffe da. Zum einen aufgrund der Flugzeuglage, da sowohl die LTGs in absehbarer Zukunft neue Maschinen bekommen als auch die Flugbereitschaft. Ein weiterer Punkt ist, dass in letzter Zeit eine beträchtliche Anzahl von Transport-Piloten gekündigt hat und damit große Lücken entstanden sind.

Ob Du Heli oder Fläche fliegen willst, solltest Du Dir auch in Hinblick auf die Zukunft überlegen, sprich was möchtest Du evtl. nach der Bundeswehr-Zeit machen. Da unterscheidet sich der Heli-Bereich deutlich von der Flächenfliegerei, zumindest momentan zieht der Airline-/Business-Markt stark und Jobs bieten sich wie Sand am Mehr. Ein Freund von mir fliegt CH53, ich selbst Fläche - macht beides Spaß, ist aber eine ganz andere Welt.

Viel Erfolg jedenfalls und frohe Weihnachten! Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Till.S
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.08.2007
Beiträge: 88

BeitragVerfasst am: Do Jan 31, 2008 8:06 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hey
Du hast geschrieben, dass eine beträchtliche Anzahl Trapos gekündigt hat, weißt du wieso???

Lg Till
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TXL
Gast





BeitragVerfasst am: Do Jan 31, 2008 10:56 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hoffe es stört keine dumme Nebenfrage eines Laien, aber wieso "gekündigt"?

Ich denke man verpflichtet sich für ein Zeit lang und kann nicht einfach kündigen?

Bin da jetzt grad etwas verwirrt. Wenn das mit dem Kündigen so geht ist es ja bei der jetzigen Marktsituation vertständlich. Very Happy
Nach oben
FlyR
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.10.2007
Beiträge: 377

BeitragVerfasst am: Do Jan 31, 2008 11:06 am    Titel: Antworten mit Zitat

Till.S hat folgendes geschrieben:
Hey
Du hast geschrieben, dass eine beträchtliche Anzahl Trapos gekündigt hat, weißt du wieso???

Lg Till


mehr Kohle in der freien Wirtschaft, bessere Ziele, keine drohenden Auslandseinsätze, Stewardessen Cool , bessere Aufstiegschancen, angenehmeres Arbeitsklima...

€dit:
Armin Guenther hat folgendes geschrieben:
Ich hoffe es stört keine dumme Nebenfrage eines Laien, aber wieso "gekündigt"?

Ich denke man verpflichtet sich für ein Zeit lang und kann nicht einfach kündigen?

Bin da jetzt grad etwas verwirrt. Wenn das mit dem Kündigen so geht ist es ja bei der jetzigen Marktsituation vertständlich. Very Happy


Du kannst als Berufssoldat ohne Probleme kündigen, wenn du nicht studiert hast, sondern nur die Pilotenausbildung hast, musst du nichtmal irgendwas zurückzahlen. Man verliert seine gesamten Rentenansprüche, aber mit ein bisschen Geschick kann man das mit dem neuen Gehalt recht einfach ausgleichen Wink
Meiner Meinung nach stellt sich die BW da ein bisschen selbst ein Bein, weil sie viele Piloten zu Berufssoldaten macht, um sie an sich zu binden, das Gegenteil ist dann aber das Ergebnis.

Aber du hast Recht, wenn man sich auf 12 Jahre verpflichtet kommt man da vorher nicht einfach so raus Wink
_________________
Woran erkennt man einen Piloten auf einer Party?
Er wird's dir erzählen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TXL
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Feb 01, 2008 1:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Sup,i, danke für die Erklärungen.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Bundeswehr Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group