Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Germanwings und Tuifly verhandeln über Fusion...?
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Aviator05
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.04.2005
Beiträge: 450
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: Mi Nov 21, 2007 4:20 pm    Titel: Germanwings und Tuifly verhandeln über Fusion...? Antworten mit Zitat

Hallo!

Was haltet ihr von folgender Pressemeldung ?

Zitat Beginn

"Presse: Germanwings und TUIfly verhandeln über Fusion Seite 1/1

HAMBURG - Germanwings und Tuifly verhandeln einem Pressebericht zufolge über eine Fusion. Ziel der geheimen Gespräche sei ein Zusammengehen unter Führung von Germanwings und deren Haupteignerin, der Lufthansa, berichtete das "manager magazin" in seiner neuen Ausgabe ohne Nennung von Quellen. Die Vorabmeldung wurde der dpa am Mittwoch in Branchenkreisen bestätigt. Germanwings und Tuifly wollten den Bericht nicht kommentieren. Auch die Lufthansa lehnte einen Kommentar ab.

Bei einer Fusion werden vor allem Vorteile für die Tochter des TUI-Konzerns erwartet. Die zu Jahresbeginn aus der Fusion des TUI-Billigfliegers HLX mit der Chartertochter Hapagfly entstandene Marke TUIfly wird nach Einschätzung von Branchenkennern 2007 zwar vermutlich schwarze Zahlen schreiben, die Planziele aber nicht erreichen.

Lufthansa-Chef Wolfgang Mayrhuber beantwortete erst kürzlich die Frage, ob TUIfly unter dem Dach der Lufthansa einen Platz finden könnte, zwar mit einem klaren Nein. Aber theoretisch könnte eine Allianz mit der Lufthansa-Tochter Germanwings durchaus sinnvoll sein, denn auch manchen Lufthansa-Strategen macht das Erstarken von Air Berlin besorgt. Die ehemaligen HLX-Strecken würden Germanwings gut ergänzen, und der Rest der TUIfly könnte in Anbindung an die Veranstalter weiterlaufen.

Im Sommerflugplan 2008 bietet TUIfly aufgrund von Auslastungsproblemen im Vergleich zum diesjährigen Sommer eine um zehn Prozent geringere Kapazität von rund zehn Millionen Sitzplätzen an. Die Flotte wird von 55 auf 48 Flugzeuge reduziert. Die TUIfly-Auslastung lag im ersten Halbjahr bei lediglich 79,5 Prozent und belastete damit das Konzernergebnis."

Zitat Ende

Quelle: www.aero.de

Gruß
_________________
"We have clearance, Clarence."
"Roger, Roger."
"What's our vector, Victor ?"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Moonlight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2005
Beiträge: 1357
Wohnort: Baden-Württemberg

BeitragVerfasst am: Mi Nov 21, 2007 4:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Gutes Timing Razz
_________________


~ Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die vorüber, in der man kann ~
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Aviator05
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.04.2005
Beiträge: 450
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: Mi Nov 21, 2007 4:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moonlight hat folgendes geschrieben:
Gutes Timing Razz


Stimmt, die Meldung ist sehr interessant.

Du warst anscheinend ein paar Sekunden schneller Razz
_________________
"We have clearance, Clarence."
"Roger, Roger."
"What's our vector, Victor ?"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Moonlight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2005
Beiträge: 1357
Wohnort: Baden-Württemberg

BeitragVerfasst am: Mi Nov 21, 2007 4:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn mein Topic jetzt geschlossen wird, bin ich aber sauer Laughing

Aber letztens hab ich noch irgendwo gelesen (hier? ^^), dass es vielleicht zu einer Fusion von GWI und tuifly kommen könnte. Und jetzt stehts plötzlich auf aero.de, ich war schon etwas baff. Bin mal gespannt, wie sich das entwickelt, momentan kriegt man ja von keiner Seite eine Stellungnahme.
_________________


~ Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die vorüber, in der man kann ~
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Aviator05
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.04.2005
Beiträge: 450
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: Mi Nov 21, 2007 4:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

Lassen wir es die Moderatoren entscheiden, welcher Thread geschlossen wird.

Du warst wie bereits erwähnt, ein paar Sekunden schneller Razz

Aber pappalapp, sollte es zu dieser Fusion kommen, wird es sicherlich noch einige Zeit dauern bis so etwas in trockenen Tüchern ist.

Interessant wäre es aber sicherlich. Das Streckennetz beider Fluggesellschaften ist ähnlich strukturiert und mit einer Zusammenlegung könnte man dem wachsenden Konkurenten Air Berlin besser paroli bieten.


Abwarten was passieren wird....

Gruß
_________________
"We have clearance, Clarence."
"Roger, Roger."
"What's our vector, Victor ?"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Moehl88
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Nov 21, 2007 4:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Interessant ist das Ganze auch daher, dass TUIFly an sich ja vor gar nicht allzu langer Zeit aus einer FUsion hervorgegangen ist. Nun bewahrheitet sich so langsam, was Experten zu Anfang bes Billigflieger-Booms prophezeiht haben, nämlich das nicht alle Linien überleben werden. Es kristalliert sich langsam auf einige weniger Linien hinaus, die sich zusammenschließen, um wirtschaftlich zu überleben.
Nach oben
Aviator05
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.04.2005
Beiträge: 450
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: Mi Nov 21, 2007 5:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moehl88 hat folgendes geschrieben:
Interessant ist das Ganze auch daher, dass TUIFly an sich ja vor gar nicht allzu langer Zeit aus einer FUsion hervorgegangen ist. Nun bewahrheitet sich so langsam, was Experten zu Anfang bes Billigflieger-Booms prophezeiht haben, nämlich das nicht alle Linien überleben werden. Es kristalliert sich langsam auf einige weniger Linien hinaus, die sich zusammenschließen, um wirtschaftlich zu überleben.


Hallo!

Da gebe ich dir vollkommen recht.
Die Konsolidierung schreitet wohl immer weiter voran....

Die Flotte würde bei einer derartigen Fusion allerdings inhomogen werden:

Tuifly, Sommer 2008, wohl 49 x Boeing 737-800er / -700er

Germanwings, Sommer 2008, wohl 30 x Airbus A319

Gruß
_________________
"We have clearance, Clarence."
"Roger, Roger."
"What's our vector, Victor ?"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Moehl88
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Nov 21, 2007 6:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Besteht dadurch denn dann ein Problem? Ich verstehe jetzt nicht, wodrauf du hinaus willst Wink .
Nach oben
Aviator05
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.04.2005
Beiträge: 450
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: Mi Nov 21, 2007 6:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moehl88 hat folgendes geschrieben:
Besteht dadurch denn dann ein Problem? Ich verstehe jetzt nicht, wodrauf du hinaus willst Wink .


Hallo Moehl88,

nein ein Problem entsteht dadurch natürlich nicht, aber man kann Synergien bei Fusionen eben besser nutzen, wenn eine mehr-oder-minder einheitliche Struktur besteht.

Die Manager werden schon wissen, was sie tun oder lieber lassen. Wink

Gruß
_________________
"We have clearance, Clarence."
"Roger, Roger."
"What's our vector, Victor ?"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Mi Nov 21, 2007 7:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

also meiner meinung nach wäre das kein zu großes problem da soweit ich weiß gwi ja von lh gewartet wird und die haben ja auch 737 und somit das nötige know-how.
ich fände das gut,zumal somit neue möglichkeiten und plätze im lh ktv entstehen und auch lh vllt die tui pilotenschule übernimmt. damit hätten sie 2 - und könnten somit evtl mehr ausbilden , je nach bedarf.
lg ,
daniel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Mi Nov 21, 2007 7:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Germanwings Flight Crews kommen immer noch aus dem KTV Personal, da wird es so schnell keine Ausbildung neben der Chance über die LFT geben!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Mi Nov 21, 2007 7:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ne, du has das glaub i falsch verstanden .. wenn gwi tuifly übernimmt übernehmen die doch deren flugschule mit , oder ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 1 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group