Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Hesse/Schrader Aufgaben
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Inselhopper
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 26.05.2007
Beiträge: 32

BeitragVerfasst am: Do Aug 30, 2007 9:43 pm    Titel: Hesse/Schrader Aufgaben Antworten mit Zitat

Moinsen zu später Stunde...


habe hier drei Aufgaben aus dem Technisches Verständnis Teil;

Aufgabe 30 -> Antwort ist b),
doch eigentlich können sich dir Räder doch gar nicht drehen, da gegeneinander oder?!


Aufgabe 68 -> wieder b), und wieder bin ich fest davon überzeugt, das sich hier nichts bewegt?!?

Aufgabe 75 -> und mal wieder b), ich habe diese Korkenzieherschraube mit nem Korkenzieher simuliert... der Korkenzieher dreht links herum und somit drehen sich die Rädchen entgegengesetzt zueinander weg (Antwort c)


greets
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
memphisbell
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 02.09.2007
Beiträge: 34

BeitragVerfasst am: Sa Okt 27, 2007 4:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen, hab auch bezüglich dem Buch: "Der Pilotentest" von Hesse Schrader eine Frage:
Es gibt da einen eigenen Physikteil, in dem mehrere Aufgaben aus den verschiedenen Themenbereichen drin sind...
Die Aufgaben mögen ja mit einem Blatt zu lösen sein, jedoch ist dies ja bei der BU verboten... wie soll man denn da bitte komplexe Aufgaben im Kopf rechnen??? Shocked
An alle schon Absolventen der BU, die die Aufgaben aus dem "Piliotentest"-Buch kennen: Sind nun diese Aufgaben übertieben oder schon realistisch?
Vielen dank schonma im Vorraus!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bastlh
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 12.10.2007
Beiträge: 56

BeitragVerfasst am: Sa Okt 27, 2007 7:20 pm    Titel: Re: Hesse/Schrader Aufgaben Antworten mit Zitat

Inselhopper hat folgendes geschrieben:
Moinsen zu später Stunde...


habe hier drei Aufgaben aus dem Technisches Verständnis Teil;

Aufgabe 30 -> Antwort ist b),
doch eigentlich können sich dir Räder doch gar nicht drehen, da gegeneinander oder?!


Aufgabe 68 -> wieder b), und wieder bin ich fest davon überzeugt, das sich hier nichts bewegt?!?

Aufgabe 75 -> und mal wieder b), ich habe diese Korkenzieherschraube mit nem Korkenzieher simuliert... der Korkenzieher dreht links herum und somit drehen sich die Rädchen entgegengesetzt zueinander weg (Antwort c)


greets


zu 30:Rad 1 dreht sich gegen den Uhrzeigersinn, Rad 2 mit und das schraffierte Rad auch mit dem Uhrzeigersinn. Da die beiden Räder innerhalb vom äußeren Rad sind, dreht sich das mit in die gleiche Richtung, also auch mit dem Uhrzeigersinn, Richtung B.

zu 68: Du hast recht, Fehler vom Buch.

zu 75: Ich hab die ganze Konstruktion nicht verstanden Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
caesar
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.06.2007
Beiträge: 220
Wohnort: Nähe Stuttgart (noch :D)

BeitragVerfasst am: So Okt 28, 2007 1:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich versteh nicht wie ihr bei Aufg 68 darauf kommt dass sich gar nichts drehen soll. Für mich dreht sich das ganz eindeutig in Richtung B
_________________
BU: 14./15. November 2007 Very Happy
FQ: 20./21. Februar 2008 Very Happy
Medical: 4. März 2008 - Takeoff to paradise

-> ILST 14

What we achieve too easy we esteem too slightly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Homer
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.08.2007
Beiträge: 88

BeitragVerfasst am: So Okt 28, 2007 2:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Aufgabe 68 dreht sich eindeutig nicht, und zwar wegen den 2 verschiedenen Übersetzungen Achse 1 => Achse 2:

1. Räderpaar: kleiner Umfang (Achse 1)=> Großer Umfang (Achse 2), Achse 2 müsste sich also langsamer drehen als Achse 1

2. Räderpaar: groß auf klein, achse 2 müsste sich also schneller drehen als Achse 1

Da sich Achse 2 aber schelcht gleichzeitig schneller und langsamer als Achse 1 drehen kann, is die ganze Konstruktion Mist.
_________________
BU => 6./7.11.07 Smile

FQ => 20./21.02.08

Medical => da wag ich noch nich mal dran zu denken...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Chris-KA
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.07.2007
Beiträge: 147
Wohnort: Bre

BeitragVerfasst am: So Nov 18, 2007 4:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

So ich hab ein Problem. Habe sowohl den Hesse/Schrader "Pilotentest" in einer älteren Auflage als auch das "Testtraining Technisches Verständnis" ebenfalls von Hesse/Schrader. Da Verlag und Autoren die gleichen sind, wiederholen sich auch einige Aufgaben. Nun gut. Doof wirds nur, wenn zu gleichen Aufgaben verschiedene Lösungen als richtig angegeben werden.

Leider funktioniert mein Scanner nich. Ich beschreibe das Bild daher:

2 Boote im Wasser. Eins mit Segel ausgestattet, eins ohne. Auf beiden Boote ist hinten eine Vorrichtung angebracht (Art Föhn), welche Luft nach vorne bläst. Bei dem Boot mit Segel entsprechend in dieses hinein.

Frage: Welches der beiden Boote fährt vorwärts?

Pilotentest: Keins!
Tech. Verst.: Beide!

Und nun? Ich würde sagen es fährt eher keins als beide.
_________________
Forza Karlsruh'
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SwimmingKraut
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.10.2007
Beiträge: 323
Wohnort: Potsdam

BeitragVerfasst am: So Nov 18, 2007 8:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hey chris, ja, keins ist auf jeden fall richtig (das beispiel gibts auch mit magnet, der vor nen eisenkarren gehängt wird, zu finden in denksport physik
_________________
BU 26./27. November Arrow Very Happy
FQ 19./20. Februar Arrow Very Happy
Medical 5. März Arrow Very Happy
Arrow 372. NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Chris-KA
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.07.2007
Beiträge: 147
Wohnort: Bre

BeitragVerfasst am: So Nov 18, 2007 8:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Danke!

Wo steht die Aufgabe in Denksport Physik? Hab sie grad beim schnellen durchblättern nich gefunden.
_________________
Forza Karlsruh'
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SwimmingKraut
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.10.2007
Beiträge: 323
Wohnort: Potsdam

BeitragVerfasst am: So Nov 18, 2007 9:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

geht auf seite 56 los Wink
_________________
BU 26./27. November Arrow Very Happy
FQ 19./20. Februar Arrow Very Happy
Medical 5. März Arrow Very Happy
Arrow 372. NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tylerdurden2510
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 22.08.2007
Beiträge: 32
Wohnort: Aschaffenburg

BeitragVerfasst am: Fr Nov 23, 2007 9:57 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
2 Boote im Wasser. Eins mit Segel ausgestattet, eins ohne. Auf beiden Boote ist hinten eine Vorrichtung angebracht (Art Föhn), welche Luft nach vorne bläst. Bei dem Boot mit Segel entsprechend in dieses hinein.
Frage: Welches der beiden Boote fährt vorwärts?


warum fährt keins vorwärts? hätte eigentlich gedacht dass das boot mit segel losfährt.

und die Konstruktion von der aufg. 75 im hesse/schrader "pilotentest" versteh ich überhaupt nich.

jemand ne idee?
_________________
Who dares wins
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SwimmingKraut
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.10.2007
Beiträge: 323
Wohnort: Potsdam

BeitragVerfasst am: Fr Nov 23, 2007 11:28 am    Titel: Antworten mit Zitat

actio = reactio, d.h. der föhn stößt sich mit der gleichen kraft zurück wie er luft in das segel drückt, es würde nur gehen, wenn er nicht irgendwie mit dem boot verbunden wäre Wink
_________________
BU 26./27. November Arrow Very Happy
FQ 19./20. Februar Arrow Very Happy
Medical 5. März Arrow Very Happy
Arrow 372. NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Matze89
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 12.11.2007
Beiträge: 31

BeitragVerfasst am: Fr Nov 23, 2007 3:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

zu Aufg 75 aus Hesse/Schrader:
der Antrieb dreht gegen den Uhrezeigersinn, also dreht auch das zweite Rad gegen den Uhrzeigersinn und so muss auch das dritte Rad gegen den Uhrzeigersinn drehen, auch wenn das ganze etwas verdreht ist. So wird die Schraube also auch nach links gedreht, und da es sich hier um eine "richtige" Schraube handelt (das Gewinde der Schraube ist so angelegt, dass sie sich "rein" drehen würde wenn man sie nach rechts drehen würde) drückt sie quasi die Zahnräder nach unten(das kann man ganz leicht selber mit einer Schraube ausprobieren, indem man sie zwischen die Finger hält und nach links dreht--> die Finger werden nach unten gedrückt!), also würden sich beide Räder in Richtung B drehen, die richtige Antwort wäre also c!

Hoffe ich konnte ein klein wenig helfen Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group