Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

BU 23./24. August Erfahrungsbericht
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Erfahrungsberichte der DLR-BU/GU
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
eTaFly
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2007
Beiträge: 474
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: So Aug 26, 2007 9:41 pm    Titel: BU 23./24. August Erfahrungsbericht Antworten mit Zitat

BU 23./24. August

Also nun auch von meiner Seite ein kleiner Erfahrungsbericht von der allseits beliebten Berufsgrunduntersuchung. Dies gibt mir an dieser Stelle die Chance, mich erkenntlich zu zeigen, nachdem auch ich, nun seit ungefähr 6 Monaten, ganz gut von diesem Board profitiert habe. Viele sehr nützliche Beiträge, Erfahrungsberichte und die eine oder andere nette Konversation haben mir ein Stück mehr geholfen, mich auf die nun vergangene Untersuchung vorzubereiten, als ich es ohne gekonnt hätte, auch wenn ich nun der Ansicht bin, dass es trotz alledem nicht gereicht hat. Jedoch nichts vorweg Wink
Alles begann mit der üblichen …

ANREISE:
Den Zug kurz nach 17 Uhr in Berlin Richtung Hamburg genommen, machte ich mich nun also auf den Weg zur Berufsgrunduntersuchung. Nach ein paar PPT’s und OWT’s im Zug, zog ich es jedoch vor die schöne Landschaft zu genießen und packte meinen Laptop wieder ein, um noch ein wenig abzuspannen. So richtig realisiert hatte ich unsere bevorstehenden 2 Tage noch nicht, jedoch kam das mit der Zeit. Spätestens dann, als ich mich mit 3 weiteren Leidensgenossen, wie verabredet, an der Rezeption unseres Hotels traf, wurde uns allen bewusst, dass die BU nun quasi kurz bevor stand.

VORABEND:
Nach anfänglichen Smalltalks über den Kontakt durch das Pilotenboard und einigen Gesprächen über unsere mehr oder weniger gute Vorbereitung, gings dann auch gleich zum Flughafen – Motivation tanken Wink. Nachdem wir 1,30€ für die Fahrt von unserem Hotel zum Flughafen bereitwillig dem Busfahrer überlassen hatten, durften wir kurze Zeit später feststellen, dass jener Weg auch ganz locker und unkompliziert in 15 Minuten zu Fuß zu erreichen gewesen wäre. Nach einem Schnitzel mit (ziemlich versalzenen) Pommes und einem Bierchen, waren wir gesättigt, rund 10€ leichter und begaben uns auf die Aussichtsplattform. Ganz vernarrt und verträumt bestaunten wir die auf die Entfernung nur Fingerhut groß wirkenden Piloten in ihren Cockpits und empfanden ein wenig, ich möchte fast sagen Befriedigung, nach nun mehreren Wochen mehr oder weniger intensiven Vorbereitungen, war dies eine willkommene Abwechslung und gute Ablenkung um am Abend vor dem großen Tag etwas runter zu kommen. Wir blieben nicht all zu lang und machten uns dann zu Fuß auf den Weg zu unserem (Mein) Hotel. Wir gingen dann zu viert auf mein Zimmer und schauten uns die letzten 2/3 des Freundschaftsspiels Deutschland gegen England an. Um an dieser Stelle zum …

HOTEL..
zu kommen. Die Zimmer waren wirklich klein, jedoch groß genug um sich nicht wie in einer Besenkammer eingesperrt gefühlt zu haben. Modern eingerichtet, wobei man eingerichtet in Anführungszeichen setzen sollte, denn es wurde an jeglicher Raumausstattung in Form von visuellen Reizen gespart. Keinerlei Bilder, keinerlei Pflanzen…. aber wer braucht das schon? Very Happy Weiterhin ist zu sagen, dass die Lage nicht ganz optimal war, jedoch liegt dies im Auge des Betrachters. Der eine freut sich vielleicht, wenn im 15 Minuten Takt eine Boeing 737 oder eine CRJ700 im Landeanflug auf die Landebahn 23 Hamburg Airport über das Hotel fliegt, jedoch geh ich mal davon aus, dass die Mehrheit nicht gerade sehr erfreut darüber wäre. Also ich muss zugeben, mich hats nicht sonderlich gestört, zumal der Flughafen ja ein festes Nachtflugverbot hat, und am zweiten Tag die Jets von der 15 gestartet und gelandet sind, wir also nicht sonderlich viel vom Fluglärm mitbekamen. Die Preise sind, wie ich finde, ganz ok. Das Personal war nett, die Zimmer waren sauber und die Verkehrsanbindungen waren auch nicht die schlechtesten. Ok, zugegeben, es war nicht das günstigste Hotel in der Umgebung, jedoch für den Preis von 39€ pro Nacht, ganz annehmbar.
Nachdem wir uns am besagten Vorabend das Fußballspiel anschauten, verglichen wir noch einmal unsere Vorbereitungsmaterialien, und gingen dann schon recht bald zu Bett.

http://www.meinhotelinhamburg.de/

1. TAG:
Nach einer morgendlichen Dusche, einem Spaziergang zum Bäcker und dem damit verbundenen Frühstück, machten wir uns dann per Taxi (ca. 8,50 €uro) pünktlich auf den Weg zum DLR. Als wir dort ankamen, fanden wir eine ca. 30 Personen starke, die Aufregung durch Gespräche über diverse Vorbereitungsmethoden überspielende, Menschenmenge vor. Der Eine oder Andere rauchte noch schnell eine Beruhigungszigarette und dann ging es in den 5. Stock.

12:30Uhr

Nach einer kurzen Einweisung und der Leistung einer Unterschrift in Sachen Datenschutz, konnte es dann auch schon losgehen.

MST:
Ich für meinen Teil empfand diesen Test als sehr angenehm und zum abbauen der vorhandenen Spannung recht gut geeignet. Ich bin mir nun nicht mehr 100% sicher, welche Kombinationen genau dran kamen, jedoch glaube ich zu wissen, dass es mit 5:1 anfing und sich dann über 5:5 in Richtung 7: ... steigerte. Also erste Hürde war schonmal geschafft.

TECHNISCHES VERSTÄNDNIS:
Nun sollte es also zum berühmt berüchtigten TechnikTest kommen. Soweit ich mich richtig erinnere, hatten wir für 40 Aufgaben 28 Minuten Zeit . Viele von den Aufgaben waren allein beim ersten Durchlesen zu lösen, und andere hingegen nahmen ein paar mehr Minuten in Anspruch. Waren im Allgemeinen allerdings recht gut machbar.

Nun die erste Pause. Für die Raucher unter uns, speziell jene, die den Fahrstuhl verpassten, hieß es also Treppen laufen… Eine Zigarette zur Beruhigung und dann gleich wieder hoch, um evt. noch ein paar Wörter mit einigen Leidensgenossen zu wechseln. Nach 10 Minuten gings dann auch schon weiter…

RMS:
Ich muss ganz ehrlich gestehen, einer meiner Lieblingstests!!! Er macht, mir persönlich, ne Menge Spaß und auch obwohl es in der Testsituation keinerlei Feedback gab, war es einer von wenigen Tests, bei denen man nicht viel falsch machen konnte und mit einem soliden 5er Schnitt auf der sicheren Seite war. Einziges Manko, man hat teilweise die Stimme der anderen Kopfhörer gehört und konnte somit leicht unsicher werden. Einige hatten dann bei der Eingabe mehr die Zahlen der anderen Kopfhörer im Kopf, als jene, die man sich eben noch gemerkt hatte. Also bereitet euch darauf vor! Vielleicht mal mit laufendem Fernseher üben, oder eine aufgenommene Zahlenreihe nebenbei ablaufen lassen Very Happy. Stimme sonst genauso wie bei den CBT’s.

SKT:
Gleich im Anschluss folgte der SKT oder auch „Dreieckstest“. Anders als bei den CBT’s und Skytest befindet sich die „Touchbedienung“ auf beiden Seiten des Dreiecks. Auf der linken Seite die Buttons mit den anzuwendenden Regeln und auf der rechten Seite den Button für „keine Übereinstimmung“. Mit dem Daumen und Zeigefinger der linken Hand ein „C“ formen und dem Zeigefinger der rechten Hand, konnte man diesen Test recht zügig und erfolgreich meistern.

Zeit für eine zweite Pause. Drei Becher Wasser aus dem im Warteraum stehenden Wasserspender, ein Müsliriegel und etwas Traubenzucker später, waren die 10 Minuten Pause auch schon um.

PPT:
Es folgt der sogenannte „Würfel klappen Test“. Würfel und darauf abgebildete Punktmuster aus Skytest bekannt. Soweit ich mich daran erinnern kann, waren es 27 Würfel, die es in einer unbekannten Zeit zu lösen galt. Ich stand anfangs ziemlich unter Druck und ackerte was das Zeug hielt, war dann auch mit wenigen anderen einer der Ersten. Also es schien doch mehr Zeit gewesen zu sein, als man in trainierter Form gebraucht hätte. Da mir dieser Gedanke den gesamten Abend nicht aus dem Kopf ging, bin ich am 2. Tag zu unserer Testleiterin gegangen, und habe sie ganz höflich gefragt, ob beim PPT denn eine schnellere Bearbeitung in der Auswertung positiv gewertet wird, denn ich dachte mir, dass dieser Test ja sonst nicht in einem beschränkten Zeitrahmen laufen würde. Zeit hin oder her, ich bin der Meinung, dass der PPT, wenn man ihn geübt hat, im gegebenen Zeitrahmen auf jeden fall zu schaffen ist.

KOPFRECHNEN:
Der Miesmacher des Tages! 10 visuelle, und 10 akustische Aufgaben. Also meine Wenigkeit ist mit ein paar Fehlern (die mir allerdings erst im Nachhinein aufgefallen sind), mehreren „Nullrunden“ und vielleicht der einen oder anderen richtigen Lösung aus diesem Test herausgekommen. Man sagt, dass der Ausgleich für diesen Test am Folgetag kommen wird (Paper Pencil). Im Allgemeinen reichen wohl 3-4 richtige Lösungen, da es hier vorrangig um die Bewältigung von Stress in Form von Zeitdruck geht. Also kein Grund zur Sorge, dachten wir…

Auch an dieser Stelle 10 weitere Minuten Erholung.

MIC:
Der letzte Test an diesem Tag. 40 Minuten Übungsphase, mit genauer Erläuterung des Testablaufs, langsamer Gewöhnung an die Instrumente und deren Verhalten bei Steigflug, Sinkflug und Kurven mit zusätzlichen „Turbulenzen“ und außerdem natürlich noch die Gewöhnung an die zusätzliche Akustikaufgabe. Der Joystick >>> Logitech X3D Pro

ist etwas träge, jedoch nach 40 Minuten Einarbeitungszeit dürfte man damit klarkommen. Nach den Übungen, ging es dann auch gleich richtig los. Die gewerteten Durchgänge steigerten sich wie in der Übungsphase, gingen jedoch nur knapp 20 Minuten. Eigentlich bleibt an dieser Stelle nicht viel zu sagen, als üben, üben, üben Wink
Erster Tag beim DLR überstanden.

16:20 Uhr

Nachdem wir uns erneut ein Taxi teilten, gingen wir zu einem, wenige Schritte von unserem Hotel entfernten, Restaurant. „Zur ROTBUCHE“. Das Essen war ok, nicht sonderlich gut, aber ok. Zumindestens waren meine Pommes dieses Mal nicht so versalzen.

http://www.restaurant-rotbuche.de/

Nach einem abendlichen Spaziergang zum Flughafen, hab ich mich dann auch nochmal an den Laptop gesetzt, den einen oder anderen Test geübt, Englisch gelernt und mir Mathe/Physik Formeln angeschaut.

2. TAG:

7:30 Uhr

Das Hotelzimmer geräumt und zur Tankstelle gelaufen um etwas zu frühstücken, machten wir uns dann erneut per Taxi, diesmal in aller Frühe, zum DLR. Man hatte uns am Vortag deutlich zu verstehen gegeben, dass wir doch am besten 10 Minuten vor 8 Uhr da sein sollten. Nun warteten also 35 Prüflinge im 5. Stock vor der Tür des Flures zum Testsaal, weil unsere Testleiterin sich anscheinend etwas verspätete.

PAPER PENCIL:
Als wir den Prüfsaal am Vortag verließen, konnten wir sehen, wie die Testleiterin weiße Blätter und Bleistifte auf jeden Platz legte …
Mehr oder weniger pünktlich fingen wir dann kurz nach 8 Uhr an (ein Teilnehmer kam sogar verspätet in den Prüfsaal ). 21 Aufgaben in 40 Minuten. Ihr glaubt gar nicht, wie schnell diese40 Minuten um waren. Ich für meinen Teil bin mir sicher, dass ich 16/21 100% richtig habe, bei 2 bin ich mir nicht sicher und den Rest musste ich raten. Auch hier gab es Aufgaben, die ohne Skizzen gelöst werden konnten, aber auch ziemlich harte Brocken, an denen sich der Eine oder Andere die Zähne ausgebissen hat. Also wenn ich rausfliegen sollte, dann nur, weil des Ergebnis meiner mathematischen Fähigkeiten einfach nicht ausgereicht hat. Viele meiner Mitstreiter hatten mit diesem Test allerdings keinerlei Probleme.

OWT:
Nach kurzer Instruktion auf jedem Touchscreen und 2 Übungsläufen, ging es dann auch schon los. Die Instrumente sehen denen von Skytest nur entfernt ähnlich. Und ich glaube mich daran erinnern zu können, dass die Instrumente vom CBT auch etwas anders aussahen. Ich persönlich habe eine kleine Ewigkeit gebraucht, mich an die neuen Instrumente zu gewöhnen, absolvierte diesen Test jedoch mit einem guten Gefühl. Wenn man bei Skytest mit 1,75 Sekunden und 3 Ziffern übt, sollte des ausreichen.

10 Minuten Pause.

ROT:
Auch hier eine kurze Instruktion und ein Übungsdurchgang, nachdem es dann los ging. Am Anfang wirklich schnarchend langsam. Jedoch gegen Ende hatte ich 2-3xProbleme mitzukippen, versuchte aber mir die Kommandos zu merken um dann später bei der Eingabe die Rotationen im Nachhinein nachzuvollziehen. Hat auch ganz gut geklappt. Teilweise musste man sich die Kopfhörer an die Ohren pressen, weil die Kippanweisungen der anderen Prüflinge störend zu hören war.

PERSÖNLICHKEITSFRAGEN:
183 Fragen galt es zu beantworten. Ehrlich, versteht sich Wink. Die Zeit war zwar begrenzt, jedoch wurde uns gesagt, dass falls jemand in dieser Zeit nicht alle Fragen beantwortet , die Zeit verlängert wird, weil sie alle Fragen beantwortet haben wollten.

Weitere 10 Minuten Pause.

ENGLISCH:
Insgesamt 60 Fragen in 26 Minuten, wenn ich mich richtig erinnere. Ein paar Synonyme, Grammatik (Verben in der richtigen Zeitform einsetzen), ein paar Adverbien und Sprichwörter. Hatte mir extra nochmal die „Conditional Sentences“ angeschaut, aber nichts da, kam nicht dran. Natürlich sollte man sich trotzdem in allen Bereichen gut vorbereiten. Einige Sachen waren, anderen Mitstreitern, wie auch mir, völlig unbekannt. Aber im Allgemeinen ist dieser Test ganz gut gelaufen.

PHYSIK:
40 Aufgaben, bin mir da nicht ganz sicher, aber dürften 27 Minuten gewesen sein (Liebe Mitstreiter, berichtigt mich, falls ich hier Stuss erzähl Wink ). Bei mir ist der Bildschirm dann bei Aufgabe 38 schwarz geworden, und musste auch bei einigen Aufgaben raten. Schwerer als der „Technisches Verständnis Test“. Nun war alles vorbei….. oder doch nicht?! Theoretisch wäre es ja vorbei gewesen, jedoch teilte uns die Testleiterin mit, dass wir nun nochmals 10 Minuten Pause hätten. Also wurde uns klar, dass der neue VMC als nächstes dran kommen sollte.

Nun unsere letzten 10 Minuten Pause für diese BU.

VMC:
Aus den CBT’s bekannt, doch ziemlich unbeliebt, machten wir uns nun nach einer kleinen Einweisung und einem Probedurchlauf an den Test. 2-back war ganz in Ordnung und auch machbar, jedoch nach dem 3-back folgte dann der 4 und 5-back, wo ich ehrlich zugeben muss, mehr geraten, als es gewusst zu haben.

12:20 Uhr

Nach diesem Test war es also vorbei. Die Anspannung wandelte sich nun zu einer stetig steigenden Ungewissheit über das Testresultat.
Nachdem wir uns von unseren ungefähr 30 Mitstreitern verabschiedet hatten, ging es per Taxi zur nächsten U-Bahn Haltestelle und Richtung Hauptbahnhof. Während sich AirRace und Malte(Gause) schon auf den Weg nach Hause machten, entschieden Sunrise und ich, uns noch auf den Weg in die Stadt zu machen, um uns die Reeperbahn und den Hafen etwas genauer anzusehen, da unsere Züge erst 18:05 Uhr und 20:08 Uhr fuhren.
Möchte mich an dieser Stelle noch einmal bei AirRace, Gause und Sunrise für die netten Tage bedanken, und hoffe für uns alle, dass wir uns bald in Hamburg wiedersehen! Wink


lg
eTaFly / Markus
_________________
BU/FQ - Smile ::: LH-Medical Sad
Ab Initio frozen ATPL Smile
CPL(A)-IR-MEP Smile
Niki Smile
COP IR A318/319/320/321 Smile


Zuletzt bearbeitet von eTaFly am Mo Aug 27, 2007 10:35 am, insgesamt 6-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
damarges
Gast





BeitragVerfasst am: So Aug 26, 2007 9:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Beim SKT standen während des Durchlaufs links nochmal die Regeln? Das wäre mir neu...
Nach oben
eTaFly
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2007
Beiträge: 474
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: So Aug 26, 2007 9:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nein.... damit war gemeint, dass die "Buttons" auf der linken Seite die Regeln verkörpern (sprich der obere "Ausrichtung" und der untere "Farbe") .... in diesem Fall nicht zu wörtlich nehmen Wink

lg

eTaFly

P.s.: Habs jetzt der Verständlichkeit halber geändert! Wink

I'm sorry for that!
_________________
BU/FQ - Smile ::: LH-Medical Sad
Ab Initio frozen ATPL Smile
CPL(A)-IR-MEP Smile
Niki Smile
COP IR A318/319/320/321 Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
damarges
Gast





BeitragVerfasst am: So Aug 26, 2007 10:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

so hundertprozentig verstehe ich immer noch nicht, worauf du damit hinauswillst Smile hab wohl nen brett vorm kopf.
Nach oben
Moehl88
Gast





BeitragVerfasst am: So Aug 26, 2007 10:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für den super Bericht!

Hab eine Frage jetzt: Ich habe für längere Zeit im Board nicht mitgelesen und weiß deswegen nicht, was der VMC ist und welchen Test er ersetzt?!
Nach oben
damarges
Gast





BeitragVerfasst am: So Aug 26, 2007 10:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Der VMC ist der im Skytest genannte "Symbolegedächtnistest" (mit 2-back und 3-back usw.) und er ersetzt momentan noch gar keinen Test! Kommt ab und an im Wechsel mit MST dran und es wird gemunkelt, dass er bald den MST ersetzen könnte.
Nach oben
eTaFly
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2007
Beiträge: 474
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: So Aug 26, 2007 10:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also... beim normalen SKT sind die Buttons über und unter dem Dreieck... dort sind sie links daneben... Siehe Bild....
ROT > SKT SkyTest
BLAU > SKT BU






lg

eTaFly
_________________
BU/FQ - Smile ::: LH-Medical Sad
Ab Initio frozen ATPL Smile
CPL(A)-IR-MEP Smile
Niki Smile
COP IR A318/319/320/321 Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
malte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.04.2006
Beiträge: 372

BeitragVerfasst am: So Aug 26, 2007 10:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ist mehr als verständlich, keine sorge Wink
sehr schöner bericht, wird hoffentlich vielen die angst vorm dlr nehmen! hoffe du wirst morgen mit einem schönen brief überrascht..
_________________
FO A319
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Moehl88
Gast





BeitragVerfasst am: So Aug 26, 2007 10:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Danke @ damarges.

Immer wieder erstaunlich, um welche Zeit hier noch so eine rege Aktivität herrscht Wink .
Nach oben
eTaFly
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2007
Beiträge: 474
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: So Aug 26, 2007 11:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Na klar.... sind ja Ferien Very Happy Very Happy Very Happy ... naja ok, in ner Woche fängt dann auch mein Zivi an, aber sonst wird die Nacht zum Tag Laughing

lg

eTaFly
_________________
BU/FQ - Smile ::: LH-Medical Sad
Ab Initio frozen ATPL Smile
CPL(A)-IR-MEP Smile
Niki Smile
COP IR A318/319/320/321 Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
damarges
Gast





BeitragVerfasst am: So Aug 26, 2007 11:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

In meiner BU waren die Buttons wie im Skytest angeordnet.
Nach oben
eTaFly
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2007
Beiträge: 474
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: So Aug 26, 2007 11:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Mhhhh jetzt verunsicherst du mich aber..... ich bin der Meinung, dass sie wirklich mehr links lagen.... Auweier....des wär ja dumm, wenn ich hier Stuss erzählen würde. HILFE!!!! Sunrise, Gause, Airace?????

lg

eTaFly
_________________
BU/FQ - Smile ::: LH-Medical Sad
Ab Initio frozen ATPL Smile
CPL(A)-IR-MEP Smile
Niki Smile
COP IR A318/319/320/321 Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Erfahrungsberichte der DLR-BU/GU Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group