Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

3. Startbahn MUC
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  

Seid ihr für oder gegen die dritte Startbahn?
Dafür
82%
 82%  [ 96 ]
Dagegen
17%
 17%  [ 20 ]
Stimmen insgesamt : 116

d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Sa Aug 13, 2011 5:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

kann man auch umdrehen: warum sollte man wegen einer fragwürdigen ökologischen nachhaltigkeit darauf verzichten, manche annehmlichkeiten mehr für den menschen zu haben!?
wo ist eine neue landebahn unverhältnismäßiger als eine bahnstrecke, ein neubaugebiet, eine monokultur ( die auch die böden zerstören kann), ein vergnügungspark oder sonst etwas? man sollt nicht wegen jedem kleinen vogel und jeder ameise immer gleich "stopp" rufen. sorry, ich glaub da werden wir wohl nie auf einen grünen zweig kommen, aber ich bin nicht so stark ökologisch angehaucht und nur weil vllt ein moor mehr flöten geht, geht nicht gleich die welt unter - da gibts andere sachen, die uns viel gefährlicher werden könnten, aber ich glaub das sprengt hier den rahmen.

edit : gerade die, die sich jetzt am meisten über die neue bahn beschweren, sind wieder die, die als erstes mitm koffer inner hand anner reihe stehen beim check in und sich freuen, nicht quer durchs land zum flughafen fahren mussten. die, die jetzt "ökologische bedenken" äußern, sind die, die dicke autos fahren und lieber bananen, mangos oder sonstige exotische früchte von weit weg herkommen lassen, anstatt heimische produkte zu essen usw. wem der ganze luftverkehr nicht passt soll den halt nicht unterstützen und nicht fliegen und lieber seinen urlaub im zelt auf nachbars garten verbringen oder so und nicht andere versuchen vom fliegen abzuhalten und jobs anderer riskieren. tut mir leid, aber in letzter zeit geht mir das ganze "nehmt rücksicht auf die umwelt bla" n bissl aufn nerven. klar muss man rücksicht nehmen, aber man sollte nicht sein ganzes leben danach ausrichten.
das gleiche auch zu facebook wie im anderen thread: wenn man halt angst hat meldet man sich nicht an und gut ist. und wenn man nicht will, dass fotos öffentlich werden,in denen man n glas bier inner hand hat läd sie halt nicht hoch und gut ist...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Münchner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2011
Beiträge: 181

BeitragVerfasst am: Sa Aug 13, 2011 5:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

d@ni!3l hat folgendes geschrieben:
edit : gerade die, die sich jetzt am meisten über die neue bahn beschweren, sind wieder die, die als erstes mitm koffer inner hand anner reihe stehen beim check in und sich freuen, nicht quer durchs land zum flughafen fahren mussten. die, die jetzt "ökologische bedenken" äußern, sind die, die dicke autos fahren und lieber bananen, mangos oder sonstige exotische früchte von weit weg herkommen lassen, anstatt heimische produkte zu essen usw.


Sagt wer? Nur weil jemand für ökologische Nachhaltigkeit ist, ist er nicht scheinheilig. Das, was du da schreibst, ist ja wohl der größte Schwachsinn überhaupt. Nenn' mir einen Grund, warum es so sein sollte, wie du schreibst! Den will ich sehen! Sicher gibt's diese Scheinheiligkeit, aber das zu verallgemeinern ist schwachsinnig.

Sorry, wenn ich das so drastisch ausdrücke, aber so sehe ich das bei derartigen Verallgemeinerungen.
_________________
Wie ich bereits erwähnte: Ich wiederhole mich nie.


Zuletzt bearbeitet von Münchner am Sa Aug 13, 2011 5:42 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Sa Aug 13, 2011 5:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ok, dann red ich über scheinheilige, nicht über alle. ich finde trotzdem, dass viiiiel zu viele leute deutlich übertreiben. musst nicht fundiert und bewiesen sein , aber meine subjektive, persönliche meinung ist, dass man auch übertreiben kann was umweltschutz angeht. weiß, das passt nun einigen nicht, aber ich hab halt eine andere auffassung davon...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Münchner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2011
Beiträge: 181

BeitragVerfasst am: Sa Aug 13, 2011 5:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Und die da wäre?
Die Frage ist jetzt nicht provokant gemeint, interessiert mich ehrlich.
_________________
Wie ich bereits erwähnte: Ich wiederhole mich nie.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Sa Aug 13, 2011 5:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

dachte, die hät man schon rauslesen können. ich finde halt, dass solche bauprojekte durchgeführt werden sollten ohne zu viel rücksicht zu nehmen, wenn es der allgemeinheit doch dient und das tut es meiner meinung nach- aus den wirtschaftlichen gründen, die ich ein paar beiträge zuvor schon aufgeführt hab. ich finde es gibt zu oft gruppen, die gegen autobahnen , flughäfen, neuerdings bahnhöfe usw protestieren. ich verstehe deren ideologie, ich betrache es nur aus einer wirtschaftlicheren perspektive und halt von dem ganzen umwelt schutz nicht so viel, dass man deshalb solche projekte verhindern müsste. das ist meine auffassung, aber das interessiert ja hier nicht ... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Münchner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2011
Beiträge: 181

BeitragVerfasst am: Sa Aug 13, 2011 5:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Und was sollte man deiner Meinung nach für die Umwelt tun? (Von CO2-Reduktion mal abgesehen)

BTW: Ich weiß, ist eher OT, aber bei S21 wird auch die wirtschaftliche Sinnigkeit in Frage gestellt, da bezweifelt wird, dass der neue Bahnhof genauso leistungsfähig ist, wie der alte, da viele Gleise eingespart werden, die durch den Durchgangsbahnhof auch nicht wett gemacht werden. Zudem bekommt die Bahn Sonderrechte eingeräumt, die sonst wohl kein Unternehmen bekäme.
Ist jetzt aber auch egal...
_________________
Wie ich bereits erwähnte: Ich wiederhole mich nie.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Sa Aug 13, 2011 6:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Münchner hat folgendes geschrieben:
aber bei S21 wird auch die wirtschaftliche Sinnigkeit in Frage gestellt, da bezweifelt wird, dass der neue Bahnhof genauso leistungsfähig ist, wie der alte


Das ist ja nun dank des erfolgreichen Stresstests erfolgreich widerlegt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Sa Aug 13, 2011 6:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

die bahn und sonstige öffentliche institutionen bekommen ja öfter mal sonderrechte^^. ich hab mich bei s21 nicht so reingelesen, könnt mir aber vorstellen, dass da schon ein wirtschaftlicher sinn bei ist, sonst würde die bahn da nicht so viel geld rein stecken .. auch ist ein unterirdischer bahnhof doch vorteilhaft, da dort weniger lärmbelästigung für die anwohner entsteht.

kein verständnis habe ich auch, dass es bei solchen demos häufig zu gewalt kommt- vor allem der polizei gegenüber, das ist ein unding und darf auch keinen fall sein !

hm, wie kann man die umwelt schützen? schwer zu sagen ehrlich gesagt. zum einen würd ich versuchen, unnötige kerosin und benzin verschwendungen zu verhindern. dies bedeutet zb effizientere flugführung ( was ja durch neuere/bessere kooperationen der unterschiedlichen luftaufsichten geschehen soll), weniger warteschleifen durch mehr kapazitäten auf flughäfen (wie eben diese 3. bahn hier), weniger stau auf autobahnen, durch alternative strecken oder mehr spuren usw. das würd alles schon sehr deutlich was helfen.
oder ganz einfach so kleine sachen : innerorts das ewige rechts vor links abschaffen, wo man ständig abbremsen und neu beschleunigen muss und mehr vorfahrtstraßen schaffen. mehr kreisverkehre und weniger ampeln wo dies möglich ist.
deutlich bessere und günstigere öffentliche verkehrsmöglichkeiten- ich weiß nicht wie du dich damit auskennst, in münchen ist der öpnv ja sehr gut geregelt, aber in meiner stadt und umgebung ist dieser einfach katastrophal : ewige wartezeiten, kein dichtes netz, umsteigeverbindungen existieren kaum,da die linien nicht auf einander abgestimmt sind, nach 8 uhr abends fährt nichts mehr, ein monatsticket ist für schüler eigentlich kaum erschwinglich usw. da könnt man auch einiges an co2 sparen.

aber so sehr ist das nun nicht mein thema und ich hab mir nicht so viele gedanken bisher drüber gemacht, das ist gerad alles ausm bauch heraus.
es gibt bestimmt unzählige sachen mehr, die sollten allerdings alle nicht das wirtschaftliche wachstum bremsen, weil dadurch entsteht teilweise auch das geld, welches in andere projekte investiert werden könnte.

zb könnten, einfach mal so gesagt ein solarunternehmen viel mehr geld in forschung stecken, wenn sie global ihre produkte verkaufen und nicht nur lokal, da dies einfach mehr ertrag bringt. dies ist aber nicht möglich, wenn aus gewissen ökologischen gründen den firmen die infrastruktur versperrt bleibt.

ich hoffe das ist alles halbwegs verständlich und nachvollziehbar.

mfg,

daniel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Münchner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2011
Beiträge: 181

BeitragVerfasst am: Sa Aug 13, 2011 6:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das, was du jetzt aufgeführt hast, zielt ja im Prinzip rein auf CO2-Einsparung und damit den Schutz des Weltklimas ab. Sicher auch wichtig, aber was ist mit dem Umweltschutz vor Ort?
_________________
Wie ich bereits erwähnte: Ich wiederhole mich nie.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Münchner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2011
Beiträge: 181

BeitragVerfasst am: Sa Aug 13, 2011 6:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ImhO77 hat folgendes geschrieben:
Münchner hat folgendes geschrieben:
aber bei S21 wird auch die wirtschaftliche Sinnigkeit in Frage gestellt, da bezweifelt wird, dass der neue Bahnhof genauso leistungsfähig ist, wie der alte


Das ist ja nun dank des erfolgreichen Stresstests erfolgreich widerlegt.


Das Ergebnis eines Gutachtens ist immer abhängig davon, wer es bezahlt.
_________________
Wie ich bereits erwähnte: Ich wiederhole mich nie.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Sa Aug 13, 2011 7:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Mit dem kleinen aber feinen Unterschied, dass die Bahn nichts davon hätte ein Gutachten türken zu lassen und weiter Milliarden in der Erde zu vergraben obwohl sie wissen dass es nichts bringt.
Wenn die Bahn sagt, dass der Bahnhof etwas bringt, dann bringt er auch was.
Abgesehen davon ist die klare Mehrheit der Bevölkerung für den neuen Bahnhof, was hoffentlich bald endlich mal in einem Referendum abgeklärt wird und damit endlich diese asozialen Demonstranten von der Straße gefegt werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Sa Aug 13, 2011 7:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Münchner hat folgendes geschrieben:
Das, was du jetzt aufgeführt hast, zielt ja im Prinzip rein auf CO2-Einsparung und damit den Schutz des Weltklimas ab. Sicher auch wichtig, aber was ist mit dem Umweltschutz vor Ort?


ok, dann pflanzt man halt einen da abgeholten wald wo anders neu, wo gerad land brach liegt. keine ahnung, kenn mich damit nicht so aus. aber wenn ich seh wie deutschland organisiert ist mit müllabfuhr, mullsortierung, recycling und müllverbrennung ist da schon umweltschutz,dass das nicht überall rumfliegt. so auch bei pfand sachen.
sonst wüsst ich gerad auch nicht viel. ich glaub nur,dass wenn so ein moor verschwindet uns das nicht umbringen wird.

ps : danke ihmO77 , die demonstranten in stuttgart sind echt asozial - bzw viele demonstranten überall, wo es in gewalt ausartet !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter
Seite 9 von 10

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group