Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Ausbildung zum Verkehrspiloten bei "Gate4"
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 7, 8, 9 ... 20, 21, 22  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
speed-joshy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.07.2006
Beiträge: 66

BeitragVerfasst am: Di Aug 01, 2006 3:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jonas
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 2317
Wohnort: Paradise City

BeitragVerfasst am: Do Aug 03, 2006 6:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

ich habe mir gerade auch nochmal die website von gate4 durchgelesen. Unabhängig von pro/contra und völlig wertfrei stellen sich mir aber spontan einige Fragen:

1. Ich kann da nirgends etwas von inkludiertem Type-Rating lesen. Da steht MCC (TR). Das MCC ist die "Multiple Crew Coordination" und schließt die "frozen ATPL"-Ausbildung ab. Warum steht da das "TR" in Klammern?

2. Wenn das TR wirklich inkludiert ist in den 68.000,- €, müsste man schon wissen, um welches genau es sich handelt!
Wie will man denn eine pauschale Kostenaufstellung abgeben, wenn es eine Cessna 501, eine Dash, eine Jetstream, etc. sein kann?
Für diese Types variieren doch auch die Rating-Kosten. Also zahlen dann manche mehr, andere weniger als die veranschlagte Summe, oder wie?!

3. Es ist unter JAR-FCL schon relevant, auf welchem Type man nach der Ausbildung fliegt!
So sollte man versuchen, auf einen FAR25-Type (Verkehrsflugzeug) zu kommen.
Es gab mal kürzlich eine Diskussion bei pprune.org über die Anerkennung bzw. das Stunden loggen als Copilot auf FAR23-Flugzeugen...
Irgendwie gab´s da Probleme, bei Flugzeugen die für "single hand" und nicht zwingend für "multi crew operation" zugelassen sind...
Aber da am besten nochmal bei den Profis nachfragen! Bei pilots.de wurde auch kürzlich darüber diskutiert, einfach mla die Suchfunktion benutzen!

Lange Rede, kurzer Sinn: Meines Wissens ist z.B. das Luft-Moped (Cessna 501) kein FAR25-Flugzeug, Im Gegensatz z.B. zur C560!

Man sollte also schon klären, auf welchem Type man dann auch das Rating absolviert und zwar VOR Vertragsunterzeichnung!
Aber wahrscheinlich wird euch das keiner sagen können zum jetzigen Zeitpunkt, oder!?
Gibt es die Flugzeuge schon?

4. Jemand hat hier im Forum geschrieben, dass die Gehaltsangaben netto seien!
Ich habe noch NIE eine NETTO-Gehaltsangabe eines potentiellen Arbeitgebers gesehen....Das macht schon allein deshalb überhaupt keinen Sinn, weil die fiskale Einstufung bzw. die Steuer-Progression steuerklassenabhängig ist (auch in Österreich) und das ist wiederum abhängig vom Familienstand (ledig, Kinder, etc.)!
Also müssen diese Angaben auch aufgeführt werden, sind sie aber nicht! Dort steht weder brutto noch netto, dort steht gar nichts...

5. Die Sache mit den umfangreichen Trainings im ersten Jahr als SO und des damit begründeten niedrigeren Grundgehalts ist schon sehr merkwürdig!
Als fertig ausgecheckter Co-Pilot ist man eigentlich ein vollwertiges Cockpitcrew-Member! Das hört sich hier aber nicht so an.

Außerdem schreibt die gewerbliche Operation eines Verkehrsflugzeuges vor, dass vorne rechts der F/O sitzen muss! Wie ist das hier geregelt? Fliegen dann in diesen Fliegern vorne links der Cpt. (wo soll der eigentlich herkommen bei diesen Konditionen?) und rechts entweder ein S/O (der ja auch noch nebenbei umfangreiche Schulungen machen soll) oder ein F/O???
Wenn der F/O fliegt, wo sitzt dann der S/O? Auf dem Jump-Seat? Kriegt er dann die Stunden auch bezahlt? Loggen kann er sie sich ja dann nicht...
Warum macht man, nachdem man die Ausbildung absolviert hat, nicht gleich die F/O-Weiterbildung?
Richtig, um Kosten zu sparen! Und wer guckt in die Röhre?
Wie wird das begründet? Und jetzt bitte nicht solche an den Haaren herbeigezogene Vergleiche wie mit EZY etc.!!!
Die spielen in einer völlig anderen Liga, sowohl was die Firmengröße als auch die Arbeits- und Gehaltsbedingungen der Piloten betrifft!

Ein niedriges Grundgehalt hat übrigens für einen Arbeitgeber einen entscheidenden Vorteil! Er kann die Fixkosten drücken, zum Nachteil seines Personals! Wer wenig fliegt, bekommt wenig! Was ist im Krankheitsfall der Piloten? Muss man dann etwa vom Grundgehalt leben?

6. Die Ausbildungsdauer ist mit 15 Monaten angegeben! Dann kann eigentlich noch kein Typerating enthalten sein...Außerdem steht auf der hp, dass man im Aubildungszeitraum 350,-€ monatlich für das Darlehen zurückzahlen muss und das 12x. Nach 12 Monaten ist aber erst ein Jahr rum und man ist immer noch in der Ausbildung!
Erhöht sich dann automatisch die Rückzahlung auf die nächste Stufe?

Denkt daran, wie hoch eure Lebenshaltungskosten monatlich sind und was ihr noch für Tilgungen und Zinsen aufbringen müsst und überlegt euch, ob die Kalkulation realistisch ist!
(Je nachdem, wie/ob die 33.000,- € finanziert werden, kommen dafür neben dem Abtrag für das zinslose Darlehen auch noch Kosten für Tilgung+Zinsen hinzu!)

7. Denkt daran, dass ihr euch für 3 Jahre (!) nach der Ausbildung verpflichtet.
Das ist ein cleverer Schachzug von der Firma, diesen Umstand als "Gegenwert" der "geschenkten" 10.000,- € darzustellen!
Denn dadurch seit ihr als billige Arbeitskräfte an die Firma gebunden.

Andere Flugbetriebe, die das Rating zahlen, bestehen auch auf einen "Company Bond" aufgrund dieser Investition.
Das sind dann aber in der Regel Ratings, die mit Linetraining mindestens 25.000,- € kosten.
Was ist mit dem Linetraining? Ist das abgedeckt oder muss das gezahlt werden?
Es gibt Firmen, bei denen der Bewerber dafür aufkommen muss! Gerade in der Executive-Branche!
Gibt es eine Supervision? Was ist, wenn man die nicht besteht? Auf welchen Kosten bleibt der Kandidat sitzen? Was muss er in diesem Fall finanziell alles tragen?



Abschliessend muss ich sagen, dass ich die Vorteile bei diesem Modell überhaupt nicht sehe! Aber vielleicht klärt mich ja jemand auf...Wo sind genau die Vorteile?

Vergleicht man die Ausbildung an anderen Schulen, die Kooperationen mit Flugbetrieben haben wie z.B. CFT-C9, so ist dieses Konzept doch nichts Innovatives!
Bei CFT zahlen die Schüler nach ihrer Ausbildung für das Dah- oder DO328-Rating 15.000,- €, das Linetraining wird meines Wissens übernommen...
Und gehaltsmäßig nimmt sich das im Vergleich zu gate4 auch rein gar nichts! Wahrscheinlich hat man selbst bei C9 noch mehr Kohle raus am Monatsende...und das will schon was heissen!

Bei www.cockpitjobs.de gibt´s einen Thread, bei dem C9-Piloten schreiben, wie sich ihr Gehalt zusammensetzt. Und auch dort kommt man nach der Ausbildung am Anfang wohl auf ca. 2.000,- € netto im Liniendienst mit allen Zulagen, Spesen, etc.

Aber diese Kutscher haben einen entscheidenden Vorteil: Die haben aufgrund des selbstgezahlten Ratings von 15 k€ keine Verpflichtung, jahrelang bei der Firma fliegen zu müssen.
Aus diesem Grund hauen ja auch die meisten nach einiger Zeit ab, sobald sich was besseres ergibt!

Hat hier eigentlich schonmal jemand von den Interessenten oder auch den Absolventen der letzten Selektionen mit Piloten gesprochen, die bei der BFS fliegen?

Das ist doch eigentlich der allerwichtigste Punkt, sich mal mit "Insidern" ohne die vorgesetzte "rosarote" Brille zu unterhalten!!!
Doch darüber habe ich in diesem ganzen Thread noch nichts gelesen!

Informiert euch bei Absolventen der BFS, bei ehenmaligen Schülern, die jetzt im Cockpit sitzen.
Informiert euch in diversen Luftfahrtforen in D und A oder in internationalen wie pprune.org!
Nur so könnt ihr einen möglichst objektiven Überblick bekommen und seht die potentiellen Nachteile!

Sind die Verträge erst unterzeichnet, ist es zu spät!



Fazit: Die Luftfahrt befindet sich momentan glücklicherweise nach dem jahrelangen Tief wieder auf einem aufsteigenden Ast, die Branche erholt sich merklich!
Sollten keine neuerlichen Rückschläge (Kriege, Terror, Seuchen, Konjunkturflauten etc.) auftreten, kann man schon wieder optimistischer in die Zukunft blicken.
Gerade in Südostasien boomt die Branche und viele Piloten wandern dorthin ab! Ausnahmslos jene mit Experience, doch hinterlassen sie eine Art Sogwirkung am Arbeitsmarkt, von denen auch Rookies profitieren können.

Also ist es doch gar keine Notwendigkeit, sich auf Modelle einzulassen, für die es noch gar keine Referenzen gibt oder die gerade am Enstehen sind! Wollt ihr diejenigen sein, die als "Versuchskaninchen" herhalten müssen?! Jetzt mal ganz ohne Wertung...Das kann natürlich ein gutes Konzept sein, das dahintersteht, aber was wenn nicht...


Und rein von der Kostenseite her: Macht man den PPL und das Stunden sammeln günstig im Verein oder im Ausland (USA etc.) und steigt dann modular in die ATPL-Ausbildung ein, hat man ab diesem Punkt noch Kosten von ca. 25-30T € bis zum CPL/IR-ME+MCC+ATPL-Theory-Credit, also dem "frozen" ATPL! (absolviert man einen Fernlehrgang für die ATPL-Theorie und macht das ME-Rating auch z.B. in den USA, wird es nochmal günstiger...oder man macht hier in D einen Teil seiner IFR-Ausbildung gleich auf einer 2-mot)

Bei dieser Kalkulation und mit einem Beruf in der Hinterhand kann man sich sogar notfalls noch ein Rating leisten. Dann aber eines, was einen weiterbringt, wovon man am Arbeitsmarkt auch profitiert!
Es gibt mittlerweile auch in D TRTO´s nach US-Vorbild, die Netzwerke aufbauen und die TR-Absolventen danach mit Einjahresverträgen an die Airline-Kunden weiter vermitteln...so kann man wertvolle Stunden on type sammeln, mit denen man sich dann weiterbewirbt!
Dieses Jahr ist sicherlich auch kein Zuckerschlecken, aber es sind zumindest keine drei Jahre und man hat einen vernünftigen Type... (Zur Erinnerung: die Kosten eines Ratings in der Executive-Branche und eines B737 oder A320-Ratings unterscheiden sich nicht so sehr, wie man vielleicht denkt!)


Ich wünsche jedem die richtige Entscheidung und einen möglichst objektiven Blick auf das Ganze! Geht aber keine unnötigen Risiken ein und sichert euch ausreichend ab!


Viele Grüße, jonas
_________________
A319-A321

"I've never known an industry that can get into people's blood the way aviation does."
-Robert Six, founder of Continental Airlines
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugschueler
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 10.02.2006
Beiträge: 28

BeitragVerfasst am: Sa Aug 05, 2006 9:37 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Jonas,

wenn ich deinen Beitrag so lese, habe ich echt Zweifel, ob du überhaupt irgendwelche Ahnung hast oder nur dein "Wissen" aus den Foren geschaffen hast.

Cirrus Flight, ist eine der Airlines, die am schlechtesten zahlen. Auch was du über Gate4 schreibst, sind alles Spekulationen. Auch was das Flugmuster angeht, leigst du voll daneben.

Deshlab, erstmal RICHTIG informieren und dann schreiben !!!!

Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Sa Aug 05, 2006 10:52 am    Titel: Antworten mit Zitat

übrigends bringt dir weder cirrus noch gate 4 was, wenn du später in die große kommerzielle luftfahrt willst mit mehr als 20 pax on board

fast alle airlines die RE mit stunden sehen wollen, wollen diese stunden auf fliegern mit min. 20t mtow sehen, auch wenns explizit nicht dabeisteht.

und die airlines die keine stunden sehen wollen wie ew, clh, augsburg, etc. fliegen wenigstens crj's oder dash die über 20t haben und nützlich für einen späteren wechsel sind !

das angebot ist vielleicht für jemanden interessant der nur fliegen will, egal was kommt, nur denkt was heute ist, und hauptsache der flieger hat 2 flügel, ob er segelt, senkrecht startet oder im all rumfliegt ist da egal

dieses "wir übernehmen euch in den dienst" gelaber von gate4 oder cirrus kann man sich prinzipell eigentlich an die backe schmieren.
Von Gate4 halte ich ehrlichgesagt sowieso nix, klar ist es für manche die letzte möglichkeit ins cockpit zu kommen weil es "vorfinanziert" wird, aber dabei müsst ihr bedenken, ihr müsst für den laden auch fliegen weil der will sein vorgelegstes geld auch von dem schröpfigen gehalt wegholen, und wenn man das hier so rausgelesen hat fliegt man da auf citations o.Ä.

jeder träumt doch davon im cockpit eines busses oder bobbeles zu sitzen oder ? nur leider bringen dir da die citations nix, ihr steht bei bewerbungen bei großen airlines anforderungstechnisch genauso da wie ein 22 jährige der frisch von der schule kommt, der unterschied ist nur das RE, die jetzt irgendwelche citations paar jahre rumgeflogen sind und zudem sicher noch min 5 jahre älter sind schwerer in die procedures der neuen firma einzugliedern als frische atpl aspiranten.

kurz gesagt, durch so ne fliegerei seid ihr nur älter und "verbohrter" als frische atpl schüler. Von den Vorraussetzungen allerdings unterscheidet man sich dabei um kein quentchen ! mit der experience die du auf einer citation sammelst oder irgend einem anderen kleinen bizjet, da kannst du höchstens bei einer exec firma herausheben, aber bei keiner kommerziellen airline
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sportsfreund
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 13.06.2006
Beiträge: 21

BeitragVerfasst am: Sa Aug 05, 2006 10:52 am    Titel: Antworten mit Zitat

Nur weiß man wenigstens, dass C9 bei vergangenen Jahrgängen tätsächlich gehalten hat, was sie versprechen...

Davon abgesehen halte ich es für besser nen kleinen Flieger als gar keinen zu fliegen. So hat man wenigstens die Chance evtl. zu wechseln. Einer der frisch von der Schule kommt, bekommt bei "den Großen" erst recht keine Chance.

@ Flugschüler:
Wenn du so viel mehr weißt, dann lass uns doch daran teil haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Sa Aug 05, 2006 11:04 am    Titel: Antworten mit Zitat

Sportsfreund hat folgendes geschrieben:


Davon abgesehen halte ich es für besser nen kleinen Flieger als gar keinen zu fliegen. So hat man wenigstens die Chance evtl. zu wechseln. Einer der frisch von der Schule kommt, bekommt bei "den Großen" erst recht keine Chance.


falsch, lies mal was ich gleichzeitig über deinen beitrag geschrieben hab Wink

für die großen brauchst du stunden auf >20t und das ist keine citiation o.Ä. !

es gibt eigentlich nur 2 arten, entweder keine stunden, und da ist es egal ob du frisch von der schule bist oder schon citation geflogen bist, und wenn du schon geflogen bist wird dir natürlich auch mehr im screening abverlangt als einem frischen, oder halt mit stunden, und das erfüllt weder ein citation pilot noch ein frischling

das problem an der sache, wenn du bsp. jetzt paar jahre citiation fliegst, dann noch ein paar jahre auf crj oder dash bei den kleineren airlines um die 20t mtow stunden zu bekommen, bist du schneller als du sehen kannst über das höchstalter für RE hinaus

ich seh gate4 eher als etwas unseriös an, eine art knebelvertrag

hat irgendjemand schonmal einen vertrag gesehen ? wenn du in den flugdienst gestellt wirst und nach 2 jahren keine lust mehr hast, wie läuft das dann ab? sicherlich nicht in raten, die wollen das restliche geld dann sicher bar auf den tisch

für gate4 geht das system natürlich auf, sie haben leute die ihre kisten fliegen aufgrund finanziellen mangels, aber die leute sind dann natürlich auch an sie gebunden !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ford_prefect
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 18.07.2006
Beiträge: 31

BeitragVerfasst am: Sa Aug 05, 2006 1:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Amok, ich muss dir widersprechen. Es ist immer derjenige im Vorteil, der bereits etwas vorweisen kann. In diesem Fall, sind es eben Flugstunden auf einer Regionalmaschine. Mir kann niemand erzählen, dass drei Jahre Flugerfahrung nichts wert sind. Außerdem der "Knebelvertrag" ist doch gar nicht so übel! Ich kenne da 1 bzw. 2 fertige Flugschüler, die wären froh wenn sie überhaupt kommerziell fliegen könnten. Bestimmt geht es hunderten von Piloten ähnlich. Vielleicht sollten manche auch von dem riesen Pferd runterkommen auf dem sie sitzen. Glaubt ihr, dass die Aviatik nur von 747 A340 usw. lebt? Der Markt der Zukunft wird die Kurz -bis Mittelstrecke sein, deshalb stehen auch die Turbopropmaschinen wieder in großer Diskussion bzw. im Vergleich zu den Jets! Ich denke, dass die meisten Piloten am Abend wieder Zuhause sitzen und nicht in Rio de Janeiro die Beine ins Meer hängen.
Kein Mensch, außer denen die bei der Selektion von Gate4 waren, weiß was genaues über das Unternehmen, deshalb sollte man auch vorsichtig sein mit dem was man darüber erzählt. Vielleicht kommen die ganz groß raus?! Wer weiß das jetzt schon! Es ist eben was neues, jeder fängt mal von ganz klein an auch die LH musste das!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sportsfreund
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 13.06.2006
Beiträge: 21

BeitragVerfasst am: Sa Aug 05, 2006 1:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@ Amok:

Wenn ich ATPL hätte und auf Jobsuche wäre, würde ich eher auf nem kleinen Flieger arbeiten als gar nicht. Wie man das anders sehen kann versteh ich nicht.

Außerdem muss man ja auch nicht direkt von Citation auf A320 wechseln. Es gibt ja auch noch was dazwischen. Um dann Schritt für Schritt auf bessere Muster zu kommen.

Dass Leute direkt nach der Schule 737 fliegen, kommt sowieso sehr selten vor.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jonas
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 2317
Wohnort: Paradise City

BeitragVerfasst am: Sa Aug 05, 2006 3:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Flugschueler hat folgendes geschrieben:
Hallo Jonas,

wenn ich deinen Beitrag so lese, habe ich echt Zweifel, ob du überhaupt irgendwelche Ahnung hast oder nur dein "Wissen" aus den Foren geschaffen hast.


Hallo erstmal, Flugschueler! Nett, gleich beim ersten Aufeinandertreffen mit dir so dumm von der Seite angemacht zu werden...
Ich sehe schon: du beherrscht die Diskussionskultur in ihrer puren Vollendung... Wink
Glücklicherweise kennen wir uns nicht...und das ist auch gut so! Rolling Eyes

Erstmal sei gesagt, dass ich mir kein persönliches Bild von dieser Kooperation gemacht habe. Das, was ich geschrieben habe, basiert einzig und allein auf den Informationen der hp, diesem Thread hier, meinem "Foren-Wissen" und Informationen von Piloten...

Ich habe allerdings auch nie etwas anderes behauptet, oder!? Mein Beitrag zu diesem Thread stellt einzig und allein meine individuelle, persönliche Meinung dar...
schon allein deshalb verstehe ich nicht, warum du abgehst wie ein Zäpfchen!
Wie es den Anschein hat, habe ich da jemanden auf dem falschen Fuß erwischt!

So ein Forum lebt von seinen verschiedenen Meinungen, Ansichten und Charakteren und ich bin der letzte, der diese Tatsache nicht respektieren würde!

Doch eines kann ich gar nicht ab: Wenn ein user (in diesem Fall ich) einen umfangreichen Beitrag schreibt, der sehr viele unbeantwortete Fragen und Issues erhält, die einer gründlichen Klärung bedürfen, und ein anderer user darauf mit einer Reaktion von einem oder zwei "Sätzen" (eigentlich eher Sch****haus-Parolen) versucht, die Diskussion wieder im Keim zu ersticken!!! Echt prima...

Dann solltest du dir schon, lieber Flugschueler, mal die Mühe machen, auf die einzelnen Punkte einzugehen, ohne hier gleich verbal den Hammer rauszuholen!
Das ist einfach nur plump und billig und zeugt von keiner großen geistigen Reife und Besonnenheit! Sorry...





Zitat:

Cirrus Flight, ist eine der Airlines, die am schlechtesten zahlen.

Dazu sage ich jetzt nichts...Lies´ dir einfach nochmal die entsprechende Passage von mir durch und dann reden wir weiter!

...und? Was hast du festgestellt? RICHTIG...ich habe nämlich gar nichts anderes behauptet!
C9 steht im Gehaltsranking unter den deutschen AIRLINES (!) auf dem vorletzten Platz...vor der WDL, die die rote Laterne trägt.

Ich habe überhaupt den Vergleich zwischen diesen beiden Modellen (CFT vs. Gate4) nur deshalb gezogen, weil es beides Kooperations-Modelle sind, die danach eine Anstellung in einem Flugbetrieb des Gesamtunternehmes suggerieren und im Falle der CFT zumindest auch offerieren (auf die letzten Kurse bezogen, die auch übernommen wurden).

Des weiteren habe ich geschrieben, dass ein C9-Pilot nach seinem Line-Check mit Zulagen, Spesen etc. auf ca. 1.900,- - 2.000,- € netto im Monat kommt. Das weiß ich wiederum von Piloten, die dort fliegen. (wobei man eigentlich die Spesen bei Layovers nicht ins Gehalt rechnen kann, da diese ja per se die Aufwendungen abdecken sollen)

Vor dem Hintergrund, dass C9 in D mit am schlechtesten bezahlt, liegt die Konsequenz nahe, dass man bei anderen Airlines als Pilot mehr bekommt (kannst du noch folgen?)...so what!?
Verstehe ehrlich gesagt dein Problem gerade nicht...Erklär´s mir bitte!

Folglich kann man also auch sagen, dass ein C9-Pilot, der nach der Ausbildung in den Beruf einsteigt, mehr bekommt als ein Gate4-Pilot (wobei ich mich dabei auf die Gehaltsangaben auf der hp beziehe!)...und ich zitiere mich: "...das will schon was heissen! " Genau das habe ich auch geschrieben!

Was verstehst du hierbei nicht?

Flugschueler hat folgendes geschrieben:
Deshlab, erstmal RICHTIG informieren und dann schreiben !!!!

Bei dir müsste man eher sagen:...erstmal richtig LESEN respektive denken und dann schreiben!

Zitat:

Auch was du über Gate4 schreibst, sind alles Spekulationen. Auch was das Flugmuster angeht, leigst du voll daneben.

Dann klär´ mich bitte auf! Ich bin bestimmt nicht der einzige, den das hier interessiert!
Nur...plump in den Raum zu werfen, das seien alles Spekulationen...damit machst du es dir ein bißchen zu einfach!
Nenne uns doch mal nähere Details! Und dann können wir hier vernünftig darüber diskutieren...

Ich würde mich freuen, wenn du die Punkte aus meinem Beitrag mal ganauer erläuterst!
Erleuchte uns...und besonders mich....als Unwissenden! Very Happy



Gruß, jonas
_________________
A319-A321

"I've never known an industry that can get into people's blood the way aviation does."
-Robert Six, founder of Continental Airlines


Zuletzt bearbeitet von jonas am Sa Aug 05, 2006 3:27 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jonas
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 2317
Wohnort: Paradise City

BeitragVerfasst am: Sa Aug 05, 2006 3:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Sportsfreund hat folgendes geschrieben:

@ Flugschüler:
Wenn du so viel mehr weißt, dann lass uns doch daran teil haben.


Ganz deiner Meinung, Sportsfreund! Meine Worte... Very Happy
_________________
A319-A321

"I've never known an industry that can get into people's blood the way aviation does."
-Robert Six, founder of Continental Airlines
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Sa Aug 05, 2006 4:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Sportsfreund hat folgendes geschrieben:


Dass Leute direkt nach der Schule 737 fliegen, kommt sowieso sehr selten vor.


ist dieser satz ernsthaft gemeint ? okay, ~103 von 206 fangen auf dem airbus direkt an bei LH Wink, zudem hat AB frischline für 320 genommen, hapag nimmt auch, und niki auch Rolling Eyes

Sportsfreund hat folgendes geschrieben:

Wenn ich ATPL hätte und auf Jobsuche wäre, würde ich eher auf nem kleinen Flieger arbeiten als gar nicht. Wie man das anders sehen kann versteh ich nicht.


klar, das würd ich aber erst machen bevor ichs fast überall erfolgreich versaut hab, dann muss ich mich sowieso fragen ob ich in die kommerzielle luftfahrt passe, da ist dann die exec fliegerei evtl. das letzte sprungbrett

ford_prefect hat folgendes geschrieben:


Amok, ich muss dir widersprechen. Es ist immer derjenige im Vorteil, der bereits etwas vorweisen kann. In diesem Fall, sind es eben Flugstunden auf einer Regionalmaschine. Mir kann niemand erzählen, dass drei Jahre Flugerfahrung nichts wert sind.


wenn sie nicht gefordert ist, ist es ihnen egal ob du FAR23 stunden hast oder nicht ! wenn du flugerfahrung hast wirst du im screening auf härte bedingungen im Simulator gesetzt und genauer betrachtet, les mal ein wenig auf pilots oder pprune, ist ein wenig informativer als hier wo's nur darum geht blau/orange fliegen zu dürfen

ford_prefect hat folgendes geschrieben:
Außerdem der "Knebelvertrag" ist doch gar nicht so übel! Ich kenne da 1 bzw. 2 fertige Flugschüler, die wären froh wenn sie überhaupt kommerziell fliegen könnten.


okay, wenn ich's überall probiert habe, dann würd ich sowas auch fliegen, weil dann komm ich sowieso fast nicht mehr in die kommerzielle luftfahrt in deutschland rein, wenn ich durch fast alle tests vor der citiation fliegerei geflogen bin !

zum thema knebelvertrag, man muss ja an die ~35.000€ zurückzahlen, bei dem etwas margeren gehalt und 300€ monatlich bist du knappe 10 jahre bei dem laden dabei, wenn du dann noch in eine airline willst um stunden auf far25 zu bekommen um auch mal busse lenken zu dürfen, na dann gut nacht, da biste überm alterslimit aber gewaktig raus, dann kannst du schaun das dich irgendeiner aus fernost nimmt wenn du keinen exec job in de bekommst, oder du bleibst halt für immer bei den kleineren airlines

ford_prefect hat folgendes geschrieben:
Glaubt ihr, dass die Aviatik nur von 747 A340 usw. lebt? Der Markt der Zukunft wird die Kurz -bis Mittelstrecke sein, deshalb stehen auch die Turbopropmaschinen wieder in großer Diskussion bzw. im Vergleich zu den Jets!


wo hast du das den bitte her mit turboprop ? das würd ich gern mal begründet sehen, eine airline arbeitet nur effektiv, wenn sie möglichst viele paxe, mit möglichst wenig energiekosten, möglichst schnell wohin fliegt !

da widerspricht ein turboprop jedglicher logik, sry, das musste mir erklären

ich kann mit bsp. einem A320 doppelt soviele paxe fliegen in ungefähr der halben zeit als bsp. einer dash oder atr. du kannst dir nicht ein flugzeug kaufen welches du nur regional einsetzt wenn du auch kontinental arbeiten willst. Time is money Wink und das verdien ich nicht wenn ich mit wenig paxn in der luft länger als nötig rumschipper Wink

ford_prefect hat folgendes geschrieben:
Es ist eben was neues, jeder fängt mal von ganz klein an auch die LH musste das!!!


das war vor 50 jahren wo die kommerzielle luftfahrt grad begann ! was ist denn das für ein vergleich ?

ford_prefect hat folgendes geschrieben:
Vielleicht kommen die ganz groß raus?!


sicher nicht, solche firmen müssen sich nicht gegen die großen behaupten sonder gegen den maßigen haufen von LCCs, und da ist der markt schon hart umkämpft, alle kennen doch sicher dba, haben noch nie grüne zahlen geschrieben ! und einige LCC werden auch noch vom markt verschinden, und das sind die, die kein großes rahmenkapital haben, um auch mal eine flaute zu überstehen. Es kommt nicht von ungefähr das lufthansa fast in allen deutschen airlines teilhaber, inhaber, stimmrechtler oder vertragspartner ist.


Ihr wollt doch sicher mal alle einen gut bezahlten job, wo ihr keine angst haben müsst das es heute euer letzter arbeitstag seien könnt, und das geht meines erachtens nicht wirklich gut bei sowas.

passiert irgendwas in der welt, sind es leider die kleinsten denen am ersten der atem ausgeht

und zu cirrus: die sind meinen informationen nach aus dem lufthansa regional vertrag rausgeflogen, was dort die marktlage auch etwas erschweren könnte wenn sie keine aufträge mehr sicher im monat zugeschanzt bekommen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sportsfreund
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 13.06.2006
Beiträge: 21

BeitragVerfasst am: Sa Aug 05, 2006 6:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@Amok:

Leute, die sich für Sachen wie Gate4, Cirrus usw. interessieren, haben es i.d.R. schon bei LH probiert und sind gescheitert. Wenn ich sage, dass es nach der Schule nur wenige auf großes Gerät schaffen, dann spreche ich von Leuten, die nicht an der LFT waren. LH ist da doch die große Ausnahme.

Wenn du davon ausgehst direkt nach der Schule 737 zu fliegen, wünsch ich dir viel Glück und Geduld.

Und deine Rechnung, dass nur große Flieger wirtschaftlich sind ist einfach falsch. Neben dem Verhältnis von Paxe zu Energiekosten spielt der Preis, den der einzelne Fluggast zahlt die entscheidende Rolle. Und der ist in nem Learjet höher als in einer 737.
Dazu kommt noch, dass der kleinere Jet was Wartung, Treibstoffverbrauch, Versicherung und Gehälter der Angestellten angeht weitaus günstiger ist.

Wäre es so einfach wie du annimmst, hätte ein Betrieb wie C9 niemals so stark expandieren können...

LTU zB. hat nur große Flugzeuge und gleichzeitig aber finanzielle Probleme. Wie ist denn das möglich????
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 7, 8, 9 ... 20, 21, 22  Weiter
Seite 8 von 22

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group