Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Dunkler Himmel zieht heran... Lufthansa Schulungsstop 2013
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Skyrock
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.04.2012
Beiträge: 649

BeitragVerfasst am: Do Okt 18, 2012 8:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

LH3591 hat folgendes geschrieben:
Dort siehst Du bessere Perspektiven? Ich würde auch AB ein gewisses Risiko geben, beim aktuellen Stand der Dinge.


Ich sage nicht, dass es nicht riskant ist. Aber es ist eine Möglichkeit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Spoon
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 28.11.2006
Beiträge: 42

BeitragVerfasst am: Fr Okt 19, 2012 7:24 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich wundere mich ehrlich gesagt über die Leute, die noch fröhlich weiter ihre FQ-Termine posten. Durch die aktuellen Entwicklungen würde ich doch meine Bewerbung auf Eis legen (die BU ist ja unbegrenzt gültig), warten bis es wieder besser aussieht und in der Zwischenzeit nen Bachelor in einem interessanten Studiengang machen.

Erstens, behaupte ich mal, hat man sich bis zum Ende des Studiums persönlich weiterentwickelt und geht etwas reifer an die Sache ran, hat demnach evtl bessere Chancen.
Und zweitens bringt einem die FQ momentan doch eh nichts. Mit Wartezeit bis nach 2015 hat man sowieso zu rechnen...

Wieso eigentlich nicht erstmal Studieren und ein (langfristig) zukunftsorientiertes zweites Standbein aufbauen?
Ausgenommen sind hiervon natürlich die, die bereits ein Studium in der Tasche haben... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mIch44
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.02.2010
Beiträge: 94

BeitragVerfasst am: Fr Okt 19, 2012 9:47 am    Titel: Antworten mit Zitat

Spoon hat folgendes geschrieben:
Ich wundere mich ehrlich gesagt über die Leute, die noch fröhlich weiter ihre FQ-Termine posten. Durch die aktuellen Entwicklungen würde ich doch meine Bewerbung auf Eis legen (die BU ist ja unbegrenzt gültig), warten bis es wieder besser aussieht und in der Zwischenzeit nen Bachelor in einem interessanten Studiengang machen.

Erstens, behaupte ich mal, hat man sich bis zum Ende des Studiums persönlich weiterentwickelt und geht etwas reifer an die Sache ran, hat demnach evtl bessere Chancen.
Und zweitens bringt einem die FQ momentan doch eh nichts. Mit Wartezeit bis nach 2015 hat man sowieso zu rechnen...

Wieso eigentlich nicht erstmal Studieren und ein (langfristig) zukunftsorientiertes zweites Standbein aufbauen?
Ausgenommen sind hiervon natürlich die, die bereits ein Studium in der Tasche haben... Wink


^^ genau das, es gibt eben auch Leute die nicht frisch vom Abi kommen und bereits an der oberen Altersgrenze nagen...
Für mich ist 2 Jahre warten eher keine Option, zudem habe ich gelesen, die FQ hat lediglich 2 Jahre Gültigkeit.
_________________
LH-Infotag: check. (2009)
BU - FQ - Medical: check. (2012)
415. NFF (07.2014)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Fr Okt 19, 2012 10:03 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ich wundere mich ehrlich gesagt über die Leute, die noch fröhlich weiter ihre FQ-Termine posten.


Ich wunder mich warum noch genug "Dumme" in die privaten Schulen rennen. Klar, man soll dann anfangen wenn es schlecht ist, damit man fertig ist wenn es wieder los geht. Nur haben villeicht geschätzte 30% -50 % der Absolventen zw. 2009 und 2012 nen Job und viele nicht. Wo um himmelswillen sollen denn so viele Jobs generiert werden um alle zu versorgen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH3591
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Okt 19, 2012 10:10 am    Titel: Antworten mit Zitat

Spoon hat folgendes geschrieben:
Ich wundere mich ehrlich gesagt über die Leute, die noch fröhlich weiter ihre FQ-Termine posten. Durch die aktuellen Entwicklungen würde ich doch meine Bewerbung auf Eis legen


Genau das ist es, was ich vorher gemeint habe.

Komme ich zur Flaute und suche einen Job, habe ich bei gleicher Qualifikation viel schlechtere Chancen und das bei gleicher Qualifikation. (jaa - angeblich wird das nicht angepasst, wie sieht es aber bei Swiss und Airberlin aus? Dazu gibt es nicht mal ein offizielles Statement)

Wieso also sein Korn verschießen, wenn man tatsächlich nur eine Chance jeweils hat?

Werde ich genommen, muss zur Zeit aber bangen ob ich einen Platz bekomme und mich auf einer langen Warteliste einreihen, ohne zu wissen ob es die Fluglinien aus der aktuellen Krise schaffen, habe ich auch nichts davon.

Persönliche sehe ich gerade weder als AI noch als RE Aspirant ernsthafte Perspektiven. Ich bin zwar kein Freund des Wartens, halte es momentan aber immer noch für die beste Alternative.
Nach oben
Thermikus
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.08.2008
Beiträge: 109

BeitragVerfasst am: Fr Okt 19, 2012 11:22 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe meine FQ leider schon ein paar Mal verschoben..Der Termin steht schon lange fix im Raum. Da ich sowieso momentan studiere, deckt sich der Zeitplan ganz gut. Und wenn Lufthansa und DLR munter weiter untersuchen, so muss ja irgendjemand durchkommen.
Warum nicht gerade Ich bzw. Du?

Mittlerweile hab ich diese Untersuchungsstatistiken ad acta gelegt. Wer sich wirklich für das Thema "Personalauswahl in der Luftfahrt" interessiert, wird im Netz zu Genüge fündig.

Grüße aus dem sonnigen Hamburg
_________________
Sky is no limit.


Zuletzt bearbeitet von Thermikus am Mo Nov 05, 2012 10:12 am, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH3591
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Okt 19, 2012 1:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also warum ich es nicht werde (zumindest bei der LH, habe ich bereits oben gesagt Wink). Es geht weniger um die Statistik als um die Perspektiven. Ich steh gerad im Leben, habe einen guten Job, ein Studium abgeschlossen und bin gerade dabei den PPL privat zu machen. Du hast natürlich recht, die Statistik wird mir keinen Ausbildungsplatz im Cockpit verschaffen, das obliegt mir selbst.

Natürlich möchte ich meine AI-Chancen noch nutzen, ich frage mich nur ob jetzt dazu wirklich ein günstiger Zeitpunkt ist. Stress habe ich keinen mehr da die Altersgrenzen bei LX und AB noch weiter hinten liegen.
Nach oben
Brakeit
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 11.08.2011
Beiträge: 36

BeitragVerfasst am: Fr Okt 19, 2012 3:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn ihr allerdings die FQ verschiebt, wandert ihr auch in der Warteliste für Schulungsplätze weiter nach hinten und müsst zudem noch länger warten als so schon; find ich also ziemlich dumm. Ebenfalls bleiben die DLR-Konditionen zum Bestehen konstant, und das kann man auch wirklich glauben.
Und wegen einem Jahr warten auf den Schulungsplatz: Flugschüler warten OFT mehrere Jahre, bis sie einen Platz auf der Linie bekommen. Wenn dann wieder Schulungsplätze zur Verfüngung stehen, ist diese Wartezeit entsprechend kürzer, weil die Warteliste der fertig ausgebildeten Piloten abgebaut wurde. Ob ihr also vor oder nach der Ausbildung wartet, ist wohl ziemlich schnuppe.

Gruß, Brakeit
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Mo Dez 17, 2012 8:53 am    Titel: Antworten mit Zitat

EDDF hat folgendes geschrieben:
Ist leider so.

Und auch nicht zum ersten Mal. Anfang der 80ziger und Anfang der 90ziger gab es auch schon Fullstops mit Aussagen wie "für Sie wird es in dieser Firma auch ferner in Zukunft keinen Arbeitsplatz geben".

Einen Arbeitsplatz bekommen haben schließlich alle der Reihenfolge nach und die "Warteliste" war auch immer recht flott wieder abgebaut.

Da von der ersten Bewerbung bis zum Linieneinsatz gut mal 3 Jahre ins Land gehen, kam es sogar jedesmal Mal dazu, dass am Ende nicht genügend fertig ausgebildete Piloten zum Bereedern der Flieger zur Verfügung standen und über Ready Entries aufgestockt wurde.

Nach Druck der VC und aus Erfahrung klug, entschloss man sich während der folgenden Krisen trotz Schwankungen im Bedarf einfach die Ausbildung weiterlaufen zu lassen und eine "atmende" Warteliste in Kauf zu nehmen.

Leider kommt zur Zeit gerade einiges mehr als die normalen wirtschaftlichen Schwankungen zusammen, z.B. "Fliegen bis 65", Eurokrise, LCC- und Sandkastenkonkurrenz, Ausbildermangel in Bremen etc.

schwacher Trost: irgendwann geht´s weiter...


Man kann nur hoffen, dass Du recht hast...

Leider haben sich aber auch für zukünftige NFF´s die Rahmenbedingungen geändert - man baut jetzt auf eine GWI, und wie die Berederung dort aussehen soll steht ja noch in den Sternen, weil da erstmal seitens der VC verhandelt werden muss.
Egal was dabei heraus kommt, die "neuen" werden wohl erstmal hauptsächlich dort unterkommen, und das sicherlich nicht zu den Luxusbedingungen, die der KTV derzeit bietet, sondern sicherlich zu abgespeckten Bedingungen.
Und bei der Konzernmutter in nächster Zeit unterzukommen, kann man sich abschminken, dort gibts (durch das abgespeckte Flugprogramm und die GWI) mehr als 600 Piloten zu viel, die Rückkehrer und Verlängerer über 60 verschärfen noch die Lage, und alles zusammen bietet ein äußerst trauriges Bild nicht nur f. die NFF´s in der Warteschleife, auch für alle, die sehnlichst auf eine Upgrademöglichkeit auf den 4. Streifen warten: Es gibt so gut wie keine KA Stellen im nächsten Jahr.
Die hohen Spritpreise haben den Gewinn nun auch völlig zusammengefressen, sodaß auf Grund des hohen Investitionsbedarfes in die Flottenmodernisierung für neue zusätzliche Flugzeuge und eine Expansion schlichtweg das Geld fehlt.
Eine AirBerlin kämpft ja schon länger ums Überleben, ein Nachfolger für den überforderten derzeitigen CEO (siehe Managermagazin 1/2013: "Chefpilot Mehdorn wurschtelt erfolglos") ist nicht in Sicht, und wenn der Laden Pleite geht, dann ist der Pilotenmarkt (neben den schon arbeit suchenden Piloten von Contact Air und Augsburg Airways, bald auch OLT Express?) völlig überschwemmt.
Man sollte sich daher wirklich überlegen, ob nicht ein zweites Standbein, ein Studium oder was auch immer sinnvoller wäre, als sich ohne "wenn und aber " dem Traum eines Piloten hinzugeben.
Es könnte schneller ein Alptraum daraus werden als einem lieb ist.
Rolling Eyes
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PeterSchmidt
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.05.2012
Beiträge: 232

BeitragVerfasst am: Mo Dez 17, 2012 10:10 am    Titel: Antworten mit Zitat

flapfail hat folgendes geschrieben:


Man kann nur hoffen, dass Du recht hast...

Leider haben sich aber auch für zukünftige NFF´s die Rahmenbedingungen geändert - man baut jetzt auf eine GWI, und wie die Berederung dort aussehen soll steht ja noch in den Sternen, weil da erstmal seitens der VC verhandelt werden muss.
Egal was dabei heraus kommt, die "neuen" werden wohl erstmal hauptsächlich dort unterkommen, und das sicherlich nicht zu den Luxusbedingungen, die der KTV derzeit bietet, sondern sicherlich zu abgespeckten Bedingungen.
Und bei der Konzernmutter in nächster Zeit unterzukommen, kann man sich abschminken, dort gibts (durch das abgespeckte Flugprogramm und die GWI) mehr als 600 Piloten zu viel, die Rückkehrer und Verlängerer über 60 verschärfen noch die Lage, und alles zusammen bietet ein äußerst trauriges Bild nicht nur f. die NFF´s in der Warteschleife, auch für alle, die sehnlichst auf eine Upgrademöglichkeit auf den 4. Streifen warten: Es gibt so gut wie keine KA Stellen im nächsten Jahr.
Die hohen Spritpreise haben den Gewinn nun auch völlig zusammengefressen, sodaß auf Grund des hohen Investitionsbedarfes in die Flottenmodernisierung für neue zusätzliche Flugzeuge und eine Expansion schlichtweg das Geld fehlt.


Die KTV-Geschichte ist mir auch schon durch den Kopf gegangen. Allerdings denke ich dass man bei GWI außerhalb den KTV nicht am Hungerast nagen wird. Und vll. wirds ja sowas geben wie bei der Lh Cityline: Dass man je nach Seniorität die Möglichkeit hat irgendwann auf Passage zu wechseln. Kann natürlich dauern. Aber irgendwann (und wenns in 20 Jahren ist) braucht auch die Passage Nachschub.


Zitat:
Eine AirBerlin kämpft ja schon länger ums Überleben, ein Nachfolger für den überforderten derzeitigen CEO (siehe Managermagazin 1/2013: "Chefpilot Mehdorn wurschtelt erfolglos") ist nicht in Sicht, und wenn der Laden Pleite geht, dann ist der Pilotenmarkt (neben den schon arbeit suchenden Piloten von Contact Air und Augsburg Airways, bald auch OLT Express?) völlig überschwemmt.
Man sollte sich daher wirklich überlegen, ob nicht ein zweites Standbein, ein Studium oder was auch immer sinnvoller wäre, als sich ohne "wenn und aber " dem Traum eines Piloten hinzugeben.
Es könnte schneller ein Alptraum daraus werden als einem lieb ist.
Rolling Eyes


Bezogen auf ne private AI-Ausbildung?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
spindoctor
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge: 189

BeitragVerfasst am: Mo Dez 17, 2012 11:00 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Egal was dabei heraus kommt, die "neuen" werden wohl erstmal hauptsächlich dort unterkommen, und das sicherlich nicht zu den Luxusbedingungen, die der KTV derzeit bietet, sondern sicherlich zu abgespeckten Bedingungen.


Mein lieber flapfail, ich weiß ja nicht woher du deine Informationen hast, aber aktuell deutet überhaupt nichts auf dein beschriebenes Szenario hin. Die GWI-Cockpits sind im KTV verankert und werden das auch unter der neuen Bemalung bleiben (Stand heute). Falls du andere, verlässlichere Quellen hast als ich (Konzern-Intranet, KTK) dann würde ich mich über eine PM freuen. Ansonsten hilfst du mit dieser nicht auf Spekulation basierender Schwarzmalerei niemanden weiter.

Auch der Weg von GWI zur Passage wird lauft TV WeFö normal offen bleiben, es kann nur sein dass man eben aufgrund der stark expandierenden Flotte ein wenig länger als 4 jahre warten muss, bis man wechseln kann. Aber das ist ein Luxusproblem, da man ja schon im KTV fliegt.
Zur Zeit gibts cockpitseitig einen Personalüberhang, das stimmt aber der ist zum Teil saisonal bedingt und wird auch von der GL aufgebauscht, da gerade Tarifverhandlungen sind Wink

Auch wurden die Bedingungen bei GWI in den letzten Jahren immer besser (Stufensprünge analog Passage, ÜV, LOL-Versicherung). Es geht hier also mehr in Richtung Passage als aus dem KTV heraus.

Fakt ist 2013 wird ein schwieriges Jahr für die europäische Luftfahrt aber es gibt erste Anzeichen wie das Frachtgeschäft, dass die Sohle 2013 durchschritten wird.
Wie schnell es gehen kann sieht man an der Krise 2008-2010. August 2008 hieß es bei LH überspitzt: " Nie wieder Ready entries" , ab Mai 2010 wurden wieder fleißig R/E eingestellt.
Es kann diesmal auch durchaus länger dauern bis es wieder aufwärts geht aber für Aussagen wie " Der KTV zerfällt " oder "NFF werden nie ins LH-Cockpit kommen" ist momtentan aus meiner Sicht keine Grundlage gegeben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Moep
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.03.2003
Beiträge: 96

BeitragVerfasst am: Mo Dez 17, 2012 3:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Schlechtere Bedingungen müssen sich nicht unbedingt im VTV wiederspiegeln. Schon mal den MTV der Germanwings angesehen?

Glaube zwar nicht, dass es einen großen Bruch geben wird. Aber die Einstiegsbedingungen werden in den nächsten Jahren unter Druck geraten sofern das Germanwings Abenteuer gelingt.
Von der KA Werdung fangen wir am Besten gar nicht erst an...
Wobei das zugegebenermaßen ein wirkliches Luxusproblem ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter
Seite 8 von 9

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group