Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Notlandung A380
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Fr Nov 12, 2010 7:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Da fliegt mir ja das Blade weg Wink

http://www.youtube.com/watch?v=j973645y5AA
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Sa Nov 13, 2010 4:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

flapfail hat folgendes geschrieben:

unglaublich dass man da nicht schon bisher (vor allem bei der Entwicklung und bei den Testläufen) draufgekommen ist Shocked


ich finds eher unglaublich, dass die eine airline mehr, die andere weniger, es schafft, die testläufe ohne die es keine zulassung gegeben hätte, mit ihren operational procedures einfach so in den schatten stellen können.

und vor allem wie lang und wieviel die ingenieure einer renommierten airline ankündigungen des problems geheim halten konnten.

RR kann natürlich nicht dem kunden die schuld zuschieben, zumal sie selbst mindestens teilschuld haben - für mich als beobachter sieht das aber schon etwas blöd aus. (sogar der flugschüler achtet beim lycosaurier ab und zu ein bisschen aufs öl)
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Sa Nov 13, 2010 7:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das Öl war wohl an Stellen mitten im Triebwerk die man bei einem Aussencheck und auch einem normalen Check des Triebwerks nicht sieht.

Man muss wohl mit einem Boroskop an einer bestimmten Stelle suchen um evtl. was zu finden.

Das Triebwerk war ja mit gut 600 Cycles so neu, das noch keine größere Wartung gemacht wurde.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Mo Nov 15, 2010 11:43 am    Titel: Antworten mit Zitat

flapfail hat folgendes geschrieben:

unglaublich dass man da nicht schon bisher (vor allem bei der Entwicklung und bei den Testläufen) draufgekommen ist Shocked


und GE findest du wohl auch unglaublich?

http://www.ftd.de/unternehmen/handel-dienstleister/:neue-probleme-weitere-qantas-boeing-landet-nach-triebwerkspanne/50193967.html?mode=print


Ich hatte das mit den SOP's von Quantas nicht unbedingt ernst gemeint - wenn die aber alle TW's schrotten können, dann tun mir allmählich die TW Hersteller leid.

Haben die noch weitere Hersteller in der Flotte?
Oder hat ein RR Mechaniker nun einen Schraubenzieher in der GE turbine vergessen?

hmmmm....

PS: über 600 cycles bedeutet immerhin auch über 6.000 h öl-heizen
für meine morane wären das schon 120 stück 50-h-kontrollen gewesen, ganz zu schweigen von meinen persönlichen öl-checks, die ich als nicht zertifizierter prüfer irgendwie im auge behalten hätte (allerdings gebe ich auch zu, dass ich als öl-leck-kontrolleur gleichzeitig der idiot bin, der nachher im pilotenitz die passagiere besänftigen muss, ich tu das ja nicht nur für den schnöden mammon wie manch angestellter mechaniker)
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mo Nov 15, 2010 12:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das Triebwerk hatte wohl rd. 8000h drauf.

Allerdings ist für den Verschleiss gerade der Turbine vor allem die Anzahl Cycles interessant.

Bei den großen Turbofans sind halt ganz andere Stunden üblich. Bis 30.000h und mehr bleibt das Triebwerk im allgemeinen am Flieger hängen.

Keine Ahnung nach wieviel Stunden man mit dem Boroskop in die Turbine schaut - wahrscheinlich aber auch nur alle 5 oder 10000h.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Mo Nov 15, 2010 1:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ja, meinst du aber, dass da so wenig öl "verschwunden" ist, dass eine ölverbrauchsdiagnose (+ gestank) nicht schon ein indikator hätten sein können?

immerhin im nachhinein wollen es mehrere bemerkt haben.
und das meinte ich eben auch, dass ich als wesentlich unqualifizierterer, meinen ölverbrauch so halbwegs im auge habe - oder haben sollte VOR einer katastrophe (nicht im nachhinein drüber meckern)
udo
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/


Zuletzt bearbeitet von joyflight am Mo Nov 15, 2010 1:47 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mo Nov 15, 2010 1:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Udo,
der Ölverlust / Verbrauch war wohl nicht das Thema. Es geht ja nicht um große Mengen sondern vor allem darum, dass da überhaupt kein Öl sein darf.

Geruch kannst Du auch vergessen - riechen tut man es nur im Kompressor. Hier ist es aber innerhalb der Turbine ausgetreten.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Mo Nov 15, 2010 1:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

beim chartern einer c172 geht's auch nicht um die menge an und für sich - das zahlt ja nach deutschem modell sowieso der vercharterer, und gerade lycoming verkraftet eine menge ölverlust (8qt max, 2 qt min).

genauso wie beim sprit-verbrauch - wenn mein vorgänger 100 l getankt hat, und nur 2 stunden blockzeit damit geflogen ist, dann setz ich mich nicht rein - zumindest nicht mit passagieren. es gibt dann bestimmt auch einen besseren tag zum fliegen.

laut wiki wussten alle bescheid, und zwar seit August 2010:

"Bereits im August 2010 hatte die Europäische Agentur für Flugsicherheit, kurz EASA, eine Direktive herausgegeben, worin von den Fluggesellschaften verstärkte Kontrollen an allen Triebwerken vom Typ Trent 900 verlangt wurden, da sich einzelne Teile stärker abnutzten als ursprünglich angenommen. Gemäß EASA kann dies zu Ölaustritt und Ölbrand bis hin zum Lösen einzelner Triebwerksteile aus ihrer Verankerung führen"

kann es sein, dass qantas nicht unter easa fliegt?
Wink
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mo Nov 15, 2010 2:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
kann es sein, dass qantas nicht unter easa fliegt?


Mit Sicherheit nicht - freiwillig tut sich das niemand an Cool

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mo Nov 15, 2010 3:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Udo,
hier ist der Text der AD aus dem August: http://ad.easa.europa.eu/blob/easa_ad_2010_0008R1.pdf/AD_2010-0008R1_1

Wenn man sie durchliest geht es aber um ein anderes Problem: Die Wellen der IP Turbine können sich abnutzen was zu einer axialen Verschiebung führt. Dadurch schleifen Stator und Rotor aneinander und es kann in der Folge zu Ölundichtigkeiten kommen.

Beim Qantas Unfall ging es aber um eine primäre Ölundichtigkeit:

http://ad.easa.europa.eu/blob/easa_ad_2010_0236_E.pdf/EAD_2010-0236-E_1

Auch die Maßnahmen zur Prüfung sind andere.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Di Nov 16, 2010 4:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zu den Beschädigungen des Flugzeugs:

Zitat:
Airbus later reported, that the aircraft sustained wiring cuts, the loss of the green hydraulic system and some structural damage as result of the #2 engine uncontained failure. The crew maintained control of the aircraft throughout the flight with autopilot being engaged until 700 feet radar altitude on approach to Singapore, engines #1, #3 and #4 were manually controlled until landing. The landing was done with flaps configuration 3 due to slats being unavailable. The aircraft landed 100 minutes after the engine failure, following the landing engine #1 could not be shut down due to wiring damage which prevented the LP and HP valves to be closed.


Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Do Nov 18, 2010 10:10 am    Titel: Antworten mit Zitat

nochmal eine deutsche Zusammenfassung der Schadensbilanz:

http://www.aero.de/news-11539/Qantas4.html

(bei solchen Ereignissen muss ich immer an das Thema vollautomatisiertes Fliegen ohne Piloten denken)
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter
Seite 8 von 10

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group