Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Airbus wird zum Elektroroller ;)
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Mi Feb 02, 2011 12:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ohje,hier läuft aber einiges durcheinander.Zunächst darf man technische Entwicklungen aus dem 18.-20. Jahrhundert keinesfalls mit der heutigen,deutlich langsamer und ökonomisch optimierteren vergleichen!

Im 18. Jahrhundert VOR der Industrialisierung,war man auf persönliche Kenntnisse und adelige Finanzen angewiesen.Oftmals waren es auf provinzialer Ebene erhoffte Vorteile die man sich erhoffte.

Erst das beginnende 19. Jahrhundert ließ die Sache großflächiger Auftreten.Nationalinteressen waren vordergründig und es herrschte durch die eben beginnende Industrialisierung eine ungemeine technische Zuversicht.Es wurden unendlich viele Projekte weit jenseits jeglicher ökonomischer Vernunft gestartet.
Ein Motorwagen,ähnlich dem Benz Modell hätte heutzutage wahrscheinlich keine Chance,da die Vorteile gegenüber zB Kutschen (und dem damit verbundenen Netz) praktisch nicht vorhanden waren...

Kaiserreich,Imperial und Kolonialpolitik taten ihr übriges,was dann bekanntermaßen im I. und später im II. WK endete.Aber eben genau diese Konflikte stießen den technischen Fortschritt abermals in ungeahnte Bahnen jenseits jeglicher wirtschaftlicher Vernunft.
Dann der kalte Krieg -----------> 1991 Fall des eisernen Vorhangs! Und ziemlich genau ab da kann man eine andere Art technologischer Entwicklung ausmachen.Zunächst eine deutlich geringere und desweiteren eine ökonomisch so überwachte und durchanalysierte,daß wir wenn ,man es mit dem 19. Jahrhundert vergleichen möchte, es zum heutigen Zeitpunkt kaum über den Status von Kutschenwagen hinauskommen...
Von Entwicklungen wie der Saturn Rakete,der Concorde etc mal ganz zu schweigen...

Nur mal ein Denkanstoß...

Es kann durchaus energischere Fortschritte geben,aber jmd muß bereit sein dafür zu zahlen und das sind halt immer weniger wenn nicht gleich von Anfang an eine 95% ige Sicherheit des Erfolges bescheinigt wird.



Greetz
_________________
"Die fetten Jahre sind vorbei"

SWISSAIR-STORY

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mi Feb 02, 2011 12:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

An sich richtig, aber der Schnitt den Du '91 gesetzt hast war eher Anfang der 70er mit dem Ölschock.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Mi Feb 02, 2011 1:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die Ölkrise war ne andere Geschichte,sicherlich auch ne ziemlich heftige Technologiebremse,vor allem im Bereich Prestigetechnologie,aber der "Kalte Krieg" ließ immerhin noch einige Entwicklungen im Bereich Luft und Raumfahrt zu... (Space Shuttle,Buran...Stealth Tech etc...)

1970 hätte zB kein Mensch geglaubt daß eine Maschine wie die 737 ne 50 jährige Produktionszeit hinlegen wird.Das wäre absolut unvorstellbar gewesen.Zeigt jedoch wie wenig Airlines bereit sind in neue Technologien zu investieren,zumindest die heutigen...
_________________
"Die fetten Jahre sind vorbei"

SWISSAIR-STORY

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Mi Feb 02, 2011 1:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

veto:

mit ca 12 mrd. wird derzeit laut "e-monday münchen" die elektrifizierung des autos auf hochdruck der autofirmen gepuscht ... ich glaub frau benz wär aus dem häuschen gesprungen, wenn ihr mann das taschengeld zur verfügung gehabt hätte ... selbst abgezinst ...
und die autokonzerne sind sich alle bewusst, den größten teil des geldes zu versenken - denn nur der erste wird -vielleicht - wettbewerbsvorteile haben. (sie sprechen vom "i-phone effekt", nach welchem scheissegal ist wie scheisse das erste produkt rauskommt - hauptsache man ist der erste mit dem hobel, der halt irgendwie funktioniert - perfektioniert wird später, siehe auch hybrid)

gefühlt wird relativ wenig unwirtschaftliches getan ... in absoluten zahlen sind aber immer noch die die sieger, die z b wie die chinesen ganz allgemein das höchste büdget für f&e spendieren, und deshalb auch tausend mal schneller mit jeglicher entwicklung sind (man denke an kommunikation , computer oder mobilfunk).

also in der hinsicht no go für "früher war alles besser" - es gab nur vielmehr zu tun, und man konnte sich die themen relativ einfach "picken"
Wink

zum thema "airlines sollen investieren" - das passt nicht, wie hier dargestellt: jeder der sich mal ein flugzeug zugelegt hat, weiss, was flugzeugeigner investieren und riskieren.
technologisch neue flugzeuge zu entwickeln, ist job der hersteller und grundlagenforscher.
sollte eine von den fluggesellschaften sich nämlich mal ein "spass-büdget" für atom-physik zulegen, müssten sie das auf kunden umwälzen und damit die nächsten tickets nicht mehr verkaufen können - das ist eine knallharte organisatorische sache, und organisation (u a der kostenstrukturen) das ist die kernkompetenz einer airline, in einem aktuellen gesellschftlichen umfeld.

die "früher-war-alles-besser" fraktion soll dan eben für ihren malle-ausflug 3.000 euro zahlen (statt 99), dann kriegt sie auch die "innovativen" airlines, die vielleicht ganz originell per Luftschiff oder sonstwie (z b selbstentwickelter bugradantrieb aus windmühlenkraft des venturi-rohrs) anreisen.
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/


Zuletzt bearbeitet von joyflight am Mi Feb 02, 2011 1:59 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mi Feb 02, 2011 1:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

joyflight hat folgendes geschrieben:
(sie sprechen vom "i-phone effekt", nach welchem scheissegal ist wie scheisse das erste produkt rauskommt - hauptsache man ist der erste mit dem hobel, der halt irgendwie funktioniert - perfektioniert wird später, siehe auch hybrid)


Der Effekt den Du beschreibst ist durchaus einer der wichtigsten was Technologiepushes angeht, aber mit dem iPhone lässt er sich nicht sehr gut beschreiben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Mi Feb 02, 2011 2:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

leider hat der kfz verband vergessen nach deiner meinung zu fragen Wink

was passt dir nicht?
dass die 3 jahre gebraucht haben, bis das ding auch inhaltlich funktioniert hat? (direkt nach der antennen-hand)
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Mi Feb 02, 2011 2:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das sind alles Technologien die auf Entwicklungen eben der Zeit basieren in welcher man für solche Dinge eben Geld locker gemacht hat. Bitte bitte bitte auch nicht die Sparten verwechseln...

Es ging mir um Technologiesprünge die extrem Zukunftsweisend sind.Da haben wir in den letzten 20 Jahren bis auf das Internet NICHTS hervorgebracht...

Die Zahlen an sich sind obselet,da man gar keine genauen (ehrlichen) Zahlen zB für die Entwicklungen der Mondmission vorliegen hat!

Ein Auto ist ein Konsummassenprodukt,es muß sich verkaufen um die Entwicklungskosten wieder rein zu holen, das sieht aber in der Luft und Raumfahrt etwas anders aus...
Die Raumfahrt macht grundsätzlich fast immer Minus.
Die Luftfahrt kocht eben auf kleiner Flamme ,sonst wären weitere SuperSonic-Jets,Nurflügler etc schon längst Marktreif.Da entscheiden aber nachher keiner 8 Millionen Käufer drüber ,sondern ein paar Leutchen aus der oberen Etage eines großen Konzerns.

Alles was die Sparte Handy,Computer etc angeht ist für mich auch keine Entwicklung der letzten 20 Jahre sondern wie gesagt,eine Wieterentwicklung ohne monströse Technologiesprünge,da wäre noch deutlich mehr drin,aber man will ja mit jedem noch so kleinen Fortschritt erstmal ordentlich absahnen...

Da stecken hinter deinen erwähnten Investitionen ganz andere Interessen,als "Vorsprung durch Technologie"...

Und die Idee vom Elektroauto ist beinahe so alt wie das Verbrennungsmobil selbst...

EDIT:

Mit "Früher war alles besser" hat das auch nix zu tun!Ich weiß net ob ne B2, im wahren, für ihre eigentliche Aufgabe vorgesehenen Nutzen besser wäre... ^^

Und vlt läßt man mal sein kleines Zahlengehirn ein wenig beiseite und betrachtet die Entwicklung von zB 1875-1980 und dann jene von 1980-2010...
Sicherlich gibt es auch Unmengen an Entwicklungen,aber der Sektor und die sich darauf potenziell zur Weiterentwicklung geeigneten Zweige sind eindeutig "schmalspuriger"...

Und gaaaanz wichtig,unterschätze niemals das Militär als Basis von Entwicklungen,beinahe alles was wir nutzen basiert auf Militärtechnologie und welche "Haushälte" sind seit 91 besonders von Budgetkürzungen,vor allem in Europa betroffen?!?
Genau das Militär... anders sind so lächerliche Entwicklungsjahrzehnte wie beim Eurofighter,Eurocopter und A400M gar nicht zu erklären...


Greetz
_________________
"Die fetten Jahre sind vorbei"

SWISSAIR-STORY



Zuletzt bearbeitet von Mace am Mi Feb 02, 2011 2:18 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mi Feb 02, 2011 2:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

joyflight hat folgendes geschrieben:
leider hat der kfz verband vergessen nach deiner meinung zu fragen Wink

was passt dir nicht?
dass die 3 jahre gebraucht haben, bis das ding auch inhaltlich funktioniert hat? (direkt nach der antennen-hand)


Nein, dass das iPhone einfach nicht das erste Smartphone war und es abgesehen davon schon in der Urversion vergleichsweise gut funktioniert hat.
Der Erfolg des iPhone ist einfach anders begründet, sicher hat er auch zu einem Technologieschub bei den anderen Anbietern geführt, aber das ist nur ein Merkmal dieses Effektes.

Mace hat folgendes geschrieben:

Die Luftfahrt kocht eben auf kleiner Flamme ,sonst wären weitere SuperSonic-Jets,Nurflügler etc schon längst Marktreif.Da entscheiden aber nachher keiner 8 Millionen Käufer drüber ,sondern ein paar Leutchen aus der oberen Etage eines großen Konzerns.


Das liegt aber auch am Abnehmen des Rüstungsmarktes, früher konnte eine Flugzeugneuentwicklung auch bei einem privaten Anbieter wie Boeing quersubventioniert werden, die L1011 und dergleichen wären anders gar nicht entstanden. Heute müssen die 10+ Milliarden für eine komplette Neuentwicklung eben so aufgebracht werden, da kommt dann eben kein mördermäßiger Sprung bei raus.


Zuletzt bearbeitet von ImhO77 am Mi Feb 02, 2011 2:21 pm, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Mi Feb 02, 2011 2:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

nur weil für dich ein handy, ein computer und das internett gleich aussehen, heisst das nicht das dahinter nicht jeweils ein "quantensprung" an technik steckt - es sind tatsächlich sehr verschiedene technologien, wenn du's nicht glaubst, überprüfe die allein dazugehörigen getrennten studiengänge zur personalausbildung.

eins haben sie aber gemeinsam: alles elektrisch - insofern, grob gesagt im gleichen gebiet.

die elektroautos werden, so sie sich durchsetzen wie geplant, weniger rein technisch/technologisch den bürger beeinflussen (wenn auch akkutechnisch wieder was elektrisches/elektrochemisches verwurschtelt werden muss), es wird strategisch/gesellschaftlich eine völlig neue bwl-betrachtung bringen, u a vor dem gleichen hintergrund der auch die fliegerei betrifft: peak oil, ende der weltausbeutung in sicht
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Mi Feb 02, 2011 2:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ImhO77 hat folgendes geschrieben:
...das iPhone einfach nicht das erste Smartphone ...


"iphone effekt" hat nichts mit produkten zu tun, es geht um die neue oberfläche, wonach kunden erstmal vom äusseren beeinflusst werden, und sich nicht auf inhalte konzentrieren. (vorher war es bei allen smartphones eher umgekehrt, ausser bei diamant-bespickten modegräten)

dass das gerät mitten im UMTS zeitalter auf den markt kam, aber noch nichtmal GPRS oder EDGE konnte, war eine schande für jeden insider - aber der zahlungswillige bwl'ler hat sich daran nicht gestört.

später wollte man ein UMTS gerät machen - aber das ging nur wenn man eine standardiesierte hand über die linke seite des gerätes gelegt hat - menschliche hände haben die antenne lahmgelegt.

wie gesagt, nach ca 3 jahren (und horrenden umsätzen) hat man das ding irgendwie zum laufen gebracht.

die "oberfläche" (also die art es zu bedienen) war der quantensprung - und das einzige was halbwegs konstant immer funktioniert hat


... aber wir sind jetzte schon sehr offtopic ....
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mi Feb 02, 2011 2:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

So war es auch einfach nicht, aber lassen wir das mal.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Mi Feb 02, 2011 3:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

joyflight hat folgendes geschrieben:


die elektroautos werden, so sie sich durchsetzen wie geplant, weniger rein technisch/technologisch den bürger beeinflussen (wenn auch akkutechnisch wieder was elektrisches/elektrochemisches verwurschtelt werden muss), es wird strategisch/gesellschaftlich eine völlig neue bwl-betrachtung bringen, u a vor dem gleichen hintergrund der auch die fliegerei betrifft: peak oil, ende der weltausbeutung in sicht


Was meiner Meinung nach viel schlimmer wiegt als "Weltausbeutung" (welche es auch nach wie vor geben wird) ist die Tatsache daß es noch mehr "gebündelte Macht" geben wird!
Sicherlich wäre es naheliegender künstliche Kraftstoffe zu entwickeln um sich vom Erdöl unabhängiger zu machen,aber vlt ist ja dem ein oder anderen ja die massive Einflußnahme und vor allem auch Einflußzunahme von Energieunternehmen aufgefallen...
Diese haben ein immenses Interesse am Vorranschreiten der elektromobilen Entwicklung.Können sich solche Unternehmen nämlich auch noch den ganzen Automobilsektor quasi Untertan machen,ist deren Einflußgebiet größer als jemals irgendeine Lobby zuvor!

Davor ehrlich gesagt habe ich nicht unbedingt personenbezogene Angst,aber der Gedanke diesbezüglich schürt unheimliche Bedenken...

Ist ja net so als wenn diese Unternehmen sich nicht jetzt schon quasi jeglicher Kontrolle entziehen...


so far...
_________________
"Die fetten Jahre sind vorbei"

SWISSAIR-STORY

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter
Seite 7 von 9

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group