Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Neues Germanwingskonzept / neue Lackierung
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
DavidH747
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 27.05.2012
Beiträge: 35

BeitragVerfasst am: Di März 05, 2013 10:10 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe mir jetzt gerade alle Posts hier durchgelesen und möchte mich gerne mal einmischen.
Zum Einen wundert es mich auch, dass von "der Gefahr" gesprochen wird, dass Airlines wie zB Emirates eine Basis in Europa errichten könnten. Im Hinterkopf bleibt mir da auch das von Emirates vorgestellte Modell eines weltweiten Streckennetzes, wo Strecken nach Europa weiter nach Amerika verlängert werden. So zum Beispiel an dem Herbst der 777 Flug nach Mailand, der nach JFK verlängert werden soll. Ähnlich dem "alten Modell" des HAM-JFK Fluges. Ob dieses Modell funktioniert sei einmal dahin gestellt, da Emirates ausschließlich große Muster besitzt und ich nicht einschätzen kann, ob ein "Zielmarkt" ausreichend Potential bietet um für einen Weiterflug nach JFK füllen zu können... Aber allgemein wundert es mich, dass es politisch möglich ist, dass eine Fremdairline nach Europa fliegt, dort neue Passagiere einlädt und sie (ohne Überqueren ihres Landes) weiter in ein Fremdland transportiert. Wieso geht dies? In einem anderen Forum erinnere ich mich daran, dass in Bezug auf eine LH TK Kooperation die Idee zurückgewiesen wurde, dass LH den Asienverkehr über IST abwickelt, da es rechtlich nicht erlaubt wäre, dass LH dort (in IsT) neue Passagiere einlädt, welche LH dann weiter nach Asien oder gar OZ transportiert... Warum ist es den Airlines aus dem Nahen Osten bzw. asien also möglich?

Außerdem frage ich mich, wieso ihr hier praktisch alle davon ausgeht, dass das neue 4U Konzept nicht aufgeht? Mit dem Niedrigstpreis von 33€ liegt die 4U sogar noch unter een Preisen von Easyjet und der Service, Produkt und LH Anschluss (M&M etc) deutlich besser ist. Natürlich bleibt Ryanair noch unter diesem Preis, aber dafür ist das Produkt natürlich deutlich schlechter... Aber wieso soll das Konzept nicht funktionieren? Bis auf den Lounge-Zugang, der viel kritisiert wird, klingt das ganze doch sehr schlüssig und gut, oder?

Es wird hier immer vom Worst-Case Szenario gesprochen, dass EK EY etc. Die Langstrecke zerstören (bald evtl weltweit) und die LoCo's der LH den Kurzstreckenverkehr zerstören.
Meiner Meinung nach bietet die LH 4U eine interessante Antwort auf FR etc. Und durch die Eisnparungen hier, wird auch die Langstrecke günstiger zu betreiben sein, da diese die Kurzstrecke nicht mehr quersubventionieren muss. Natürlich bleibt es trotzdem abzuwarten, wie 4U funktioniert. aber ich mache mir da eigentlich schon Hoffnungen.

Wird die Profitabilität erreicht, dann stünde einem Flottenwachstum nichts nehr im Wege und der Hansa ginge es wieder besser... Zugegeben ist dies das Best Case Szenario und ich glaube auch nicht, dass dies eintritt, aber irgendwo dazwischen wird es socher liegen... Vielleicht wacht ja sogar die Politik auf.

Offtopic: Gibt es überhaupt noch eine Partei in Deutschland, die der Luftfahrt gegenüber positiv oder zumindest milde gestimmt ist und die Ticketsteuer abschaffen möchte und den Emissionshandel anoassen will etc.? Die CSU in Bayern glaube ich schon, oder? Die kann ich hier aber nicht wählen Razz die Grünen ja ganz sicher nicht. Ich glaube ich muss mir vor der Wahl mal die Parteiprogramme ausführlich anschauen... Mein Gefühl sagt mir, dass (nur auf diesen Bereich bezogen) die CDU die beste Wahl wäre... Aber deren restliches Programm muss ich mir noch anschauen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schokomuffin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.06.2012
Beiträge: 491

BeitragVerfasst am: Di März 05, 2013 11:12 am    Titel: Antworten mit Zitat

Es gibt auch Argumente in eine etwas positivere Richtung als hier dargestellt finde ich.
Es gibt Leute die sich im Flugzeug nicht wohl fühlen und daher nicht mit den ganz billigen fliegen wollen, da kenne ich einige. Außerdem sind die billigen gar nicht immer billiger; sucht euch mal einen Flug irgendwohin und vergleicht Ryanair und GWI: Bei meinen ersten beiden Versuchen war GWI nicht teurer. Außerdem bedient Ryanair nur die am-Arsch-der-Welt Flughäfen; wenn man für 20 Euro mehr ab Düsseldorf anstatt von Weeze fliegen kann, dann würde zumindest ich den Zwanni drauflegen. Und das nicht, weil ich LCC (logischerweise) scheiße finde, sonder weil ich nicht erst 100 KM nach Weeze fahren will.

Also die Super-Sonnen-Zukunft wird auf die LH sicher nicht zukommen, aber so schwarz, wie es hier dargestellt wird, muss es nicht werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cannychen
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.01.2009
Beiträge: 953

BeitragVerfasst am: Di März 05, 2013 11:26 am    Titel: Antworten mit Zitat

DavidH747 hat folgendes geschrieben:
Ich habe mir jetzt gerade alle Posts hier durchgelesen und möchte mich gerne mal einmischen.
Zum Einen wundert es mich auch, dass von "der Gefahr" gesprochen wird, dass Airlines wie zB Emirates eine Basis in Europa errichten könnten. Im Hinterkopf bleibt mir da auch das von Emirates vorgestellte Modell eines weltweiten Streckennetzes, wo Strecken nach Europa weiter nach Amerika verlängert werden. So zum Beispiel an dem Herbst der 777 Flug nach Mailand, der nach JFK verlängert werden soll. Ähnlich dem "alten Modell" des HAM-JFK Fluges. Ob dieses Modell funktioniert sei einmal dahin gestellt, da Emirates ausschließlich große Muster besitzt und ich nicht einschätzen kann, ob ein "Zielmarkt" ausreichend Potential bietet um für einen Weiterflug nach JFK füllen zu können... Aber allgemein wundert es mich, dass es politisch möglich ist, dass eine Fremdairline nach Europa fliegt, dort neue Passagiere einlädt und sie (ohne Überqueren ihres Landes) weiter in ein Fremdland transportiert. Wieso geht dies? In einem anderen Forum erinnere ich mich daran, dass in Bezug auf eine LH TK Kooperation die Idee zurückgewiesen wurde, dass LH den Asienverkehr über IST abwickelt, da es rechtlich nicht erlaubt wäre, dass LH dort (in IsT) neue Passagiere einlädt, welche LH dann weiter nach Asien oder gar OZ transportiert... Warum ist es den Airlines aus dem Nahen Osten bzw. asien also möglich?

Im Luftverkehr gibt es unzählige bilaterale Abkommen zwischen einzelnen Ländern. Was Emirates in Frankfurt darf, darf die Lufthansa also noch lange nicht in Istanbul. Abgesehen von Überflugs- und nicht gewerblichen Landerechten, gibt es einzig innerhalb der EU und zwischen der EU und den USA einheitliche Vereinbarungen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schokomuffin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.06.2012
Beiträge: 491

BeitragVerfasst am: Di März 05, 2013 6:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

cannychen hat folgendes geschrieben:
Im Luftverkehr gibt es unzählige bilaterale Abkommen zwischen einzelnen Ländern. Was Emirates in Frankfurt darf, darf die Lufthansa also noch lange nicht in Istanbul. Abgesehen von Überflugs- und nicht gewerblichen Landerechten, gibt es einzig innerhalb der EU und zwischen der EU und den USA einheitliche Vereinbarungen.


http://www.wiwo.de/unternehmen/dienstleister/airline-emirates-plant-weltweites-flugnetz/7305902.html

Soviel dazu :-/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cannychen
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.01.2009
Beiträge: 953

BeitragVerfasst am: Di März 05, 2013 7:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Schokomuffin hat folgendes geschrieben:
http://www.wiwo.de/unternehmen/dienstleister/airline-emirates-plant-weltweites-flugnetz/7305902.html

Soviel dazu :-/

Ich habe nie gesagt, dass Emirates nicht ab Europa weiter in die Staaten fliegen darf. SQ vertreibt ja schon seit einigen Jahren Tickets für Flüge zwischen Frankfurt und JFK. Es ist allerdings rechtlich ein Unterschied, ob Emirates in Dubai startet und via Frankfurt in die USA fliegt oder ob Emirates in Frankfurt eine Base eröffnet und ohne Dubai zu berühren munter durch die Gegend fliegt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Di März 05, 2013 8:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Da muss es auch erstmal ungesättigte Nachfrage geben. Von Europa nach USA - kaum. Ab Asien schon eher.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6
Seite 6 von 6

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group