Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

3. Startbahn MUC
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  

Seid ihr für oder gegen die dritte Startbahn?
Dafür
82%
 82%  [ 96 ]
Dagegen
17%
 17%  [ 20 ]
Stimmen insgesamt : 116

Münchner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2011
Beiträge: 181

BeitragVerfasst am: Mi Aug 10, 2011 1:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Keine S1 mehr zum Flughafen, sondern simpel 'nen Regio ab Hbf, der durchfährt und in Neufahrn noch 'nen Zwischenstopp einlegt, damit diejenigen, die dort wohnen, wo der Regio durchfährt, nicht nach München rein müssen, um zum Flughafen zu kommen.
_________________
Wie ich bereits erwähnte: Ich wiederhole mich nie.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kirax
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.10.2009
Beiträge: 1236
Wohnort: vorne rechts

BeitragVerfasst am: Mi Aug 10, 2011 2:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Und wie oft soll der fahren?
Das Problem ist, man kann nicht einfach so ohne weiteres ne Linie mehr aufs Gleis setzen.
Und soviel Zeitersparnis würde der Regio ja auch kaum bringen, ich kann doch auch einfach nach Neufahrn mit dem Regio und von dort mit der S-Bahn?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Münchner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2011
Beiträge: 181

BeitragVerfasst am: Mi Aug 10, 2011 2:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, man kann eben nicht mit dem Regio bis Neufahrn und dann mit der S-Bahn weiter. Wenn's ginge, wären da nicht lauter nervende Business-Typen in der S-Bahn, die zu blöd sind, ihren Koffer auf die Gepäckablage zu hiefen, sondern mitten im Gang stehen lassen, und nicht die Rücksicht haben, leise zu telefonieren.
Sicher kann man nicht einfach 'ne Linie mehr einführen, aber mit zweiter Stammstrecke, über die die S1 nach aktuellen Plänen geschickt werden wird und dadurch nur noch in Laim, Hbf, Marienplatz und Ostbahnhof halten wird, kann man den Takt der S1 gut anpassen.

Der Regio würde übrigens eine erhebliche Zeitersparnis bringen, überschlägig geschätzt 30 min.
_________________
Wie ich bereits erwähnte: Ich wiederhole mich nie.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Do Aug 11, 2011 9:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

wie soll man 30 min einsparen, wenn stand heute die s-bahn 35 min braucht?
(von haustür (Ostbhf) bis zwischen die terminals, SCool

da wir alle wissen dass sogar der transrapid 10 min gebraucht hätte, wärst du mit 5 min regio n ziemlicher rekordhalter - auch wenn man Hbf mit + 5 min als maßstab nimmt.

Wink
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Münchner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2011
Beiträge: 181

BeitragVerfasst am: Fr Aug 12, 2011 7:56 am    Titel: Antworten mit Zitat

Also vom Ostbahnhof zum Flughafen brauchst du mit der S1 sicher mehr als 35 Minuten, du brauchst ja schon vom Hbf aus gut 45 Minuten. Wie's mit der S8 aussieht kann ich nicht genau sagen.
Den Regio könnte man ja auch über die Strecke von der S8 schicken (von Hbf aus), dann ist er immer noch wesentlich schneller als die S-Bahn. Und so viel Verkehr ist auf der S8-Strecke wirklich nicht. Die geht ja nur bis zum Flughafen, also fährt da nur S-Bahn. Die Kerosin-Züge nehmen ja auch den Weg der S1.
_________________
Wie ich bereits erwähnte: Ich wiederhole mich nie.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Fr Aug 12, 2011 10:21 am    Titel: Antworten mit Zitat

ok, S1 braucht 53 min - da ist einsparpotenzial.
da aber die meisten z zt eh S8 fahren, kann man mit einem regio nicht noch die outback-kundschaft wegnehmen, indem man auf der strecke die haltestellen streicht ...
meine meinung

aber, wir werden sehn wie es sich entwickelt - es wird aber nicht maßgeblich einen zusammenhang zur 3. landebahn haben. idealerweise für die anwohner, nicmmt die 3. bahn erstmal den nacht bzw. randzeitenverkehr in den tag, und dient zusätzlich als puffer für prime-time slots.

sollte der flughafen trotz der schon wieder drohenden krise überraschend schnell wachsen, umso besser, aber dann müsste in der region auch das geld anwachsen, für z b transrapid oder eine vielzahl von heli-pads
Wink

udo
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Münchner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2011
Beiträge: 181

BeitragVerfasst am: Fr Aug 12, 2011 10:45 am    Titel: Antworten mit Zitat

Einen Transrapid halte ich nach wie vor für Quatsch, dafür ist die Strecke viel zu kurz.
Es stimmt natürlich, für die 3. Startbahn hat die Express-S-Bahn keinerlei Einfluss.
Ich meinte auch gar nicht, dass man dann die S8 streicht, wäre für die Anwohner der Linie ja totaler Käse, sondern viel mehr den Regio zusätzlich betreibt. Afaik ist auf der Strecke außer S-Bahn nichts los, das wäre also schon machbar.

Ich finde allerdings, wir sollten allgemein verantwortungsvoller mit unserem Planeten umgehen und weniger fliegen. Zur Erinnerung: Wir haben nur einen.
_________________
Wie ich bereits erwähnte: Ich wiederhole mich nie.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Fr Aug 12, 2011 11:34 am    Titel: Antworten mit Zitat

wieso willst du dann pilot werden?
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Münchner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2011
Beiträge: 181

BeitragVerfasst am: Fr Aug 12, 2011 11:37 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin kein "Luftfahrtfeind" und Umweltfanatiker, aber ich mache mir auch meine Gedanken. Ich bezweifle, dass das eine das andere ausschließt.
_________________
Wie ich bereits erwähnte: Ich wiederhole mich nie.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Fr Aug 12, 2011 11:58 am    Titel: Antworten mit Zitat

wie soll das eine:

ICH werde pilot
das andere einschliessen:

WIR sollen weniger fliegen

irgendwie wirken deine gedanken noch nicht richtig sortiert. wollte dir nur einen denkanstoß geben, für eventuelle gespräche mit zukünftigen arbeitgebern ...

sinnvollen einsatz von gerechtfertigten verkehrsmitteln würde schon wesentlich besser klingen ... aber in wachstumsgeprägten wirtschaftstheorien vom "deiner persönlichen" schrumpfungsidee zu sprechen, kommt nicht gut rüber. vor allem nicht, wenn du "wir" sagst, und alle anderen meinst ausser dir - mit der einstellung solltest du lieber in die politik gehn (WIR müssen sparen ....)

udo

PS: und das ganz unabhängig von der idee, ob fliegen nun wirklich umweltschädlich ist ... darüber könnte man extra streiten Wink
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Fr Aug 12, 2011 12:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

da eine dritte bahn warteschleifen minimiert ist sie doch sogar gut für die umwelt ( es wird nicht unsinnig kerosin verbrannt ) und die lärm belastung sinkt , da die flugzeuge nicht über den dächern kreisen !?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Fr Aug 12, 2011 12:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

das ist natürlich eine akzeptable aussage:

WIR sollten weniger warteschleifen fliegen[/b]
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter
Seite 6 von 10

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group