Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Dioptrie-Limits fallen höchstwahrscheinlich 2012 weg
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Eskimo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.04.2009
Beiträge: 83

BeitragVerfasst am: Fr Jan 20, 2012 11:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@EDML

Danke für die schnelle Antwort!
Das passt jetzt nicht so recht in dieses Thema,aber als Moderator und "anscheinend" gut informierter kenner in der Luftfahrt,möchte ich dich Fragen bezüglich meiner Situation,was du davon haltest.

habe beidäugig Visus 1.20
rechtes Auge 1.20
und links 0.8

den ATPL demnächst zu beginne wäre schon das Ziel,aber irgendwie bin ich mir nict sicher ob das mit dem linken Auge (0.8 Visus) so sinnvoll ist.
Ich bin kein Augenarzt ,du sicherlich auch nicht,aber würdest du an meiner Stelle die Fnger von der Ausbildung lassen ?

mfg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Sa Jan 21, 2012 3:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Na ja, mit einem Visus von 0,8 liegst Du ja noch im Bereich der Anforderungen - ist sogar noch 10% Luft. Ich sehe da nicht unbedingt ein Problem.

Schlechter werden sollte der Visus normalerweise auch nicht. Aber wie immer gilt: Garantie gibt es keine.

Warum ist denn der Visus links so viel schlechter als rechts?

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Eskimo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.04.2009
Beiträge: 83

BeitragVerfasst am: Sa Jan 21, 2012 6:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@EDML

Das war schon immer so,das Llinke Auge war schon immer scwächer als das Rechte,habe mir sagen lassen,dass das an der Hornhautverkümmung liegt + 1,75. Die Angst ist schon vorhanden,dass sich der Visus verschlechtert,darum zögere ich auch. (Visus 0,8 ist bereits mittels Brille korrigiert)
Hbe auch schon im Internet gelesen,dass sich der Visus normalerweise nicht verschlechtern sollte.

habe das Class 1 Medical schon,also würdest du,ebenfalls mit 0.8 mit dem ATPL beginnen?

Wie siehts es eigentlich aus,wenn ich in zb 10 Jahren unter den Anforderungen am linken Auge (0,7) liegen würde?

Gibts da eine Möglickeit für eine Sondergenehmigung (ohne Eintrag ins Medical "Only First Officer" unsw.....?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gatta
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.11.2011
Beiträge: 190

BeitragVerfasst am: Sa Jan 21, 2012 7:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

keine ahnung, aber ich würde mir mal die versicherungen zur fluguntauglichkeit anschaun. wenn du untauglich werden solltest, geben die dir sicherheit! ob da mehrkosten aufgrund der nähe zum grenzwert entstehen weiß ich nicht.

ob es ausnahmeregelungen gibt weiß ich auch nicht, das kann man aber in der JAR Richtlinie nachlesen,... ist hier im forum auch verlinkt---

grüße
_________________
SWISS:
[✔]Bewerbung
[✔]Stufe 1 (Leistungstest)
[✔]Stufe 2 (Apparatetest)
[✔]Stufe 3 (PIT)
[✔]Medical
[✔]Stufe 4 (Gruppenübung)
[✔]Interview
[fail]Board
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: So Jan 22, 2012 3:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

gatta hat folgendes geschrieben:
keine ahnung, aber ich würde mir mal die versicherungen zur fluguntauglichkeit anschaun. wenn du untauglich werden solltest, geben die dir sicherheit! ob da mehrkosten aufgrund der nähe zum grenzwert entstehen weiß ich nicht.

ob es ausnahmeregelungen gibt weiß ich auch nicht, das kann man aber in der JAR Richtlinie nachlesen,... ist hier im forum auch verlinkt---

grüße


Die Versicherung kannst Du in diesem Fall wohl vergessen. Die werden die Augen da ausschließen (= nicht versichern).

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: So Jan 22, 2012 3:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Eskimo hat folgendes geschrieben:
@EDML

Das war schon immer so,das Llinke Auge war schon immer scwächer als das Rechte,habe mir sagen lassen,dass das an der Hornhautverkümmung liegt + 1,75. Die Angst ist schon vorhanden,dass sich der Visus verschlechtert,darum zögere ich auch. (Visus 0,8 ist bereits mittels Brille korrigiert)
Hbe auch schon im Internet gelesen,dass sich der Visus normalerweise nicht verschlechtern sollte.

habe das Class 1 Medical schon,also würdest du,ebenfalls mit 0.8 mit dem ATPL beginnen?

Wie siehts es eigentlich aus,wenn ich in zb 10 Jahren unter den Anforderungen am linken Auge (0,7) liegen würde?

Gibts da eine Möglickeit für eine Sondergenehmigung (ohne Eintrag ins Medical "Only First Officer" unsw.....?


Ob man mit diesen Werten eine Ausbildung machen soll oder nicht kann ich Dir leider nicht sagen. Hängt von vielen Faktoren ab. Es ist sicher nicht zu empfehlen sich dafür zu verschulden.

Wenn Du auf einem Auge den Visus von 0,7 unterschreitest ist auf jeden Fall Feierabend. Ausnahmen o.ä. sind hier nach JAR-FCL bzw. EASA nicht vorgesehen.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tim543990
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.03.2012
Beiträge: 701
Wohnort: ETOU

BeitragVerfasst am: Mi Apr 04, 2012 1:17 am    Titel: Antworten mit Zitat

was du sagst ist leider falsch. die limits werden 1 zu1 aus jar übernommen.
Sad bin selbst davon betroffen
http://hub.easa.europa.eu/crt/getfile/f_NPA%202008-17c.pdf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Manuel233
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.05.2008
Beiträge: 167

BeitragVerfasst am: Mi Apr 04, 2012 11:28 am    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, stand in den EASE-FCLs aber drin, dass man auch höhere Werte (schlechter als -6, bzw. -2 Astigmatismus etc.) haben darf. Nur muss man sich dann eine Sondergenehmigung ausstellen lassen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Thomas147
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 24.05.2012
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: Fr Mai 25, 2012 12:25 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

Ich wollte mal nachfragen, ob es bezüglich dieses Themas schon etwas Neues gibt bzw. wie das nun aussehen soll?:

1. Wann werden diese neuen Richtlinien eingeführt? (Deutschland/Schweiz/Österreich)

2. Da ich durch ein paar Posts hier im Forum ein bisschen verwirrt bin, wollte ich noch fragen: Bleiben nun die Dioptrienlimits (JAR-FCL) oder wird es eine Lockerung geben bzw. Ausnahmen geben?

Kann mir vielleicht noch jemand einen Link geben, wo ich die Entwicklungen in dieser Sache selbst nachlesen kann, habe leider nichts gefunden, so müsste ich nicht eure Zeit beanspruchen, mir das zu erklären Very Happy

Vielen Dank im Voraus
MFG Tom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skyrock
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.04.2012
Beiträge: 649

BeitragVerfasst am: Do Apr 18, 2013 8:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Aus aktuellem Anlass nochmal: jetzt wo EASA gilt, wie sieht das jetzt beim Überschreiten der Astigmatismusgrenze aus? Es heißt ja jetzt, dass wenn man diese Limite überschreitet, man zur Licensing Authority (also in dem fall das LBA) weitergeleitet wird. Und dann? Kriegt man u.U eine Sondergenehmigung? Und unter welchen Bedingungen kriegt man die?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skyrock
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.04.2012
Beiträge: 649

BeitragVerfasst am: Sa Apr 27, 2013 6:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Da hier keiner geantwortet hat, habe ich mal das LBA bzw das BAZL in der Schweiz angeschrieben und von letzterer auch eine Antwort bekommen:

Zitat:
Die Regel ist grundsätzlich klar, dass beim Initial Exam Class 1beim Astigmatismus die Grenze von 2 D gilt. Allerdings kann die Behörde in Ausnahmefällen gemäss AMC1 MED.B.070 (d)(2) auch Bewerber akzeptieren, welche die Anforderungen gemäss dem Absatz (1) ii, iii und iv nicht vollständig erfüllen. Von dieser Ausnahmeregelung wird die Schweiz nur in begründeten Fällen Gebrauch machen. In der Schweiz ist der Ablauf folgendermassen:

Ein Bewerber muss sich bei einem Aeromedical Center melden und ein Tauglichkeitszeugnis Class 1 beantragen. Im Rahmen der Initial Untersuchung muss er sich einer Augenuntersuchung bei einem speziell vom BAZL ernannten Experten unterziehen. Wenn dieser Experte zur Auffassung kommt, eine Ausnahme im Sinne von Absatz (2) zu beantragen zu können und dies begründet (zB nach Analyse des Verlaufes der Entwicklung des Astigmatismus über mehrere Jahre, der Berücksichtigung anderweitiger Refraktionsstörungen (sphärische Korrekturen), der Analyse der Werte beider Augen im Vergleich sowie einer umfassenden ganzheitlichen Augenuntersuchung und insbesondere dann, wenn die Grenze beispielsweise bei sonst völlig normalen Befunden nur geringstgradig überschritten wird) weicht die Behörde gegebenenfalls vom Punkt (d)(1)(iii) ab. Falls sich ein Bewerber schon in einem anderen Land beworben hat und abgelehnt wurde, werden auch diese Ergebnisse in die Abwägung, ob eine Ausnahme bewilligt wird oder nicht, einfliessen. Man will jedenfalls einen „Medical Tourism“ verhindern.


Im Prinzip ermessenssache also, solange die Abweichung zur Vorgabe nicht zu groß ist und alle anderen Aspekte "im Rahmen" liegen, sozusagen. Wirklich viel weiter bin ich aber damit immer noch nicht...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Sa Apr 27, 2013 11:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das hört sich nicht so gut an. Generell waren die Schweizer immer wesentlich großzügiger als z.B. das LBA....

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
Seite 6 von 7

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group