Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Type-Rating LH
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Glücksbringer
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.11.2011
Beiträge: 158

BeitragVerfasst am: Mi Nov 23, 2011 5:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

B1900D hat folgendes geschrieben:
Häää??Tut mir Leid, aber ich kenne keine Airline, wo die Piloten noch "Flugplanung" machen - die bekommen ihre Tüte wo alles drin ist und das war es. Selbst in der GA bekommt man es heutzutage von der Ops auf's Blackberry geschickt. Aussnahme: Als Buschpilot in Afrika, da habe ich tatsächlich meine VFR Flugplanung komplett selber am Vortag erledigt.

Bei Langstrecke ist die Arbeitszeit eher länger als bei der Kurzstecke, da sich die Flugdienst- und Ruhezeit mit der Anzahl der zu fliegenden Sektoren stetig verkürzt.


Bin kein Pilot, ich weiß nicht was sie konkret machen und wie lange jeder Abschnitt dauert. Ich hab nur einige "Aufgaben" genannt um zu verdeutlichen, dass das Verhältnis zwischen "Bodenzeit" und "reine Flugzeit" bei Kurzstrecklern ein anderes ist als bei Langstrecklern.

Kann sein, dass ich einige nennenswerte Punkte vergessen hab oder die "Flugplannung" heute nicht mehr durchgeführt wird.
_________________
Wer Wind säht wird Sturm ernten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sensei
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.02.2006
Beiträge: 304
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: Mi Nov 23, 2011 5:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Natürlich hat man auf der Kurzstrecke mehr Bodenzeit. Ich weiß nicht, wie das bei anderen Airlines gehandhabt wird, aber LH gleicht den Flugstundenunterschied zwischen Lang- und Kurzstrecke durch Faktorisierung der Kurzstreckenstunden aus (natürlich nur für die Bezahlung, nicht fürs Flugbuch Wink)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Mi Nov 23, 2011 5:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hat bestimmt auch den schönen nebeneffekt, dass durch den kleineren faktor bei der langstrecke mehr übrig bleibt für die ruhezeitenregelung bzw. die erreichung der grenzen ...
Wink
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
ratzfatz
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.07.2006
Beiträge: 1213
Wohnort: FRA

BeitragVerfasst am: Mi Nov 23, 2011 7:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

joyflight hat folgendes geschrieben:
hat bestimmt auch den schönen nebeneffekt, dass durch den kleineren faktor bei der langstrecke mehr übrig bleibt für die ruhezeitenregelung bzw. die erreichung der grenzen ...
Wink


Faktorisierung betrifft nur die Vergütung, sonst nichts.
_________________
320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Mi Nov 23, 2011 9:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich dachte vergütung von flugstunden gibt's nur bei "über sockelbetrag pro monat"?
je nach vertrag ab der 70. oder 80. stunde (für LH)
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
ratzfatz
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.07.2006
Beiträge: 1213
Wohnort: FRA

BeitragVerfasst am: Do Nov 24, 2011 11:01 am    Titel: Antworten mit Zitat

joyflight hat folgendes geschrieben:
ich dachte vergütung von flugstunden gibt's nur bei "über sockelbetrag pro monat"?
je nach vertrag ab der 70. oder 80. stunde (für LH)


Du beziehst dich vermutlich auf die Vergütung von Mehrflugstunden, allerdings stimmen die Rahmenbedingungen, die du nennst, nicht.

Die Faktorisierung sorgt dafür, dass ein Flug von 1h Blockzeit aufgewertet wird im Vergleich zu einem mit 9h.
Damit wird dem Kont-Piloten möglich gemacht, sein monatliches Stundenkonto schneller aufzufüllen, sodass relativ faire Bedingungen im Vergleich zum Interkont-Piloten entstehen.
Aber einer bestimmten Auslösegrenze an Stunden beginnen dann die Mehrflugstunden, welche ggf. ebenso faktorisiert gezählt werden.
_________________
320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6
Seite 6 von 6

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group