Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Mögliches Unglück von Air-France-Flugzeug
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 45, 46, 47, 48  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Mi Dez 28, 2011 8:54 am    Titel: Antworten mit Zitat

Bruchpilot_DD hat folgendes geschrieben:


dazu mal wieder eine hoffentlich nicht zu blöde Frage eines Laien: Sollten Gefahrenmeldungen nicht besser per Priorität angezeigt werden?

Buchpilot


Das macht der Airbus auch so. Zuerst werden die "Roten" Meldungen (also die sehr wichtigen) angezeigt, dann die "gelben" Meldungen

Leider kann dan System nicht unterscheiden, welche nun von den "Gelben eine wichtigere, und welche eine weniger wichtige ist, da prinzipiell alle Gleichrangig eingestuft werden.
Ich hatte eine ähnliche Situation (mit vielen Meldungen) zum Glück bisher nur im SIM, und da hilft nur eines: Konsequentes zügiges Abarbeiten, bis es nur mehr den Status gibt Very Happy
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Mi Dez 28, 2011 11:20 am    Titel: Antworten mit Zitat

Aber wie gesagt, feedback ueber das law gibts auch auf dem pfd und eine der ersten anzeigen am ecam war sicher autoflight status. Ap und athr off. Also ganz kann ich da edml nicht zustimmen- bei den yellow cautions gibts auch sequenzen, zum einem nach level 2 oder 3 zum anderen nach chapter.
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mi Dez 28, 2011 5:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Stimmt schon - im ersten Moment (A/P Disconnect) waren nur eine Hand voll Meldungen da. Auch die Anzeige im PFD war natürlich die ganze Zeit zu sehen.

Als das Ding dann aber nahezu senkrecht zu Boden gestürzt ist war aus den ECAM Meldungen wahrscheinlich nicht viel sinnvolles mehr zu erkennen - bei mehr als 100 Fehlern nutzt auch die Priorisierung nicht mehr viel.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Mi Dez 28, 2011 6:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Naja. Fly navigate communicate - das ist bei einer katana nicht anders als bei einem a330. Alles andere ist bad airmanship, und wenn ich 100 meldungen hab und ein fan blade in der tragflaeche stecken wuerde ich meine landing distance ausrechnen und das wars.
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SlayEngine
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.10.2009
Beiträge: 596
Wohnort: HAJ

BeitragVerfasst am: Do Jul 05, 2012 6:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nun ist der Abschlussbericht draußen:

http://www.bea.aero/docspa/2009/f-cp090601.en/pdf/f-cp090601.en.pdf

Aero.de
http://www.aero.de/news-15399/Abschlussbericht-Piloten-waren-mit-beherrscharer-Situation-ueberfordert-.html

Gruß
Slay
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Do Jul 05, 2012 10:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

SlayEngine hat folgendes geschrieben:
Nun ist der Abschlussbericht draußen:

http://www.bea.aero/docspa/2009/f-cp090601.en/pdf/f-cp090601.en.pdf

Aero.de
http://www.aero.de/news-15399/Abschlussbericht-Piloten-waren-mit-beherrscharer-Situation-ueberfordert-.html

Gruß
Slay


Die falsche Reaktion der Piloten, als der Airbus in den Stall kam, läßt einem schauern. Was müssen die Typen für ein Training bekommen haben, dass soetwas passieren konnte - oder anders gefragt: Hatten die überhaupt kein fliegerisches Gefühl, oder haben sie es nie gelernt.
Ich fliege viel als Instruktor mit kleinen Cessnas und Katana herum, und Stall Übungen gehören zum täglichen Spiel, und ich denke dass man dann auch einen Stall im Airbus beherrschen kann.
Allerdings möchte ich auch mit nem Airbus nie (in der Höhe) in solch eine Situation kommen, was die hatten.
Sehr tragisch was da abging Sad
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ph1l1pp
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.01.2010
Beiträge: 69
Wohnort: Maintal

BeitragVerfasst am: Do Jul 05, 2012 11:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Da frage ich mich wie nach dem Zwischenbericht: Gibt es bei niedriger Geschwindigkeit (ok, falsche Werte wurden angezeigt), um die 11.000 ft/min Sinkrate und nem Pitch von zwischenzeitlich um die 40° irgendeine andere Möglichkeit als einen Stall?
Ich bin leider kein Pilot, aber ich tue mir irgendwie schwer, das so zu glauben. Wenn man sich die Zusammensetzung der Crew anschaut, das waren alles nicht unerfahrene Leute. Die müssen doch mal die Instrumente gecheckt haben und korrigiert den Flusi-Pilot, wenn er sich täuscht, aber da muss man doch drauf kommen, dass man im Stall ist.
Steht da vielleicht mehr dahinter, was nicht rauskommen soll? Dem Bericht wird schon unterstellt, Airbus sehr zu schonen, AF hat auch schon Zweifel angemeldet...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Do Jul 05, 2012 11:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ph1l1pp hat folgendes geschrieben:
Da frage ich mich wie nach dem Zwischenbericht: Gibt es bei niedriger Geschwindigkeit (ok, falsche Werte wurden angezeigt), um die 11.000 ft/min Sinkrate und nem Pitch von zwischenzeitlich um die 40° irgendeine andere Möglichkeit als einen Stall?
Ich bin leider kein Pilot, aber ich tue mir irgendwie schwer, das so zu glauben. Wenn man sich die Zusammensetzung der Crew anschaut, das waren alles nicht unerfahrene Leute. Die müssen doch mal die Instrumente gecheckt haben und korrigiert den Flusi-Pilot, wenn er sich täuscht, aber da muss man doch drauf kommen, dass man im Stall ist.
Steht da vielleicht mehr dahinter, was nicht rauskommen soll? Dem Bericht wird schon unterstellt, Airbus sehr zu schonen, AF hat auch schon Zweifel angemeldet...


Denke nicht dass hier mehr dahinter steckt.

Ist leider ein klassischer Fall von "human´s error"

Aus dem Unfallbericht:

The Airbus's stall alarm is designed to be impossible to ignore. Yet for the duration of the flight, none of the pilots will mention it, or acknowledge the possibility that the plane has indeed stalled—even though the word "Stall!" will blare through the cockpit 75 times. Throughout, Bonin will keep pulling back on the stick, the exact opposite of what he must do to recover from the stall.

Das sagt eigentlich schon alles
Sad
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Fr Jul 06, 2012 12:30 am    Titel: Antworten mit Zitat

das ergebnis ist ja nichts soooo neues, schon ein paar tage danach deutete ja alles auf einen fehler hin ..
frage mich nur, ob das schon auswirkungen auf das training hatte - und das nicht nur bei AF sondern global und auf allen mustern, nicht nur aufm a330?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DaKäptn
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.03.2003
Beiträge: 249

BeitragVerfasst am: Fr Jul 06, 2012 1:29 am    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich habe den Bericht noch nicht gelesen. Werde das aber in der nächsten Zeit mal gemütlich tun...
Allerdings ganz allgemein gesagt: Man (ich selbst wohl auch ab und an) neigt im allgemeinen immer sehr schnell dazu zu sagen: "Das muss man doch merken" oder "Warum reagieren die so? Das ist doch logisch, dass das falsch ist..."
Das Problem ist, dass man das auf seinem bequemen Schreibtischstuhl, oder dem Sofa, sehr leicht sagen kann. Allerdings spielt das in einer ganz anderen Liga, wenn man plötzlich in so einer Situation drin steckt. Man muss sich das mal vorstellen... man fliegt mitten in der stockdunklen Nacht über dem weiten Atlatik zwischen heftigen Gewittern (ITCZ) herum und hat ein saftiges Problem an der Backe. Heftige Turbulenzen, ausgefallene Fahrtmesser und überall gebimmel im Cockpit, zig Caution und/oder Warning Messages auf dem EICAS... In dem Moment hat man ja wahrscheinlich auch irgendwo im Hinterkopf, dass man womöglich gleich mit sammt der anderen 230 Leute draufgehen könnte. Wahrscheinlich würden viele in der Situation nicht mehr so rationell handeln, wie sie es normalerweise machen würden - vor allem, wenn das Training fehlt... das darf man nicht vergessen.

Dass da fliegerisch ordentlich was schief gelaufen sein muss, scheinen ja die Berichte zu bestätigen. Die Frage ist halt, warum das passiert ist.

Generell zum Stall muss man sagen, dass das natürlich fliegerische Basics sind, die man beherrschen muss. Allerdings ist es schon eine andere Nummer, ob ich einen Stall mit einer Katana in 4000ft fliege, oder mit einem A330 in FL380 (oder in welchem Level die eben waren). In dieser Höhe kann man ein Flugzeug nicht einfach mal "auf die Nase" stellen. Denn dann fliegt man in den High Speed Stall und hat mindestens ein gleich großes Problem, wie vorher. In diesen Höhen ist der Puffer zwischen Low Speed Stall und High Speed Stall nicht mehr allzu groß. Und ohne Fahrtmesser dürfte das durchaus nicht so einfach sein...

Zusätzlich kommt ja noch, dass es ja eigentlich heißt, einen Airbus könne man nicht in den Stall fliegen.
Vielleicht haben diese beiden Gedanken den PF dazu bewogen am Stick zu ziehen. Reine Spekulation meinerseits - erklären kann ich es mir nicht... dass die Protections in dieser Konstellation nicht mehr funktionieren, hat er vielleicht in dieser Stresssituation vergessen? Wie gesagt... reine Spekulation. Aber ich finde, man muss vorsichtig sein mit irgendwelchen Aussagen gegen die Crew. Man war selbst nicht dabei...

Bin mal gespannt, was in dem Bericht alles steht...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Fr Jul 06, 2012 8:38 am    Titel: Antworten mit Zitat

wir haben jetzt 46 seiten lang hier rumspekuliert - klar kann man nicht mehr alles nachlesen.

deshalb nochmal die für mich wichtigste zusammenfassung als antwort auf die 3 vorigen posts:

1. ja, training wurde verändert. und zwar schon kurz nach dem vorfall
2. der ursprüngliche PF war nicht "so erfahren" wie hier vorgegeben wird
3. der capitano war wohl auch ein lustiger/verschlafener/passiv-komischer mensch: zu seinen gunsten wurde die betankung nicht weiter verfolgt, es bleibt für mich troztdem ein bitterer beigeschmack, dass er kurz vor dem gewitter schlafen geht (trotz betankung und dem wissen dass alle anderen ausgewichen sind), nach dem wecken und im vollen bewusstsein der problematik, lässt er weiterhin die spezialisten stallen - wer solche käptns hat braucht keine freunde
4. das eigentliche (größte) problem war m.E., dass als der 2. copilot PF wurde, der erste ("alter Anfänger") wohl trotzdem noch inputs gegeben hatte, der airbus computer arithmetische mittel gemacht hat (sie hatten den prio knopf nicht gedrückt) und somit selbst dem einäugigen unter den blinden die rettung nicht gelungen ist

tragisch, vor allem nachdem schon bei der "erfindung" des airbus eindeutig bewiesen wurde dass der bus nicht unstallbar ist (ich glaube ebenfalls AF und tarom)

udo
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Alice D.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011
Beiträge: 1881

BeitragVerfasst am: Fr Jul 06, 2012 8:53 am    Titel: Antworten mit Zitat

Interessant find ich, dass selbst der VC-Sprecher von immer komplexer werdenden Maschinen spricht und dann beim Airbus so ein Unfall geschieht. Immerhin soll ja eben die Maschine dem Menschen angepasst werden und nicht umgedreht.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 45, 46, 47, 48  Weiter
Seite 46 von 48

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group