Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Neues Germanwingskonzept / neue Lackierung
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: So März 03, 2013 9:46 am    Titel: Antworten mit Zitat

Es gibt nicht wirklich ein Konzept oder gar eine Lösung, gegen Billigairlines wie Ryanair oder Easyjet zu fliegen, genausowenig wie gegen subventionierte Staatsairlines am Golf allen voran Emirates.

Wöhrl machte es auf einem Luftfahrttag vor kurzem drastisch deutlich:


"Eine Lösung habe noch keine der großen Fluggesellschaften Europas gefunden. Nicht einmal mit dem neuen Germanwings-Konzept der Lufthansa könne man mit Ryanair oder Easyjet mithalten, so Wöhrl. Germanwings werde die zweite Lufthansa. "Das ist nicht 'Rudi Ratlos', das ist 'Rudi Hoffnungslos'", sagte er in Anspielung auf seinen Vortragstitel "Rudi Ratlos - oder die Ohnmacht der europäischen Netzwerk-Carrier gegenüber den Low-Costern und den neuen Wettbewerbern".

Wenn jetzt einer der Golfcarrier auch noch auf die Idee komme, von einer Basis in Europa aus nach Süd- und Nordamerika zu fliegen, "dann gibt es ein Blutbad unter den europäischen Airlines", ist sich Wöhrl sicher.

Dem kann ich nur zustimmen. Sad
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
felixgottwald.net
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.09.2012
Beiträge: 291

BeitragVerfasst am: So März 03, 2013 10:01 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

GWI ist meiner Meinung nach schon immer nur ein deutscher Low-Coster gewesen. In Köln hat man die anderen ganz gut abgewehrt und insgesamt Air Berlin auch ein bisschen kontra geboten, aber an sich ist das Konzept ganz anders als Ryanair, des es beschränkt sich komplett auf den deutschen Markt! Jede andere Low-Cost-Airline hätte schon längst ne Basis woanders in Europa... Diese Entwicklung hat man bei LH nicht mitgemacht, ob das gut oder schlecht ist, weiß ich auch nicht.
Es geht ja auch vor allem darum die dezentralen LH-Strecken günstig zu bedienen, um da nicht Marktanteile zu verlieren.

Viele Grüße,

Felix
_________________
Pilotenblog und Luftfahrtfotografie:
http://www.felixgottwald.net



Zuletzt bearbeitet von felixgottwald.net am Do Feb 20, 2014 11:09 am, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: So März 03, 2013 10:10 am    Titel: Antworten mit Zitat

felixgottwald.net hat folgendes geschrieben:
Hallo,

das Blutbad gibt es ja schon jetzt.

GWI ist meiner Meinung nach schon immer nur ein deutscher Low-Coster gewesen. In Köln hat man die anderen ganz gut abgewehrt und insgesamt Air Berlin auch ein bisschen kontra geboten, aber an sich ist das Konzept ganz anders als Ryanair, des es beschränkt sich komplett auf den deutschen Markt! Jede andere Low-Cost-Airline hätte schon längst ne Basis woanders in Europa... Diese Entwicklung hat man bei LH nicht mitgemacht, ob das gut oder schlecht ist, weiß ich auch nicht.


GWI ist m.E. keine Lösung gegen Ryanair und Easy.
Deshalb wird das ganze auch nicht funktionieren.
In der jetzigen Form denke ich wird LH in 10 Jahren auch nicht mehr existieren.
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: So März 03, 2013 12:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Der Ryanair Hype flaut grade von ganz alleine ab.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Irony
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.08.2012
Beiträge: 209
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: So März 03, 2013 12:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich denke auch. So langsam sind die Leute aufgeklärter, wass Ryanair und andere "Billigairlines" angeht. Ich hoffe es geht auch wieder in die Richtung Quallität statt Quantität in der Luftfahrt.
Das würde ich auf jeden fall begrüßen!
_________________
When once you have tasted flight,
you will forever walk the earth with your eyes
turned skyward, for there you have been,
and there you will always long to return.


Leonardo da Vinci
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
n3toX
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2012
Beiträge: 1591
Wohnort: Beteigeuze

BeitragVerfasst am: So März 03, 2013 12:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Irony hat folgendes geschrieben:
Ich denke auch. So langsam sind die Leute aufgeklärter, wass Ryanair und andere "Billigairlines" angeht. Ich hoffe es geht auch wieder in die Richtung Quallität statt Quantität in der Luftfahrt.
Das würde ich auf jeden fall begrüßen!


Nö. Ryanair und Easyjet sind die finanziell am besten gestellten Fluggesellschaften hier. Das wird sich auch in Zukunft nicht sonderlich ändern. Ryanair hat vllt Passagiere eingebüßt, aber Easyjet hat am Jahresanfang nochmal zugelegt. Und das, wo Fluggesellschaften wie Air France/KLM, Lufthansa und Air Berlin z.T. massiv Kapazitäten runterschrauben und ein Kostensparprogramm und Sanierungsprogramm nach dem nächsten auflegen...
Auch Geschäftsleute können Termine verlagern. Wenn es preislich nichtmehr passt, wird vllt mit anderen mobilen Dingen wieder zu Terminen gefahren oder man macht Besprechungen gänzlich übers Internet via Konferenzen etc.
Das "Schicksaal" der Lufthansa sehe ich hingegen nicht als besiegelt an, im Gegensatz zu Flapfail... Klar, in der Luftfahrt ändert sich immer mal wieder was - das ändert sich aber in anderen Branchen auch. Die Luftfahrt von vor 30 Jahren ist auch nicht die selbe wie heute. Aber frag mal in der Baubranche, Automobilbranche und Telekommunikationsbranche nach. Da ändert sich auch vieles.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
manfredo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.04.2012
Beiträge: 257

BeitragVerfasst am: So März 03, 2013 12:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
In der jetzigen Form denke ich wird LH in 10 Jahren auch nicht mehr existieren.

Weil?
Ich denke, dass LH gerade genau diese Entwicklung erkennt und gegensteuert?! Hört mal mit der Schwarzmalerei auf..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cannychen
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.01.2009
Beiträge: 953

BeitragVerfasst am: So März 03, 2013 1:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

flapfail hat folgendes geschrieben:
Wenn jetzt einer der Golfcarrier auch noch auf die Idee komme, von einer Basis in Europa aus nach Süd- und Nordamerika zu fliegen, "dann gibt es ein Blutbad unter den europäischen Airlines", ist sich Wöhrl sicher.

Sind Flüge der siebten Freiheit ab/nach Europa nicht ausschließlich den Airlines der EU möglich?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
n3toX
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2012
Beiträge: 1591
Wohnort: Beteigeuze

BeitragVerfasst am: So März 03, 2013 1:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

manfredo hat folgendes geschrieben:
Hört mal mit der Schwarzmalerei auf..


Die gibts überall Wink...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
iJulian
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.08.2012
Beiträge: 366

BeitragVerfasst am: So März 03, 2013 1:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

manfredo hat folgendes geschrieben:
Zitat:
In der jetzigen Form denke ich wird LH in 10 Jahren auch nicht mehr existieren.

Weil?
Ich denke, dass LH gerade genau diese Entwicklung erkennt und gegensteuert?! Hört mal mit der Schwarzmalerei auf..

Danke.
_________________
Und wir warten …
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sharklets
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.06.2012
Beiträge: 339

BeitragVerfasst am: So März 03, 2013 2:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

flapfail hat folgendes geschrieben:

In der jetzigen Form denke ich wird LH in 10 Jahren auch nicht mehr existieren.


Bist schon der dritte Lufthanseat, von dem ich das höre. Im Mucforum schrieb ein FO der Hansens diesbezüglich:

Flaps full hat folgendes geschrieben:
Ich behaupte mal, dass man die LH in 5 Jahren in dieser Form nicht mehr kennt. Es wird zwei Airlines geben. Eine Interkont und eine Kont. Die Kont-Leute werden zu wesentlich schlechteren Bedingungen fliegen als sie es heute tun. Und im Interkont-Bereich wird das nicht anders sein.
Kont muss sich dem Feind "LoCo" stellen, Interkont dem Feind "Wüste/Asien". Damit wird man auch die nächsten Jahrzehnte Druck auf die Belegschaft aufbauen, dazu wird noch die ein oder andere "nie dagewesene" Kirse kommen. Das alles wird uns das Leben schwer machen.
Dazu kommen noch einige "Kollegen", die uns die ganze Karriere mit dem noch zusätzlich versauen bzw. versaut haben.
Es wird keine Solidarität mehr geben, da- wie man es ja an diesen "Kollegen" gesehen hat- jeder nur auf seinen eigenen Vorteil aus ist. Die Kosten in diesem exemplarischen Fall tragen nun 5800 andere Kollegen, weil 5 "Kollegen" nicht wissen, was sie mit ihrer neu gewonnen Freizeit anstellen sollen (es hätte VC Retirement-Seminare gegeben...).


http://www.mucforum.de/showthread.php/36903-Seid-ihr-zufrieden

Ich bin gespannt, wie es kommen wird. Sehe es mittlerweile genauso, dass die GWI-Planung nicht gegen Ryanair und Easyjet anstinken können wird und es schwer haben wird, auf dem Kontinentalverkehr in positive Zahlen zu fliegen. Mal Abwarten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: So März 03, 2013 4:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

sharklets hat folgendes geschrieben:
flapfail hat folgendes geschrieben:

In der jetzigen Form denke ich wird LH in 10 Jahren auch nicht mehr existieren.


Bist schon der dritte Lufthanseat, von dem ich das höre. Im Mucforum schrieb ein FO der Hansens diesbezüglich:

Flaps full hat folgendes geschrieben:
Ich behaupte mal, dass man die LH in 5 Jahren in dieser Form nicht mehr kennt. Es wird zwei Airlines geben. Eine Interkont und eine Kont. Die Kont-Leute werden zu wesentlich schlechteren Bedingungen fliegen als sie es heute tun. Und im Interkont-Bereich wird das nicht anders sein.
Kont muss sich dem Feind "LoCo" stellen, Interkont dem Feind "Wüste/Asien". Damit wird man auch die nächsten Jahrzehnte Druck auf die Belegschaft aufbauen, dazu wird noch die ein oder andere "nie dagewesene" Kirse kommen. Das alles wird uns das Leben schwer machen.
Dazu kommen noch einige "Kollegen", die uns die ganze Karriere mit dem noch zusätzlich versauen bzw. versaut haben.
Es wird keine Solidarität mehr geben, da- wie man es ja an diesen "Kollegen" gesehen hat- jeder nur auf seinen eigenen Vorteil aus ist. Die Kosten in diesem exemplarischen Fall tragen nun 5800 andere Kollegen, weil 5 "Kollegen" nicht wissen, was sie mit ihrer neu gewonnen Freizeit anstellen sollen (es hätte VC Retirement-Seminare gegeben...).


http://www.mucforum.de/showthread.php/36903-Seid-ihr-zufrieden

Ich bin gespannt, wie es kommen wird. Sehe es mittlerweile genauso, dass die GWI-Planung nicht gegen Ryanair und Easyjet anstinken können wird und es schwer haben wird, auf dem Kontinentalverkehr in positive Zahlen zu fliegen. Mal Abwarten.


5 Jahre werdens vielleicht nicht sein, aber in 7-8 Jahren spätestens.
Und alljenen, die (noch immer) glauben dass dies nur ein kleiner Abschwung bzw. Delle ist in der wir uns befinden, denen kann man nur raten rasch aus ihren Träumen aufzuwachen, denn das was wir derzeit in der Luftfahrt in D sehen kann sich mit keiner vergangenen Krise (wie Golfkrieg, Sars ) oder was auch immer , messen.
Wenn nicht bald auch die Politik aufwacht, und mit den einseitigen "Bestrafungen" der Luftfahrt in D aufhören (wie Ticketsteuer, CO2 Abgabe etc) dann wird es nicht 5 oder 10 Jahre dauern, bis ALLES
"anders" ist, sondern vielleicht auch nur 3.
Weil länger wird man auch nicht zusehen, ob aus dem Experiment "neue" Germanwings" was wird, und dann kann man nur hoffen, dass die Kurzstrecke und der Europaverkehr auch bei LH bleiben, und nicht dann kampflos (weil es keine Alternativen mehr bzw. kein Geld mehr gibt)an einen richtigen LCC wie Easyjet abgegeben werden.
Die zukünftigen Kollegen (falls sie es überhaupt so weit schaffen) können einem jetzt schon leid tun.
Die geplatzen Verhandlungen mit der VC zeigen ja auch wohin es geht Rolling Eyes
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 5 von 6

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group