Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Type-Rating LH
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Mo Nov 07, 2011 4:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

domdom01 hat folgendes geschrieben:
es ist ja entgegen landläufiger meinungen auch nicht ungedingt anspruchsvoller ein grosses flugzeug zu fliegen als ein kleineres...



genau Wink

Eigentlich eine Schande, dafür Geld anzunehmen Laughing Laughing Laughing
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
heckenpenner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.07.2007
Beiträge: 310

BeitragVerfasst am: Mo Nov 07, 2011 6:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

domdom01 hat folgendes geschrieben:
es ist ja entgegen landläufiger meinungen auch nicht ungedingt anspruchsvoller ein grosses flugzeug zu fliegen als ein kleineres...


Darfst es aber nicht mehr so häufig in einem ausgeschlafenen Zustand machen Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ArcusM
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.07.2011
Beiträge: 124

BeitragVerfasst am: Mi Nov 23, 2011 1:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

domdom01 hat folgendes geschrieben:


Eigentlich eine Schande, dafür Geld anzunehmen Laughing Laughing Laughing


Ich dachte der einzige Unterschied im Gehalt ist Captain, SFO oder FO und nicht Flieger oder kurz oder Langstrecke!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Mi Nov 23, 2011 2:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

dann probier mal dein glück als cpt auf ner c152 Wink
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
ArcusM
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.07.2011
Beiträge: 124

BeitragVerfasst am: Mi Nov 23, 2011 2:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

joyflight hat folgendes geschrieben:
dann probier mal dein glück als cpt auf ner c152 Wink


Boah war das mal wieder ein unqualifizierter Beitrag! Rolling Eyes
Aber für die Erbsenzähler unter uns möchte ich meine Frage natürlich nochmals präzisieren.

Als Arbeitnehmer der Lufthansa Passage sollte das Gehalt nicht abhängig von dem geflogenen Muster (der Airline) und dem dementsprechenden Einsatzspektrum in Form von Kurz- oder Langstrecke sein sondern abhängig von meinem Rang also First Officer, Senior First Officer oder Captain.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Mi Nov 23, 2011 2:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hi arcus - war als witz gemeint, ist trotzdem "gängige praxis" auch bei firmen wie LH

im übrigen ist der thread titel schon eindeutig - wir haben's alle verstanden, aus dem zusammenhang.

du must aber die mentalität dahinter verstehen: wenn's auf der ganzen welt so läuft, mit welchen argumenten sollst du dem 747 piloten erklären, dass er trotz "höherer" verantwortung, anderen umläufen, komplexerem wetter und viel schwierigeren cyrkadianischen rythmen nun weniger verdienen soll?

es ist ein gesetz der natur, wollte ich nur sagen, dass groß nunmal groß(artig) ist

verständnissvolle grüße,
udo
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Mi Nov 23, 2011 3:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ArcusM hat folgendes geschrieben:
joyflight hat folgendes geschrieben:
dann probier mal dein glück als cpt auf ner c152 Wink


Boah war das mal wieder ein unqualifizierter Beitrag! Rolling Eyes
Aber für die Erbsenzähler unter uns möchte ich meine Frage natürlich nochmals präzisieren.



Mal wieder typisch - 0 Sinn für Spaß und Humor. Bleib mal locker und nimm dich selber mal nicht so wichtig sonst bist Du doch hier noch der Erbsenzähler...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Glücksbringer
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.11.2011
Beiträge: 158

BeitragVerfasst am: Mi Nov 23, 2011 4:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ArcusM hat folgendes geschrieben:

Zitat:
Boah war das mal wieder ein unqualifizierter Beitrag! Rolling Eyes
Aber für die Erbsenzähler unter uns möchte ich meine Frage natürlich nochmals präzisieren.

Als Arbeitnehmer der Lufthansa Passage sollte das Gehalt nicht abhängig von dem geflogenen Muster (der Airline) und dem dementsprechenden Einsatzspektrum in Form von Kurz- oder Langstrecke sein sondern abhängig von meinem Rang also First Officer, Senior First Officer oder Captain.


Leuchtet doch ein, dass ein größeres Flugzeug mehr Gehalt mit sich bringt.
1. mehr Passagiere = mehr Verantwortung.
2. teureres Flugzeug = mehr Verantwortung.

Auch das Langstrecke besser vergütet wird leuchtet doch ein.

Langstrecke wird für weniger "Arbeitszeit" deutlich besser bezahlt als Kurzstrecke, da Piloten nach reiner Flugzeit bezahlt werden und nicht (oder nicht vollständig) wo sie am Boden Planen, Berechnen, Crewansprachen halten usw.

Wenn man Kurzstrecke arbeitet und 3-4 Flüge am Tag hat, ist die Zeit welche man einen Flug plant oder sonst arbeitstechnisch am Boden verbringt im Verhältnis zur reinen Flugzeit viel größer als jemand der einmal das Bodentechnische erledigt und dann am Stück 14 Stunden fliegt.

Also wenn jemand sagen wir mal als Vorbereitung für einen Flug ca 1.Std braucht und 3 Flüge (jeweils 1 Stunden) am Tag hat, dann ist das Verhältnis von "Bodenzeit" zu "Flugzeit" 1:1. Also 3 Stunden am Boden und 3 Stunden in der Luft, nicht eingerechnet die Pausen die er zwischenzeitlich machen muss.
Da kommt der Typ schnell auf einen 8 Std. Tag, hat aber nur 3 Std. Flugzeit erledigt.

Der Typ mit der Langstrecke bereitet sich einmal 1Std am Boden vor fliegt dann 14 Std am Stück, dafür wird er entsprechend entlohnt und hat wegen seiner schnell erfüllten Mindestflugzeit einige Tage im Monat frei Wink
_________________
Wer Wind säht wird Sturm ernten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Mi Nov 23, 2011 5:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Häää??Tut mir Leid, aber ich kenne keine Airline, wo die Piloten noch "Flugplanung" machen - die bekommen ihre Tüte wo alles drin ist und das war es. Selbst in der GA bekommt man es heutzutage von der Ops auf's Blackberry geschickt. Aussnahme: Als Buschpilot in Afrika, da habe ich tatsächlich meine VFR Flugplanung komplett selber am Vortag erledigt.

Bei Langstrecke ist die Arbeitszeit eher länger als bei der Kurzstecke, da sich die Flugdienst- und Ruhezeit mit der Anzahl der zu fliegenden Sektoren stetig verkürzt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Mi Nov 23, 2011 5:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

die lusthansens haben tatsächlich bodenzeit - sowohl in der praktischen vorbereitung als auch in der rechnerischen arbeitszeit.
egal was sie mit dieser zeit machen ("vfk ok")
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Mi Nov 23, 2011 5:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Tja - Wetter anschauen, NOTAMS lesen und den TOF anpassen und ein Briefing machen. Das ist für mich allerdings nicht die eigentliche Flugplanung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Mi Nov 23, 2011 5:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

... und last minute changes ...
Wink

(hab ich mal gelesen ...)
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 5 von 6

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group