Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Vorbereitungszeit und Testzeitpunkt
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Keks
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 27.09.2010
Beiträge: 50

BeitragVerfasst am: Mi Okt 13, 2010 10:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ImhO77 hat folgendes geschrieben:
Nach dem Studienabschluss ist man ohnehin erstmal 1-2 Jahre im Schnitt arbeitslos, kein Grund da irgendwas zu überstürzen.


Dann haben sie wohl das falsche Fach studiert Laughing

Ich habe aber nicht auf Diplom sondern auf Bachelor studiert und würde, wenn ich von der LH nicht genommen werden den Master anschließen.

Ich habe vieles aber nicht zu viel Zeit. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Keks
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 27.09.2010
Beiträge: 50

BeitragVerfasst am: Mo Apr 04, 2011 3:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich möchte den Thread nochmal mit der Frage "gibt es hier Pilotinnen mit Kindern" hochholen.

Gibts da Erfahrungswerte? Lässt sich Familienleben mit dem Beruf vereinbaren?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kirax
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.10.2009
Beiträge: 1236
Wohnort: vorne rechts

BeitragVerfasst am: Mo Apr 04, 2011 3:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Kenne einen solchen. Funktioniert wunderbar, solange alle Beteiligten wissen, worauf sie sich einlassen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Keks
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 27.09.2010
Beiträge: 50

BeitragVerfasst am: Mo Apr 04, 2011 3:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Kannst du genaueres dazu sagen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mo Apr 04, 2011 3:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

(Alles auf Vorbehalt da keine Erfahrungswerte):
Was kirax meint ist dass der Partner mitspielt. Wenn man eine KiTa hat kann die noch so gut sein, man ist einfach auch mal über mehrere Tage weg und da kann man das Kind nicht einfach bei den Nachbarn parken.
Ist der Partner also bereit, das zu übernehmen ist es sicher kein Problem, Beruf und Familie unter einen Hut zu kriegen.
Das Problem ist: Viele Männer haben ein Problem damit, auch wenn sie das Gegenteil behaupten^^
Vor allem muss man das vorher klären - alleinerziehend als Pilotin wird ganz ganz schwer bis unmöglich, grade wenn man keine Großeltern für das Kind um die Ecke wohnen hat. Der Partner darf also auch nicht unvermittelt weglaufen - da muss man schon mit allen Unwegbarkeiten rechnen.
Und natürlich läuft der Beruf als Pilotin darauf hinaus, dass Du eine Menge im Leben Deiner Kinder verpasst. Sprich: Schulvorführungen, Geburtstage, evtl auch mal Weihnachten oder Ostern - Pilot ist eben kein 9 to 5 Job, und die freien Tage kann man sich zwar wünschen, aber ob man sie kriegt steht auf einem anderen Blatt, und jeden wichtigen Tag wirst Du nicht miterleben können.
Also - deutlich erschwerte Bedingungen, aber durchaus im richtigen Umfeld gut möglich.
Aber wie schon gesagt, das ist alles nur meine Sicht, kenne niemanden in der Situation.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
johnnyeaston
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.11.2010
Beiträge: 488
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Di Apr 05, 2011 11:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ImhO77 hat folgendes geschrieben:
(Alles auf Vorbehalt da keine Erfahrungswerte):
Was kirax meint ist dass der Partner mitspielt. Wenn man eine KiTa hat kann die noch so gut sein, man ist einfach auch mal über mehrere Tage weg und da kann man das Kind nicht einfach bei den Nachbarn parken.
Ist der Partner also bereit, das zu übernehmen ist es sicher kein Problem, Beruf und Familie unter einen Hut zu kriegen.
Das Problem ist: Viele Männer haben ein Problem damit, auch wenn sie das Gegenteil behaupten^^
Vor allem muss man das vorher klären - alleinerziehend als Pilotin wird ganz ganz schwer bis unmöglich, grade wenn man keine Großeltern für das Kind um die Ecke wohnen hat. Der Partner darf also auch nicht unvermittelt weglaufen - da muss man schon mit allen Unwegbarkeiten rechnen.
Und natürlich läuft der Beruf als Pilotin darauf hinaus, dass Du eine Menge im Leben Deiner Kinder verpasst. Sprich: Schulvorführungen, Geburtstage, evtl auch mal Weihnachten oder Ostern - Pilot ist eben kein 9 to 5 Job, und die freien Tage kann man sich zwar wünschen, aber ob man sie kriegt steht auf einem anderen Blatt, und jeden wichtigen Tag wirst Du nicht miterleben können.
Also - deutlich erschwerte Bedingungen, aber durchaus im richtigen Umfeld gut möglich.
Aber wie schon gesagt, das ist alles nur meine Sicht, kenne niemanden in der Situation.


Geht doch Wink
_________________
399. NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mi Apr 06, 2011 12:06 am    Titel: Antworten mit Zitat

Was heißt hier geht doch?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
johnnyeaston
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.11.2010
Beiträge: 488
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Mi Apr 06, 2011 9:45 am    Titel: Antworten mit Zitat

deine Schreibweise. Kann sich wohl keiner beschweren.
_________________
399. NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mi Apr 06, 2011 11:21 am    Titel: Antworten mit Zitat

Warum sollte man sich auch darüber beschweren?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
johnnyeaston
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.11.2010
Beiträge: 488
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Mi Apr 06, 2011 12:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

...
_________________
399. NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5
Seite 5 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group