Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Lufthansa Cityline
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
three-stripes
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.07.2008
Beiträge: 165

BeitragVerfasst am: So Nov 22, 2009 11:02 am    Titel: Antworten mit Zitat

Eurowings hat damals auch A319 gehabt, die dann später für die Tochter GWI umbemalt wurden:

http://www.airliners.net/photo/Eurowings/Airbus-A319-112/1469582/L/&sid=54dae30b9bc3b6121aa94a22c2f53234&refresh=1
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FlyingHigh
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.10.2007
Beiträge: 180

BeitragVerfasst am: So Nov 22, 2009 12:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Was einige zu vergessen scheinen, wir stecken momentan in einer Weltwirtschaftskrise ungeheuren Ausmaßes die einige Unternehmen existenziell bedroht, da ist kein Unternehmen, auch ein "Konzern", nicht in der Lage einen auf Wohlfahrt zu machen...

... hoch interessant wie sich hier manche User, die ihr Abitur irgendwann im nächsten Jahrzehnt machen und noch nie in der freien Wirtschaft gearbeitet haben, als Luftfahrt- und Wirtschaftsweise verkaufen.

Fliegerei ist halt nunmal auch kein Romantikverein sondern knallharte Wirtschaft, man muss auch mal ein bisschen über den Teller- bzw. Branchenrand schauen. Seht euch mal an wie sehr zB Lieferanten und externe Firmen gedrückt bzw gekündigt werden, dagegen ist die Tarifdiskussion der Piloten eher ein Luxusproblem. Jetzt werden einige wieder sagen "Der LKW Fahrer fürs Catering hat für seinen Führerschein aber auch keine 80.000,-- aufn Tisch gelegt"... das ist richtig, ihm stand es aber genauso frei wie jedem anderen von uns dies zu tun. Diese Leute haben auch Familie etc... denen gings schon viel früher viel härter an den Kragen. Das sind alles Dinge, die man in einer solchen Diskussion gerne mal vergisst. Wir alle kannten das Risiko bevor wir mit der Ausbildung angefangen haben.
Und dieser Abwärtstrend in den Gehältern kommt (zum Teil) auch daher, dass viele von uns den KTV Piloten nichmal den Dreck unterm Fingernagel gönnen und sich viele insgeheim n RIESEN Ast freuen würden, wenn die Jungs gehaltstechnisch mal aufn Deckel kriegen würden, nur zugeben will das keiner.
Und wenn ich hier teilweise höre "Wir machen alle den gleichen Job und fliegen alle gleich gut also müssen wir auch alle dasselbe verdienen" wird mir schlecht. Natürlich stimmt das, dass Piloten aller Gesellschaften im Grunde den gleichen Job machen und auf einem einheitlichen Standard ausgebildet sind und entsprechend sicher fliegen. Aber das is doch nicht nur in der Fliegerei so, wir leben in einer Marktwirtschaft in der sowohl Preise als auch Löhne (relativ) frei bestimmt werden können, das ist in jeder Branche so, alle KFZ Mechaniker haben im Grunde die gleiche Ausbildung, die mussten auch alle ihre Prüfung vor der IHK ablegen, aber der eine arbeitet in "Onkel Karls Autohalle" für n besseres Azubigehalt und sein Kumpel aus der Berufsschulklasse arbeitet "beim Daimler" für mehr als das Doppelte...
Der Abwärtstrend der Gehälter kommt aber auch dadurch zustande, dass es keinen Markt gibt, der die Anzahl der Anmeldungen bei den Flugschulen und somit den Pilotenüberschuss reguliert. Es gibt einfach viel mehr Piloten als gebraucht werden und die Flugschulen bilden natürlich auch alle knallhart am Markt vorbei aus, und wenn jemand vor seiner Ausbildung hier in anderen Threads groß tönt "Mir is das alles egal, ich will nur fliegen, Gehalt spielt für mich keine Rolle, ich würde sogar dafür bezahlen meinen Traum zu leben", dann ist es wenig konsequent sich danach über ein Gehalt der CLH (das deutlich über Durchschnitt liegt) aufzuregen. Wir hatten in Teilen Deutschlands ja mal das "Leitbild" dass alle Menschen gleich viel haben und verdienen sollten, das hat auch nur so mittelmäßig gut funktioniert...

Manche Firmen zahlen mehr, manche weniger, was dem "Konzern" allerdings in letzter Zeit immer mehr und aktuell ganz besonders in die Karten spielt ist genau dieses Gezerre innerhalb der Pilotengemeinschaft in der momentan jeder gegen jeden und alle gegen den KTV arbeiten. Nicht unbedingt hier, aber in vielen Gesprächen hört man statt einem angebrachten "Wir sollten alle KTV Niveau verdienen" leider immer öfter mit einer gewissen Scahdenfreude "Ja ok, ich bin auch bereit für ein bisschen weniger zu fliegen, aber nur wenn das KTV Personal auch endlich mal bluten muss"... meiner Meinung nach der völlig falsche Ansatz. Ich hoffe ja, dass der KTV möglichst lange besteht, weil er so ziemlich der letzte Fels ist, der dem massiven Gehaltssturz entgegenarbeitet. Der KTV nützt der gesamten Fliegerschaft sicherlich mehr als er ihr schadet.

Letztlich stimme ich defintiv mit der Meinung überein, dass die Kontflotte eher unter Strukturproblemen als unter den Gehältern leidet. Ich bin kein Insider, könnte mir aber gut vorstellen, dass der Lufthansa Konzern mit einem gewaltigen Wasserkopf in der Verwaltung, mit der Planung und dem ganzen "Drumherum-Gedöns" zu kämpfen hat, was wahnsinnig viel Geld kostet. Aber wenn man das reduzieren will, kostet das auch Arbeitsplätze, nur eben an anderer Stelle, was wiederum andere Gewerkscahften auf den Plan ruft etc... jeder will natürlich den Erfolg des eigenen Unternehmens, keiner ist bereit dafür zu bluten. Ist aber natürlich auch irgendwo nachvollziehbar...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Echo-Sierra
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.07.2006
Beiträge: 550

BeitragVerfasst am: So Nov 22, 2009 1:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

FlyingHigh:

Daumen high!
_________________
A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
domdom01
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge: 444

BeitragVerfasst am: Mo Nov 23, 2009 8:49 am    Titel: Antworten mit Zitat

FlyingHigh: sehr treffende Analyse... Idea

Der Markt für Piloten ist nun mal eine 2-Klassen Gesellschaft, nichtmal das - sogar eine "Mehrklassen-Gesellschaft". Niemand fliegt Truboprop oder Regional weil er da soo drauf steht - ich glaube 99,9% würden wenn es nach ihnen ginge bei der Passage oder einem anderen Flagcarrier fliegen.

Die Firmen leben (&sparen) ja vorzüglich davon, daß es Leute gibt, die es eben nicht in die "erste Liga" (Vorsicht, polemische Forumlierung mit Absicht!) geschafft haben & ziehmlich viel akzeptieren um dennoch in ein Cockpit zu kommen.

Aus Sicht des Einzelnen legitim, ja sogar lebensnotwenig. Mir fällt auch kein Rezept dagegen ein, den den "freien Flugschulen" kann man nicht vorschreiben wieviele Leute sie ausbilden dürfen. Es wird also immer ein Überangebot an Piloten geben, und aus verschiedenen Gründen (Selektion, Vorbildung, Alter,...ect.) wird es immer welche geben, die die begehrten Plätze kriegen & welche die Überbleiben & sich um die verbliebenen Plätze "woanders" kloppen - Eine super Voraussetzung für jegen Arbeitgeber um Lohndumping zu betreiben...

Es geht dabei gar nicht darum, daß alle den gleichen Job machen. Sondern darum daß gar niemand daran interessiert ist, dieses System nicht zu ändern. Die Arbeitgeber leben gut davon, die Flugschulen leben nur deswegen, und die Leute kriegen Jobs, auch wenns sies nicht zu LH "geschafft" haben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Nov 23, 2009 10:55 am    Titel: Antworten mit Zitat

Chapeau, gute Beiträge!
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5
Seite 5 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group