Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Airbus A320 und Boeing 737
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: So Aug 24, 2008 12:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das "Steuerhorn" wurde im übrigen von Hawker Siddeley übernommen.
Da die Concorde eine Gemeinschaftsentwicklung der Briten und Franzosen war und in GB eine Menge Flugzeughersteller vorhanden waren die von der Regierung aus u.a. ökonomischen Gründen dazu verpflichtet wurden zusammenzuarbeiten,flossen auch eine Menge Entwicklungen dieser in das Concorde Projekt...

so far...

Greetz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
johnny-cow
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.08.2008
Beiträge: 643

BeitragVerfasst am: So Aug 24, 2008 12:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

weil mein traumberuf ist halt pilot und da wäre es mir schon wichtig die starts und landungen selbst zu steuern Razz

lg Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: So Aug 24, 2008 12:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

teiring hat folgendes geschrieben:
Ich war heute zu Besuch im Airbuswerk in Hamburg, die haben uns erstmal erzählt, wie die Lufthansa sich anfangs gegen die Sidesticks gesträubt haben und heutzutage wollen sie keinen mehr ohne haben. Very Happy


Gruß Wink


Einmal DAS dazu:
http://de.youtube.com/watch?v=0wp-Dbb2CO4

Greetz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
closed
Gast





BeitragVerfasst am: So Aug 24, 2008 12:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

johnny-cow hat folgendes geschrieben:
weil mein traumberuf ist halt pilot und da wäre es mir schon wichtig die starts und landungen selbst zu steuern Razz


Moin,

das wird kein Problem sein. Generell darf eh der Kapitän zusammen mit dem First Officer entscheiden, bis wann bzw. ab wann manuel geflogen wird. Ab einer bestimmten Höhe von 29000 Fuß darf aber nicht mehr manuel geflogen werden in Europa. Aber ansonsten wird Start und Landung meistens per Hand geflogen. bzw. wie schon gesagt, kann man da ein wörtschen mitreden bis wann bzw. ab wann. Also da keine Angst Wink

Gruß enjoi
Nach oben
teiring
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.04.2008
Beiträge: 82
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: So Aug 24, 2008 1:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Mace hat folgendes geschrieben:
teiring hat folgendes geschrieben:
Ich war heute zu Besuch im Airbuswerk in Hamburg, die haben uns erstmal erzählt, wie die Lufthansa sich anfangs gegen die Sidesticks gesträubt haben und heutzutage wollen sie keinen mehr ohne haben. Very Happy


Gruß Wink


Einmal DAS dazu:
http://de.youtube.com/watch?v=0wp-Dbb2CO4

Greetz



Autsch...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
avocado
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.08.2005
Beiträge: 221
Wohnort: Im hohen Norden

BeitragVerfasst am: Di Aug 26, 2008 7:44 am    Titel: Antworten mit Zitat

enjoi hat folgendes geschrieben:
Ab einer bestimmten Höhe von 29000 Fuß darf aber nicht mehr manuel geflogen werden in Europa.


Darf man in RVSM Airspace etwa nicht von Hand fliegen? Das wär mir neu...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flydc9
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.06.2008
Beiträge: 719
Wohnort: N050°W030°

BeitragVerfasst am: Di Aug 26, 2008 8:19 am    Titel: Antworten mit Zitat

avocado hat folgendes geschrieben:
enjoi hat folgendes geschrieben:
Ab einer bestimmten Höhe von 29000 Fuß darf aber nicht mehr manuel geflogen werden in Europa.


Darf man in RVSM Airspace etwa nicht von Hand fliegen? Das wär mir neu...


Lernt man das nicht im 345.NFF? Shocked

Arrow RVSM mandates autopilot use.
Hand flying is not permitted.

Approval for RVSM operators depends not only depends on them meeting stringent altimeter requirements but autopilot performance requirements as well. If you take the autopilot out of the loop, you aren't operating with 1,000ft separation under the safety margin that was intended.

The Federal Register
Dept of Transportation
Federal Aviation Administration
Reduced Vertical Separation Minimum in Domestic United States Airspace; Final Rule
http://web.nbaa.org/public/ops/cns/rvsm/...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
avocado
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.08.2005
Beiträge: 221
Wohnort: Im hohen Norden

BeitragVerfasst am: Di Aug 26, 2008 4:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ah ja.. peinlich.. Ich hatte den Text so im Kopf, dass ein funktionsfähiger Autopilot gebraucht wird, der die Höhe halten kann, womit aber nicht gesagt wäre, dass er auch benutzt werden muss. Natürlich lasse ich mich da aber gerne eines besseren belehren.
Na ja, ich würd da oben eh nich von Hand fliegen Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Di Aug 26, 2008 5:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

avocado hat folgendes geschrieben:

Na ja, ich würd da oben eh nich von Hand fliegen Wink


Saubere Einstellung...solche Leute werden in Glascockpits gebraucht!!! Wink Wink Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Mi Aug 27, 2008 1:28 am    Titel: Antworten mit Zitat

muss man halt gut austrimmen und allzu genau wurde damals nicht geflogen Wink - zumindest enroute.
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Mi Aug 27, 2008 8:39 am    Titel: Antworten mit Zitat

Früher war erstens der Luftraum nicht so voll und zweitens die Gefahr des Head On Crash nicht wirklich durch die Ungenauigkeiten der Navigation gegeben.
Heute fliegt im vollem Luftraum fast jeder mit GPS oder ähnlich genauer Navigation - sehr eindrucksvoll wie nah und genau auf Gegenkurs die Flieger einem entgegenschießen. Je nach met. Bedingungen sehen auch mal 1000ft extrem wenig aus.

Zitat:
Saubere Einstellung...solche Leute werden in Glascockpits gebraucht!!!


Geh halt auf den Flohmarkt und kauf dir ein paar Eieruhren und kleb sie dir mit Freude aufs Amaturenbrett fürs Feeling oder flieg gleich in schwarz Afrika. Die Einstellung alles neue und moderne ist sch*** nervt langsam.
Glaube du weißt gar nicht was ein Pilot in der heutigen Zeit für eine Aufgabe hat - und wenn du diese nicht machen willst lass es eben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Mi Aug 27, 2008 5:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Pascal hat folgendes geschrieben:


Geh halt auf den Flohmarkt und kauf dir ein paar Eieruhren und kleb sie dir mit Freude aufs Amaturenbrett fürs Feeling oder flieg gleich in schwarz Afrika. Die Einstellung alles neue und moderne ist sch*** nervt langsam.
Glaube du weißt gar nicht was ein Pilot in der heutigen Zeit für eine Aufgabe hat - und wenn du diese nicht machen willst lass es eben.


Doch,bin mir voll im klaren darüber was ein Pilot heutzutage alles zu bewältigen hat-es hat nur leider immer weniger mit fliegen zu tun...
Nicht wenige Piloten beklagen sich über absolute Langeweile am Arbeitsplatz und das ist auch der No 1 Grund warum viele Anfänger auch bei Hansens nach ihrer Ausbildung und n paar Jahren auf Linie sagen:"Nee danke,so hab ich mir das net vrgestellt..."

Jap,und in "Schwarz Afrika" (wie du es so schön nennst...) oder Südamerika würd ich wirklich gern fliegen...

Ob Dich das nervt is mir im übrigen voll schnuppe...

Greetz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 5 von 6

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group