Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

So soll das LH-Sparprogramm konkret aussehen
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 33, 34, 35 ... 44, 45, 46  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Do Jul 04, 2013 5:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Karl-Ranseier hat folgendes geschrieben:


Wenn die Cserie, wie in Wiki angegeben, wirklich bis zu 20% weniger Kosten verursacht als nen vergleichbarer Airbus, dann kommt man als Airline kaum drumherum dahingehend zu planen.

Weiß jemand wie die Auslastung der Kurzstrecken in D im Vergleich zu USA und Asien ist?. Ich könnte mir vorstellen das die in Deutschland oder generell in Europa schlechter ist.


Nicht unbedingt - GWI fliegt ja Strecken, die FR, EZ, VY und wohl auch DY ähnlich fliegen - also dezentral und low budget. Und all die fliegen mit Maschinen mit ca 180 Sitzplätzen ( EZ ersetzt ja auch A319 durch A320 ). Ich versteh nicht, warum GWI dagegen mit kleineren Maschinen ( CS300 bzw A319 ) antreten will - die haben doch automatisch deutlich größere Platzkosten ( die sie auf Grund höherer Personalkosten sowieso schon haben ... ) und es sollte auch das Ziel einer GWI sein die 180 Plätze zu füllen und nicht "nur" 150 anzuversieren. Also meiner Meinung nach ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Do Jul 04, 2013 5:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ImhO77 hat folgendes geschrieben:
Findest du? Würde es eher als Dummheit in Sicht bezeichnen, und es gibt nichts was mich mehr ankotzt als Dummheit.


ich dachte immer vorbereitungseminare?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Do Jul 04, 2013 5:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Amok hat folgendes geschrieben:
ImhO77 hat folgendes geschrieben:
Findest du? Würde es eher als Dummheit in Sicht bezeichnen, und es gibt nichts was mich mehr ankotzt als Dummheit.


ich dachte immer vorbereitungseminare?


Ne, die sind doch aus "Dummheit" besucht Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karl-Ranseier
Gast





BeitragVerfasst am: Do Jul 04, 2013 5:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

d@ni!3l hat folgendes geschrieben:
Karl-Ranseier hat folgendes geschrieben:


Wenn die Cserie, wie in Wiki angegeben, wirklich bis zu 20% weniger Kosten verursacht als nen vergleichbarer Airbus, dann kommt man als Airline kaum drumherum dahingehend zu planen.

Weiß jemand wie die Auslastung der Kurzstrecken in D im Vergleich zu USA und Asien ist?. Ich könnte mir vorstellen das die in Deutschland oder generell in Europa schlechter ist.


Nicht unbedingt - GWI fliegt ja Strecken, die FR, EZ, VY und wohl auch DY ähnlich fliegen - also dezentral und low budget. Und all die fliegen mit Maschinen mit ca 180 Sitzplätzen ( EZ ersetzt ja auch A319 durch A320 ). Ich versteh nicht, warum GWI dagegen mit kleineren Maschinen ( CS300 bzw A319 ) antreten will - die haben doch automatisch deutlich größere Platzkosten ( die sie auf Grund höherer Personalkosten sowieso schon haben ... ) und es sollte auch das Ziel einer GWI sein die 180 Plätze zu füllen und nicht "nur" 150 anzuversieren. Also meiner Meinung nach ...


schon richtig, nur die Personalkosten stehen, denke ich, in keinem Verhältnis zu den Treibstoffkosten oder Betriebskosten. Und mit dem auffüllen, dass versucht LH schon wie lang?. Die Zuwächse sind außerdem in Europa zu gering (wenn überhaupt) als das man damit noch rechnen kann. Ryanair und Co. machen aber auch ein auf Einheitsflotte um billiger zukommen. Von daher könnte LH mit nen günstigeren Nischenprodukt denen schon ein kleines Schnippchen schlagen. Zumindest auf manchen Strecken.
Nach oben
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Do Jul 04, 2013 5:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Eine Nische zu bedienen bzw nur in denen zu wachsen ist glaube ich aber nicht das Ziel, was LH mit GWI vor hat. Glaube, die wollen FR und EZ ganz schön was abjagen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
imp
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.06.2010
Beiträge: 314

BeitragVerfasst am: Fr Jul 05, 2013 9:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ImhO77 hat folgendes geschrieben:
Findest du? Würde es eher als Dummheit in Sicht bezeichnen, und es gibt nichts was mich mehr ankotzt als Dummheit.


Hab kein Problem damit von nem Dummschwätzer Dummheit unterstellt zu bekommen Cool

Optionen heißt die Dinger werden VIELLEICHT bestellt. Und mit 30 Flugzeugen den gesamten Dezentralen Verkehr bedienen? Ohweia, dann wird LH aber den Großteil der Strecken streichen müssen. Aber das weiss imh077 bestimmt schon alles, hat ihm sein Kumpel Franz neulich beim Bier erzählt, wie so sein Plan für die nächsten 5-10 Jahre aussieht.

Die Eurowings braucht über "kurz oder lang" auch anderes Fluggerät. Der LH Vorstand wiederholt gebetsmühlenartig dass der CRJ nicht kostendeckend dezentral einzusetzen wäre.

@Karl-Ranseier
Das Ding fliegt noch nichtmal. Die 20% sind angepeilt bzw kommen von der Marketing-Abteilung von Bombardier.

LH hat so oder so die Wartungskapazitäten und sämtliche Ersatzteile für die 320 Serie auf Lager. All sowas spielt ja auch nochmal in die Betriebskosten mit rein. Pauschal zu sagen mit xy fliegt man 20% günstiger geht also nicht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
felixgottwald.net
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.09.2012
Beiträge: 291

BeitragVerfasst am: Fr Jul 05, 2013 11:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

andere Kosten wie Personalschulungen usw. kommen noch dazu. Außerdem -> 20% günstiger (effektiver, billiger??) als was? Mit welcher Kapazität, mit welchen Sitzplatzkosten pro Flugkilometer und welchem Streckennetz?

Viele Fragen, kaum Antworten...

Viele Grüße,

Felix
_________________
Pilotenblog und Luftfahrtfotografie:
http://www.felixgottwald.net

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
luftibus
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 04.01.2013
Beiträge: 21

BeitragVerfasst am: Sa Jul 06, 2013 1:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

http://www.airliners.de/germanwings-einigt-sich-mit-flugbegleitern-auf-tarifvertrag/29981

GWI einigt sich mit den Flugbegleitern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karl-Ranseier
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Jul 06, 2013 1:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

"Demnach soll die Vergütung für die Flugbegleiter in drei Stufen um insgesamt bis zu 5,9 Prozent angehoben werden. Alle derzeit befristeten Arbeitsverhältnisse werden demnach nach Ablauf der Probezeit in unbefristete umgewandelt. Außerdem solle es eine betriebliche Altersversorgung und eine Versicherung gegen Fluguntauglichkeit geben."

Kann man nicht meckern, würde ich sagen.
Nach oben
Tango_India_Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.05.2011
Beiträge: 96

BeitragVerfasst am: Sa Jul 06, 2013 3:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Karl-Ranseier hat folgendes geschrieben:


Kann man nicht meckern, würde ich sagen.


War echt wichtig, dass die Einigung kam und es nicht zu Streiks kommt, das wäre sehr schlecht fürs Image gewesen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Sa Jul 06, 2013 5:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn bei GWI nun deutlich mehr bezahlt wird : Wo liegt dann jetzt genau die Ersparnis im Vgl. zu LH?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Jul 06, 2013 5:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Tango_India_Mike hat folgendes geschrieben:
Karl-Ranseier hat folgendes geschrieben:


Kann man nicht meckern, würde ich sagen.


War echt wichtig, dass die Einigung kam und es nicht zu Streiks kommt, das wäre sehr schlecht fürs Image gewesen!


Und das war wahrscheinlich auch der einzige Grund.

Sonst wäre man bestimmt nicht vom erfolgreich bewährten "Stur, Streik, Schlichten plus anschließendem Verarschen"-Konzept abgewichen. Bei LH hätte man unter Garantie den entsprechenden Streik ausgesessen.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 33, 34, 35 ... 44, 45, 46  Weiter
Seite 34 von 46

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group