Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

PPL an der AAA in San Diego, Calif., USA im Sommer 2006!!!
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5 ... 9, 10, 11  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Maverick1984
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.11.2005
Beiträge: 236
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: Mi Nov 30, 2005 10:00 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

also nochmal zum Streckenflug. Also das Stück würde sozusagen zum Gesellenstück, da ihr noch nicht viel Flugerfahrung gesammelt habt. Aber da Ihr euch ja mit fliegen abwechselt ist das halb so wild. Allerdings solltet Ihr das Wetter im Auge behalten!!! Gerade im Osten gibt es sehr schnell turbulente Windströmungen. So das Ihr extrem gut auf das Wetter achten müsst, der Rest ist kein Problem. Ob Ihr jetzt LA Las Vegas fliegt, oder in mehreren Abschnitten nach NY.
Wie Futter FO schon sagte, ein paar Stunden werden für die Planung drauf gehen. Und immer dran denken SAFETY FIRST!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Spacefish
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.01.2005
Beiträge: 755
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Mi Nov 30, 2005 6:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich finde die Idee klasse, sollten wir beim Buchen der Tickets schonmal in Erwägung ziehen. Btw, wenn wir uns bis Ende des Jahres festlegen, also bei AAA einschreiben, dann bekommen wir noch die alten Preise, zum neuen Jahr sollen die angehoben werden. Ich poste mal eben meinen Mail-Verkehr mit Andy, denke Ihr seid alle der egnlischen Sprache mächtig, sonst macht die Ausbildung in den USA eh keinen Sinn. Very Happy
Am interessantesten ist natürlich der letzte Teil, man muss ja erstmal in Kontakt kommen. Smile

Zitat:
Anglo American Aviation <info@flyaaa.com> Wed, Nov 30, 2005 at 2:41 AM
To: {edit}
Hi Fabian
We offer the European JAA PPL courses as follows


CAA/JAA Private Pilot Licence



AVAILABLE PACKAGES:

Cessna 152 Package
Price: $5,440

Cessna 172 Package
Price: $5,547

Piper PA28 Package
Price: $5,722

IMC Rating
Price: $2,370

Includes the following:
- 15 hours IFR Cessna 152
- 4 hours E596 Simulator
- 7 nights accommodation
- Books and materials
- Written test
- Flight test

Training is conducted in a fully
IFR Cessna 152. Also included
are four hours in the Elite Sim-
ulator for procedures training.



Habits developed during the first hours of Private Pilot Training are the
making of a safe and proficient pilot. It is crucial that during these early
stages instruction combines thorough preflight briefings, groundschool and
regular flights.

Anglo-American is one of the few schools authorised to complete JAA PPL and
IMC training within the US.


Included in all Packages:
Accommodation

JAA written examinations

RT written and practical exams

45 hours of flight time

Flight instruction

Ground instruction

All books and materials (on loan)

FAA class three medical

JAA flight test fee

Airport pick ups

Transport to and from school



Enrollment
Complete the online enrollment application form and include a credit card
deposit of £300 or $300 (details on enrollment form), or print out the form
and send it with a deposit to:

The Admissions Officer
Anglo-American Aviation International
2035 North Marshall Avenue
El Cajon, California 92020
USA


If at all possible, please book at least one month in advance to enable us
to reserve accommodation. Once we have received your completed enrollment
form, we will send you the appropriate visa application forms.


A class two JAA medical is required prior to arrival.




ENROLL IN THIS COURSE NOW | CLOSE THIS WINDOW



Please enrol on-line so that we can arrange the visa application

Regards

Andy Burr
Head of Training
----- Original Message -----
From: {edit}
To: <info@flyaaa.com>
Sent: Sunday, November 27, 2005 10:51 AM
Subject: Information Request


> Name (first, last): Fabian {edit}
> Address: {edit}
>
> Course of interest: FAA Private Pilot License
>
> Please indicate (in hours) your previous flight experience...
>
> Total time: 0 Single: Multi:
> Instrument: Night: Simulated:
>
> How did you hear about Anglo-American Aviation Inc?
>
> Progress Reports by former students on www.pilotenboard.de
>
> What are your goals in aviation?
>
> Private flying with the option of going commercial some day.
>
> We invite any comments you may have
>


5 attachments
enroll_button.gif
2K

blkpix.gif
1K

pixel.gif
1K

round.gif
1K

red_dot.gif
1K




--------------------------------------------------------------------------------
Fabian {edit} Wed, Nov 30, 2005 at 3:25 AM
To: Anglo American Aviation <info@flyaaa.com>
Hello Andy,

thanks for the information! Actually I was rather looking for more information on the FAA PPL course, I have read the printable brochure which contains most of the facts given in your email. So I guess there's not much more to know about it before I enroll. Smile
I'm planning to visit the United States from around August 01, 2006 until one or two weeks into September 2006 for PPL schooling and vacation. Guess that that's the time when most people come to you, do you expect any problems caused by many students in August next year? Like lacking accomodation availablity or too few planes and FIs ... No idea what else can happen, I'd just like to make sure I know what awaits me when I make that trip of my life. Smile
The reason why I ask is that a few friends and I are planning to do this course at the same time, at least partially. So we were wondering how many people we could bring before it would cause problems for ourselves. Wink One of them is Stefan, another German you should already have had contact to.
In order to prepare yself for the written exam, I will have to buy the books materials needed long before I start the course with your school. Now that stuff is included in your PPL package if I understand that right. Will the price be lower if I don't need the theory package anymore?
Same goes for te medical, if I have that made here in Germany (with an FAA AME of course) to make sure I won't fly over the ocean for nothing, can the fee be deducted from the PPL package price?
I've got many more questions but for now I'll stop. I'm looking forward to your reply with many enlightening answers. Smile

Regards,
Fabian.
[Quoted text hidden]


--------------------------------------------------------------------------------
Anglo American Aviation <info@flyaaa.com> Wed, Nov 30, 2005 at 5:29 PM
To: Fabian {edit}
Hi Fabian
Although that is usually a busy time of year, your group is the first to book that far in advance and we will ensure that everything works out. We recently purchased another Cessna 152 and have added it to the fleet. We have enough instructors-13 and each teaches 2-3 students so don't worry.
We will reimburse you for the medical at the rate of $80. Be sure to get a student pilot certificate-brown class 3.
If you book before the end of the year we will hold this years prices for you, there will be a slight increase in course price in the New Year.
Please enrol on-line with the dates, I will sned you the paperwork for the M1 visa in plenty of time to avoid the last minute summer rush at the US embassy.
Look forward to hearing from you
Regards
Andy Burr
[Quoted text hidden]


Zuletzt bearbeitet von Spacefish am Fr Dez 02, 2005 1:22 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
jonas
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 2317
Wohnort: Paradise City

BeitragVerfasst am: Mi Nov 30, 2005 7:18 pm    Titel: Re: Anglo American International. Antworten mit Zitat

peti81 hat folgendes geschrieben:

Allerdings ist es für mich ein Rätsel warum ihr den FAA-PPL machen wollt wenn ihr an die einzige Schule in Kalifornien geht wo man den JAR-FCL Schein machen kann und ich sag euch es ist fast kein Unterschied,
wollte ja auch erst den FAA-PPL machen hab dann aber gemerkt dass
99% der Studenten (übrigens aus England) den JAA Schein machen
und dass sie zu 95% das Gleiche gemacht haben, die Flugmanöver sind sogar teilweise einfacher bei der JAA.


Ein Beispiel: Die Freunde Fritz und Hans möchten gemeinsam ihren PPL in den USA erwerben.
Fritz möchte, da ihm die Fliegerei hier in D zu teuer ist, auch in Zukunft lieber den Fliegerurlaub in den USA verbringen und entscheidet sich deshalb für die FAA-Lizenz.
Hans möchte später überwiegend in D fliegen, will aber kompakt an die Lizenz kommen und wählt die JAR-Variante.
Beide machen die Ausbildung an der gleichen Schule und haben am Ende auch ca. den gleichen fliegerischen Erfahrungsumfang!
Unterschied:
Fritz macht seinen Checkflug mit einem Prüfer der FAA, Hans mit einem britischen CAA-Prüfer! Die Theorieprüfungen beinhalten unterschiedliche Fragenkataloge!

Beide haben also prinzipiell am Ende ihrer USA-Reise die gleichen fliegerischen Fertigkeiten und können sich sicher im amerikanischen Luftraum bewegen.

Im weiteren Fliegerleben kommen dann aber weitere Unterschiede hinzu, die schon in den USA anfangen:
Die beiden haben nach ihrem bestandenen Check noch etwas Zeit, wollen ihre neu erworbenen Lizenzen gleich nutzen, um per Flugzeug eine kleine Rundreise zu unternehmen.

Fritz kann mit seiner FAA-Lizenz gleich losfliegen!

Hans allerdings darf zunächst kein N-Reg. fliegen, da er zuerst seine JAA-Lizenz beim nächsten FSDO anerkennen lassen muss.
Danach muss er noch mit einem amerikanischen Fluglehrer ein "Flight Review" machen, damit er eine gültige Validation seiner JAA-Lizenz erhält. Danach kann´s losgehen!

In den USA haben aber auch die kleinen Plätze meist ´round the clock geöffnet und es wird auch nach Einbruch der Dunkelheit noch oft und gerne geflogen.
Doch sobald es dunkel wird, muss Fritz das Flugzeug fliegen (Hans darf dann nicht mehr!), da in den USA eine Nachtflugausbildung vorgeschrieben ist, die aber in dem FAA-PPL schon enthalten ist!!!
In Hans´ Validation steht: "Night Flight prohibited", da in Europa die Erlaubnis zum Nachtflug als separate Berechtigung erworben werden muss!
Also gut, sagt sich Hans, nehme ich halt noch ein paar Stunden Nachtflug zum Flight Review dazu! Aber das geht leider so einfach nicht!
Das Nachtflugverbot von Hans kann durch ein Zusatztraining nicht einfach aufgehoben werden, deshalb ist er gezwungen, zuerst die europäische Nachtflugberechtigung zu erwerben, damit dann nochmals zum amerikanischen FSDO zu laufen und sich eine neue, aktuelle Validation ausstellen zu lassen.

Beide kehren nach ihrem Trip in die deutsche Heimat zurück und möchten dann auch bald im deutschen Luftraum fliegen.
Hans geht zum nächsten Vercharterer, legt seine JAA-Lizenz vor und bekommt ohne Probleme ein Flugzeug.
Doch er hat sicherlich keinen Spass an seinem ersten Flugtag! Er weiss trotz JAR-PPL nicht, wie in D das Wetter eingeholt und ein Flugplan aufgegeben wird, er gibt die Funksprüche in der gewohnt amerikanischen Weise ab und hat Probleme, Symbole und Darstellungen in den Karten richtig zu deuten, da sie teilweise von den amerikanischen Pendants variieren.
Auch bei der Landung wird er nervös! Keine Positionsmeldungen der anderen Flugzeuge wie in den USA üblich, Landebahnen viel kürzer als in Amerika etc.
Nach diesen Erfahrungen plündert Hans wieder sein Sparschwein, um sich für ca. 1000,- € ein paar Flugstunden mit Lehrer gönnen zu können, der ihn gründlich in die europäischen Gepflogenheiten einweist! Er ist etwas verwundert, dass er hierzulande sogar Landegebühren zahlen muss...

Fritz möchte nun auch D-Reg´s fliegen können, da er keine Lust mehr hatte, längere Anfahrtswege in Kauf zu nehmen...Die Stundenvorgabe zur Validation seines FAA-PPLs in die JAR-Variante beträgt 75h tt...Diese Stunden hat er aber durch den Trip in den USA schon zusammen!

Er muss dann noch unter anderem eine Theorie-Prüfung in Luftrecht sowie einen Navigationsdreiecksflug mit deutschem Fluglehrer absolvieren, um die JAR-Validation zu erhalten...Ab jetzt kann er ganz normal D-Reg´s chartern!
Die vollwertige JAR-Lizenz gibt´s aber erst ab 100h tt, mit der Conversion! Dann ist man stolzer Besitzer zweier voneinander unabhängig gültigen Privatpilotenlizenzen!

@Peti: Du bist 63 Stunden im Rahmen deiner Ausbildung drüben geflogen, hast du geschrieben. Dann fehlen doch zu den 75h nur noch 12 Stunden...Sagen wir 20 wegen dieser Hobbs-Time-Geschichte, damit man auf der sicheren Seite ist! Denke, die hat man schnell zusammen, oder nicht!? Wink ...gerade, wenn man noch ein wenig rumfliegen möchte!


Gruß, jonas
_________________
A319-A321

"I've never known an industry that can get into people's blood the way aviation does."
-Robert Six, founder of Continental Airlines
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jonas
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 2317
Wohnort: Paradise City

BeitragVerfasst am: Mi Nov 30, 2005 7:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@Spacefish: Sorry, aber ich kann mich leider noch nicht bis Ende des Jahres festlegen...Bei mir wird es auf jeden Fall ziemlich kurzfristig werden! Wink

Dann muss ich eben in den sauren Apfel beissen und ein paar Prozent mehr zahlen!
Andy Burr, Head of Training hat folgendes geschrieben:
...there will be a slight increase in course price in the New Year.

Hoffe, dass das "Increasing" auch "slight" bleibt!!! Very Happy


Viele Grüße, jonas
_________________
A319-A321

"I've never known an industry that can get into people's blood the way aviation does."
-Robert Six, founder of Continental Airlines
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Futer FO
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.03.2005
Beiträge: 439
Wohnort: ETOU

BeitragVerfasst am: Mi Nov 30, 2005 8:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

jonas hat folgendes geschrieben:
@Spacefish: Sorry, aber ich kann mich leider noch nicht bis Ende des Jahres festlegen...Bei mir wird es auf jeden Fall ziemlich kurzfristig werden! Wink

Dann muss ich eben in den sauren Apfel beissen und ein paar Prozent mehr zahlen!
Andy Burr, Head of Training hat folgendes geschrieben:
...there will be a slight increase in course price in the New Year.

Hoffe, dass das "Increasing" auch "slight" bleibt!!! Very Happy


Viele Grüße, jonas

Servus!

Das Selbe gilt auch für mich, hab auch schon überlegt wieviel "slight increase" nun wirklich ist. Naja vielleicht haben wir ja Glück und der Euro gewinnt weiterhin, dann wärs die differenz nicht mehr so hoch. Very Happy
Schade allerdings dass wir dann wahrscheinlich keinen Gruppenrabat eingeräumt bekommen, wenn wir alle unterschidelich früh buchen. Lustig wirds auf alle Fälle.

mfg Futer
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Spacefish
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.01.2005
Beiträge: 755
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Mi Nov 30, 2005 11:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Allerdings, zuerst sollte der liebe wuuusch das mit dem Rabatt regeln, da wollte ich mich jetzt nicht auch nch einklinken ohne Absprache. Smile
Hmm, für mich sieht's so aus als wäre der Eurokurs in den letzten Monaten immer schlechter geworden, der war mal bei 1,30 USD, jetzt bei 1,18. Sad Vor kurzem waren es noch 1,20 USD. Sehr ärgerlich, ist da ein Aufwärtstrend in Sicht?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Futer FO
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.03.2005
Beiträge: 439
Wohnort: ETOU

BeitragVerfasst am: Do Dez 01, 2005 12:00 am    Titel: Antworten mit Zitat

Spacefish hat folgendes geschrieben:

Hmm, für mich sieht's so aus als wäre der Eurokurs in den letzten Monaten immer schlechter geworden, der war mal bei 1,30 USD, jetzt bei 1,18. Sad Vor kurzem waren es noch 1,20 USD. Sehr ärgerlich, ist da ein Aufwärtstrend in Sicht?


Servus!

Ich denke schon! Wenn man sich die Historie vom Euro ansieht, kann man langfristig ein aufwertung feststellen und ich denke dass sich dieser Trend langfristig auch fortsetzen wird. Klar gibts immer wieder "ups and downs" aber ich denke der Moment des Tiefs ist erreicht, und auf den folgt ja bekanntlich der "Boom"!
Natürlich kann niemand eine verlässliche Aussage treffen, dass ist ja das schöne. Very Happy

mfg Futer
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Spacefish
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.01.2005
Beiträge: 755
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Do Dez 01, 2005 1:09 am    Titel: Antworten mit Zitat

Gut, dann nehme ich Deine Worte jetzt ernst und lasse mir meine letzten Paypal Dollar Reserven in Euro auszahlen. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
peti81
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.12.2004
Beiträge: 70
Wohnort: Augsburg

BeitragVerfasst am: Do Dez 01, 2005 1:49 am    Titel: Antworten mit Zitat

@Jonas:


Also 75 Stunden könnten sich schon ausgehen, ja das dürfte
kein Problem sein, aber nur wenn alles mitspielt denn glaube mir
ich war im Sommer da und es gab Studenten die mal Pech hatten und
mal schnell 2-3 Tage nicht fliegen konnten da die Maschine mal wieder repariert werden musste und wenn man sich für den FAA-PPL entscheidet
und danach in Europa fliegen will, dann ist das ja kein Problem aber die 75 Stunden solltest du schon haben sonst wird es mühsam.............

Das Beispiel von Hans und Fritz ist schon nett und stimmt ja auch für den Fall den du beschrieben hast aber denke daran jeder will was anderes!!!!!!!!

Für mich war es der Beste Weg denn ich wollte nicht den Druck finanziell und zeitlich dass ich die 75 Stunden haben muss.

Ich werde jetzt hauptsächlich in Ungarn fliegen und nach ein paar Stunden werde ich auf dem laufenden sein wie der Hase läuft und den Rest mach ich eh in Europa also mach ich mir da mal nicht viele Sorgen!
Was die Nachtflugausbildung betrifft, billiger als in den USA kommst du nirgendwo weg, bin auf ner C-152 geflogen und dann wollte ich zum Schluss nochmal auch den P-28 zum Vergleich ausprobieren und hab es mit der Nachtflugausbildung kombiniert, so hatte ich nach 5 Stunden nicht
nur die Berechtigung alleine auf dem Piper zu fliegen sondern nach 5 Starts und Landungen alleine auch noch die Nachtflugausbildung dazu,
so gesehen habe ich also keinen Cent mehr ausgegeben als wenn ich den FAA-PPL gemacht hätte wo ja die Nachtflugausbildung schon drin ist,
denn die Nachtflugausbildung habe ich zum Stundensammlen genutzt.

Ausserdem hatte ich keine Lust wieder in Europa angekommen gleich mal 1300€ in Schönhagen auszugeben denn für das Geld kann ich sofern ich mal in den USA fliegen will schnell den FAA-Checkride machen und nebenbei noch 10 Stunden sammeln.

Und es stimmt dass es Unterschiede zwischen USA und Europa gibt und dass man nicht gleich losfliegen kann aber Fritz wird es mit seinem FAA-PPL nicht unbedingt leichter als Hans haben bloss weil er mal 5 Stunden in Schönhagen geflogen ist und den Checkride macht.

hANS nimmt sich dafür für die 1300€ ein paar Flugstunden und ist gleich auf dem selben Level wie Fritz.

Na ja langer Rede kurzer Sinn:

Jeder muss selbst abschätzen wie er es macht und vor allem wo er später fliegen möchte, ob er genug Geld hat um die 75 Stunden zu bezahlen und ob es sich zeitlich ausgeht.

Ich hab mich so entschieden und bin damit völlig zufrieden da ich in Ungarn billig fliegen werde und demnächst nicht in die Staaten gehe
und somit hätte für mich der US-Schein+Schönhagen nicht viel Sinn gemacht, aber für jemand der sicher mit 75 Stunden nach Hause kommt,
das Geld hat und noch mal die 1300€ ausgeben will, und oft in die USA will, für den lohnt es sich auf alle Fälle, hätte ich dann auch so gemacht!!!!!!!

Für mich war es aber keine Frage sondern ein Muss da ich kein Geld mehr hatte und bin saufroh dass ich mich für den JAA entschieden hab(hab mich erst für den FAA angemeldet, und erst nach 3 Wochen gewechselt)
denn sonst würde ich jetzt hier mit 63 Stunden und FAA-PPL ganz schön dumm hier herumsitzen.

So mehr will ich zu dem Thema gar nicht sagen, denn jeder findet seinen Weg, aber denkt BITTE dran denn ich war schon da, dass ihr genug Geld für 75 Stunden mitnehmen solltet und noch wichtiger die Zeit nicht zu knapp bemessen solltet, aber wenn ihr von anfang August bis Ende September nach San Diego wollt wie ich das gelesen habe dann kann eh nix schief gehen und dann macht der FAA-PPL auf jeden Fall Sinn denn man kann das Flugzeug gleich chartern:::Smile)))

Wünsch euch viel spass, wird bestimmt lustig wenn ihr euch zusammentut,schade dass ihr nicht diesen Sommer da unten wart:::Sad(((((

Obwohl kann nicht gerade sagen dass ich einsam war und nicht genug spass hatte:::Smile))))))

Mfg.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jonas
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 2317
Wohnort: Paradise City

BeitragVerfasst am: Do Dez 01, 2005 11:09 am    Titel: Antworten mit Zitat

@Peti:
Danke nochmal für deine ausführliche Einschätzung...Wie ich es letztendlich machen werde, entscheide ich wohl erst bei meinem enrollment! Deine Argumente kann ich aber auch voll nachvollziehen...

@all: Noch weitere Meinungen pro/contra FAA bzw. pro/contra JAA/CAA?

Viele Grüße, jonas
_________________
A319-A321

"I've never known an industry that can get into people's blood the way aviation does."
-Robert Six, founder of Continental Airlines
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Futer FO
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.03.2005
Beiträge: 439
Wohnort: ETOU

BeitragVerfasst am: Do Dez 01, 2005 11:48 am    Titel: Antworten mit Zitat

Servus!

Mich würde auch mal interessieren auf welchen Maschinen ihr die Ausbildung machen wollt. Bei der JAA Ausbildung ist ja der Unterschied zwischen C152 und C172 nicht besonders groß. Oder bevorzugt ihr dann doch die Piper vor dem "VW der Lüfte"??? Smile

mfg Futer
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
peti81
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.12.2004
Beiträge: 70
Wohnort: Augsburg

BeitragVerfasst am: Do Dez 01, 2005 4:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@Jonas

Gern geschehn, ist übrigens ein Riesenvorteil dass man sich bei Anglo
noch anders entscheiden kann, war ja bei mir auch der Fall.
Da seid ihr auf jeden Fall gut aufgehoben:::Smile))

@Futer

Ich glaube beim FAA-PPL gibt es grössere Preisunterschiede zwischen
C-152 und C-172 bzw.P-28 aber beim JAA-PPL ist es nur unwesentlich,
wenn ich mich richtig erinnere nur 100-150$.

Ich hab ja mit dem FAA Schein angefangen und ne C-152 genommen und nachher wollte ich nicht mehr wechseln aber an euerer Stelle würde ich auf jeden Fall ne C-172 oder P-28 nehmen(hat mir besonders gut gefallen bei der Nachtflugausbildung) denn die sind wesentlich gemütlicher und besser ausgestattet(2 Vor, Dme, etc....)

Die C-152 ist wirklich zu klein, jedenfalls war es für mich so.

Würde ich nochmal hin und den Jaa Schein machen dann würde ich auf jeden Fall ne P-28 nehmen und vielleicht noch ein paar Stunden mit ner C-172 fliegen nur zum Vergleich.

Ist aber wieder mal subjektiv wer welche Variante bzw. Flugzeug bevorzugt.

Mfg.

-Peti81-
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5 ... 9, 10, 11  Weiter
Seite 4 von 11

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group