Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Bye Bye Queen of the Skies...
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Mo Mai 13, 2013 6:38 am    Titel: Antworten mit Zitat

Na, das spricht doch für den A380;-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mo Mai 13, 2013 6:40 am    Titel: Antworten mit Zitat

oXide4290 hat folgendes geschrieben:

Auch in des USA gibt es einige Routen mit denen man den A380 maximal auslasten kann.


Nein, das würden die Kunden hier nie tolerieren im domestic-Bereich. Was die Airlines hier machen nennt sich frequency fucking, und es hat einen Grund warum sie das tun obwohl es fiskalisch nicht das intelligenteste ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
iJulian
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.08.2012
Beiträge: 366

BeitragVerfasst am: Mo Mai 13, 2013 8:19 am    Titel: Antworten mit Zitat

ImhO77 hat folgendes geschrieben:
oXide4290 hat folgendes geschrieben:

Auch in des USA gibt es einige Routen mit denen man den A380 maximal auslasten kann.


Nein, das würden die Kunden hier nie tolerieren im domestic-Bereich. Was die Airlines hier machen nennt sich frequency fucking, und es hat einen Grund warum sie das tun obwohl es fiskalisch nicht das intelligenteste ist.

Und was ist der Grund?
_________________
Und wir warten …
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mo Mai 13, 2013 8:29 am    Titel: Antworten mit Zitat

Was Tim schon ansprach. Flexibilitaet ueber alles. Unter anderem wird American demnaechst die Fluege von New York nach Los Angeles verkleinern (757 -> 321) und dafuer ein paar mehr anbieten, im Stundentakt. Das wird vom Kunden so gewuenscht und auf stark umkaempften Strecken wie der genannten bestraft der Kunde das sofort mit Untreue.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
iJulian
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.08.2012
Beiträge: 366

BeitragVerfasst am: Mo Mai 13, 2013 9:04 am    Titel: Antworten mit Zitat

oXide4290 hat folgendes geschrieben:
ImhO77 hat folgendes geschrieben:
Was Tim schon ansprach. Flexibilitaet ueber alles. Unter anderem wird American demnaechst die Fluege von New York nach Los Angeles verkleinern (757 -> 321) und dafuer ein paar mehr anbieten, im Stundentakt. Das wird vom Kunden so gewuenscht und auf stark umkaempften Strecken wie der genannten bestraft der Kunde das sofort mit Untreue.


Ehrlich gesagt finde ich das eine große Sauerei. Wenn man eine Route 3x am Tag bedient, ok. Aber doch nicht stündlich.
Was ist das für ein Bärendienst an der Umwelt, an den Ressourcen und auch am Menschen?
Aber das liegt wohl am generellen Umweltbewusstsein der US Bürger. Schon in vielen Belangen ein krankes Volk da drüben. Confused

Verstehe.
Naja, die LH fliegt auch fast im Stundentakt von FRA nach HAM oder MUC Wink
Ist zwar nicht so weit wie JFK-LAX, aber da könnte man doch genauso gut 2-3 A330/340 einsetzten, anstatt 6-7 Mal mit einer A320/321 abzuheben.
Aber wie gesagt, ich verstehe, Flexibilität geht wohl vor.
_________________
Und wir warten …
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Mo Mai 13, 2013 9:28 am    Titel: Antworten mit Zitat

Domestic mag das mit den Frequenzen stimmen, aber longhaul?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
iJulian
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.08.2012
Beiträge: 366

BeitragVerfasst am: Mo Mai 13, 2013 9:44 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ob weniger Flüge mit größeren Maschinen umweltverträglicher wären als mehr Flüge mit kleineren Flugzeugen müsste man aber erst mal durchrechnen, denn die Großen verbrauchen eben auch viel mehr Kerosin und emittieren mehr Kohlenstoffoxide, Stickstoffoxide, ect.
Dafür spricht aber, wie gesagt, der verringerte Fluglärm bedingt durch weniger Starts und Landungen und weniger Verkehr an Großflughäfen.
Und das man ne A380 auf Kurzstrecke vollkriegt sieht man ja in Asien (China Southern (naja die hatten/haben Probleme damit), Korean, Thai) und auch im Sandkasten (EK fliegt DXB-JED auch mit A380).
_________________
Und wir warten …
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Mo Mai 13, 2013 12:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

iJulian hat folgendes geschrieben:

Naja, die LH fliegt auch fast im Stundentakt von FRA nach HAM oder MUC Wink
Ist zwar nicht so weit wie JFK-LAX, aber da könnte man doch genauso gut 2-3 A330/340 einsetzten, anstatt 6-7 Mal mit einer A320/321 abzuheben.
Aber wie gesagt, ich verstehe, Flexibilität geht wohl vor.


Ein 330/340 oder gar 380 ist kaum gewinnbringend auf der Kurzstrecke einsetzbar.
Das Flugzeug ist f. die Langstrecke konzipiert worden, auf Kurzstrecke fliegt man viel zu voiel leeres Tank und vor allem Frachtvolumen durch die Gegend
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mo Mai 13, 2013 12:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

iJulian hat folgendes geschrieben:

Und das man ne A380 auf Kurzstrecke vollkriegt sieht man ja in Asien (China Southern (naja die hatten/haben Probleme damit), Korean, Thai) und auch im Sandkaste


China Southern kriegt den A380 auf der Kurzstrecke weder voll noch profitabel.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mo Mai 13, 2013 1:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Es gibt nur ein paar Märkte mit je einer Hand voll Routen wo sich ein solches Flugzeug auf der Kurzstrecke füllen lässt.

Gerade die USA sind überhaupt kein Markt für Flugzeuge > 777. Ausser United und Delta (ex. NWA) hat keine US Airline mehr 747 im Einsatz. Der Grund ist, dass in den USA nicht nur Flüge aus einem großen Hub angeboten werden sondern vielfach direkt geflogen wird. Daher sind auch viele 757 in den USA im Langstreckeneinsatz (z.B. nach UK).

Zum Thema Umwelt: Wenn man 757 durch A321 ersetzt dann ist das sehr positiv für die Umwelt da der A321 pro Sitzplatz km deutlich weniger verbraucht als die 757. Auch im Vergleich zu einem A330 ist der A321 auf Mittelstrecken absolut konkurrenzfähig.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cannychen
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.01.2009
Beiträge: 953

BeitragVerfasst am: Mo Mai 13, 2013 4:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Und dass ist das was mich einfach immer wieder auf die Palme bringt, und was die Amis (respektive das ganze kapitalistische System) so unbeliebt bei mir macht. Dieses "king of the world" denken. Nach mir die Sintflut. Ich will heute um 14h von JFK nach LAX und um 19h wieder zurück. Just for fun. Bitte unter 100 Dollar oder ich wechsel die Airline. Ach wo hab ich mein Iphone, ups ist mir runtergefallen, egal ich kauf mir ein neues. Noch kurz zum Subway ne Soda holen, Müll ist mir egal ich werf es einfach auf die Strasse wird schon jemand wegmachen. Oh schau, WallMart, schnell noch PullOIver kaufen für 3 Dollar, wurden bestimmt fair hergestellt.

Blabla, ihr wisst auf was ich hinaus will. Dieses Denken und Verhalten stößt mir einfach sauer auf.
Aber für solche Ausführungen bin ich wahrscheinlich im falschen Forum.


Dafür musst du doch gar nicht nach Amerika blicken. Das Wort "Abzocke" fällt doch hier in Deutschland sofort, wenn man nicht für 35 Euro nach Spanien fliegen kann, wenn das T-Shirt teurer als 10 Euro ist, wenn das Brot beim Bäcker mehr kostet als beim Aldi, wenn der VW nicht so billig ist wie der Dacia ...
Blick doch abends mal in ein drittes Programm der ARD. Die ganzen feinen Verbrauchersendungen motivieren doch nahezu geizig zu sein, zeigen aber im gleichen Zug wie schlecht die Qualität der Produkte doch geworden ist und wie schlecht die Arbeitsbedingungen an den Produktionsstätten sind.
Das ist in meinen Augen aber nicht die Schul des Kapitalismus sondern die eingeschränkte Wahrnehmung der Nachfrager, die ihre steigenden Ansprüche mit sinkender Zahlungsbereitschaft kombinieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mo Mai 13, 2013 4:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

oXide4290 hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Zum Thema Umwelt: Wenn man 757 durch A321 ersetzt dann ist das sehr positiv für die Umwelt da der A321 pro Sitzplatz km deutlich weniger verbraucht als die 757. Auch im Vergleich zu einem A330 ist der A321 auf Mittelstrecken absolut konkurrenzfähig.


Das der A321 deutlich effizienter ist als die alte Kiste 757 ist ja klar, und es freut mich, dass es hier einen Fortschritt gibt in der Effizienzsteigerung. Aber ohne Ölkrise und anziehende Spritpreise hätte sich da in puncto Effizienz nie was getan. Und dass ist das was mich einfach immer wieder auf die Palme bringt, und was die Amis (respektive das ganze kapitalistische System) so unbeliebt bei mir macht. Dieses "king of the world" denken. Nach mir die Sintflut. Ich will heute um 14h von JFK nach LAX und um 19h wieder zurück. Just for fun. Bitte unter 100 Dollar oder ich wechsel die Airline. Ach wo hab ich mein Iphone, ups ist mir runtergefallen, egal ich kauf mir ein neues. Noch kurz zum Subway ne Soda holen, Müll ist mir egal ich werf es einfach auf die Strasse wird schon jemand wegmachen. Oh schau, WallMart, schnell noch PullOIver kaufen für 3 Dollar, wurden bestimmt fair hergestellt.

Blabla, ihr wisst auf was ich hinaus will. Dieses Denken und Verhalten stößt mir einfach sauer auf.
Aber für solche Ausführungen bin ich wahrscheinlich im falschen Forum. Razz


Das ist zwar generell richtig - hat aber nichts mit der Diskussion über große Flugzeuge zu tun. Fakt ist das moderne Verkehrsflugzeuge in vergleichbarer Version (nicht Stretch mit kleinstem Modell verglichen) vergleichbar Effizient sind. Für die Umwelt ist es also egal ob 1 x A330 oder 2 x A321 fliegen.
Hinzu kommt, dass man bei vielen Verbindungen mit kleinem Gerät die Auslastung besser steuern kann - was ja auch wieder der Umwelt zugute kommt.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 4 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group