Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Autos der Zukunft
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Apr 01, 2013 8:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Airbus1988 hat folgendes geschrieben:
Is also nicht möglich.
Schienenschreck hat folgendes geschrieben:
Unendlich schnell.


Richtig, für Euch natürlich auch zu leicht! Ungelogen, an der Aufgabe ist schon ein ganzer Saal angehender Maschinenbauer verzweifelt!!! Laughing
Nach oben
n3toX
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2012
Beiträge: 1591
Wohnort: Beteigeuze

BeitragVerfasst am: Mo Apr 01, 2013 8:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

EDDF hat folgendes geschrieben:


*Äpfel mit Birnen-Schmunzelmode an*

11 Milliarden Liter auf 100 Mio Gäste und 1 Mio Tonnen Fracht umgerechnet, macht ungefähr 1l/kg pro Jahr.

Ich finde das wenig.

Wenn ich mir dann angucke, dass Du und Deine Familie im Jahr 10000l Öl verballern, also 40-50l/kg pro Jahr und wie viele Haushalte es in D gibt,
dann muss ich feststellen: LH braucht sich eigentlich kaum Gedanken machen.


*Äpfel mit Birnen-Schmunzelmode aus*


Unsinn. Was bei der LH nicht berücksichtigt wurde, wurden sämtliche Bürogebäude und Verwaltungsgebäude, Autos und Transportlkws und Tanklastwagen zur Flugzeugbefüllung, damit Flugzeuge überhaupt starten können.
Wenn ich die Bürogebäude, den Fuhrpark von der Lufthansa etc. pp. noch mit berücksichtige, dann ist das alles definitiv mehr als bedenklich.
Des Weiteren: Meine Familie braucht keine 10.000 Liter Öl im Jahr - da wir nicht komplett mit Öl heizen, sondern auch mit anderen Energieträgern. ein Vergleich macht allerdings nur in Öläquivalent Sinn.
Und nein - ein durchschnittlicher Wert von 4 Litern pro Personenkilometer ist kein guter Wert. Ein Kumpel fährt einen 320er BMW und braucht da 5 Liter Diesel auf 100km. Das Auto ist ein 5-Sitzer - er könnte also 5 Personen ständig transportieren, das ist ein Spritverbrauch von 1 Liter pro 100 Personenkilometern. Wenn man mit einem 7 Sitzer Unterwegs wäre (Thema Fahrgemeinschaft) lässt sich ein unschlagbarer Wert herausschlagen, den man nur noch mit einem Bus unterbieten könnte.
Da kann das Flugzeug machen, was es will, es wird Sprittechnisch NIE an den Wert eines voll befüllten Autos rankommen.
Und trotzdem stellt sich hier die Frage: Wo kann man - um auf das Thema Energie zurückzukommen - sinnvoll Energie eingespart werden? Am meisten lässt sich immer da einsparen, wo viel verbraucht wird. Weil 10% Einsparpotenzial von 11 Milliarden Litern ist mehr als 10% Einsparpotenzial von 100 Litern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Apr 01, 2013 9:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also mein Beitrag war nicht wirklich ernst gemeint. Ich dachte ich hätte das deutlich gemacht.

Für mich bleiben es weiter Äpfel und Birnen, wie mein Schmunzelzeugs halt auch Äpfel und Birnen war!

Eine Diskussion darüber ist mir zu müßig...

Ich werde jedenfalls nicht mit nem 3er in die USA fahren. Very Happy

Jovialen Gruß
Nach oben
loewe007
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.12.2011
Beiträge: 898
Wohnort: EDDW

BeitragVerfasst am: Mo Apr 01, 2013 9:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich komme gerade auch nicht auf eine vernünftige Erklärung für die Antwort auf EDDFs Frage.
Kann mir das einer erklären?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skribo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.11.2012
Beiträge: 163

BeitragVerfasst am: Mo Apr 01, 2013 9:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

EDDF hat folgendes geschrieben:
Airbus1988 hat folgendes geschrieben:
Is also nicht möglich.
Schienenschreck hat folgendes geschrieben:
Unendlich schnell.


Richtig, für Euch natürlich auch zu leicht! Ungelogen, an der Aufgabe ist schon ein ganzer Saal angehender Maschinenbauer verzweifelt!!! Laughing


Erklärts mir bitte nochmal so, dass ich es auch verstehe?
_________________
Beruf: ✔ |Abi: ✔ |Studium: ✔ |BU: ✔ |FQ: ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Apr 01, 2013 10:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Mathematisch:

s Distanz einer Runde [km]

t1 Zeit 1. Runde [h]

t2 Zeit 2. Runde [h]

V1 Geschwindigkeit nach der 1. Runde

Vges Gesamtgeschwindigkeit


nach der 1. Runde gilt:

V1 = s / t1 = 30 km/h


nach der 2. Runde gilt:

Vges = 2*s / (t1+t2) = 60 km/h

aber auch wegen Aufgabenstellung

Vges = 2*V1

=>

2*V1 = 2*s / (t1+t2) | :2

V1 = s / (t1+t2)

wegen V1 = s / t1 (s.o.) folgt also:

s / t1 = s / (t1+t2) => t1 = t1+t2

=> t2 = 0

bedeutet, Schumi müsste die 2. Runde in der Zeit 0 fahren, ergo unmöglich


Einfacher mit Fallbeispiel:

Angenommen der Nürburgring wäre einfachheitshalber 30km lang, so bräuchte Schumacher bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 30km/h dafür genau eine Stunde.

Jetzt soll er seine Durchschnittsgeschwindigkeit auf für einen Formeleinswagen lächerliche 60km/h verdoppeln.

Da zwei Runden 60km entsprechen, darf er dafür aber nur eine Stunde brauchen! Da die Stunde aber schon nach der ersten Runde vorbei ist, ist das unmöglich.


Zuletzt bearbeitet von EDDF am Mo Apr 01, 2013 10:46 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Mo Apr 01, 2013 10:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Vges = 2*V1 stimmt aber doch nicht, da doch davon ausgegangen wird, dass in der zweiten Runde nicht mehr mit V1 gefahren wird!?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LufthansaEDDS
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.08.2011
Beiträge: 130
Wohnort: STR

BeitragVerfasst am: Mo Apr 01, 2013 10:49 pm    Titel: Re: Autos der Zukunft Antworten mit Zitat

Elmar hat folgendes geschrieben:
Hallo miteinander!

Heut möcht ich mal was angenehmes hier schreiben, wenns auch nich direkt mit dem Fliegen zu tun hat, jedoch im verwandten, der Aerodynamik und des Leichtbaus.
Ich habs heut Mittag, in den Nachrichten über den Genfer Autosalon, zum ersten Mal gesehen, der VW XL1 und war gleich hellauf begeistert, zum einen von der Form und zum andern von den technologischen Neuerungen des XL1.

Was denk ihr denn dazu, wie findet ihr das Auto?



Nicht sehr schön.... aber wahrscheinlich sehr effektiv

Allseits gute Fahrt!
Elmar

_________________
Abitur -> Check
Bewerbung bei DLH -> check
BU -> Sommer 2012
FQ -> ?
Medical -> ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugleiter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011
Beiträge: 5444
Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen

BeitragVerfasst am: Mo Apr 01, 2013 11:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Was möchtest du uns jetzt damit sagen, LufthansaEDDS?
_________________
Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!

- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
loewe007
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.12.2011
Beiträge: 898
Wohnort: EDDW

BeitragVerfasst am: Mo Apr 01, 2013 11:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

d@ni!3l hat folgendes geschrieben:
Vges = 2*V1 stimmt aber doch nicht, da doch davon ausgegangen wird, dass in der zweiten Runde nicht mehr mit V1 gefahren wird!?


Natürlich wird nicht mehr mit V1 gefahren, die Durchschnittgeschwindigkeit muss aber doppelt V1 sein. Vges = 2*V1

Danke an EDDF für die Erklärung.

@Flugleiter: EDDS möchte uns mitteilen, dass wir uns ganz leicht im OT befinden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Apr 01, 2013 11:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wow, Offtopic im Offtopic-Forum! Das geht ja mal garnicht!!! Laughing

Tut mir leid, dass mir zu der Schüssel nix einfällt!

Bestimmt technisch faszinierend: Leichtbau und Magermix. Aber bis ich damit in den USA bin, ist mein Kreuz Schrott.

Gute N8


Zuletzt bearbeitet von EDDF am Mo Apr 01, 2013 11:33 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
n3toX
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2012
Beiträge: 1591
Wohnort: Beteigeuze

BeitragVerfasst am: Mo Apr 01, 2013 11:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

EDDF hat folgendes geschrieben:

Ich werde jedenfalls nicht mit nem 3er in die USA fahren. Very Happy


Das ist mir natürlich klar - ich sagte auch nicht, dass der Flugverkehr abgeschafft gehört oder ähnliches. Der Flugverkehr übernimmt heute eine der bedeutensten Rollen im Verkehr. Wenn Vielflieger von heute auf Morgen aufs Auto angewiesen wären, dann könnten die einpacken. Dessen bin ich mir bewusst und das ist ja auch keine Grundsatzdiskussion, was energetisch sinnvoll ist und was nicht. Das Problem an der Sache ist: Der Trend zum Energiesparen kommt effektiv erst die letzten 5-6 Jahre richtig zum Vorschein. Auch in der Automobilindustrie macht man die letzten 5 Jahre erst richtig ernst. Der 535d von BMW mit 272 PS (Baubeginn 2004) braucht bei humaner Fahrweise ungefähr 11 Liter Diesel - der 535d mit Nachfolgermotorisierung ungefähr 8-9 Liter - der jetzige 535er Diesel ist mit einem Verbrauch von 5,4 Litern angegeben - ein Wert, der 2004 noch nichtmal mit einem Kleinwagendiesel richtig realisierbar war. Sämtliche Modellpaletten werden seit kurzem erst auf extrem Sparsam umgestellt und man versucht hier seit kurzem auch erst zu verbessern, wo nur möglich. Das hat bis vor wenigen Jahren alles keine Rolle gespielt. Das ganze spielt meinem Empfinden nach erst eine Rolle, seit es den Ölpreisschock gab, wo das Barrel Öl kurzzeitig mal bis zu 150 Dollar gekostet hat, soweit ich mich noch richtig erinnere. Seither kann man - zumindestens bei der Automobilindustrie - deutliche Fortschritte erkennen. Und zwar sehr deutliche.
Das Problem ist: Der Energiepreis wird die nächsten Jahre deutlich steigen. Es gibt Theorien, dass der Heizölpreis bis 2020 sich auf ungefähr 1,80 Euro pro Liter belaufen soll - jetzt liegt er bei nicht ganz einem Euro pro Liter - vor 10 Jahren lag er noch bei (von heute betrachteten lächerlichen) 30 Cent pro Liter. Diese Steigerung ist enorm und kann man kaum durch sparsamere und effektivere Systeme wettmachen (die es früher ja nicht gab, da es günstiger war, eine Verschwendermentalität zu führen, als auf effizientere Systeme hinzuforschen/zu entwickeln oder zu installieren, weil sich das niemals rentiert).
Resümee: Seit kurzem gibt es einen Solarboom, Photovoltaikboom und natürlich sind Dinge wie Gebäudedämmung und energetische Sanierung - egal wie bescheuert sie ist, indem man z.B. Styropor an die Außenwände klebt, wo man Gefahr von Algenbildung/Schimmelbildung etc. läuft - voll im Trend. Die Frage ist nur: Wieso bedarf es immer erst so einen Preisschock, dass sich die Mentalität ändert?
Ich sehe das bei mir daheim genauso. Seit der Spritpreis merklich gestiegen ist, wird mehr Wert auf sparsame Autos gelegt, es wird über ein neues Heizsystem für unser Gebäude nachgedacht, es wird über eine Solaranlage nachgedacht - das ist alles erst seit kurzem aktuell. Und ich denke nicht nur hier.
So lächerlich finde ich das Thema dann nun wirklich nicht... Denn - ums kurz auf den Punkt zu bringen: Was spricht denn dagegen, dass ich versuche, das, was ich mache, so effizient zu machen, wie nur möglich? Und das ist nicht nur eine Frage im Thema Spritverbrauch, sondern allgemein, die - meiner Meinung nach - sinnvoll und erstrebenswert ist. Das heißt nicht, dass ich mich als Vielfahrer oder Langstreckenfahrer in einen VW UP reinsetzen muss, wenn es (wie es in der Automobilbranche heute möglich ist) ein bequemer 5er BMW mit einem exzellenten Spritverbrauch ebenfalls tut - oder meinetwegen ein bequemer 7er BMW, der heute als Oberklassewagen einen angegebenen Spritverbrauch eines Kleinwagens vor 10 Jahren hatte.


Zuletzt bearbeitet von n3toX am Mo Apr 01, 2013 11:47 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 4 von 6

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group