Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

WDR über Ryanair
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
JC-1105
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 28.10.2012
Beiträge: 52

BeitragVerfasst am: Mi Nov 28, 2012 2:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@n3toX

du hörst dich an wie ein Marketing-Futzi.
Schlechtere Arbeitsbedingungen anzubeiten nur weil man weiß, dass die Mitarbeiter diese akzeptieren müssen ist für mich in der Tat ein Vorwurf. Aber diese Denkweise ist eben das Ergebnis unsere gesellschaftlichen Fehlentwicklung, das Menschen in ihrem Misstand ausgebeutet werden können. Ryanair hat letztes Jahr ein Plus von 500 Millionen Euro gemacht und da ist es sicher drin für faire Arbeitsbedingungen zu sorgen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
n3toX
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2012
Beiträge: 1591
Wohnort: Beteigeuze

BeitragVerfasst am: Mi Nov 28, 2012 2:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

JC-1105 hat folgendes geschrieben:
@n3toX

du hörst dich an wie ein Marketing-Futzi.
Schlechtere Arbeitsbedingungen anzubeiten nur weil man weiß, dass die Mitarbeiter diese akzeptieren müssen ist für mich in der Tat ein Vorwurf. Aber diese Denkweise ist eben das Ergebnis unsere gesellschaftlichen Fehlentwicklung, das Menschen in ihrem Misstand ausgebeutet werden können. Ryanair hat letztes Jahr ein Plus von 500 Millionen Euro gemacht und da ist es sicher drin für faire Arbeitsbedingungen zu sorgen!


Und wieso sollte man,wenn die Leute froh sind Arbeit zu haben,allen voran die blauäugigen und naiven,die um jeden Preis Pilot werden wollen und zu Flugschulen rennen und danach glücklich sind wenn sie bei irgend ner Firma überhaupt unterkommen,während sich die Gewerkschaften etc nicht für gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit einsetzen?
Zumal auch Piloten bei Ryanair nicht am Hungertuch nagen müssen. Es gibt weitaus schlechter bezahlte Jobs.
Die Schuld dem Management zuzuweisen ist ein Witz. Das macht seinen Job, und zwar bei Ryanair aus BWLer Sicht extrem gut.

Ich spreche hier jetzt extrem aus der Management-Sicht. Das ist mir auch bewusst. Dass Ryanair sicherlich auch Gehaltssteigerungen machen könnte,ist klar.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
felixgottwald.net
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.09.2012
Beiträge: 291

BeitragVerfasst am: Mi Nov 28, 2012 3:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

hier noch ein paar kurze Hintergrunderklärungen, bevor ich auf den Beitrag von n3toX eingehe.
Den größten Teil der VC-Arbeit nimmt nicht die Tarifpolitik, sondern die Berufspolitik ein. Hier arbeitet die VC als Interessenvertretung ihrer Mitglieder. Neben dem Dutzend festangestellter Mitarbeiter die man für so einen Betrieb braucht, gibt es insgesamt etwa 250 Piloten aller Flugbetriebe, die sich ehrenamtlich engagieren. Dazu gibt es über 15 Arbeitsgruppen und noch einige Task Forces, z.B. in den Bereichen Accident Analysis, Air Traffic Services (ATC und Wetter), Aircraft Design&Operation, Airport&Ground Environment (Mängelliste!), aber auch Business Aviation, Flugdienstzeiten, Flugmedizin, Qualification&Training oder Strahlenschutz.
Die Mitglieder dieser Arbeitsgruppen sind in ständigem Kontakt mit Interessenverbänden, Behörden und Institutionen, um unsere Ansichten als Piloten in der Welt bekannt zu machen und diese wo nötig auch durchzusetzen. Die Flugdienstzeitenkampagne ist sicherlich jedem ein Begriff. Im Moment findet z.B. in Montreal die 12. Air Navigation Conference der ICAO statt, wo quasi die Zukunft der Luftfahrt von morgen entschieden wird. Hier ist die IFALPA (die internationale Pilotenvereinigung) aktiv, die sich zu einem großen Teil aus deutschen Piloten rekrutiert (also VC-Piloten) und auch einige wichtige Dokumente eingebracht hat. Denn Die VC arbeitet nicht nur in Deutschland, sondern auch auf europäischer Ebene und sogar weltweit sehr aktiv mit. In welchen Bereich man auch schaut, überall sind die deutschen Pilotenvertreter der VC international präsent und sorgen dafür, dass nicht irgendein Mist über unsere Köpfe hinweg beschlossen wird. Dabei muss man natürlich beachten, dass wir nur Einfluss nehmen können und nicht direkt Gesetze machen. Das können wir leider nicht (auch wenn man sich sowas manchmal sicher wünscht). Diese "Lobbyarbeit" findet auf sehr hohem Niveau statt und ist ein wichtiger Grund dafür, dass die Flugsicherheit heute so hoch ist, wie sie ist!
Aus genau dieser Ecke kommt die VC, denn sie wurde ursprünglich als Interessenvertretung gegründet und genau das macht sie und vertritt dabei alle ihre Mitglieder. Da diese Arbeit ehrenamtlich passiert, lebt sie natürlich auch von dem Engagement der Mitglieder und jeder ist herzlich eingeladen und willkommen, gerade auch Piloten aus Nicht-LH-Betrieben. Umso mehr verschiedene Leute mitarbeiten, umso besser! Leider fehlen da gerade die Inputs aus den kleinen Airlines... Bei manchen Flugbetrieben (z.B. Air Cargo Germany, Aerologic, Germania) ist eine VC von der Geschäftsführung gar nicht gern gesehen und die Kollegen riskieren teilweise sehr viel, wenn sie sich offen als VC-Mitglieder zu erkennen geben oder gar einen Tarifvertrag fordern!

Das führt mich zum zweiten Punkt, der Tarifarbeit (die die VC erst sein Anfang der 90er macht). In einem Flugbetrieb, in dem nur eine Minderheit der Piloten in der VC ist oder in dem keine Tarifkommission gebildet werden kann, weil sich der Arbeitgeber sträubt einen ordentlichen Tarifvertrag anzubieten, kann die VC logischerweise auch keinen Tarifvertrag "durchdrücken". Das betrifft natürlich vor allem kleine Airlines (siehe die Beispiele oben), die großen Airlines sind ja bereits tarifiert.
Die Tarifkommission setzt sich nur aus Mitgliedern der betreffenden Airline zusammen, also nur Lufthansa Cityliner machen den LH Cityline Tarifvertrag. Die VC unterstützt da natürlich noch mit der Rechtsabteilung, aber kein VC-Präsident oder sonstwer kann da irgendwie reinreden!

Das eine Air Berlin und eine Lufthansa und eine TUIfly komplett verschiedene Geschäftsprofile haben leuchtet ein. Im Chartergeschäft sind also z.B. die Schwankungen zwischen Sommer und Winter viel extremer oder die Dienstzeiten andere. Wenn alle den gleichen Vertrag hätten, würde das nicht funktionieren, da man dann gerade den Nischencarrieren eine gewisse Flexibilität nehmen würde. Stell dir doch mal vor, alle würden gleich verdienen:
Wo bleibt denn dann der Unterschied zwischen einem Lufthansa-Piloten und einem LH Cityline-Piloten im Kostengefüge? Er ist nicht da, also gibt es auch keinen Grund eine eigene LH Cityline zu betreiben, richtig? Ergo werden alle Cityliner entlassen oder integriert. Allerdings sind wir dann alle auf sehr niedrigem Niveau, da hat keiner was von!
Wodurch können sich andere Airline von z.B. Lufthansa abgrenzen? Richtig, durch die Kosten! Wie soll denn eine Air Berlin überlebensfähig sein, wenn das Personal bei LH gleich verdient? Wenn es soweit kommt, kannst du die ganzen Regionalairlines gleich dichtmachen - herzlichen Glückwunsch! Es muss also gewisse Einkommensunterschiede geben. Man kann das nämlich auch genau andersrum sehen: Wenn ein Air Berlin-Pilot Gehaltsverhandlungen betreibt, kann er immer darauf hinweisen, was ein LH-Pilot ja verdient und sich nach oben orientieren. Was passiert denn, wenn der Leuchtturm wegfällt? Richtig, höchstens das gleiche Niveau oder sogar weniger, weil ja alle anderen weniger verdienen. Und nochmal, ein Flächentarifvertrag ist in dieser Branche nicht durchführbar! Du kannst ja mal Herrn O'Leary fragen, was er davon hält mit der VC einen solchen abzuschließen.
Denn wofür kann ich streiken? Für Geld oder Arbeitszeiten, aber nicht dafür, das jemand anders den gleichen Tarifvertrag bekommt. Das geht juristisch einfach nicht und die Fluggäste wären sicher auch alle total begeistert (die Zeitungsüberschriften kann sich jeder selbst denken).

@n3toX: Ich weiß nicht genau, was du mir eigentlich sagen willst. VC ist doof, weil nur LH? Lufthansa-Piloten verdienen zu viel aber die Löhne sollen sie auch nicht senken??
Klar machen sich die großen Konkurenz. Es gibt zu viele Fluggesellschaften in Europa. Und nun? Sollen wir jetzt überall die Löhne senken oder hochhalten oder wie oder was? Kommt ja immer ganz darauf an, um welche Gesellschaft es sind handelt. Und wie gesagt, hier ist jede Pilotenschaft ihres eigenen Glückes Schmied. Die LH Cityline-Piloten haben mal dagegen votiert, in den KTV einzutreten. War das gut oder schlecht? Weiß man nicht...
Nachdem AB die LTU geschluckt hat, hat es noch nie einen Tarifvertrag geben, der für alle gilt. Woran liegt das? An der bösen LH-VC oder an den verstrittenen Pilot innerhalb von AB?
So wie ich es verstehe, bist du noch kurz vor deiner Schulung an einer freien Flugschule. Tu mir einen Gefallen, wenn du an deiner Flugschule anfängst, werde kostenlos in der VC Mitglied und mach mit! Kannst mir auch gern ne persönliche Nachricht schreiben.

Wir haben in Deutschland eine starke Tendenz uns nach unten zu orientieren. Es sollte genau andersrum sein!

Viele Grüße,

Felix
_________________
Pilotenblog und Luftfahrtfotografie:
http://www.felixgottwald.net

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
JC-1105
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 28.10.2012
Beiträge: 52

BeitragVerfasst am: Mi Nov 28, 2012 3:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

WENN Ryanair für ALLE(nicht nur Piloten!) Mitarbeiter ordentliche Arbeitsverhältnisse schaffen würde, keine Pseudo-Schulungen/Weiterbildungen veranstalten würde und ohne Subventionen profitabel arbeiten könnte DANN wäre Ryanair aus BWLer-Sicht sehr gut aufgestellt.

Aber ich sehe schon wir kommen da auf keinen gemeinsamen Nenner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Mi Nov 28, 2012 5:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Boah, dieses ewige Ryanair gebashe überall. Wer ist denn Schuld, wenn Ryanair Subventionen annimmt? Ryanair, oder der, der die Subventionen verteilt ? Für mich ganz klar zweiteres ! Wenn jemand vorwerfen kann, dass Ryanair jemanden "ausnutzt" (z.B. Flughäfen), dann nur der, der sich ausnutzen lässt und der könnts dann eigentlich gleich ändern/abstellen. Tut er aber nicht, also ists ok so und gut ist!

Übertreibt mal nicht mit der Kritik, es gibt genug arbeitlose Piloten, die gerne für Ryanair arbeiten würden und genau deshalb kann Ryanair sich diese Bedingungen leisten. Da ist die Masse selbst Schuld, wenn sie (wie unzählige Leute hier auch erkennen lassen bzw vorhaben) quasi blind und zuhauf in eine (private) Ausbildung laufen. Dann haben sie Schulden und arbeiten halt lieber bei Ryanair als gar nicht. Klingt hart, ist aber so.

Michael O'Leary und die anderen Manager von Ryanair sind nur clever um dies auszunutzen Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mr. Burns
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.12.2011
Beiträge: 344

BeitragVerfasst am: Mi Nov 28, 2012 5:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

d@ni!3l hat folgendes geschrieben:
Boah, dieses ewige Ryanair gebashe überall. Wer ist denn Schuld, wenn Ryanair Subventionen annimmt? Ryanair, oder der, der die Subventionen verteilt ? Für mich ganz klar zweiteres ! Wenn jemand vorwerfen kann, dass Ryanair jemanden "ausnutzt" (z.B. Flughäfen), dann nur der, der sich ausnutzen lässt und der könnts dann eigentlich gleich ändern/abstellen. Tut er aber nicht, also ists ok so und gut ist!

Übertreibt mal nicht mit der Kritik, es gibt genug arbeitlose Piloten, die gerne für Ryanair arbeiten würden und genau deshalb kann Ryanair sich diese Bedingungen leisten. Da ist die Masse selbst Schuld, wenn sie (wie unzählige Leute hier auch erkennen lassen bzw vorhaben) quasi blind und zuhauf in eine (private) Ausbildung laufen. Dann haben sie Schulden und arbeiten halt lieber bei Ryanair als gar nicht. Klingt hart, ist aber so.

Michael O'Leary und die anderen Manager von Ryanair sind nur clever um dies auszunutzen Wink



Da zitiere ich mal direkt aus Felix' Kommentar von oben:

Zitat:
Wir haben in Deutschland eine starke Tendenz uns nach unten zu orientieren. Es sollte genau andersrum sein!


Das trifft die Sache ziemlich gut und sagt leider ne ganze Menge über dieses Land aus Rolling Eyes
_________________
NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Mi Nov 28, 2012 6:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Mr. Burns hat folgendes geschrieben:
d@ni!3l hat folgendes geschrieben:
Boah, dieses ewige Ryanair gebashe überall. Wer ist denn Schuld, wenn Ryanair Subventionen annimmt? Ryanair, oder der, der die Subventionen verteilt ? Für mich ganz klar zweiteres ! Wenn jemand vorwerfen kann, dass Ryanair jemanden "ausnutzt" (z.B. Flughäfen), dann nur der, der sich ausnutzen lässt und der könnts dann eigentlich gleich ändern/abstellen. Tut er aber nicht, also ists ok so und gut ist!

Übertreibt mal nicht mit der Kritik, es gibt genug arbeitlose Piloten, die gerne für Ryanair arbeiten würden und genau deshalb kann Ryanair sich diese Bedingungen leisten. Da ist die Masse selbst Schuld, wenn sie (wie unzählige Leute hier auch erkennen lassen bzw vorhaben) quasi blind und zuhauf in eine (private) Ausbildung laufen. Dann haben sie Schulden und arbeiten halt lieber bei Ryanair als gar nicht. Klingt hart, ist aber so.

Michael O'Leary und die anderen Manager von Ryanair sind nur clever um dies auszunutzen Wink



Da zitiere ich mal direkt aus Felix' Kommentar von oben:

Zitat:
Wir haben in Deutschland eine starke Tendenz uns nach unten zu orientieren. Es sollte genau andersrum sein!


Das trifft die Sache ziemlich gut und sagt leider ne ganze Menge über dieses Land aus Rolling Eyes


Wie genau isn das gemeint ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
JC-1105
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 28.10.2012
Beiträge: 52

BeitragVerfasst am: Mi Nov 28, 2012 6:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hää...Ryanair benutzt die Subvention als Druckmittel, die werden nicht immer freiwillig gebilligt. Man hat bei Altenburg gesehen was passiert, wenn dagegen gehalten wird.
Mag sein das es zu viele Piloten ohne Arbeit gibt, aber wie gesagt das ist doch kein Grund solche auszunutzen. Mal abgesehen davon sind die ganzen Stewardessen und anderen Mitarbeiter bei Ryanair auch alle selber Schuld? Wir sprechen hier nicht nur immer über Piloten!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DLH7FW
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.10.2012
Beiträge: 244
Wohnort: Bremen

BeitragVerfasst am: Mi Nov 28, 2012 6:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

d@ni!3l hat folgendes geschrieben:


Michael O'Leary und die anderen Manager von Ryanair sind nur clever um dies auszunutzen Wink


Clever? Ich würde das eher schamlos nennen...
_________________
ILST 19
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Mi Nov 28, 2012 7:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

JC-1105 hat folgendes geschrieben:
hää...Ryanair benutzt die Subvention als Druckmittel, die werden nicht immer freiwillig gebilligt. Man hat bei Altenburg gesehen was passiert, wenn dagegen gehalten wird.
Mag sein das es zu viele Piloten ohne Arbeit gibt, aber wie gesagt das ist doch kein Grund solche auszunutzen. Mal abgesehen davon sind die ganzen Stewardessen und anderen Mitarbeiter bei Ryanair auch alle selber Schuld? Wir sprechen hier nicht nur immer über Piloten!


Ja, dann vergibt man die Subventionen halt nicht und die fliegen einen nicht an. Ist doch ok.
Naja, was heißt ausnutzen ? Sie müssen halt viel arbeiten, das müssen aber viele Menschen täglich. Gibt ja gesetzliche Rahmen und die werden eingehalten, so doof wird Ryanair ja nicht sein.

PS: Die Angestellten ( Piloten, Stewardessen, etc ) sind alles freie Menschen, keine Sklaven, niemand zwingt sie dort zu arbeiten Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Harry747
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.10.2012
Beiträge: 168
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: Mi Nov 28, 2012 7:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

D4niel93 hat folgendes geschrieben:
d@ni!3l hat folgendes geschrieben:


Michael O'Leary und die anderen Manager von Ryanair sind nur clever um dies auszunutzen Wink


Clever? Ich würde das eher schamlos nennen...


Ja, aber das interessiert den Managern von Ryanair nicht, sie sind auf Gewinn aus.
_________________
BU 14.11.2012 ✔
FQ 07.10.2013 X
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Mi Nov 28, 2012 7:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Und ist das verwerflich ? Nein !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
Seite 4 von 8

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group