Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

LH beendet Zusammenarbeit mit IQ
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: So Okt 28, 2012 2:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

der alex hat folgendes geschrieben:

Wir Regios haben gute arbeit abgeliefert und uns jahrelang für den Konzern den Hintern aufgerissen. Wir haben auch zu positiven Konzernergebnissen beigetragen, wir haben geholfen euch die Langstrecke zu füllen. Ich will dafür kein Danke oder ähnliches, aber von jetzt auf gleich so gefallen lassen zu werden ist nicht schön. Von daher ist meine Entscheidung, dass die LH von mir keinen Cent mehr sieht nicht kindlich oder sonst was. Man hat gegen uns gekämpft uns belogen und am Ende besiegt. Glückwunsch.
Klar waren nicht alle LH Piloten gegen uns, ich kenne ja auch eine Menge, viele nette Jungs und Mädels dabei. Aber eure Vertretung tritt uns mit Füßen, das sollte euch klar sein.


Augsburg Airways hatte einen Vertrag mit ihrem Hauptkunden Lufthansa. Dass man sich von einem einzelnen Großkunden so abhängig gemacht hat ist einzig eine Entscheidung der Geschäftsführung von Augsburg Airways gewesen und hat sie viele Jahre gut getragen. Dass der Vertrag im Rahmen der darin enthaltenen Ausstiegsmöglichkeiten eines Tages gekündigt werden kann musste jedem bei Augsburg Airways, sowohl in der Geschäftsführung als auch bei den Mitarbeitern, klar sein.
Nun wird mit einem Jahr Restlaufzeit gekündigt, daran ist nichts ungerecht oder sonstwas. Lufthansa war euer Kunde und wenn der entscheidet, dass sich sein Einkauf nicht mehr rechnet weil er es anders besser hinbekommt (z.B. ohne euren Verwaltungsapparat mit durchzufüttern), dann ist es sein gutes Recht euch zu kündigen.
Was in diesem Zusammenhang nun die KTK zu suchen hat, ist mir schleierhaft. Sie mag sich euch gegenüber schäbig verhalten haben, aber die KTK ist nicht die Geschäftsleitung der Lufthansa, und nur die hat die Entscheidung zur Kündigung von Augsburg Airways gefällt. Das System von Lufthansa, viele kleine Regios zu bündeln, war von Anfang an ineffizient und nicht grade sinnvoll, und dass es nun im Rahmen von Anstrengungen das Unternehmen effizienter zu gestalten abgeschafft wird ist nur folgerichtig aus Sicht der Lufthansa - gute Arbeit seitens Augsburg hin oder her.
Die Problematik mit dem Embraer und seiner Bereederung hat bei dieser Entscheidung vermutlich absolut keine Rolle gespielt, von daher weiß ich nicht weshalb darauf jetzt rumgeritten wird.
Soweit ich das beurteilen kann war die Sache mit den Embraern dem Hauptvertrag untergeordnet, und der wurde eben gekündigt. Damit wird jede Sonderregelung bezüglich der Embraer obsolet.

Diese Beurteilung ist vollkommen losgelöst von der Tatsache, dass ich es schon schade für Dich und Deine betroffenen Kollegen finde. Den Arbeitsplatz zu verlieren ist immer Scheiße, da führt kein Blatt dran vorbei.
Aber die Lufthansa für eine aus ihrer Sicht völlig richtige unternehmerische Entscheidung mit Liebesentzug zu 'bestraften' ist einfach nur kleinkariert.
Wenn Du LH ausschließen würdest weil sie teurer ist als der Wettbewerb, wäre das eine logische und nachvollziehbare Entscheidung. Aber Deine Begründung für den 'Boykott' ist, wie schon jemand anders vorher schrieb, auf dem Niveau eines Kindergartenstreits.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
n3toX
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2012
Beiträge: 1591
Wohnort: Beteigeuze

BeitragVerfasst am: So Okt 28, 2012 6:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ImhO77 hat folgendes geschrieben:

Lufthansa war euer Kunde und wenn der entscheidet, dass sich sein Einkauf nicht mehr rechnet weil er es anders besser hinbekommt (z.B. ohne euren Verwaltungsapparat mit durchzufüttern), dann ist es sein gutes Recht euch zu kündigen.


Was auch nur sinnvoll ist. Score und Effizienzsteigerungen eben. Kann das auch gut nachvollziehen, was man hier als Lufthansa macht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Agent007
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 30.09.2006
Beiträge: 58

BeitragVerfasst am: So Okt 28, 2012 7:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1798

BeitragVerfasst am: Mo Okt 29, 2012 12:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die Embraer gehören doch eh Lufthansa. Man kann natürlich argumentieren, dass es für die IQ-Piloten ja toll war überhaupt Jet-Stunden zu bekommen, aber auch das hilft nicht viel. Insgesamt ist einfach Scheiße gelaufen!
Verdient haben dabei die Chefs, so wie immer. Der einfache Angestellte hat doch bei sowas nix zu sagen, da kommt es drauf an wer mit wem Golf spielt usw...

Die Frage ist doch, was hätte eine Lufthansa-KTK tun können, um die Arbeitsplätze bei IQ zu sichern??? Aus meiner Sicht nicht viel... Was kann eine VC tun? Auch nicht viel, außer hoffen das alle Mitglieder sich organisieren und für ihre Rechte kämpfen.

Vielleicht geht es ja doch irgendwie weiter, hoffen würde ich es und viele LH-Kollegen ebenfalls!

// Offtopic nach diesem Beitrag ausgegliedert in eigenes Thema "Offtopicdiskussion (aus: LH beendet Zusammenarbeit mit IQ)" - Schienenschreck 02.11.2012 18:13
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Di Nov 06, 2012 7:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

// Nachfolgende zwei Beiträge aus der Offtopicdiskussion hierher verschoben. Bitte alles zum Thema weiterhin hier diskutieren. Schienenschreck 06.11.2012 23:23

Offener Brief der VC an den Vorstand der LH

„Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan, der Mohr kann gehen.“



O F F E N E R B R I E F
An den
Vorstand, Deutsche Lufthansa AG
Sehr geehrte Frau Menne, sehr geehrte Herren,
Sie haben mit der Kündigung des Rahmenchartervertrages mit Augsburg Airways zum
Ende des Sommerflugplanes 2013 entschieden, nach der Kündigung der Contact Air in
diesem Jahr, schon bald auch auf die Zusammenarbeit mit der Augsburg Airways zu verzichten.
Eine Fluggesellschaft, der Sie Ihre Kunden seit über 20 Jahren anvertrauen und die
seit nunmehr 16 Jahren ausschließlich für Lufthansa fliegt. Zudem erfolgt deren Steuerung,
genau wie bei Contact Air, durch die Netzmanager der Lufthansa.
Erst vor kurzem wurde bei Augsburg Airways nach Ihrem Beschluss, dort weitere fünf Embraer-
Flugzeuge für Lufthansa zum Einsatz zu bringen, das Cockpitpersonal noch erheblich
aufgestockt.
Mit Ihrer Entscheidung, diese Fluggesellschaften ins Nichts zu stoßen, ist Ihr Konzept, fünf
Regionalgesellschaften im Wettbewerb gegeneinander fliegen zu lassen, endgültig gescheitert.
Allein die seinerzeit im Falle der Contact Air getroffene Aussage durch Vorstandsvertreter,
dass Lufthansa sowohl Contact Air als auch Augsburg Airways als Zulieferer betrachtet, für
die man keine Verantwortung trage, war ein Schlag ins Gesicht aller Piloten, Kabinen- und
Bodenbeschäftigten dieser Unternehmen.
Im Ergebnis der jüngsten Entscheidung allerdings stehen erneut hunderte von Arbeitsplätzen
zur Disposition.
Unternehmerische Freiheit bedeutet auch soziale Verantwortung!
Wir erwarten von Ihnen, dass Sie auch die Verantwortung übernehmen, dass für die Piloten
der Augsburg Airways wieder Perspektiven geschaffen werden.
Es kann nicht im Interesse der deutschen Luftverkehrsindustrie sein, dass gut ausgebildete
Piloten auf der Suche nach einem Arbeitsplatz Deutschland den Rücken kehren müssen, um
in China oder in den Golfstaaten ihren Lebensunterhalt zu verdienen.
Auch dadurch werden diese, mit Lufthansa und anderen deutschen Airlines im Wettbewerb
fliegenden Gesellschaften, unterstützt.
Wir fordern Sie daher öffentlich auf, Ihrer Verantwortung ganzheitlich gerecht zu werden,
die Sie für alle Arbeitsplätze der Konzern- und Verbundunternehmen tragen. Das gilt auch
für Augsburg Airways.
Vorstand und Vorsitzende Tarifpolitik
Vereinigung Cockpit e.V.
Frankfurt, den 6. November 2012
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
der alex
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.12.2007
Beiträge: 283

BeitragVerfasst am: Di Nov 06, 2012 7:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Netter Versuch der VC. Nur wie soll das praktisch umsetzbar sein? LH hat ihren KTV und zudem selbst Personalüberhang derzeit.
Solche Briefe hats damals bei der Contact auch gegeben. Gebracht hats nichts. Solziale Verantwortung Fehlanzeige.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PsyOps
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.03.2012
Beiträge: 133

BeitragVerfasst am: Fr Nov 09, 2012 10:30 am    Titel: Antworten mit Zitat

Interessant wäre dann auch die Haltung der PV gegenüber solchen Visionen.
Personal ohne KTV zugehorigkeit (zum Teil ohne Abitur und vor allem ohne die wichtige DLR Auswahl) wird sie wohl weiterhin streng boykottieren um die eigene Stellung zu sichern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Fr Nov 09, 2012 10:36 am    Titel: Antworten mit Zitat

der alex hat folgendes geschrieben:
Solziale Verantwortung Fehlanzeige.


Soziale Verantwortung kann man nur übernehmen, wenn man dazu auch in der Lage ist.

Was Du bei dieser leicht egoistischen Beurteilung vielleicht vergisst ist, dass die Lufthansa in erster Linie eine soziale Verantwortung für ihre eigenen Mitarbeiter inne hat.
In der aktuellen Krisensituation ist sie nicht in der Lage, dieser Verantwortung voll nachzukommen, ohne die Situation zu verschlimmern (Stellenabbau in der Verwaltung etc.).
Und Du erwartest, dass ihr ohne Wenn und Aber einfach übernommen werdet? Das ist schon ziemlich weltfremd.
Soziale Verantwortung schön und gut, aber Geschäftszweck der Lufthansa ist nunmal das Erwirtschaften von Gewinn. Ohne das kann sie auch keine soziale Verantwortung übernehmen.

Ich kann in der IQ-Entscheidung keine Verwerflichkeit in dieser Beziehung erkennen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
der alex
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.12.2007
Beiträge: 283

BeitragVerfasst am: Fr Nov 09, 2012 4:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab nie gesagt, dass ich erwarte von Hansa übernommen zu werden. Bitte nicht falsch zitieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lexi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.09.2010
Beiträge: 181
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: Fr Nov 09, 2012 4:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

flapfail hat folgendes geschrieben:
[color=orange]

Es kann nicht im Interesse der deutschen Luftverkehrsindustrie sein, dass gut ausgebildete
Piloten auf der Suche nach einem Arbeitsplatz Deutschland den Rücken kehren müssen, um
in China oder in den Golfstaaten ihren Lebensunterhalt zu verdienen.
Auch dadurch werden diese, mit Lufthansa und anderen deutschen Airlines im Wettbewerb
fliegenden Gesellschaften, unterstützt.


Den Satz finde ich interessant. Trifft ja letztlich zu, deutsche fertige Flugschüler gehen ja doch irgendwann Richtung USA oder Asien und versuchen ihr Glück dort.
_________________
Alex

ABI: 2012
BU:25.10.2012 Very Happy
FQ:5.-6. 08. 2013 (?)
MED:?
NFF: ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
der alex
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.12.2007
Beiträge: 283

BeitragVerfasst am: Fr Nov 09, 2012 4:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Der Satz bezieht sich nicht auf Flugschüler, sondern auf Piloten der Augsburg Airways mit tausenden Stunden Erfahrung auf allen möglichen Flugzeugen. Von Starfighter über Tornado, Phantom, Transall, Eurofighter, Airbus, Boeing, Bizjets, ATR, Fokker bis zur den geflogenen Mustern Dash und EMB.
Das blöde an der Sache ist nur: auch im Ausland liegen die Jobs nicht auf der Straße. Als Flugschüler brauchst du in Asien gar nicht antanzen und auch in Amerika gibts genug Piloten.
Und selbst mit Stunden ist es nicht so leicht wie man denkt. Klar werden Leute gesucht. Aber wenn dann oftmals nur Kapitäne, am besten noch mit 777 Rating und 5000h on type. Einfach mal so ins Ausland gehn und dort fliegen ist nicht.
edit: Man muss sich darüber im klaren sein, dass man bei den meisten Firmen im Asiatischen Raum nur Lückenbüßer ist, solange bis der Bedarf selber gedeckt werden kann. Einige Firmen machen da auch keinen Hehl draus. Türkish Airlines z.B. hat 2 Senioritätslisten, eine für Ausländer und eine für Einheimische. Als Ausländer gibts keine Upgrades und keine Karriere. Und auch die großen Dash Operator in Indien und Japan, Spicejet und ANA stellen wenn dann nur Kappos aus dem Ausland ein. Copiloten gibts überall auf der Welt genug, Copiloten kann man schnell züchten, erfahrene Kapitäne halt nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
der alex
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.12.2007
Beiträge: 283

BeitragVerfasst am: Fr Nov 09, 2012 5:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hier mal eine Pilotenagentur. Wer mal zu viel Zeit hat kann sich die Voraussetzungen für die einzelnen Positionen mal durchlesen
http://www.longreachaviation.com/

Für alle Jobs, auch als FO brauchst n Typerating und Stunden on type. Also ich hab kein 777 oder 747 Rating...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 4 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group