Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Was ist so positiv am Beruf des Piloten?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
dom1302
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.12.2011
Beiträge: 69

BeitragVerfasst am: Sa Mai 19, 2012 12:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ein Tipp den hier viele vielleicht kennen, aber ich nenn ihn trotzdem nochmal: www.pilots.de

Hier erfährt man viel über den Alltag vor allem auch aus der Sicht von alten Hasen, die es hier auch gibt, aber dort ganz klar in der Überzahl.

Was mir am ehesten zu denken gibt, ist neben den Nachteilen auch der Markt an sich, der wie eigentlich alle Märkte langsam gesättigt ist. Vor allem die Luftfahrt die so volatil ist, dass einem schon schwindelig werden kann

Damit will ich nicht gegen den Beruf sprechen, aber es ist ja schon lange absehbar, dass die Arbeitsbedingungen sich noch verschlechtern werden. Das betrifft aber eigentlich fast jeden Beruf. Weniger Lohn, mehr Arbeit... von Einzelfällen mal abgesehen.

Ich habe hier schon viele Beiträge von meinem Vorredner B1900D gelesen. Echt spannende Lebensgeschichte, und ich freu mich riesig für dich das du auf einigermassen festen Füssen stehst. Aber für mich als junger Mensch, 23 Jahre alt, stellt sich mir schon die Frage wohin das alles treiben soll. Vor allem für jemanden der in seiner heutigen Realität ( wer weiß wie es mit 45 oder wann auch immer ist) den Pilotenberuf ausüben will. Das macht mir auch ein stückweg Angst. Was auch einer der Gründe ist warum ich mich, bevor ich überhaupt in die Richtung gehe ein Standbein haben will, egal ob es irgendwann mit der Lufthansa klappt dann später, die ja als allgemein sehr sicher angesehen wird. Aber eins denke ich sollte für jeden klar sein : Wer sich für den Pilotenberuf entscheidet kann davon ausgehen, dass die Familie in vielen Situationen hinten an stehen wird. Selbst wenn das vielleicht nicht stimmt und es in meiner subjektiven realität nicht so ist wie bei anderen, gehe ich mit dem Gedanken daran, dass es eher so sein wird als anders herum
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Sa Mai 19, 2012 1:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Damit hast du sicher recht (insbesondere in punkto Standbein) - dass ich einigermassen auf festen Füssen stehe, sehe ich allerdings ein bisschen anders: morgen könnte alles anders sein und unter gewissen Umständen, ist der Leistungsdruck schon sehr anspruchsvoll - also auf allen Ebenen möglichst schön am Ball bleiben und nicht auf die Fresse fallen (fingers crossed) !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
manfredo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.04.2012
Beiträge: 257

BeitragVerfasst am: So Mai 20, 2012 11:27 am    Titel: Antworten mit Zitat

In punkto Familienfreundlichkeit bleibt in so gut wie allen Berufen anfangs etwas auf der Strecke, da man in jungen Jahren eben doppelte Leistung zeigen muss, um Karriere zu machen. Das impliziert in Bürojobs Arbeitszeiten von oftmals 60 Stunden pro Woche.

Ich bin noch weit davon entfernt Pilot zu sein. Meine Vorstellung vom Familienleben ist aber diese:
Beim Pilotenberuf gehe ich mal davon aus, dass das Familienleben eher am Anfang zu leiden hat. Je größer deine Seniorität wird, desto mehr Möglichkeiten hat man, seinen Dienstplan so zu legen, dass es mit der Familie in Einklang kommt. Dazu kommt, dass man in späteren Jahren auch immer mal die Möglichkeit hat, eine Tätigkeit im Büro neben der Fliegerei auszuüben. Vor allem, wenn man ein zweites "Standbein" in Form eines Studiums vorzuweisen hat. Falls ich da so falsch liege, möge man mich verbessern.

Und eine Sache bezüglich Zukunftsangst. Ich glaube auch, dass sich der Markt weiter verändern wird zu Leiden von privaten Flugschulabsolventen. Doch wer einmal bei Lufthansa Pilot ist, befindet sich am Ende der Kette und braucht sich am wenigsten Gedanken über seinen Job in der Zukunft machen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Echo-Sierra
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.07.2006
Beiträge: 550

BeitragVerfasst am: Mo Mai 21, 2012 9:38 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich fliege jetzt 2,5 Jahre und bereue es nicht einen Tag. Es ist immer noch der beste Beruf für mich der Welt und würde ihn niemals eintauschen wollen. Man sollte sich bewusst machen, dass man das Geld da vorne nicht bekommt, um Gäste bei Sonnenschein durch die Gegend zu schäppern, sondern da zu sein, um im Ernstfall die Menschenleben zu retten. Dafür bekommst dein Gehalt!

Es gibt viele unschöne Dinge.

-Ozon
-Höhenstrahlung
-kontaminierte Kabinenluft
-unregelmäßiger Arbeitszeiten (auch wenn sie als abwechslungsreich empfunden werden, ist es für den Bio Rhytmus und damit die Gesundheit weniger dienlich)


-Alles andere ist Einstellungsssache. Man ist klar ein paar Tage weg, ich habe diesen MOnat bisher 6 Nächte zu Hause verbracht. Aber es kommt darauf an was man daraus macht. Man kann dank moderner Medien auch seinen Liebsten zu Hause verbunden bleiben. Es gibt auch MOnate wo man viel daheim ist.
-Die Freizeit muss eben geplant werden und der Partner sollte dafür Verständnis haben. Das haben die meisten bei dem Beruf.
-Die Cliches , die es gibt mit Piloten/Flugbegleiter etc, sind leicht aufzuräumen: PArtner mal mit auf eine TOur nehmen. Heilt jeden!
-Die Kohle stimmt idR

Und und und.

Aber definitiv: Den Job wegen der Kohle machen? Damit machst dich nur unglücklich.
_________________
A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Flugmensch
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.04.2011
Beiträge: 769

BeitragVerfasst am: Mo Mai 21, 2012 12:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wo fliegst du denn, wenn man mal fragen darf?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RK13
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 29.02.2012
Beiträge: 45

BeitragVerfasst am: Mo Mai 21, 2012 6:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

n3toX hat folgendes geschrieben:


Naja. Jetzt erstmal ein wenig langsam, das stimmt so nämlich nicht. Es gibt auch andere Berufe, in denen man gut und gerne 150.000 Euro Jahresgehalt bekommt. Und da natürlich noch zuzüglich Firmenwagen. Das gibt es bei Ingenieuren und Architekten genauso wie bei BWLern und kleineren Managern. Ausstudierte Juristen, die top qualifiziert sein müssen, können auch zu Anfangs schon bei 80.000 Euro und mehr einsteigen. IT-Ler ebenso. Und ein Lufthansa Pilot ist deiner Meinung nach nicht top qualifiziert? Schau dir mal die Bewerberquote und Durchfallquote beim DLR an... Die kommt nicht nur von etwa...
Wer Qualifiziert ist und gute Arbeit macht, wird immer überdurchschnittlich entlohnt werden.



Da würde ich dir mal die Gehälter von mittelständischen Unternehmern anraten anzusehen. 600.000 oder 700.000 Euro Jahresgehalt ist kein Problem für gute Manager in mittelständischen Unternehmen. Milliardär wirst du allerdings nur, wenn du dein eigenes Unternehmen aufreißt und zum Erfolg führst - aber wir reden ja hier nicht von Milliardären.
Wenn du ein großes Unternehmen leitest - beispielsweise Porsche oder VW als Manager, wirst du gut und gerne auch zwischen 10 und 60 Millionen im Jahr verdienen. Es gibt genug Berufe und Menschen in Deutschland, die weitaus mehr verdienen als Piloten bei der Lufthansa. Und es gibt auch genug Menschen und Leute, die genauso gut verdienen wie die Piloten bei der Lufthansa. Natürlich sind diese Stellen auch rar, genauso wie die Pilotenstellen bei der Lufthansa eben auch. Wie viele Piloten hat denn die Lufthansa? 15.000? 10.000?

Da gebe ich dir natürlich auch irgendwo recht. Allerdings kenne ich auch diverse BWLer, die mit Ende 20 schon mehr verdient haben als angestellter/selbstständiger Manager. David Slipek bei L'Oreal beispielsweise. Josef Mühlbauer z.B. als Selbstständiger. Martin Gegenfurtner mit noch nichtmal 20 Jahren und unstudiert.
Bei entsprechender Qualifikation und Arbeitsleistung wird man unstudiert auch entsprechend gut verdienen.

Nein, teile ich definitiv nicht. Du stellst es ja gerade so dar, als wird einem als Lufthansa Pilot alles auf einem Silbertablett serviert, vom Gehalt und der Arbeitszeit. Bist du Pilot? Die Statements hören sich vielmehr nach angelesener Werbung von lh-pilot.de an, wo man (wie auch in den Medien) vermittelt bekommt: Yay, da verdient man 250.000 oder 300.000 Euro im Jahr und man braucht nix tun, Autopilot wird angeschalten und dann kann man im Endeffekt schlafen.
Dass der Pilotenjob im Endeffekt stressig und ein knochenharter Job auch ist, wird auf der lh-pilot.de Seite nur 1x erwähnt und in den Medien hab ich es auch nur 1x gehört.



Hallo??? 600 bis 700 000 € kein seltenheit??? SmileSmileSmile
Ich will niemand angreifen aber was einige hier für ein Schwachsinn von sich geben habe ich seit langem nicht gehört...

Bin Mitte-Ende 20, habe viel Freunde die MBA haben, Jura studiert haben, (innovative) Firmen gegründet haben, IT-ler sind, Bank-Controller sind... Da verdient keiner über 40 000 € / Jahr!!! Der l'Oréal-Mensch ist einer von 100 000!

Familiär kenn ich Leute die Senior Bankkaufmänner sind, usw... Wirklich einflussreiche Stellen --> 150 000 €

Ich weiss nicht wie alt du bist, ich muss zugeben mit 16-18 war ich auch sehr optimistisch, nur glaubt mir, wenn zu irgendeinen Zeitpunkt in Eurem Leben mal >100 000 € / Jahr verdient, dann habt ihr schon MEGA MEGA MEGA MEGA-Glück, und schuftet teilweise 70 Stunden die Woche!

Deswegen: Lufthansa Pilot ist schon was ganz besonderes vom finanziellen her...


Zuletzt bearbeitet von RK13 am Mo Mai 21, 2012 7:00 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugmensch
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.04.2011
Beiträge: 769

BeitragVerfasst am: Mo Mai 21, 2012 6:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Sag ich ja, nur nochmal das auseinanderzunehmen hab ich mir gespart. Wink

Das sind eher Abiturienten Fantasien, die in 99,9% der Fälle nie wahr werden.

Man sollte nich so viel mutmaßen, sondern sich auch mal realistisch informieren.

Von Ingenieuren gibs zumindest ne Möglichkeit auf VDI (Vereinigung Deutscher Ingenieure), die machen immer mal wieder Gehaltsreporte und das is die Realität! Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
n3toX
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2012
Beiträge: 1591
Wohnort: Beteigeuze

BeitragVerfasst am: Mo Mai 21, 2012 6:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="RK13"]
n3toX hat folgendes geschrieben:
Flugmensch hat folgendes geschrieben:
LH2020 hat folgendes geschrieben:
Ist mir schon klar, dass ich als LH-Pilot nicht so viel wie ein Vorstandschef bekomme, aber darum geht es doch nicht. Das Argument war ja, dass man für einen geringen Aufwand so hoch entschädigt wird, aber das ist wie gesagt nicht ganz richtig. Das Gehalt ist ganz normal.



Zitat:
Das LH Gehalt (vor allem ab CPT) ist nicht "normal"
Es gehört mit zu den höchsten Gehältern, die Angestellte bekommen können.


Naja. Jetzt erstmal ein wenig langsam, das stimmt so nämlich nicht. Es gibt auch andere Berufe, in denen man gut und gerne 150.000 Euro Jahresgehalt bekommt. Und da natürlich noch zuzüglich Firmenwagen. Das gibt es bei Ingenieuren und Architekten genauso wie bei BWLern und kleineren Managern. Ausstudierte Juristen, die top qualifiziert sein müssen, können auch zu Anfangs schon bei 80.000 Euro und mehr einsteigen. IT-Ler ebenso. Und ein Lufthansa Pilot ist deiner Meinung nach nicht top qualifiziert? Schau dir mal die Bewerberquote und Durchfallquote beim DLR an... Die kommt nicht nur von etwa...
Wer Qualifiziert ist und gute Arbeit macht, wird immer überdurchschnittlich entlohnt werden.

Zitat:
Selbst irgendwelche Manager in ganz hohen Posten verdienen in der Regel nicht Millionen im Jahr, das sind extremste Ausnahmen von einigen wenigen, was einen durch die Medien vermittelt wird.


Da würde ich dir mal die Gehälter von mittelständischen Unternehmern anraten anzusehen. 600.000 oder 700.000 Euro Jahresgehalt ist kein Problem für gute Manager in mittelständischen Unternehmen. Milliardär wirst du allerdings nur, wenn du dein eigenes Unternehmen aufreißt und zum Erfolg führst - aber wir reden ja hier nicht von Milliardären.
Wenn du ein großes Unternehmen leitest - beispielsweise Porsche oder VW als Manager, wirst du gut und gerne auch zwischen 10 und 60 Millionen im Jahr verdienen. Es gibt genug Berufe und Menschen in Deutschland, die weitaus mehr verdienen als Piloten bei der Lufthansa. Und es gibt auch genug Menschen und Leute, die genauso gut verdienen wie die Piloten bei der Lufthansa. Natürlich sind diese Stellen auch rar, genauso wie die Pilotenstellen bei der Lufthansa eben auch. Wie viele Piloten hat denn die Lufthansa? 15.000? 10.000?

Zitat:
Wenn du Bereichsleiter wirst oder ein ganz hohes Tier verdienst du viell. 200-500T im Jahr und in den Anfangsbereich kommt man durch LH früher oder später rein, wenn nichts schief geht.
Als Manager aber musst du es durch Eigeninitative extrem hart erarbeiten und hast extrem schlechte Chancen sowas je zu schaffen (und dann sicherlich nicht bei ner 40Std Woche)


Und Piloten arbeiten nur 40 Stunden/Woche, die 200.000 Euro/Jahr verdienen?

Zitat:
Auch darfst du das Alter nicht vergessen, bei LH kann man Anfang-Mitte 30 CPT sein, wo man mit Gehältern einsteigt, denen die meisten Studierten 50 jährigen nie annähernd erreichen


Da gebe ich dir natürlich auch irgendwo recht. Allerdings kenne ich auch diverse BWLer, die mit Ende 20 schon mehr verdient haben als angestellter/selbstständiger Manager. David Slipek bei L'Oreal beispielsweise. Josef Mühlbauer z.B. als Selbstständiger. Martin Gegenfurtner mit noch nichtmal 20 Jahren und unstudiert.
Bei entsprechender Qualifikation und Arbeitsleistung wird man unstudiert auch entsprechend gut verdienen.

Zitat:
Ich glaub ein Ding is einfach:
Wenn man gerade Abi gemacht hat, sieht man die Welt noch mit ganz anderen Augen. Ja ich hab mein Abi jetzt steht mir die Welt offen, ich studiere und werde ganz erfolgreich.
Man denkt dann viell. durch Pilot nutze ich meine Fähigkeiten nicht optimal aus, in der Wirtschaft kann ich viel mehr verdienen...
Das sind aber alles zunächst Fantasien, die nur für wenige Ausnahmen wahr werden und was dann viell. auch gar nicht so toll ist, wie man anfangs glaubt (Die Kinder Frau und Affäre haben sicherlich auch was gg ne 50-70Std Arbeitswoche inkl. ein paar Dinge, die man noch zu Haus erledigen muss)
Wenn man irgendwann ein paar Jahre weiter ist und mehr vom richtigen Leben erfährt, merkt man viell. dass sowas wie LH Pilot nicht "zu wenig" für einen gewesen wär, sondern eine riesige Chance die man so nicht wieder haben wird und das es in den wenigsten anderen Berufen, wenn man einmal drin ist (und das Studium überhaupt schafft) so gut sein kann
Is so meine Meinung dazu, die sicherlich nicht jeder teilt


Nein, teile ich definitiv nicht. Du stellst es ja gerade so dar, als wird einem als Lufthansa Pilot alles auf einem Silbertablett serviert, vom Gehalt und der Arbeitszeit. Bist du Pilot? Die Statements hören sich vielmehr nach angelesener Werbung von lh-pilot.de an, wo man (wie auch in den Medien) vermittelt bekommt: Yay, da verdient man 250.000 oder 300.000 Euro im Jahr und man braucht nix tun, Autopilot wird angeschalten und dann kann man im Endeffekt schlafen.
Dass der Pilotenjob im Endeffekt stressig und ein knochenharter Job auch ist, wird auf der lh-pilot.de Seite nur 1x erwähnt und in den Medien hab ich es auch nur 1x gehört.

EDIT: Aber ich sagte ja vorhin schonmal: Wenn man diesen Job nur aufgrund des Gehalts macht, wird man darin definitiv nicht glücklich werden...


Hallo??? 700 bis 800 000 € kein seltenheit??? SmileSmileSmile
Ich will niemand angreifen aber was einige hier für ein Schwachsinn von sich geben habe ich seit langem nicht gehört...

Bin Mitte-Ende 20, habe viel Freunde die MBA haben, Jura studiert haben, (innovative) Firmen gegründet haben, IT-ler sind, Bank-Controller sind... Da verdient keiner über 40 000 € / Jahr!!!

Familiär kenn ich Leute die Senior Bankkaufmänner sind, usw... Wirklich einflussreiche Stellen --> 150 000 €

Ich weiss nicht wie alt ihr seit, ich muss zugeben mit 16-18 war ich auch sehr optimistisch, nur glaubt mir, wenn zu irgendeinen Zeitpunkt in Eurem Leben mal >100 000 € / Jahr verdient, dann habt ihr schon MEGA-Glück, und schuftet teilweise 70 Stunden die Woche!


Tja. Komisch. Ich kenne nur diverse Leute aus meinem Bekanntenkreis, die weit jenseits von 100.000 Euro/Jahr verdienen. Und auch noch weitaus mehr. Das sind zwar alles auch Ausnahmefälle, aber die Regel ist auch nicht gerade Pilot (oder Pilot bei der Lufthansa), oder? Also man muss schon auch mal die Welten miteinander vergleichen. Und das Einstiegsgehalt bei der Lufthansa liegt auch nicht bei 100.000 Euro...
Zudem: Bekommen deine bekannten einflussreichen Leute auch andere Annehmlichkeiten? Beispielsweise einen Firmenwagen? Fahren, Verschleiß und Tanken auf Kosten der Firma, das muss man auch alles beim Gehalt mit berücksichtigen. Das sind zwar keine Geldgegenstände, die auf deinem Jarhesgehalt drauf stehen, aber wenn ich alle 2-3 Jahre einen neuen Firmenwagen zur privaten Nutzung zur Verfügung gestellt bekomme inklusive Tankkarte, dann ist das ein geldlicher Mehrwert, den ich auch so berücksichtigen muss. Auch beim persönlichen Gehaltszettel, wenn das nicht drauf steht.
Sorry, aber 60.000 und 80.000 Euro im Jahr zu verdienen ist keine allzugroße Kunst, wenn man engagiert und gut ist. Meine Güte -.-.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Echo-Sierra
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.07.2006
Beiträge: 550

BeitragVerfasst am: Mo Mai 21, 2012 7:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die Linie mit der Gabel auf dem Heck.
_________________
A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Flugmensch
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.04.2011
Beiträge: 769

BeitragVerfasst am: Mo Mai 21, 2012 7:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Dann halt nicht frei tanken, aber dafür Flugvergünstigungen.
Wenn du da 2 mal im Jahr ne weite Reise machst, sparst du auch einiges.
Auch hat man mehr vom Nettolohn, da es Schichtzulagen, Flugzulage und sowas gibt, wo man spart.

Nich jeder Pilot verdient bei LH 100 000, aber das Durchschnittsgehalt is das, was maßgebend is, wo man besser was einschätzen kann und das is sicherlich sehr hoch.

Das Einstiegsgehalt bei den CPTs liegt bei über 130000 im Jahr und einen normalen Aufsteig vorrausgesetzt wird jeder FO auch mal CPT.

Ich denke schon, dass du ziemlich abgehoben denkst, wenn du meinst das sowas wie 80000 im Jahr locker erreicht werden kann.
Hast du schonmal so viel verdient?
Wenn nicht, erstmal langsam, das verdient auch bei weitem nicht jeder. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RK13
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 29.02.2012
Beiträge: 45

BeitragVerfasst am: Mo Mai 21, 2012 7:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

n3toX hat folgendes geschrieben:

Tja. Komisch. Ich kenne nur diverse Leute aus meinem Bekanntenkreis, die weit jenseits von 100.000 Euro/Jahr verdienen. Und auch noch weitaus mehr. Das sind zwar alles auch Ausnahmefälle, aber die Regel ist auch nicht gerade Pilot (oder Pilot bei der Lufthansa), oder? Also man muss schon auch mal die Welten miteinander vergleichen. Und das Einstiegsgehalt bei der Lufthansa liegt auch nicht bei 100.000 Euro...
Zudem: Bekommen deine bekannten einflussreichen Leute auch andere Annehmlichkeiten? Beispielsweise einen Firmenwagen? Fahren, Verschleiß und Tanken auf Kosten der Firma, das muss man auch alles beim Gehalt mit berücksichtigen. Das sind zwar keine Geldgegenstände, die auf deinem Jarhesgehalt drauf stehen, aber wenn ich alle 2-3 Jahre einen neuen Firmenwagen zur privaten Nutzung zur Verfügung gestellt bekomme inklusive Tankkarte, dann ist das ein geldlicher Mehrwert, den ich auch so berücksichtigen muss. Auch beim persönlichen Gehaltszettel, wenn das nicht drauf steht.
Sorry, aber 60.000 und 80.000 Euro im Jahr zu verdienen ist keine allzugroße Kunst, wenn man engagiert und gut ist. Meine Güte -.-.


Musst mir mal dein Bekanntenkreis vorstellen, so Kontakte könnte ich gebrauchen Smile
Hängt auch ab in welchen Umfeld man aufwächst.. Es gab bei mir auch immer Geld, es hat an nichts gefehlt, nur ist es als Berufsanfänger heute viel schwieriger als früher! Sei Dir bewusst dass diese Leute ein riesen Glück haben... Viele wissen es selbst nicht!
60-80 000 kriegt man hin klar, aber nicht als Einstieg, eher als Senior Manager.. Und LH Pilot krieg schon 54 000 Einstiegsgehalt, sogar schon mit 20-21 wenn er die Ausbildung nach dem Abi sofort macht. Das sollte doch schon zum nachdenken bringen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Mo Mai 21, 2012 7:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Glaubt ihr ernsthaft, dass das JETZT gezahlte Kapitänsgehalt in 10-15Jahren noch bestand hat ?

Aufwachen aus der Traumwelt ist angesagt. Franz hat es bei der AUA gezeigt, und das ist nur der Anfang....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 4 von 6

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group