Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Base?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
malte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.04.2006
Beiträge: 372

BeitragVerfasst am: So Aug 14, 2011 7:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Gerne.. leider sehr unkonkret! Aber als Junge aus dem Ruhrgebiet mit passendem TR spitze ich bei Stationierung Düsseldorf auch immer die Ohren Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1798

BeitragVerfasst am: So Aug 14, 2011 7:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Tja, leider falsch.

Es gibt in DUS keine Airbus-Cockpitcrews. Die Firma möchte das auch gern möglichst lange vermeiden, denn sind sie einmal da, bekommt man die Leute dann wieder schlecht weg bei Bedarf.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
malte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.04.2006
Beiträge: 372

BeitragVerfasst am: So Aug 14, 2011 8:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Sicher? Selbst wenn ein man > 5 Flieger dort stationieren will respektive 25 % mehr Sitzplatzkapazitäten? Keine Ahnung ob eine externe Berederung dann so wirtschaftlich ist ..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: So Aug 14, 2011 8:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

malte hat folgendes geschrieben:
Sicher? Selbst wenn ein man > 5 Flieger dort stationieren will respektive 25 % mehr Sitzplatzkapazitäten? Keine Ahnung ob eine externe Berederung dann so wirtschaftlich ist ..

auch dann rechnet sichs noch nicht Wink
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1798

BeitragVerfasst am: So Aug 14, 2011 8:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ach Gottchen, fünf oder mehr Flieger? LH hat derzeit knapp 125 Kurzstreckenairbusse und 65 A330/A340, die alle aus FRA und MUC bereedert werden. Ob da mal ein oder zwei in DUS über Nacht stehen interessiert doch keinen.
Allein der Fakt, dass da mal 100 Leute hocken, die man nicht ohne Probleme wieder wegstationieren kann, lässt doch alle das Blut in den Adern gefrieren. Wer weiß denn, wie lange die DUS-Strategie mit A320 durchhält. Vielleicht machen sie das nächste Jahr alles wieder mit der 737 oder nem Embraer...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: So Aug 14, 2011 8:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Speedbirdy hat folgendes geschrieben:
Ach Gottchen, fünf oder mehr Flieger? LH hat derzeit knapp 125 Kurzstreckenairbusse und 65 A330/A340, die alle aus FRA und MUC bereedert werden. Ob da mal ein oder zwei in DUS über Nacht stehen interessiert doch keinen.
Allein der Fakt, dass da mal 100 Leute hocken, die man nicht ohne Probleme wieder wegstationieren kann, lässt doch alle das Blut in den Adern gefrieren. Wer weiß denn, wie lange die DUS-Strategie mit A320 durchhält. Vielleicht machen sie das nächste Jahr alles wieder mit der 737 oder nem Embraer...



gut und richtig analysiert

Wink Cool Cool Cool
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
heckenpenner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.07.2007
Beiträge: 310

BeitragVerfasst am: Mo Aug 15, 2011 1:38 am    Titel: Antworten mit Zitat

Speedbirdy hat folgendes geschrieben:
Tja, leider falsch.

Es gibt in DUS keine Airbus-Cockpitcrews. Die Firma möchte das auch gern möglichst lange vermeiden, denn sind sie einmal da, bekommt man die Leute dann wieder schlecht weg bei Bedarf.


Jep, deshalb wird ja auch momentan nicht auf die bereits bestehenden 37 Stationen nachgeschult, HAM hat noch gut die Hälfte der COs von 2009. Der Bobby geht über kurz oder lang raus und Stationierungen auf dem 320 werden so lange es geht vermieden. Als FO homebase FRA kann man im Moment den ganzen Monat dezentral fliegen. Die Flieger, auch die paar 32er haben aber offiziell Homebase HAM oder DUS.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: So Aug 28, 2011 5:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

heckenpenner hat folgendes geschrieben:
Speedbirdy hat folgendes geschrieben:
Tja, leider falsch.

Es gibt in DUS keine Airbus-Cockpitcrews. Die Firma möchte das auch gern möglichst lange vermeiden, denn sind sie einmal da, bekommt man die Leute dann wieder schlecht weg bei Bedarf.


Jep, deshalb wird ja auch momentan nicht auf die bereits bestehenden 37 Stationen nachgeschult, HAM hat noch gut die Hälfte der COs von 2009. Der Bobby geht über kurz oder lang raus und Stationierungen auf dem 320 werden so lange es geht vermieden. Als FO homebase FRA kann man im Moment den ganzen Monat dezentral fliegen. Die Flieger, auch die paar 32er haben aber offiziell Homebase HAM oder DUS.


Keiner kann sagen wies weitergeht. Und wenn man sich den aktuellen Umschulungsplan ansieht, dann verschlägt es einem selbst den Atem, wenn man schon einige Zeit dabei ist Rolling Eyes
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FSCM-Pilot
Gast





BeitragVerfasst am: So Aug 28, 2011 6:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nur zur Info: Das Thema mit der Bewerbung auf ein bestimmtes Einstiegsmuster während der Ausbildung sowie für eine bestimmte Base hat sich erledigt. Man wird dort eingesetzt wo gerade Leute gebraucht werden, ohne dass man selbst darauf Einfluss nehmen kann. Das bedeutet auch, dass man evtl zu Germanwings nach Hannover o.Ä. kommt.
Nach oben
massi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.08.2009
Beiträge: 976
Wohnort: EDGG REU

BeitragVerfasst am: So Aug 28, 2011 6:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

gibt auch vorteile bei gwi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FSCM-Pilot
Gast





BeitragVerfasst am: So Aug 28, 2011 6:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Sollte keine Berwertung meinerseits sein. Dazu hat jeder seine eigene Meinung.
Nach oben
heckenpenner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.07.2007
Beiträge: 310

BeitragVerfasst am: So Aug 28, 2011 8:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ach dieser ganze schwachsinn mit kapaplan etc läuft jetzt für euch nur noch zur info und ihr dürft dann nehmen was gerade frei ist wenn ihr mal fertig seid? krass. mag sein, dass die gwi vorteile hat, aber es spricht für sich, dass da kaum einer hingeht wenn er gleichzeitig zur mutter kann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter
Seite 4 von 10

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group