Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Notlandung A380
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Fr Nov 05, 2010 3:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das stimmt - der C Check ist von LH Technik gemacht worden.

Die Engines werden aber bei Quantas direkt von RR betreut.

Wie auch immer - das Triebwerk hatte wohl rd. 7000h und 630 Cycles - das ist ja nichts. Ausser Ölwechsel gibt es da noch nichts zu warten.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cannychen
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.01.2009
Beiträge: 953

BeitragVerfasst am: Fr Nov 05, 2010 4:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

http://www.aero.de/news-11438/Qantas-B744-landet-mit-Triebwerksproblem-in-Singapur.html

Wird Zeit, dass da mal jemand 'n vierblättriges Kleeblatt findet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Aussie_Flo
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Nov 05, 2010 4:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaube ab nächstem Jahr nimmt man schon das Wort "Notlandung" in den Mund, wenn beim Touchdown die Wasserwaage minimal ausschlägt oder beim Flug eine der 5 Toiletten gesperrt ist...
Nach oben
TTobi
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 06.05.2010
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: Fr Nov 05, 2010 4:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Finds irgendwie komisch dass außschließlich 2 Qantas Maschinen "notlanden" müssen und zur gleichen Zeit in der gleichen Region auch nen riesen Vulkan ausbricht und da kein Zusammenhang gezogen wird oder kann das überhaupt nicht damit zusammenhängen?!
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,727092,00.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ph1l1pp
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.01.2010
Beiträge: 69
Wohnort: Maintal

BeitragVerfasst am: Fr Nov 05, 2010 5:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Kann das auch sein das Quantas irgendwie seine Maschinen vernachlässigt?
Der A380 gestern mit Triebwerksschaden umgekehrt, heute hab ich gehört dass eine 747 von denen auch wieder nach Singapur umkehren musste, weil kurz nach dem Start dort ein Triebwerk Probleme gemacht hat. Ähnliches habe ich schon mal vor max. einem Jahr in San Francisco gehört. Dazu dann noch als krönender Abschluss die 747 mit dem Loch im Rumpf:
http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-33636.html
Irgendwie summiert sich die Zahl solcher Zwischenfälle langsam oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Fr Nov 05, 2010 5:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

1. Der Vulkan ist 1500km weit weg.
2. Singapur ist nicht von der Asche o.ä. betroffen
3. Schäden gibt es nur, wenn man direkt durch die Wolke der Eruption fliegt
4. Selbst dann führt das nicht dazu, dass ein Turbinenrad der HP oder IP Turbine komplett auseinanderreisst. Es gibt "nur" Flameouts (wie vor Jahren bei der 747 von der BA).

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
der alex
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.12.2007
Beiträge: 283

BeitragVerfasst am: Fr Nov 05, 2010 5:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

EDML hat folgendes geschrieben:
1. Der Vulkan ist 1500km weit weg.
2. Singapur ist nicht von der Asche o.ä. betroffen
3. Schäden gibt es nur, wenn man direkt durch die Wolke der Eruption fliegt
4. Selbst dann führt das nicht dazu, dass ein Turbinenrad der HP oder IP Turbine komplett auseinanderreisst. Es gibt "nur" Flameouts (wie vor Jahren bei der 747 von der BA).

Gruß, Marcus


Das ist so nicht ganz richtig. Ich hab neulich erst ein paar Fotos gesehn von einem Triebwerk, dass sich richtig zerlegt hat durch Vulkanasche. Finde die Bilder jetzt nicht im Netz, aber das sah ungefähr so aus:
http://www.hoax-slayer.com/images/cessna-volcanic-ash-11.jpg

Der A380 Schaden erinnert mich an irgendwie an Flug UAL 232, nur dass sich da die zerlegte disc alle Hydraulikleitungen im Heck kappte...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Fr Nov 05, 2010 6:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

der alex hat folgendes geschrieben:
EDML hat folgendes geschrieben:
1. Der Vulkan ist 1500km weit weg.
2. Singapur ist nicht von der Asche o.ä. betroffen
3. Schäden gibt es nur, wenn man direkt durch die Wolke der Eruption fliegt
4. Selbst dann führt das nicht dazu, dass ein Turbinenrad der HP oder IP Turbine komplett auseinanderreisst. Es gibt "nur" Flameouts (wie vor Jahren bei der 747 von der BA).

Gruß, Marcus


Das ist so nicht ganz richtig. Ich hab neulich erst ein paar Fotos gesehn von einem Triebwerk, dass sich richtig zerlegt hat durch Vulkanasche. Finde die Bilder jetzt nicht im Netz, aber das sah ungefähr so aus:
http://www.hoax-slayer.com/images/cessna-volcanic-ash-11.jpg

Der A380 Schaden erinnert mich an irgendwie an Flug UAL 232, nur dass sich da die zerlegte disc alle Hydraulikleitungen im Heck kappte...


Die URL von Deinem Foto macht Dich nicht hellhörig ?
Was ein Hoax ist weisst Du aber ?

"Als Hoax (engl. für Jux, Scherz, Schabernack; auch Schwindel) wird heute meist eine Falschmeldung bezeichnet, die per E-Mail, Instant Messenger oder auf anderen Wegen (z. B. SMS, MMS oder soziale Netzwerke) verbreitet, von vielen für wahr gehalten und daher an Freunde, Kollegen, Verwandte und andere Personen weitergeleitet wird."
Zitat: Wikipedia

Die Meldung ist ein klassischer Hoax - die genannten Citation hatte nach dem Start in EDDS eine Uncontained Engine Failure (das gleiche wie der A380). Das war aber zu einer ganz anderen Zeit (1.3.2010).

Hier die genaue Erklärung:

http://www.hoax-slayer.com/cessna-citation-ash-damage.shtml

Seit UA232 hat man die Vorschriften für den Schutz und die gemeinsame Verlegung von Hydraulikleitungen verschärft.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
der alex
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.12.2007
Beiträge: 283

BeitragVerfasst am: Fr Nov 05, 2010 6:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Aha, man lernt ja nie aus Rolling Eyes
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Fr Nov 05, 2010 7:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

mich wundert noch immer, dass man anscheinend zumindest 1 h mit dem problem durch die gegend geflogen ist, gemütlich treibstoff abgelassen hat und mal die passagiere beruhigt haben. wenn es mir eine engine zerreißt wo noch stücke der tragfläche mitgehen, würde ich das nicht machen. für mich ist das ein unkalkulierbares risiko - sicher höher als eine overweight landing.
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Fr Nov 05, 2010 7:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
genau der Gedanke ist mir auch gleich durch den Kopf gegangen.

Ich vermute der Grund ist folgender: Sie hatten auch noch einen teilweisen Hydraulikausfall. Sieht man daran, dass die Gear Doors offen geblieben sind. Außerdem mußten sie ohne Slats landen.

Bei der Landung sind auch ein paar Reifen geplatzt.

Das zusammen mit einer Overweight Landing wäre auf jeden Fall ein Problem mit der max. Break Energy und evtl. auch max. Tire Speed gewesen.

War aber sicher keine leichte Entscheidung mit dem Flugzeug noch fast 2h zu fliegen.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Fr Nov 05, 2010 8:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich nehme mal an, es gibt nicht viel downgrade beim bremsen mit gravity extension bei a380 also sollte die landing distance in singapore kein problem gewesen sein.
V max brake energy gibt es beim a320 zum beispiel garnicht, nur max tire speed (195) dürfte also kein faktor sein, zum einen wird die speed sicher nicht viel höher als beim take off (RTO) gewesen sein.
für mich etwas unverständlich das ganze.
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter
Seite 4 von 10

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group