Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Unfallstatiszik LFT
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
JakobW
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.12.2006
Beiträge: 420

BeitragVerfasst am: Fr Okt 05, 2007 4:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

JA, Bravo Airspace gibts auch in den USA. Das sind dann die Lufträume direkt um die Verkehrsflughäfen herum... Grundsätzlich gilt in den USA auch max 250kts unter 10.000. Ich weiß aber nicht wie das fürs Militär ist - ich kann mir nicht vorstellen, dass man das MIlitär in der Geschwindigkeit beschränkt. Soweit ich weiß, wurden die 250kts eingeführt, nachdem eine DC9 der TWA (in den 1960ern glaube ich) eine Kollision im Sinkflug mit einer Privatmaschine hatte.

Wie sich die Piloten daran halten, naja, wenn mans eilig hat, gehts auch mal schneller, ne? Wink Dazu (sinngemäß) mal folgender Dialog aus dem Flugfunk irgendwo um ORD (Chicago O'Hare):

ORD-Apr.: UAL123, say airspeed!
UAL 123: 250 knots, UAL 123!
ORD-Apr.: Gulfstream N123AB, say airspeed!
3AB: 250 knots, 3AB!
ORD-Apr.: UAL123, you're catching up on the Gulfstream with 30 knots more indicated....
UAL123: Reducing, UAL123... Very Happy

Zum Unglück: Mein herzliches Beileid selbstverständlich an die Hinterbliebenen! Leider ist es tatsächlich so, dass Unglücke oft nicht aufgeklärt werden und es für immer ein Rätsel bleibt, was geschehen ist. Unser letzter Todesfall im Segelflugverein (vor zwei Jahren) ist ähnlich: Er kippte bei Windenstart immer weiter ab und steuerte, eben aus unerfindlichen Gründen, nicht dagegen. Bis er dann schließlich über Kopf aus ca. 20-30m auf den Boden stürzte... Schlimm soetwas, aber leider müssen wir in der Luftfahrt immer mit solchen Dingen rechnen - wir können nur immer unser Bestes tun, dass es nicht passiert, aber verhindern können wirs nicht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Fr Okt 05, 2007 5:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Aviator05 hat folgendes geschrieben:
In Deutschland gilt below FL100 max. 250 kts speed-restriction, wobei man bei ATC natürlich auch ´high-speed´(> 250 kts) requesten darf.

In anderen Ländern ist es zum größten Teil genauso.


Moin,

plus Class C Airspace, da gibt es auch unter FL 100 keine Speedrestriction. Class C ist auch für VFR Verkehr offen, man muss sich nur anmelden und den Funkkontakt aufrecht erhalten. Einziger Luftraum der (nach ICAO) für VFR Flieger nicht zugelassen ist, ist der Class A Airspace.


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SunsetFlyer
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.03.2007
Beiträge: 195
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: Fr Okt 05, 2007 9:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
plus Class C Airspace, da gibt es auch unter FL 100 keine Speedrestriction.


In Deutschland gilt im Luftraum C unterhalb FL 100 nur für den Sichtflieger die Beschränkung auf 250kts!
Für IFR gibts dann keine Beschränkung mehr!

Gruß,

SunsetFlyer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Fr Okt 05, 2007 11:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

einzeln und Müsam kommt man dem Endziel nahe. Wink Aber jetzt müssten die Infos alle passen. Cool
Das mit den VFR Fliegern wird ja gerne unterschlagen, denn welcher VFR Flieger, bei dem es Sinn macht, kommt denn annährend nur an die 250 kts? Wink


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Sa Okt 06, 2007 1:24 am    Titel: Antworten mit Zitat

for info:
mitten über arizona wird es sich wahrscheinlich um class G airspace handeln. dieser erstreckt sich bis zu 14500 msl. keine communication, visual separation. abgesehen davon gibt es in amerika jedemenge military training routes, die auf vfr charts ersichtlich sind. diese sind high speed routes, die in low altitudes beflogen werden, ohne jegliche funkfreigabe. aber auch außerhalb kann es vorkommen, dass man einen militärjet kreuzt. zusätzlich gibt es auch MOAs (military operations areas) die auch vfr beflogen werden dürfen, ähnelt danger area in europa.
die essenz: man kann speziell in MOAs und military training routes MTRs diesen flugzeugen begegen, allerdings nicht ausschließlich und dann gelten teilweise auch keine speedlimits.
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ratzfatz
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.07.2006
Beiträge: 1213
Wohnort: FRA

BeitragVerfasst am: Sa Okt 06, 2007 2:24 am    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist zu pauschal ausgedrückt, von B bis G findet man hier alles. F gibt es in den USA nicht. Man sollte nicht vergessen, dass Goodyear im Einzugsbereich von Phoenix Sky Harbor liegt und übrigens auch selbst eine eigene Kontrollzone hat.
_________________
320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ready for take-off?
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2006
Beiträge: 762
Wohnort: flying upside down in the sky

BeitragVerfasst am: Sa Okt 06, 2007 2:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

danke für die Infos an alle!!

Ist es true oder indicated airspeed?
_________________
See beyond the ordinary
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Intercepter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.05.2007
Beiträge: 377
Wohnort: Wien/Linz

BeitragVerfasst am: Sa Okt 06, 2007 2:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

IAS
_________________
"Lufthansa 3811, just for information, in Österreich roll ma auf der gelben Linie"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ready for take-off?
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2006
Beiträge: 762
Wohnort: flying upside down in the sky

BeitragVerfasst am: Sa Okt 06, 2007 3:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Intercepter hat folgendes geschrieben:
IAS


thx Wink
_________________
See beyond the ordinary
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
totalx
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.06.2004
Beiträge: 113
Wohnort: Dietzenbach

BeitragVerfasst am: Mo Okt 08, 2007 10:44 am    Titel: Antworten mit Zitat

tankman hat folgendes geschrieben:
for info:
mitten über arizona wird es sich wahrscheinlich um class G airspace handeln. dieser erstreckt sich bis zu 14500 msl. keine communication, visual separation.


Hi, leider falsch. Mitten über der Wüste endet class G und beginnt class E bei 1200 AGL in ganz Südarizona.
Für ATCA Aircrafts auf Solo Flügen ist das durchqueren der MOAs absolut verboten, auch wenn diese inactive sind. Ansonsten fragt man auch besser beim Center nach, ob man da rein kann.
Im Bereich um Goodyear ist aufgrund der Luke AF Base und Gila Bend Aux ziemlich viel Jet Training, was mit einer der Gründe ist, dass im im Rainbow Valley nicht über 5000 MSL VFR fliegen sollte.
_________________
Alex

10.ILST

BU, FQ, MED, BRE I,PHX, BRE II, ATPL, PA42
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Mo Okt 08, 2007 11:03 am    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

dachte es ist bei Solos erlaubt durch MOAs außerhalb der Betriebszeiten zu fliegen, sprich an den Wochenenden.


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Mo Okt 08, 2007 11:57 am    Titel: Antworten mit Zitat

hast recht mit dem E airspace, was aber ansich nichts daran ändert, dass man dort ohne clearence und radio contact einfliegen darf, nur die cloud clearance ist anders.
was die MOAs betrifft hab ich andere informationen. aber sonderregelungen gibts ja überall.

ps:... ADF disney channel .. absolutely.. echt coole musik Wink
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 4 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group