Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Neue Streiks bei Lufthansa?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 21, 22, 23 ... 54, 55, 56  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Sa März 29, 2014 12:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

"12% Piloten machen 1/3 der Personalkosten "... Und sich dann wundern, warum im Europageschäft die Konkurrenz ( IAG, FR, EZ) recht gute Geschäftsberichte hat Surprised

Wenn im deutschen Luftverkehr gestreikt wird ists fast immer die LH. Schade, dass die Alternative AB auch nicht sicherer für Buchungen ist, Stichwort Insolvenz(?).

Wenigstens haben nach Osten die Araber keine Gewerkschaften und sind somit zuverlässig - aber gegen die soll ja (auch dem Willen von Piloten nach) politisch eingegriffen werden, damit weiterhin marktunübliche Privilegien für die LH Belegschaft bleiben ... Sorry, aber irgendwas passt da mMn nicht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
obstsalat
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.01.2006
Beiträge: 892

BeitragVerfasst am: Sa März 29, 2014 2:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@Daniel: Hat da einer deinen Login gekapert? Klingt gar nicht nach dir.

Die LH ist die größte Airline und hat einen sehr hohen Organisationsgrad ihrer Piloten - das macht natürlich ggf. Lärm. Aber gestreikt wird da nun wirklich nicht oft. 1 Tag in 2010 - das war´s. Verdi und Co machen das etwas anders...

Zitat:
Wenigstens haben nach Osten die Araber keine Gewerkschaften und sind somit zuverlässig - aber gegen die soll ja (auch dem Willen von Piloten nach) politisch eingegriffen werden, damit weiterhin marktunübliche Privilegien für die LH Belegschaft bleiben ... Sorry, aber irgendwas passt da mMn nicht!
Also ist das nicht-vorhandensein von Gewerkschaften dort auf einmal gut ? Shocked

Hier schießen manche ganz schön über das Ziel hinaus. Gewerkschaften sind eine Tarifpartei - der AG ein anderer. Irgendwo dazwischen muss (und wird) man sich treffen. Zu glauben es ginge ohne eine der beiden Seiten ist Unsinn. Man sehe sich einmal die Betriebe an, die groß sind und keine Gewerkschaft haben . Ryanair (ohne RPG), Fast-Food-Ketten, US-Firmen, usw. Das kann nicht das sein, was erstrebenswert ist.


Das BILD und Co nicht so ganz schnallen, worum es geht, überrascht nicht. Aber hier finde ich das schon stark. Da streicht ein Arbeitgeber mal schlank eine vertraglich vereinbarte Leistung für die die Arbeitgeber stetig einbezahlt haben - und hier im Forum wird über die ach-so-komfortablen Verhältnisse der LH-Piloten geschimpft. Schräg.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Sa März 29, 2014 2:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ne, war schon ich. Ich bin so langsam einfach genervt von den zunehmenden Streiks hier zu Lande.
Es trifft nämlich meiner Meinung nach immer die falschen. Durch die LH und auch die Nahverkehrsbetrieben kommen z.Zt. tausende von Arbeitnehmern nicht zu ihren Arbeitsplätzen, in Urlaub etc. Damit werden die viel mehr "bestraft" als das Management der jeweiligen Unternehmen.

Auf der einen Seite seh ich ja auch ein - und habe das ja neulich hier auch vorgerechnet - dass die Pilotengehälter kaum einen Einfluss auf den Ticketpreis bei der LH haben - andererseits aber finde ich, dass meinem "Amateuer-Wissen" nach so ca. alle Bedingungen der LH-Piloten ca nahezu doppelt so gut sind wie im Landesdurchschnitt bei AB,X3 und co. Dass man da nicht zufrieden sein kann ist schon schwierig zu verstehen - das hat auch nichts mit Neid zu tun. In einer Branche wo man ca 1% Umsatzrendite hat muss man vielleicht ein wenig "vernünftiger" sein.

Mit der Altersvorsorge kenne ich mich nicht so aus. Ist es nicht so, dass der Streik was dies angeht nur für Neueinstellungen(!) gilt? (also betrifft es alle die, die streiken nicht?!) Und die aktuellen NFF können sich doch nun frühzeitig darauf einstellen, nun länger als bis 55/60 zu fliegen... Also warum sollte dies auch so bleiben? Für medizinisches Ausscheiden gibt es ja noch die LOL.

Mir ging es aber mit meinen Aussagen da um die 3%(?) mehr geforderten Gehalt. Meine Argumente s.o.

PS: Nein, das nicht Vorhandensein von Gewerkschaften ist nicht gut, aber wenn Kunden nun häufiger Streiks befürchten und nun auf diese Airlines ausweichen, weil ein Streik dort unwahrscheinlicher ist darf man sich nicht wundern. Es ist bei LH ja nicht nur die VC, sondern zuletzt auch mal die Kabine, die Bodendienstleister und ka was sonst noch so alles gestreikt haben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
th0mmy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.07.2008
Beiträge: 181

BeitragVerfasst am: Sa März 29, 2014 8:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

obstsalat hat folgendes geschrieben:
@Daniel: Hat da einer deinen Login gekapert? Klingt gar nicht nach dir.

Hier schießen manche ganz schön über das Ziel hinaus. Gewerkschaften sind eine Tarifpartei - der AG ein anderer. Irgendwo dazwischen muss (und wird) man sich treffen. Zu glauben es ginge ohne eine der beiden Seiten ist Unsinn. Man sehe sich einmal die Betriebe an, die groß sind und keine Gewerkschaft haben . Ryanair (ohne RPG), Fast-Food-Ketten, US-Firmen, usw. Das kann nicht das sein, was erstrebenswert ist.

Das BILD und Co nicht so ganz schnallen, worum es geht, überrascht nicht. Aber hier finde ich das schon stark. Da streicht ein Arbeitgeber mal schlank eine vertraglich vereinbarte Leistung für die die Arbeitgeber stetig einbezahlt haben - und hier im Forum wird über die ach-so-komfortablen Verhältnisse der LH-Piloten geschimpft. Schräg.


Hervorragender erster Absatz. Genau meine Meinung.

Den zweiten verstehe ich mit meinen Informationen und denen auf der Seite von VC jedoch nicht. Ich dachte es geht um die Pensionen von angehenden Piloten, die bezahlten Leistungen sehe ich demnach nicht gefährdet. Ist das falsch?

Zudem sind die Kosten für die Pensionen durch die aktuellen niedrigen Zinsen in enorme Höhen gestiegen. Meiner Meinung nach sollten Verträge bei veränderten Rahmenbedingungen durchaus angepasst werden.

Außerdem kursieren enorme Lohnforderungen in einigen Medien. Warum reichen 3% Lohnsteigerung pro Jahr nicht aus? Ist diese Information falsch?

Natürlich sollte sich jeder organisierte Angestellte glücklich schätzen und sich nicht unter Wert verkaufen. Zumal, wenn seit zwei Jahren keine Einigung gefunden werden konnte. Allerdings sehe ich es kritisch, wenn die am besten bezahlten einer Branche am lautesten schreien. Aber belehrt mich gern eines besseren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugmensch
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.04.2011
Beiträge: 769

BeitragVerfasst am: So März 30, 2014 10:42 am    Titel: Antworten mit Zitat

Also ganz ehrlich, was ich mir gedacht hab als ich gestern einen Bericht dazu im TV gesehen hab:

Die Lufthansa ist aktuell noch eine "Trauminsel" für europäische Piloten, wo noch alles in Ordnung ist.
Jetzt haben die dortigen Gehälter schon nichts mehr mit dem aktuellen Markt zu tun.

Und dann streiken die auch noch und fordern gleich 10% mehr Lohn, wo sie doch froh sein könnten wenn zumindest das aktuelle Gehalt gleich bleibt?
6-20000 Euro pro Monat, viele Piloten würde von der Hälfte nur träumen.

Sicherlich ist es schwer sich einzugestehen, dass die guten Zeiten nunmal vorbei sind, aber sowas ist doch wieder ein absoluter Realitätsverlust.

Aber auch bei 30000 im Monat, man selbst verdient immer zu wenig und die anderen haben es doch soo gut!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PeterSchmidt
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.05.2012
Beiträge: 232

BeitragVerfasst am: So März 30, 2014 11:16 am    Titel: Antworten mit Zitat

Flugmensch hat folgendes geschrieben:
Also ganz ehrlich, was ich mir gedacht hab als ich gestern einen Bericht dazu im TV gesehen hab:

Die Lufthansa ist aktuell noch eine "Trauminsel" für europäische Piloten, wo noch alles in Ordnung ist.
Jetzt haben die dortigen Gehälter schon nichts mehr mit dem aktuellen Markt zu tun.

Und dann streiken die auch noch und fordern gleich 10% mehr Lohn, wo sie doch froh sein könnten wenn zumindest das aktuelle Gehalt gleich bleibt?
6-20000 Euro pro Monat, viele Piloten würde von der Hälfte nur träumen.

Sicherlich ist es schwer sich einzugestehen, dass die guten Zeiten nunmal vorbei sind, aber sowas ist doch wieder ein absoluter Realitätsverlust.

Aber auch bei 30000 im Monat, man selbst verdient immer zu wenig und die anderen haben es doch soo gut!


Was ist das denn für ein Ansatz? Nur weil die anderen schlechter verdienen dürfen die Hansa-Piloten nicht für gleichbleibende Bedinungen streiken?
Im Übrigen geht es bei dem Streik vorwiegend um die Übergangsversorgung. Ich kann die älteren Kapitäne ganz gut verstehen, denn diese haben Jahrzehnte lang in die Übergangsversorgung eingezahlt.
Gleichzeitig bin ich aber auch der Meinung (und das würde mich selber ja auch unmittelbar betreffen) dass eine solche ÜV für Neueinsteiger ruhig diskutiert werden kann, wenn man möchte dass sich die Lufthansa auch langfristig behaupten kann.

Außerdem verdienen die anderen gar nicht so viel weniger. Air Berlin hat vor einigen Monaten ihren Piloten 30% mehr Gehalt zugestanden. Bei Condor gab es vor einiger Zeit ebenfalls bessere Tarifverträge. TuiFly ist auch auf einem sehr hohen Niveau.
Bei den Verhandlungen hat der Verweis auf die KTV-Bedinungen sicherlich eine Rolle gespielt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: So März 30, 2014 11:28 am    Titel: Antworten mit Zitat

@Flugmensch:

Steigerung anderer Berufsgruppen, Inflation, Wirtschaftslage des Unternehmens und Laufzeit der Verträge mal außen vor, sind die 99% keine Forderung nach mehr Kohle, sondern das Ergebnis mehr als einer Dekade Vertrauensbruch, auf die Spitze gebracht durch das einseitige Kündigen der ÜV ohne Nachwirkung. Kopf ab, basta! Das lässt sich doch keiner freiwillig bieten...
Nach oben
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: So März 30, 2014 1:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wo gibt es sowas denn sonst??? Genau! Nirgendwo. Also weg mit Eurer Übergangsversorgung!

DANN ABER : Das was man bisher dafür über die Jahre selber eingezahlt hat, sollen sie einem allerdings bei Kündigung bitteschön selbstverständlich mit der üblichen Verzinsung auszahlen.

Kein Unternehmen auf dieser Erdkugel zahlt seinen Piloten eine Übergangsvrrsorgung und das wird sich auch nicht ändern. Bei Japan Airlines wurden, vor nicht all zu langer Zeit, alle älteren Kollegen in die Arbeitslosigkeit geschickt (weil die zu teuer waren). Das nenne ich mal asozial. Bei uns gibt's dafür zum Glück einen gesetzlichen Kündigungsschutz.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: So März 30, 2014 3:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Der ist aber auch nicht weltweit üblich. ALSO: weg damit! Wink

Kloparolen.. Betriebliche Altersvorsorge und Altersteilzeit sind meines Wissens nichts ungewöhnliches. Da gibt es doch einige Modelle. Nennen wir das mal “bei uns“ ÜV.
Nach oben
th0mmy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.07.2008
Beiträge: 181

BeitragVerfasst am: So März 30, 2014 5:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

oxide737 hat folgendes geschrieben:
Der folgende Artikel dürfte für einige hier sicherlich nicht uninteressant sein. Könnte dabei helfen endlich zu verstehen, was in Deutschland seit geraumer Zeit abläuft, und warum die Streiks der LH-Piloten absolut nachvollziehbar und zu unterstützen sind:
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2014/03/29/die-schande-von-europa-deutschland-beutet-seine-arbeiter-aus/
Gruß

Laut dem Artikel war die Lohnentwicklung in Dänemark im europäischen Vergleich der absolute Spitzenwert, mit durchschnittlich 3% jährlich. Ich frage mich, warum es jetzt nachvollziehbar und zu unterstützen ist, wenn Piloten streiken, die bereits in den Genuss dieser spitzen Lohnentwicklung kommen. Damit liegen sie nicht nur über der durchschnittlichen deutschen Lohnsteigerung, sondern an der Spitze im europäischen Ländervergleich und über der Inflation. Zudem scheint es ein Überangebot von Piloten zu geben.

Natürlich können wir uns darüber beschweren, dass die Löhne hier durch die Globalisierung ganz schlimm leiden und früher im "Dorf" alles besser war. Gegen die Globalisierung zu wettern, wie es der Artikel tut, halte ich als Pilot jedoch für ziemlich zynisch. Zudem handelt er von niedrigen Einkommensstufen, die eben keine starke Vereinigung haben. Verständlich fände ich es in diesem Zusammenhang, wenn die Piloten ihre Macht solidarisch für die Paketboten von Hermes einsetzen würden.

Frage an Peter Schmidt: Sind konkret die bereits bezahlten Leistungen von Piloten gefährdet? Soweit ich es verstanden habe, werden die Übergangsleistungen für die Neueinsteiger angepasst.
Zudem wird sogar von der VC darüber gesprochen, die Kosten für die Versorgung der alten zu deckeln. Dabei geht es jedoch nicht darum die eingezahlten Beiträge zu kürzen, sondern lediglich die garantierten Zinsen an die aktuell üblichen Werte anzunähern. Der Darstellung, dass den Piloten wird etwas weggenommen wird, kann ich auf dieser Grundlage jedoch nicht folgen. Ob wirklich etwas gestrichen wird und welche Verträge verletzt werden ist mir noch nicht klar geworden.

Ich würde mich über einen Link o.Ä. mit einer klaren Liste der Forderungen freuen, das konnte ich den Medien bisher noch nicht entnehmen.

An EDDF: Worin besteht der andauernde Vertrauensbruch? Sind die Piloten nicht die einzige Berufsgruppe innerhalb der LH, welche sich nicht an SCORE beteiligt hat (schreibt zumindest das Handelsblatt, ich bitte um bessere Informationen)?
Aus welchem Grund wurde der Vertrag gekündigt und wie wurde vorher darüber verhandelt? Ich habe nicht den Eindruck das Management tut dies weil es so viel Spaß macht, den Piloten mal wieder etwas wegzunehmen. Ich hätte gern inhaltlich etwas Substanz, um dies zu verstehen. Als Außenstehender bekomme ich den Eindruck, die Piloten kämpfen wie die Weber in Amerika um 1894 für Leistungen, die sie gewohnt sind. Die jedoch nicht mehr der Realität entsprechen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
obstsalat
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.01.2006
Beiträge: 892

BeitragVerfasst am: So März 30, 2014 6:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die Betrachtung u.a. von Flugmensch und B1900D geht doch in die völlig falsche Richtung. Es hat keinen Sinn, sich mit den schlechtesten Konditionen am Markt zu vergleichen und dann "im Vergleich dazu isses doch gut"-mäßig sich stückchenweise diese Vorteile nehmen zu lassen. Egal welchen Job hier jemand von euch macht - es findet sich GARANTIERT jemand, der das exakt gleiche tut und dafür WENIGER ALS IHR bekommt. Seid ihr da auch bereit, auf 10% eures Gehaltes zu verzichten, weil der andere weniger bekommt?

Natürlich haben die KTVler gute Konditionen. Und wie EDDF auch gesagt hat hilft das allen anderen non-KTV-Piloten ebenfalls. In jeder Gehaltsdiskussion kommt es zu einem Marktvergleich - und da hilft uns allen die Existenz des KTV.

Ich glaube auch, dass die KTV-Piloten zu Zugeständnissen bereit sind - aber die denken - im Gegensatz zu vielen hier - auch an folgendes:

Die wichtigste Frage aber ist doch "WARUM?". Und eine Firma, der es auch momentan wirtschaftlich gut geht (LH), muss schon gut Begründen, wieso sie bei ihren Angestellten kürzen will. Gesucht wird ja hier nicht Geld für eine neue Flotte, das Überleben, neue Piloten/sonstige Arbeitnehmer etc - Gesucht wird Geld zur Erhöhung (!) der Rendite.

- Eine Forderung der Gehaltserhöhung von 10% für 2 Jahre pendelt sich gewöhnlich deutlich niedriger ein. 6% auf 2-3 Jahre sind ein Inflationsausgleich - mehr nicht. Passiert in den meisten Branchen derzeit.

-Die ÜV ist ein Gehaltsteil, der zurückgestellt wurde und dann später ausgezahlt wurde. Dieses Geld jetzt lieber den Aktionären zu geben finde ich kurios und dient wohl kaum der Zukunftsfähigkeit der LH.

- Eine künftige ÜV könnte wahrscheinlich nicht mehr so gut verzinst werden -das werden auch die KTVler einsehen. Aber darüber lässt sich verhandeln, denke ich. In den letzten zwei Jahren scheint da aber wenig gekommen zu sein.

----
Fazit: Ich hoffe weiter, dass es ohne Streik zu einer Einigung kommt. Und dass die KTVler weiter gute Konditionen behalten. Können gern mehr bekommen, als ich - damit habe ich kein Problem. Beim Angestellten kürzen, weil die Rendite erhöht werden soll - dass muss eine hohe Hürde bleiben. Und vergessen wir nicht: die KTV-Piloten kennen ihren Konzern besser als wir - und sie werden kaum den Ast absägen, auf dem sie sitzen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PeterSchmidt
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.05.2012
Beiträge: 232

BeitragVerfasst am: So März 30, 2014 7:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

th0mmy hat folgendes geschrieben:


Frage an Peter Schmidt: Sind konkret die bereits bezahlten Leistungen von Piloten gefährdet? Soweit ich es verstanden habe, werden die Übergangsleistungen für die Neueinsteiger angepasst.
Zudem wird sogar von der VC darüber gesprochen, die Kosten für die Versorgung der alten zu deckeln. Dabei geht es jedoch nicht darum die eingezahlten Beiträge zu kürzen, sondern lediglich die garantierten Zinsen an die aktuell üblichen Werte anzunähern. Der Darstellung, dass den Piloten wird etwas weggenommen wird, kann ich auf dieser Grundlage jedoch nicht folgen. Ob wirklich etwas gestrichen wird und welche Verträge verletzt werden ist mir noch nicht klar geworden.

Ich würde mich über einen Link o.Ä. mit einer klaren Liste der Forderungen freuen, das konnte ich den Medien bisher noch nicht entnehmen.



Ich möchte da jetzt nichts falsches erzählen, aber so wie ich es verstanden habe soll die ÜV komplett für diejenigen gestrichen werden, die nicht bis zum 31.12.2015 die ÜV beantragen (und da man das erst ab 55 machen kann, wären alle <~53 Jahre betroffen).
Ich bin mir da aber nicht ganz ob das so stimmt, wie ich es gerade geschrieben habe!

Ich könnte mir vorstellen, dass man sich am Dienstagabend noch auf den Kompromiss einigt, dass die Älteren noch in vollem Umfang ÜV erhalten, die Jüngeren in reduziertem Umfang mit angepasster Rendite und die Neueinsteiger gar nicht oder ebenfalls mit angepasster Rendite.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 21, 22, 23 ... 54, 55, 56  Weiter
Seite 22 von 56

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group