Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Umfrage: Berufsalternativen
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
RedEagle
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.02.2004
Beiträge: 136
Wohnort: Bad Honnef, NRW

BeitragVerfasst am: Di Jul 19, 2005 6:30 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe nicht geschrieben, dass man einen sicheren Arbeitsplatz mit Studium bekommt sondern, dass man einen bessere Chance auf eine Anstellung hat, wenn man privat anstatt staatl. studiert.

http://www.be-lufthansa.com/career_lounge.php?client=1&lang=1&eb1=11&eb2=24&eb3=51&eb4=54

Wen werde die eher nehmen? HS oder BS?

Fackt ist auch, dass man an einer pr. Uni bei Koblenz die Studiengebuehren erst zurueckzahlen muss, wenn man einen Job hat, bei dem das Einstiegsgehalt ueber 9000 E / Monat liegt. War bei n-tv mal dran.
Zwecks Studiengebuehr wird auch motivierter studiert, davon konnte ich mich in BH und an staatl. FH's selbst ueberzeugen. Und im Ausland gibt es fast nur noch pr. Unis. Siehe USA, UK, oder Australien... und so wird es auch bald in D kommen, sonst wird einen das Ausland ueberhohlen.
Wie gesagt, man hat in einigen Jahren eh an der Uni und FH nur noch Bachelor und Master, dann bleibt sich das gleich.
Es gibt auch nur diesen UNI/FH Unterschied nur in D, da die dt. eben alles ein bisschen komplizierter wollen.
Genausogut kann man sich darueber streiten, was nun besser ist, die staatl, oder die private FH oder Uni.

Schoene Gruesse aus Cairns
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LHDaniel
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.08.2004
Beiträge: 488
Wohnort: 80km südwestlich von FRA

BeitragVerfasst am: Di Jul 19, 2005 5:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@Jonas:
Ich sagte ja, dass eine Private nicht qualitativ besser sein muss als eine staatliche Uni -> als Beispiel, dass die Tatsache stimmt, habe ich die staatliche Uni Mannheim auch durchaus so gemeint Surprised .

Ob eine private oder staatliche Uni in Deutschland besser ist, darüber kann man sich wohl streiten, es gibt Gründe dafür und dagegen.
Gleiches gilt für Eliteuniversitäten (die meist Privatunis sind), die nahe liegen.
In der Schule haben wir mal darüber diskutiert, ob es sinnvoll ist, solche Eliteunis in Deutschland zu fördern bzw. mehr von ihnen zu bauen.
Komischerweise war ich der einzigste von 25 Leuten, der tatsächlich für solche war Laughing .
Einziges Argument der anderen: "Kostet zu viel Geld".
Meiner Meinung braucht man solche Unis, wenn man im Wettbewerb mit anderen Unis bestehen will. Ich hoffe, die meisten hier werden mir zustimmen Razz .

@Red-Eagle: Ich meine, das konkurrierende Ausland hat Deutschland schon lange überholt (USA, Kanada, UK, Australien, etc.) Confused .

Gruß Daniel
_________________
When once you have tasted flight you will always walk the earth with you eyes turned skywards. For there you have been and there you will always be.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Di Jul 19, 2005 7:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

über das Thema Elite Unis kann an wirklich viel diskutieren, aber wenn du erst mal selber studierst, wirst du da eine ganz andere Sichtweise bekommen.
Ich für meinen Teil bin hoch zufrienden mit dem was die TU Berlin bietet, was soll jetzt noch kommen? Wir haben sogar für die Lehre und für Forschungszwecke einen eigenen A330 und A340 Full Motion Flugsimulator...
Ich weiß ja nicht was man noch alles haben muss um angeblich mithalten zu können.
Wer es an einer Uni nicht schafft den Stoff zu lernen, der ist einfach mal selbst schuld. Die Uni ist nicht wie die Schule wo man quasi im Tiefschlaf durchgewunken wird, an der Uni kommt man halt nur vorran wenn man sich selbst mal dazu bequemt auch mal was zu tun. (Diese Lektion musste ich auch erst schmerzhaft lernen, als dankeschön muss ich zusehen dass ich meine Freunde wieder einhole, was noch mehr Arbeit und Disziplin erfordert...)
Ein Punkt, wo ich sicherlich zustimmen kann, Berlin braucht keine 3 Unis, HU und TU reichen vollkommen aus, wenn die FU in die HU integriert wird und die HU dafür etwas ausgebaut wird. HU und TU deshalb, weil diese Zentral liegen...
Bildung sollte meiner Meinung nach für jeden kostenlos sein. Bevor man an den Geldbeutel der Studenten will, sollte man mal innerhalb der Uni besser wirtschaften. Ist es wirklich nötig rund 100 PCs, die knapp 1 Jahr alt sind und noch locker mit modernen Rechnern mithalten können wegzuschmeisen, weil ein Forschungsprojekt vorbei ist und ein neues beginnt und dieses angeblich neuere und bessere Rechner, die eigentlich nicht wirklich besser als die alten Rechner sind, erfordert?
Meiner Meinung nach nein, aber das ist momentan noch der Standard...

Also ich könnte bestimmt noch bis morgen einen Text darüber schreiben, aber ich denke es ist klar worauf ich hinaus will. Wink


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Thor Kaufman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.01.2005
Beiträge: 184
Wohnort: Gießen

BeitragVerfasst am: Di Jul 19, 2005 7:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich frage mich, was das immer mit den sogenannten "Elite-Unis" soll.

Das Geld kann man doch auch in die normalen Unis investieren, dass die erstmal wieder mehr Kohle zur Verfügung haben, kommt doch eh aufs Gleiche raus, ob nun eine staatliche oder eine private HS top ist, ist doch Jacke wie Latte.
Außerdem heißt's doch immer: Mehr Geld für Bildung, Deutschland braucht hochqualifizierte Leute, denn sonst kommt der Computerinder!! Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jonas
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 2317
Wohnort: Paradise City

BeitragVerfasst am: Di Jul 19, 2005 10:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

LHDaniel hat folgendes geschrieben:
Eine private Uni mag zwar qualitativ besser ausgestattet sein, muss aber nicht zwangsweise qualitativ schlechter sein, siehe Mannheim als beste Wirtschaftsuni Deutschlands.



LHDaniel hat folgendes geschrieben:
@Jonas:
Ich sagte ja, dass eine Private nicht qualitativ besser sein muss als eine staatliche Uni -> als Beispiel, dass die Tatsache stimmt, habe ich die staatliche Uni Mannheim auch durchaus so gemeint Surprised .


Hey Daniel, jetzt sag´ mir mal bitte, wie ich deinen ersten Satz sonst hätte interpretieren können Wink ...hört sich an, als ob du assoziierst, dass die Uni Mannheim privat sei! Oder nicht? Very Happy

Viele Grüße,
jonas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RedEagle
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.02.2004
Beiträge: 136
Wohnort: Bad Honnef, NRW

BeitragVerfasst am: Mi Jul 20, 2005 3:31 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe nicht gemeint, dass man an privat Unis nicht lernen muss. Das haben die in BH und an der int. Business School in Berlin auch gesagt, was man bekommt sind bessere Lernbedinungen. Buecher sind genug da, kleine Gruppen, motivierte Profs und Studenten.

Lernen muss man aber genau so hart oder genaus so viel oder wenig, wie man das sehen moechte, wie an einer staatl. FH oder Uni.
Ich finde auch, dass man nicht private Uni oder FH als elite Uni abheften soll. Wie gesagt, ich moechte studieren weil mich der Studiengang in BH interessiert, und nicht weil es privat ist, und auch noch da man an pr. Unis oder FHs das Studium internationaler ausrichten kann.

Zum Thema Studiengebuehren an staatl. unis: Glaubt ihr allen ernstes das alles den Unis zu Gute komme?
Ich nicht...
Da der Staat das richtige wirtschaften noch nicht gelernt hat, wird es oft vorkommen, dass gute Sachen sinnlos weggeworfen werden.

Viele Gruesse aus Cairns

RedEagle
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Mi Jul 20, 2005 7:10 am    Titel: Antworten mit Zitat

RedEagle hat folgendes geschrieben:
Ich habe nicht gemeint, dass man an privat Unis nicht lernen muss. Das haben die in BH und an der int. Business School in Berlin auch gesagt, was man bekommt sind bessere Lernbedinungen. Buecher sind genug da, kleine Gruppen, motivierte Profs und Studenten.


Und das weißt du ohne mal ein Semester an einer Uni gelernt zu haben?

Wie schon gesagt, hier in Berlin sind zumindest die TU und die HU sehr gut ausgestattet, es gibt genug Tutorien, auch wenn die sich öfter mal aufspielen als wenn es nicht genug geben würde, so ist es dennoch so, das jeder in ein Tutorium gehen kann und meist sogar in das Wunschtutorium kommt.

Bücher gibt es in den Bibliotheken der TU und der HU en masse, man sollte nur wissen wie man nach den Büchern sucht. Wink

Also ich kann beim besten Willen nicht verstehen was da Studiengebühren bringen sollen, wenn eh alles vorhanden ist. Wie ich schon vorher sagte, die Unis müssen einfach mal besser Wirtschaften, anstatt PCs wegzuschmeisen, kann man die ja mit alten Rechner aus einem Rechnerpool austauschen anstatt dort Rechner extra für zu kaufen und dann nach zig Jahren erst wieder auszutauschen...


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RedEagle
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.02.2004
Beiträge: 136
Wohnort: Bad Honnef, NRW

BeitragVerfasst am: Mi Jul 20, 2005 10:21 am    Titel: Antworten mit Zitat

Jetzt beginnt wieder das Wortauseinandernehmen, aber kein Ding, ich bin dabei.

An einem Infotag an der IBS in Berlin, sagte ein Student, dass man an privaten Fh's Unis etc... bessere Lernbedinungen bekommt, da dieser an beiden Systemen studiert hat.

Wie gesagt, ich werde nicht schreiben, ob das oder das nun besser ist, nur weiss ich dass man an pri. Institutionen motiviertere Leute hat, und es so auch mehr Spass macht. Bei einem Praktikum nicht nur Kaffee kochen muss, etc...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Spacefish
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.01.2005
Beiträge: 755
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Mi Jul 20, 2005 4:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Fehört aber auch ein wenig Glaube dazu, nicht wahr, Red?
Wenn man eine Entscheidung getroffen hat, dann möchte man dabei bleiben, auch wenn mangarkeine Argumente hat.
Und dass ein Student der privaten Hochschule, der an dem Infotag dafür bezahlt wird mitzumachen, Dir sagt, dass die private FH besser ist ... bedarf wohl keiner weiteren Worte. Sicher wird sie nicht schlechter sein als die durchschnittliche staatliche Uni, dafür zahlt man aber auch kräftig.
Ich kann mich R/M nur anschließen, ich studiere selber an der TU-Berlin und in den 2 Jahren ist mir nichts eingefallen was ich mir von der Uni mehr wünschen könnte. Nur an mir selbst würde ich gerne eine Veränderung in Hinsicht Disziplin sehen.
Kleine Gruppen, motivierte Studenten und Profs gibt's bei uns auch. Und genauso wie es hier ein paar Vollidioten gibt, wird es die auch an einer privaten Schule geben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
RedEagle
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.02.2004
Beiträge: 136
Wohnort: Bad Honnef, NRW

BeitragVerfasst am: Fr Jul 22, 2005 3:40 am    Titel: Antworten mit Zitat

Das finde ich interesannt, dass die bezahlt werden. Dann muessen also in BH bei jedem Infotag so ca. 20-30 Studies bezahlt werden. Das zweifle ich etwas an...
Ich moechte eben AM studieren, und da dieser nur privat angeboten wird, habe ich das vor, und da das Geld auch kein Problem ist, warum nicht in so eine Ausbildung investieren?
Fuer mich kommt im uebrigen nur FH in Frage, zwecks Fachabi. Daher kann es an der TU Berlin so schoen und kuschelig sein, wie es will, aber an vielen FH's sieht es etwas anders aus.

Ich kann aber von einigen hier die Einsichten nicht verstehen, fuer einen ATPL mal so 60k sprigen zu lassen, und danach mit so gut wie keiner Jobchance dazustehen. Und mal ehrlich, wie viele Prozent hier machen den ATPL um dann fuer 1500E brutto im Monat zu fliegen, wie es oft hier angeraten wird? Fuer so etwas ist es "OK" das Geld auszugeben, aber fuer ein privates Studium nicht, da es ja die staatl. FH's/Unis gibt... Diese Denkweisse verstehe ich nicht ganz.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Fr Jul 22, 2005 12:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

wer sagt denn bitte dass es an der TUB schön kuschelig ist?
Ich habe mein jetzt mein schlimmstes Semester hinter mich gebracht, gerade mal 1 Kurs von 4 bestanden (einer ist noch offen, den kann ich noch bestehen und somit besteht noch eine Chance auf 2 Kurse). KL hab ich nicht bestanden weil mir ein halber Punkt in einem Test gefehlt hat und das am Ende des Semesters. Jeder der KL (Konstrucktionslehre) hatte, weiß wie bitter das ist. Nicht umsonst hatte der Assistent meines Tutors gesagt: "Man arbeitet wie eine Hafennutte und bekommt als dankeschön vielleicht noch einen Arschtritt". Ich habe jetzt gerade noch 1 Kurs mit meinen Freunden zusammen an der Uni, einfach mal weil ich zu sehr geschlafen habe. Im ersten Semester hatte ich eh nur studiert, damit ich meine Ruhe habe und meine Eltern nicht mehr rumnörgeln, im 2 Semester habe ich dann wirklich gute Freunde gefunden und auch gemerkt, sollte es bei der LH nichts werden, so habe ich eine gute Alternative gefunden, auch wenn ich nie 100%ig Glücklich mit dem Studium werde. Allerdings habe ich es verschlafen was für's Studium zu tun, diese Einstellung habe ich leider noch aus dem ersten Semester mitgenommen und jetzt sitz ich in der Vorlesungsfreien Zeit da und versuche zu retten, was zu retten ist. Somit hab ich deutlich weniger Zeit als geplant für die BU und das neben der Tatsache, dass ich jetzt quasi allein studiere, ist bitter.
Auch hier ein Tipp an alle die zur Zeitüberbrückung studieren, auch wenn ihr von der LH träumt, hängt euch ins Studium rein, es zahlt sich auf jeden Fall aus, das war halt mein Fehler, mich viel zu sehr auf die LH zu fixieren... Wer weiß ob man es wirklich schafft, diese Einsicht kam bei mir spät, aber wenigstens kam die noch vor BU und FQ und vor allem noch vor dem 3.ten Semester, so dass mein Studium zwar jetzt länger dauert als die Regelstudienzeit, aber besser man bemerkt das so früh wie möglich, jetzt kommen ~1 bis 2 Semester an meine Regelstudienzeit hinten dran, aber immerhin nicht mehr...
Also wenn du der Meinung bist dass man an einer Uni einfach durchgeschleust wird, dann liegst du da ganz falsch...
Unsere Aussagen, die von Spacefis und mir, bestanden nur daran, dass deine Ansicht, eine öffentliche Hochschule tauge nichts, da die nicht genug Geld haben um vernünftig lehren zu können, falsch ist. Die TU Berlin ist sehr gut ausgerüstet.
Zu deiner Frage wer für 1500 Brutto fliegen würde, ich würde den ATPL auch machen, wenn ich nur 1500 brutto nach Hause hole, einfach weil ich die Fliegerei liebe...


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sf260
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1264
Wohnort: Mainz

BeitragVerfasst am: Fr Jul 22, 2005 8:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich studiere Geographie auf Diplom und jobbe nebenher als Ramp Agent in FRA. Mit dem Geld mache ich dann nebenher meine weiteren Lizenzen. Und der Job in FRA ist echt GEIL! Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 3 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group