Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Gehalt als Pilot bei SWISS International
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4 ... 10, 11, 12  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Do Aug 08, 2013 3:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Was denn für ein Know How ? Andere Berufe verlangen wesentlich mehr Know How und dazu auch noch jede Menge Intelligenz und Kreativität. Das meiste Know How steht bei einem Flugzeug in der Checkliste, AOM und im OpsManual usw. und der andere große Teil wächst stetig mit der praktischen Erfahrung, während vieles, was man für den ATPL gepaukt hat, hingegen stetig mit der Zeit unweigerlich vergessen wird.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Moritz Huß
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.10.2011
Beiträge: 100

BeitragVerfasst am: Do Aug 08, 2013 3:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ist das nicht überall so?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wanderfalke
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.03.2013
Beiträge: 363
Wohnort: LOWW

BeitragVerfasst am: Do Aug 08, 2013 4:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

B1900D hat folgendes geschrieben:
Was denn für ein Know How ? Andere Berufe verlangen wesentlich mehr Know How und dazu auch noch jede Menge Intelligenz und Kreativität. Das meiste Know How steht bei einem Flugzeug in der Checkliste, AOM und im OpsManual usw. und der andere große Teil wächst stetig mit der praktischen Erfahrung, während vieles, was man für den ATPL gepaukt hat, hingegen stetig mit der Zeit unweigerlich vergessen wird.


Als Pilot braucht man nur wenig Know-How? Das ist durchaus interessant, danke für die Info, wusste ich nicht.
_________________
"To most people, the sky is the limit. To those who love aviation, the sky is home."

[BU] ✓ [FQ] ✓ [MED] ✓
F/O A320


Zuletzt bearbeitet von Wanderfalke am Do Aug 08, 2013 4:56 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Günni
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.07.2007
Beiträge: 418

BeitragVerfasst am: Do Aug 08, 2013 4:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

oXide4290 hat folgendes geschrieben:
Wanderfalke hat folgendes geschrieben:
Vielen Dank! Also 2.600,- brutto sagst du, sind dann wohl ca. die 1.600,- bis 1.700,- netto, oder?


Das ist wirklich ein ziemlich mageres Gehalt.
Hast du da auch schon die ca. 300 Euro abgezogen welche für die Rückzahlung des Ausbildungskredites draufgehn?

300 wäre ja zu schön um wahr zu sein. Es ist ein vierstelliger Betrag.

Jetzt aber nichts durcheinander bringen. Die 2600 beziehen sich anscheinend auf das Gehalt eines European Piloten, welches ich im anderen Thread einfach aufgenommen und umgerechnet habe. Bei der International sollte es wohl etwas höher sein?!
Die Formel gibt einfach einen groben Richtwert an, um ein schweizer Gehalt auf ein deutsches Niveau zu bringen. Somit kann man es auch mit deutschen Steuern, Lebenshaltungskosten, usw. vergleichen.

@ Wanderfalke:
B1900D hat in gewisser Weise schon recht. Als Pilot ist man einfach eine absolute Fachpfeife. Laughing
Du kennst dein Fortbewegungsmittel und ein paar Regeln, das wars. Das Hintergrundwissen (Wie funktioniert eine Airline. Wie macht diese auch Gewinn? Wie genau funktioniert Fly By Wire? Welchen Auftriebswert hat das Flugzeug bei Geschwindigkeit X?) geht gegen Null.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wanderfalke
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.03.2013
Beiträge: 363
Wohnort: LOWW

BeitragVerfasst am: Do Aug 08, 2013 4:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Günni hat folgendes geschrieben:
Jetzt aber nichts durcheinander bringen. Die 2600 beziehen sich anscheinend auf das Gehalt eines European Piloten, welches ich im anderen Thread einfach aufgenommen und umgerechnet habe. Bei der International sollte es wohl etwas höher sein?!

Dass Gehalt stammte von hier --> http://www.pilotjobsnetwork.com/jobs/Swiss_International_Air_Lines
= Swiss-International.

Günni hat folgendes geschrieben:
@ Wanderfalke:
B1900D hat in gewisser Weise schon recht. Als Pilot ist man einfach eine absolute Fachpfeife. Laughing
Du kennst dein Fortbewegungsmittel und ein paar Regeln, das wars. Das Hintergrundwissen (Wie funktioniert eine Airline. Wie macht diese auch Gewinn? Wie genau funktioniert Fly By Wire? Welchen Auftriebswert hat das Flugzeug bei Geschwindigkeit X?) geht gegen Null.

Ok.
_________________
"To most people, the sky is the limit. To those who love aviation, the sky is home."

[BU] ✓ [FQ] ✓ [MED] ✓
F/O A320


Zuletzt bearbeitet von Wanderfalke am Do Aug 08, 2013 4:51 pm, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Do Aug 08, 2013 4:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Günni hat folgendes geschrieben:

Du kennst dein Fortbewegungsmittel und ein paar Regeln, das wars. Das Hintergrundwissen (Wie funktioniert eine Airline. Wie macht diese auch Gewinn? Wie genau funktioniert Fly By Wire? Welchen Auftriebswert hat das Flugzeug bei Geschwindigkeit X?) geht gegen Null.


Funny, etwas ähnliches habe ich im Interview bei Swiss gesagt - natürlich nicht so plump, aber es hat ihnen als Aufhänger gereicht mir eine falsche Vorstellung vom Beruf zu unterstellen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bimklim
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 26.06.2012
Beiträge: 26

BeitragVerfasst am: Do Aug 08, 2013 4:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Funny, etwas ähnliches habe ich im Interview bei Swiss gesagt - natürlich nicht so plump, aber es hat ihnen als Aufhänger gereicht mir eine falsche Vorstellung vom Beruf zu unterstellen.


Laughing So was sollte man im Vorstellungsgespräch auch nicht sagen - auch wenns vielleicht so ist, aber der Auswahlkapitän könnte sich da wohl etwas degradiert fühlen Laughing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elmar
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.05.2007
Beiträge: 685
Wohnort: Raum Stuttgart

BeitragVerfasst am: Do Aug 08, 2013 5:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich möcht mich nich über Udo stellen, in seiner Kompetenz über den Pilotenberuf zu sprechen, jedoch denke ich, wenn man zwischen Ingenieur und Pilot (was ich bisher erfuhr) vergleicht, so gibt es ein kleines Deckungsfeld, jedoch zwei jeweils größere Einzelfelder daneben.
Was Fachwissen angeht, ist der Ingenieur unbestritten im Vorteil, sei es elektrotechnisch, mechanisch, statisch, wie dynamisch - diese Punkte sind im Groben die Stärken des Ingenieurs.

Jedoch fehlt eine Komponente, die dem Piloten zukommen, Führung von Mannschaft und Maschine, also die Fähigkeiten, kognitiv und durch körperliche Schulung und Veranlagung, ein Flugzeug zu führen.
Was die Verantwortung betrifft, haben beide eine große zu tragen, der eine durch die akute Führung des Fluggeräts und beim Ingenieur, durch die Sicherheit und Haltbarkeit seiner Konstruktion.

Du hattest erwähnt, dass der Pilot "eingebettet" ist, in die jeweiligen Richtlinien, von der Aufsichtsbehörde, wie vom Betreiber, das ist beim Ing. auch so. Die jeweiligen Entwürfe, müssen ebenso normgerecht sein, sodass nicht immer kreativ gehandelt werden kann.
Und ich denke mittlerweile, dass ein Begriff wie Intenlligenz sehr weich ist, denn jemand sehr intelligentes, also jemand der komplizierteste mathematische Formel bestimmen kann, nicht unbedingt praktisch genauso "intelligent" also handwerklich geschickt sein muss.
Im Grunde müsste man vom Begriff Ingelligenz, als kognitive Leistungsfähigkeit abkommen und eher allgemein die Fähigkeiten eines Menschen auch außerhalb der Abstraktionsgabe beurteilen. Ich nehme an, dass man somit auch zu faireren Löhnen kommen würde.

Alles Gute!
Elmar
_________________
Altitude, Airspeed, Brain - You need two of them to survive.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Günni
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.07.2007
Beiträge: 418

BeitragVerfasst am: Do Aug 08, 2013 5:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wanderfalke hat folgendes geschrieben:
Günni hat folgendes geschrieben:
Jetzt aber nichts durcheinander bringen. Die 2600 beziehen sich anscheinend auf das Gehalt eines European Piloten, welches ich im anderen Thread einfach aufgenommen und umgerechnet habe. Bei der International sollte es wohl etwas höher sein?!

Dass Gehalt stammte von hier --> http://www.pilotjobsnetwork.com/jobs/Swiss_International_Air_Lines
= Swiss-International.


siehe im anderen Thread -->

Günni hat folgendes geschrieben:
DavidH747 hat folgendes geschrieben:
Wenn man auf pilotsjobnetwork nachsieht, ist das European Einstiegsgehalt bei 63000CHF [...]

[...]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wanderfalke
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.03.2013
Beiträge: 363
Wohnort: LOWW

BeitragVerfasst am: Do Aug 08, 2013 5:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Günni hat folgendes geschrieben:
Wanderfalke hat folgendes geschrieben:
Günni hat folgendes geschrieben:
Jetzt aber nichts durcheinander bringen. Die 2600 beziehen sich anscheinend auf das Gehalt eines European Piloten, welches ich im anderen Thread einfach aufgenommen und umgerechnet habe. Bei der International sollte es wohl etwas höher sein?!

Dass Gehalt stammte von hier --> http://www.pilotjobsnetwork.com/jobs/Swiss_International_Air_Lines
= Swiss-International.


siehe im anderen Thread -->

Günni hat folgendes geschrieben:
DavidH747 hat folgendes geschrieben:
Wenn man auf pilotsjobnetwork nachsieht, ist das European Einstiegsgehalt bei 63000CHF [...]

[...]


Siehe Berechnung auf Seite 1 & 2.

Swiss Int. 67.700,- CHF
Swiss Eur. 63.000,- CHF
-------------------------------
- 4.700,- CHF (*0,812/12 = 318,03 €)

-->
- Brutto/Netto Verhältnis mit 25 % kalkuliert (Annahme!, keine näheren Details bekannt)
- 12 Monatsbezüge (keine Informationen bezüglich Weihnachtsremuneration & Urlaubsentgelt, sonst Divisor "14")

Zusammenfassung ca. auf deutsch-österreichische Verhältnisse (Steuern jeglicher Art, Lebenshaltungskosten, Miete, etc.) umgemünzt, gängiges Verhältnis 2:1

SWISS Int. Monatsgehalt F/O, Jahr 1: 1.600,- € bis 1.700,- €
SWISS Eur. Monatsgehalt F/O, Jahr 1: 1.280,- € bis 1.380,- €
--------------------------------------------------------------------------------
- minus Rückzahlungsrate Vorfinanzierungskredit (Betrag unbekannt)

PS: Beinhaltet alle Informationen dieses Threads, ohne Gewähr.

LG
_________________
"To most people, the sky is the limit. To those who love aviation, the sky is home."

[BU] ✓ [FQ] ✓ [MED] ✓
F/O A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Günni
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.07.2007
Beiträge: 418

BeitragVerfasst am: Do Aug 08, 2013 6:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

oXide4290 hat folgendes geschrieben:
Zitat:
300 wäre ja zu schön um wahr zu sein. Es ist ein vierstelliger Betrag.


Du meinst mindestens 1000 Euro weniger pro Monat? Um den Ausbildungskredit zurück zu zahlen?
Das erscheint mir bestialisch viel.

Weisst du das denn sicher? Wer ist deine Quelle?

http://www.swiss-aviation-training.com/de/future-pilots/finanzierung

75000 Franken über 6 Jahre macht etwas mehr als 1000CHF pro Monat.

Wanderfalke, ich weiß nicht genau, wie du auf so tiefe Zahlen kommst. Brutto/Netto sollte schon in der 2:1-Regel berücksichtigt sein.
Somit komme ich bei der International auf etwa 2800€ (abzüglich der 850€ für die Ausbildung) und bei der European auf 2600€. Jeweils Brutto mit deutschen Steuer- und Lebenshaltungskosten.
(67700/12/2 und 63000/12/2)

@ElDude: Ich kann gerade nicht genau nachvollziehen, in welchem Zusammenhang mein Zitat mit deinem Beitrag steht. Widersprichst du mir da gerade oder stimmst du mir zu? Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Do Aug 08, 2013 7:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Um mal anders an die Rechnung heranzugehen, um ein Lufthansa-Aequivalentes Einstiegsgehalt zu erreichen, ausgehend von 64.400 Euro,
muesste man bei Swiss ein Einstiegsgehalt von ca. 128.800 SFr erzielen.

In Relation zu den Lebenshaltungskosten ist man auch bei Air Berlin zu jedem Zeitpunkt besser bezahlt als bei Swiss, Swiss duerfte sogar mitunter eine der am schlechtesten zahlenden Airlines in Europa sein.
Aber sie ist eben auch eine der wenigen mit durchgehendem ab-initio-Programm.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4 ... 10, 11, 12  Weiter
Seite 3 von 12

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group