Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Frage: Warum hängen die Triebwerke i.d.R. unter den Flügeln?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
ThomasKl
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.07.2011
Beiträge: 94

BeitragVerfasst am: Mo Feb 04, 2013 1:27 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ph1l1pp hat folgendes geschrieben:

Der Hauptgrund ist jedoch die Strömung. Zum einen, wie bereits angesprochen, wäre dann bei hohen Anstellwinkeln der Flügel dem Triebwerk "im Weg". Zudem würden sich jedoch an den Verbindungen Wirbel bilden, die Strömung wird turbulent und liegt nicht mehr so gut am Flügel an.

Gruß Philipp


Jetzt mal ganz ehrlich? Sowas erzählt euch euer Professor????

1. Der Laminar-Turbulente Umschlag hat gar nichts mit der Triebwerksposition zu tun. An einem Flügel schlägt die Strömung entweder durch Tolmien-Schlichting Instabilitäten um bzw. an gepfeilten Flügeln durch Querströmungsinstabilitäten.

2. Eine turbulente Strömung liegt, da energetischer, besser an als eine laminare Strömung (Denk z.B. an das Wiederanlegen der Strömung nach der Transition an einer laminaren Ablöseblase).

Eine turbulente Strömung ist allerdings auf Grund ihres erhöhten Reibungsbeiwertes unerwünscht, lässt sich aber nur bedingt verhindern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elmar
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.05.2007
Beiträge: 685
Wohnort: Raum Stuttgart

BeitragVerfasst am: Mo Feb 04, 2013 7:45 am    Titel: Antworten mit Zitat

Mancher Prof erzählt einem auch, dass Flugzeuge im Reiseflug keinen positiven Pitch haben, sondern auf 0° zum Horizont fliegen. : /

Alles Gute!
Elmar
_________________
Altitude, Airspeed, Brain - You need two of them to survive.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tim543990
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.03.2012
Beiträge: 701
Wohnort: ETOU

BeitragVerfasst am: Mo Feb 04, 2013 8:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wieso hat es eigentlich einen Positiven Pitch? Crying or Very sad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mo Feb 04, 2013 8:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ohne positiven Pitch kein Auftrieb ...

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tim543990
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.03.2012
Beiträge: 701
Wohnort: ETOU

BeitragVerfasst am: Mo Feb 04, 2013 8:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Rolling Eyes
Danke Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ThomasKl
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.07.2011
Beiträge: 94

BeitragVerfasst am: Mo Feb 04, 2013 9:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

habt ihr schonmal was von Wölbung gehört? Ok, Flugzeuge fliegen i.d.R im Reiseflug mit positivem pitch, aber theoretisch wäre es auch mit Pitch = 0* möglich Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mo Feb 04, 2013 9:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ThomasKl hat folgendes geschrieben:
habt ihr schonmal was von Wölbung gehört? Ok, Flugzeuge fliegen i.d.R im Reiseflug mit positivem pitch, aber theoretisch wäre es auch mit Pitch = 0* möglich Smile


Klar - man müsste nur den Einstellwinkel verändern.

Das ist allerdings nicht erwünscht da der Flieger sonst ohne zu rotieren vom Boden abheben würde. Auch wäre der Widerstand beim Beschleunigen zum Start größer.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ThomasKl
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.07.2011
Beiträge: 94

BeitragVerfasst am: Mo Feb 04, 2013 9:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

danach hat ja keiner gefragt!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elmar
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.05.2007
Beiträge: 685
Wohnort: Raum Stuttgart

BeitragVerfasst am: Mo Feb 04, 2013 9:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wobei es uninteressant ist, was theoretisch möglich ist, wenn es praktisch anders aussieht und anders gehandhabt wird.
Ich wäre mal dankbar für eine Erklärung zu dieser Fluglage, da sich hierbei eigentlich die Querschnittsfläche des Rumpfes erhöht und somit der Luftwiderstand höher sein müsste, als bei 0° Pitch. Normalerweise haben Flugzeuge eine Fluglage von 2-5°, je nach dem.

Alles Gute!
Elmar
_________________
Altitude, Airspeed, Brain - You need two of them to survive.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ThomasKl
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.07.2011
Beiträge: 94

BeitragVerfasst am: Mo Feb 04, 2013 10:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich bin nicht in der Auslegung, aber ich denke mal, dass versucht wird auf der Polare im Reiseflug den Punkt des minimalen Widerstandes bzw im Sinkflug des besten Gleitwinkels zu fliegen. Die liegen bei leicht positiven Anstellwinkeln.

http://de.wikipedia.org/wiki/Polardiagramm_%28Str%C3%B6mungslehre%29

Dir auch alles Gute!
Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mo Feb 04, 2013 10:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Diesen Punkt würde man bei einem leicht größerem Einstellwinkel aber auch bei Pitch = 0° erreichen.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Günni
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.07.2007
Beiträge: 418

BeitragVerfasst am: Mo Feb 04, 2013 10:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ein Rumpf produziert auch Auftrieb. Da geht es dann einfach darum, den Punkt des besten Nutzen/Kosten-Verhälntis zu finden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group