Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

WDR über Ryanair
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Mr. Burns
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.12.2011
Beiträge: 344

BeitragVerfasst am: Di Nov 27, 2012 3:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Philipp124 hat folgendes geschrieben:
Das ist doch fast überall so. Oder kauft jemand von euch anstatt Milka Fair-Trade-Schokolade? Der Preis entscheidet auch hier, nicht der soziale Aspekt.


Ja genau das ist ja das Problem in diesem Land.
Ich z.B. gehe aus diesen Gründen auch nicht bei KIK, Penny, LIDL, Aldi und co einkaufen.
Aber wie gesagt, das machen vlt 1% der Leute so...
_________________
NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
n3toX
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2012
Beiträge: 1591
Wohnort: Beteigeuze

BeitragVerfasst am: Di Nov 27, 2012 4:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Mr. Burns hat folgendes geschrieben:
Philipp124 hat folgendes geschrieben:
Das ist doch fast überall so. Oder kauft jemand von euch anstatt Milka Fair-Trade-Schokolade? Der Preis entscheidet auch hier, nicht der soziale Aspekt.


Ja genau das ist ja das Problem in diesem Land.
Ich z.B. gehe aus diesen Gründen auch nicht bei KIK, Penny, LIDL, Aldi und co einkaufen.
Aber wie gesagt, das machen vlt 1% der Leute so...


Wenn man aus gutem Haus ist,ist das auch möglich. Aber nicht jeder kann sich nen Flug in der Business oder First leisten - auf anderer Ebene eben diskutiert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mr. Burns
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.12.2011
Beiträge: 344

BeitragVerfasst am: Di Nov 27, 2012 4:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

n3toX hat folgendes geschrieben:
Wenn man aus gutem Haus ist,ist das auch möglich. Aber nicht jeder kann sich nen Flug in der Business oder First leisten - auf anderer Ebene eben diskutiert.


Nicht unbedingt. Es ist auch eine Frage der Einstellung. Ich kenne genug Leute die wirklich Geld haben, dicke Autos fahren und sich Hosen für 250€ kaufen aber dann beim Flug lieber nur 16,79€ bezahlen wollen.
_________________
NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cannychen
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.01.2009
Beiträge: 953

BeitragVerfasst am: Di Nov 27, 2012 4:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Eigentlich muss man den Flughafenbetreibern bzw. den Kommunen der Provinz-Airports die größten Vorwürfe machen. Wie da mit den öffentlichen Geldern umgegangen wird, ist einfach schlimm. Ryanair hat hier bloß keine Skrupel und nutzt diese Dumpfbacken schamlos aus.

Das No-Frills Konzept an sich finde ich ganz in Ordnung. Wer keinen Koffertransport, keinen Kaffee oder kein Sandwich wünscht, muss auch nicht dafür bezahlen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Di Nov 27, 2012 5:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

meine Meinung zu Ryanair ist ein weiteres Mal gefestigt...
Nach oben
n3toX
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2012
Beiträge: 1591
Wohnort: Beteigeuze

BeitragVerfasst am: Di Nov 27, 2012 6:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Mr. Burns hat folgendes geschrieben:
n3toX hat folgendes geschrieben:
Wenn man aus gutem Haus ist,ist das auch möglich. Aber nicht jeder kann sich nen Flug in der Business oder First leisten - auf anderer Ebene eben diskutiert.


Nicht unbedingt. Es ist auch eine Frage der Einstellung. Ich kenne genug Leute die wirklich Geld haben, dicke Autos fahren und sich Hosen für 250€ kaufen aber dann beim Flug lieber nur 16,79€ bezahlen wollen.


Ist ja auch normal, oder? Ob der Flug jetzt von XYZ oder von ABC durchgeführt wird, ist doch Jacke wie Hose. Ich hab dadurch keinen besonderen Mehrwert, wenn ich mit Lufthansa oder Air Berlin fliege.
Bietet mir die Lufthansa in deren Economy Class wirklich so viel mehr Komfort? Es ist und bleibt ein einfacher Flug. Ein Transport von A nach B.
Würdest du für einen Liter Benzin 10 Cent mehr ausgeben, nur weil DCZ auf der Tankstelle drauf steht? Du hast unterm Strich keinen Mehrwert.
Während ich beim Auto hingegen definitiv einen Komfortunterschied habe. Ein 7er BMW lässt sich allemale bei 200km Strecke wesentlich komfortabler bewegen, als ein Dacia Logan. Du steigst danach aus dem 7er BMW ohne Rückenschmerzen aus und hast auf der Autobahn bei 160 und 180kmh einen Geräuschpegel, den der Dacia Logan im Leerlauf noch nichtmal einhalten kann. Das ist nunmal einfach so. Der Mehrwert eines Autos ist immer gerechtfertigt. Da stimmt einfach die Qualität, da hab ich was von meinem Geld. Das ist das, was bei der Lufthansa die Business Kunden und die First Class Kunden ausmachen. Die Qualität muss da eben stimmen. Stimmt aber bei der Lufthansa schon lange nichtmehr, weil man Vielflieger vergrault mit den Meilen durch Streichungen und die Business Class zumindestens laut Aussagen von einigen Berichten in den Medien, die ich online gesehn habe, immer kleiner und unkomfortabler wird. Nagel mich fest, wenn's nicht stimmen sollte, aber ich hab das im Gedächtnis, dass es so war.
So, dann kommen wir nämlich auch zum nächsten: Wie sieht denn der Komfort bei den Flugzeugen heute aus? Bei der Lufthansa? Maschinen, die zum Teil weit über 20 Jahre alt sind und somit auch mitunter einfach veraltet? Wesentlich mehr Kerosin benötigen? Wie sieht es da mit dem Komfort aus (Geräuschpegel gegenüber neueren Maschinen etc. pp.)? Bin noch nie mit ner 737 von LH geflogen, kann ich nicht beurteilen. Sollen jetzt nur Denkanstöße sein.
Ich will es niemanden verübeln, wenn er mit günstigeren Airlines fliegt, die auch günstiger produzieren. Dass Ryanair vielleicht ein enormes Beispiel ist und es eventuell auch übertreibt, mag ja durchaus sein.
Aber wenn Lufthansa deren LCC etablieren kann, wird Lufthansa auch günstiger produzieren können. Bei der Lufthansa gibt's nunmal so enorm viel Einsparpotenzial, das man nutzen kann. Ein Teil wird ja jetzt schon gemacht. Unnötige Verwaltungsstellen werden gestrichen und Büros zusammengelegt. Spart am Verwaltungsapperat allein schon mehrere hundert Millionen Euro.
Und wer heute Maßgeschneiderte Kleidung trägt, weil er damit beruflich den ganzen Tag unterwegs ist und diese eben bequem sein muss, dem werfe ich das auch nicht vor, dass er sein Geld dienstlich für einen bequemen Maßanzug verwendet, den er 8 oder 10 oder 12 Stunden am Tag tragen muss, mehrere Tage im Jahr, und dafür eventuell beim FLug spart, der - wie gesagt - im Endeffekt nur ein Transport von A nach B ohne großen Qualitätsunterschied darstellt (meine Meinung).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mr. Burns
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.12.2011
Beiträge: 344

BeitragVerfasst am: Di Nov 27, 2012 6:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

n3toX hat folgendes geschrieben:
Ist ja auch normal, oder? Ob der Flug jetzt von XYZ oder von ABC durchgeführt wird, ist doch Jacke wie Hose. Ich hab dadurch keinen besonderen Mehrwert, wenn ich mit Lufthansa oder Air Berlin fliege.
Bietet mir die Lufthansa in deren Economy Class wirklich so viel mehr Komfort? Es ist und bleibt ein einfacher Flug. Ein Transport von A nach B.
Würdest du für einen Liter Benzin 10 Cent mehr ausgeben, nur weil DCZ auf der Tankstelle drauf steht? Du hast unterm Strich keinen Mehrwert.
Während ich beim Auto hingegen definitiv einen Komfortunterschied habe. Ein 7er BMW lässt sich allemale bei 200km Strecke wesentlich komfortabler bewegen, als ein Dacia Logan. Du steigst danach aus dem 7er BMW ohne Rückenschmerzen aus und hast auf der Autobahn bei 160 und 180kmh einen Geräuschpegel, den der Dacia Logan im Leerlauf noch nichtmal einhalten kann. Das ist nunmal einfach so. Der Mehrwert eines Autos ist immer gerechtfertigt. Da stimmt einfach die Qualität, da hab ich was von meinem Geld. Das ist das, was bei der Lufthansa die Business Kunden und die First Class Kunden ausmachen. Die Qualität muss da eben stimmen. Stimmt aber bei der Lufthansa schon lange nichtmehr, weil man Vielflieger vergrault mit den Meilen durch Streichungen und die Business Class zumindestens laut Aussagen von einigen Berichten in den Medien, die ich online gesehn habe, immer kleiner und unkomfortabler wird. Nagel mich fest, wenn's nicht stimmen sollte, aber ich hab das im Gedächtnis, dass es so war.
So, dann kommen wir nämlich auch zum nächsten: Wie sieht denn der Komfort bei den Flugzeugen heute aus? Bei der Lufthansa? Maschinen, die zum Teil weit über 30 Jahre alt sind und somit auch mitunter einfach veraltet? Wesentlich mehr Kerosin benötigen? Wie sieht es da mit dem Komfort aus (Geräuschpegel gegenüber neueren Maschinen etc. pp.)? Bin noch nie mit ner 737 von LH geflogen, kann ich nicht beurteilen. Sollen jetzt nur Denkanstöße sein.
Ich will es niemanden verübeln, wenn er mit günstigeren Airlines fliegt, die auch günstiger produzieren. Dass Ryanair vielleicht ein enormes Beispiel ist und es eventuell auch übertreibt, mag ja durchaus sein.
Aber wenn Lufthansa deren LCC etablieren kann, wird Lufthansa auch günstiger produzieren können. Bei der Lufthansa gibt's nunmal so enorm viel Einsparpotenzial, das man nutzen kann. Ein Teil wird ja jetzt schon gemacht. Unnötige Verwaltungsstellen werden gestrichen und Büros zusammengelegt. Spart am Verwaltungsapperat allein schon mehrere hundert Millionen Euro.
Und wer heute Maßgeschneiderte Kleidung trägt, weil er damit beruflich den ganzen Tag unterwegs ist und diese eben bequem sein muss, dem werfe ich das auch nicht vor, dass er sein Geld dienstlich für einen bequemen Maßanzug verwendet, den er 8 oder 10 oder 12 Stunden am Tag tragen muss, mehrere Tage im Jahr, und dafür eventuell beim FLug spart, der - wie gesagt - im Endeffekt nur ein Transport von A nach B ohne großen Qualitätsunterschied darstellt (meine Meinung).



Aaaalso. Natürlich ist es ein Riesen Unterschied, ob ich bei Lufthansa schön von Frankfurt/Main nach Barcelona El Prat fliegen kann und nicht wie bei Ryanair von Frankfurt Hahn nach Girona oder Reus. Die Umgebung an den Airports (FRA, BCN) ist angenehmer als in diesen Viehställen die FR anfliegt. Zudem kann man als Statuskunde die Wartezeit in der Lounge verbringen, dort essen, trinken, arbeiten, schlafen. An Bord wird man nicht mit Werbung zugemüllt und kriegt wenn man möchte eben noch was kleines zu trinken.
Dazu kommt, dass man bei LH mehr Frequenzen hat, was auch zur Qualität einer Airline beiträgt.
Zudem hat man Freigepäck, muss keine 60€ zahlen wenn man die Bordkarte nicht hat, bekommt Meilen (auch wenn das zugegebenermaßen immer weniger wird) und bekommt eine angenehme Kabine geboten die nicht wie eine Straßenbahn aussieht. Man richtet sich ja auch zu Hause schön ein. Oder man legt eben auch Wert auf ein schönes Ambiente in seinem 100000€ Cayenne.

Nebenbei: Lufthansa hat keine 30 Jahre alten Flugzeuge, die ältesten Maschinen von Typ A320/B747/B737 sind BJ 1989, und auch die gehen langsam raus.

Es ist ja auch nichts gegen ein No-Frills Konzept einzuwenden, wenn die Mehrheit der Menschen das so wünscht (siehe GWI). Was aber unerträglich ist, diese billigen Preise auf Kosten der Mitarbeiter zu generieren.
Man sollte sich immer mal wieder daran erinnern, was dieses Land so anerkannt gemacht hat in der Vergangenheit. Ein Sozialsystem, das sich viele Länder wünschen. Aber das wird in Zukunft nicht mehr funktionieren, wenn die Löhne und Arbeitsbedingungen immer erbärmlicher werden. Die Quittunng kommt dann in der Rente. Leider nicht für den Geiz ist Geil Kunden, sondern für die AN.

Im Übrigen, es ist absolut verachtenswert dass bei Ryanair Zustände wie in Diktaturen bzgl. der Gewerkschaftspolitik herrschen.
_________________
NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DLH7FW
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.10.2012
Beiträge: 244
Wohnort: Bremen

BeitragVerfasst am: Di Nov 27, 2012 6:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist ja genau die Einstellung die Mr. Burns gemeint hat. Man gibt nur Geld für Sachen aus, die für einen persönlich mehr Wert bringen.
Ein Gewissen zu haben, und darüber nachzudenken, wem oder was diese Dumpingpreise schaden interessiert nicht. Und genau deswegen ist Ryanair am Leben, wegen der Einstellung "Hauptsache ich hole das beste für mich raus der Rest ist mir Scheißegal.".
_________________
ILST 19
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
n3toX
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2012
Beiträge: 1591
Wohnort: Beteigeuze

BeitragVerfasst am: Di Nov 27, 2012 7:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Aaaalso. Natürlich ist es ein Riesen Unterschied, ob ich bei Lufthansa schön von Frankfurt/Main nach Barcelona El Prat fliegen kann und nicht wie bei Ryanair von Frankfurt Hahn nach Girona oder Reus.[/quote]

Kann man sehen, wie man möchte. Regionalflughäfen können auch Vorteile haben. Bei Geschäftsleuten ist das je nachdem, z.B... Es muss nicht immer jeder zu großen Hubs, oder zu den großen Hubs.
Das bietet aber auch airberlin, die trotzdem günstiger produziert, als die Lufthansa, und auch günstigere Preise weitergibt. Nur als Beispiel. Damit kann sich die Lufthansa qualitätstechnisch nicht von anderen, günstigeren Fluggesellschaften abkoppeln.
Wie sieht es mit Easyjet aus? Die sind auch günstiger als die Lufthansa, fliegen aber auch von großen Flughäfen. München - Düsseldorf. Ist alles kein Kleinvieh.

Zitat:
Die Umgebung an den Airports (FRA, BCN) ist angenehmer als in diesen Viehställen die FR anfliegt. Zudem kann man als Statuskunde die Wartezeit in der Lounge verbringen, dort essen, trinken, arbeiten, schlafen.


Stimmt. Kann man. Nur muss nicht jeder umsteigen, und ich persönlich würde direkte Flüge bevorzugen, wenn möglich.

Zitat:
An Bord wird man nicht mit Werbung zugemüllt


Interessiert mich persönlich nicht, ob Coca Cola Werbung im Ryanair-Flugzeug fährt. Würde mich zumindestens nicht interessieren. Bieten aber auch andere Airlines, dass keine Werbung da ist, die trotzdem günstiger agieren als Lufthansa.

Zitat:
und kriegt wenn man möchte eben noch was kleines zu trinken.
Dazu kommt, dass man bei LH mehr Frequenzen hat, was auch zur Qualität einer Airline beiträgt.


Die beiden Punkte lass ich mir eingehen, wenn auch eines nur ein Größenvorteil ist. Dass man bei der Lufthansa ein gutes Netz hat, ist auch der größte Trumpf, den man dort noch hat. Und den spielt man auch aus.


Zitat:
Nebenbei: Lufthansa hat keine 30 Jahre alten Flugzeuge, die ältesten Maschinen von Typ A320/B747/B737 sind BJ 1989, und auch die gehen langsam raus.


Korrekt. Hatte es auf 20 abgeändert, nur da hast du schon zitiert. Dass das Unsinn war, kam mir gerade beim Überfliegen nochmal. Das, was ich wusste, waren, dass man diese Typen noch aus den 80er Jahren hat. Dass die langsam rausgehen, ist klar und auch dringen nötig.

Zitat:
Es ist ja auch nichts gegen ein No-Frills Konzept einzuwenden, wenn die Mehrheit der Menschen das so wünscht (siehe GWI). Was aber unerträglich ist, diese billigen Preise auf Kosten der Mitarbeiter zu generieren.


Finde ich auch blöd, dass man die billigen Preise auf Kosten der Mitarbeiter austrägt. Aber auch bei Ryanair musst du nicht verhungern als Pilot und bekommst - verglichen mit anderen Bamperl-Airlines sogar noch ein akzeptables Gehalt. Dass man das zulässt, hat man aber auch der VC und anderen Institutionen zu verdanken, die nicht für ein einheitliches Lohngefälle in dieser Branche kämpfen, sondern - wie bei VC zum Beispiel üblich - nur auf die Lufthansa losgehen mit Lohnforderungen, die die Lufthansa dann erfüllen muss, ansonsten wird gestreikt.
Wenn man die Gehälter auf eine Ebene bringen würde und einen bindenden Tarifvertrag aushandeln würde für alle Mitarbeiter im Cockpit und der Kabine, Arbeitgeberunabhängig, so wie in manchen Branchen auch üblich, würde das ganze ganz anders aussehen. Aber man hat als VC, soweit ich das mitbekommen habe, ja nichtmal groß Interesse, dass man Air Berlin Piloten mit einbezieht und da für ausgeglichene Löhne kämpfen würde Wink. Vereinigung Cockpit ist ein enges auf Lufthansa zugeschnittene Gewerkschaft.

Zitat:
Im Übrigen, es ist absolut verachtenswert dass bei Ryanair Zustände wie in Diktaturen bzgl. der Gewerkschaftspolitik herrschen.


Stimmt. Dagegen kann man nix sagen.



Natürlich bietet die Lufthansa auch Vorteile im Vergleich von z.B. Ryanair. Das habe ich nie abgestritten. Die Lufthansa Flugzeuge sind auch nicht schlecht besetzt und die Lufthansa steht nicht kurz vor der Insolvenz, weil Kunden ausbleiben. So ist das ganze nun auch wieder nicht.
Wären diese Vorteile aber so existenziell wichtig für alle Beteiligten, würde Ryanair nicht so einen Zufluss an Passagieren erleben.


@Daniel93: Natürlich möchte man das beste für sich rausholen. Gehst du in die Arbeit und verzichtest auf 300 Euro Lohn pro Monat, weil dus dann lieber deinen Chef gibst?
Denkst du die Piloten bei der Lufthansa würden sich deren Gehalt kürzen lassen um 30%? Denkst du das Kabinenpersonal wäre mit 40% Lohnkürzung einverstanden gewesen?
Es liegt in der Natur des Menschen, das beste für sich rauszuholen. Alles andere ist schlicht und ergreifend naiv.
Wenn ich einen Liter Sprit an der Tankstelle kaufe, dann achtet doch auch jeder auf den Preis und fährt nicht zur teuersten Tankstelle, sondern zur günstigsten. Oder machst du das etwa anders?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
JC-1105
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 28.10.2012
Beiträge: 52

BeitragVerfasst am: Mi Nov 28, 2012 10:00 am    Titel: Antworten mit Zitat

@n3toX

Nicht Lufthansa koppelt sich hier qualitätstechnisch ab sonder Ryanair--nämilch in unterste Niveau. Ryanair bekommt Subventionen dafür das sie am Arsch der Welt landen. Wie du schon sagst, schafft das selbst Easy Jet ohne Subventionen.

Ein Vorteil ist das niemals aus z.b Memmingen oder co zu fliegen. Selbst wenn ich näher zu Memmingen wohne ist die Anbindung katastrophal und spätestens beim Ankunftsairport sitzt man mitunter über 2h Autofahrt vom Ziel entfernt und dann bringt dir auch kein Direktflug mehr was. Wink

Mal abgesehen davon ist Easy Jet, AB oder Germanwings deutlich teurer als Ryanair. Ergo ist hier nicht Lufthansa die Preismarge an der man sich orientieren sollte, sonder Ryanair. Für 9€ Memmingen-Valencia bekommt man bei keiner anderen Airline und deswegen müssen auch andere Airlines (die vtl billiger sind als LH) keinen Verkaufsbasar im Flugzeug veranstalten.

Sicherlich fkt. das Modell so noch, weil es genügend Geizhälse gibt, die sich auf Ryanair einlassen, aber auch aus BWL- Sicht ist MO nicht die hellste Kerze auf der Torte! -- Mit Ausbeutung, Unterdrückung und Subventionen kann ich auch Geld verdienen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
felixgottwald.net
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.09.2012
Beiträge: 291

BeitragVerfasst am: Mi Nov 28, 2012 10:24 am    Titel: Antworten mit Zitat

n3toX hat folgendes geschrieben:
Finde ich auch blöd, dass man die billigen Preise auf Kosten der Mitarbeiter austrägt. Aber auch bei Ryanair musst du nicht verhungern als Pilot und bekommst - verglichen mit anderen Bamperl-Airlines sogar noch ein akzeptables Gehalt. Dass man das zulässt, hat man aber auch der VC und anderen Institutionen zu verdanken, die nicht für ein einheitliches Lohngefälle in dieser Branche kämpfen, sondern - wie bei VC zum Beispiel üblich - nur auf die Lufthansa losgehen mit Lohnforderungen, die die Lufthansa dann erfüllen muss, ansonsten wird gestreikt.
Wenn man die Gehälter auf eine Ebene bringen würde und einen bindenden Tarifvertrag aushandeln würde für alle Mitarbeiter im Cockpit und der Kabine, Arbeitgeberunabhängig, so wie in manchen Branchen auch üblich, würde das ganze ganz anders aussehen. Aber man hat als VC, soweit ich das mitbekommen habe, ja nichtmal groß Interesse, dass man Air Berlin Piloten mit einbezieht und da für ausgeglichene Löhne kämpfen würde Wink. Vereinigung Cockpit ist ein enges auf Lufthansa zugeschnittene Gewerkschaft.


Hallo,

das ist leider großer Quatsch. Es gibt bestimmte Grundsätze, die man einhalten muss. Die VC kann nur Tarifverträge ausarbeiten, wenn genügend Piloten einer Fluggesellschaft Mitglied sind und die entsprechenden Mechanismen im Tarifgefüge der Airline verankert sind. Es ist unmöglich bei Ryanair einen einheitlichen Tarifvertrag zu etablieren, da die Piloten eben nicht direkt bei der Airline angestellt sind und als ganz normale Arbeitnehmer agieren, aber das kann vielleicht ein Ryanair-Insider besser erklären.
Die Tarifverträge der Airlines werden nicht von der VC gemacht, sondern von den Tarifkommissionen der Fluggesellschaften. In diesen sitzen dann nur (!) Piloten der betroffenen Gesellschaft. Einen Air Berlin-Tarifvertrag handeln also auch nur Air Berlin-Piloten aus und nicht irgendwelche Lufthanseaten!!
Ein Flächentarifvertrag der allen gerecht wird, ist in der Luftfahrtbranche nicht zu machen, dafür sind die Ansprüche und einzelnen Gegebenheiten viel zu unterschiedlich.

Die VC ist eine Interessenvertretung und Gewerkschaft für alle Piloten (Airlines, Business Aviation, Fluglehrer, Flugschüler - für letztere übrigens kostenlos). Es steht jedem offen, sich aktiv zu beteiligen!! Wenn ich natürlich nichts mache, darf ich mich dann auch nicht beschweren... Natürlich stellt LH einen Großteil der rund 250 VC-Aktiven, von den LH-Piloten gibt es einfach am Meisten. Das heißt aber auch, dass die die meisten Beiträge zahlen und damit auch die Interessen von Piloten anderer Airlines unterstützen, die sonst überhaupt keine Möglichkeiten hätten.

Die ständigen Vorhaltungen, die VC wäre ein Lufthansa-Verein, kann ich echt nicht mehr hören. Jeder ist willkommen, jeder kann mitmachen und sich einbringen und es gibt viele Kollegen anderer Airlines, die das auch machen. Leider sind es immer wieder die selben, die sich engagieren, während alle anderen nur meckern... Und gerade bei Air Berlin haben die Kollegen ja auch sehr mit sich selbst zu tun (LTU-AB-Konflikt), aber das wissen die Betroffenen ja am besten.
_________________
Pilotenblog und Luftfahrtfotografie:
http://www.felixgottwald.net

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
n3toX
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2012
Beiträge: 1591
Wohnort: Beteigeuze

BeitragVerfasst am: Mi Nov 28, 2012 1:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

felixgottwald.net hat folgendes geschrieben:

Hallo,

das ist leider großer Quatsch. Es gibt bestimmte Grundsätze, die man einhalten muss. Die VC kann nur Tarifverträge ausarbeiten, wenn genügend Piloten einer Fluggesellschaft Mitglied sind und die entsprechenden Mechanismen im Tarifgefüge der Airline verankert sind. Es ist unmöglich bei Ryanair einen einheitlichen Tarifvertrag zu etablieren, da die Piloten eben nicht direkt bei der Airline angestellt sind und als ganz normale Arbeitnehmer agieren, aber das kann vielleicht ein Ryanair-Insider besser erklären.


Das stimmt auch nur bedingt, aber das weißt du so gut wie ich (hoffentlich). In der VC waren meines Wissens auch immer etliche Air Berlin Piloten. Ich hab mich auch in dieses Thema eingelesen und hab gelesen, dass etliche Air Berliner bei der VC ausgestiegen sind, weil VC sich überhaupt nicht für Air Berlin Piloten eingesetzt hat (ich lasse mich auch gerne korrigieren, wenn es anders war. Dann bitte aber Beispiele und nicht "ich kann dieses Gesülze VC => Lufthansa nichtmehr hören"). Es ist ein Teufelskreis, so gesehen. Was bleibt dann über? VC ist nunmal eng auf Lufthansa zugeschnitten. Die Gründe dafür liegen auch auf der Hand. Wenn du das leugnen möchtest, lügst du dir nur in dein eigenes Gesicht.


Zitat:
Die Tarifverträge der Airlines werden nicht von der VC gemacht, sondern von den Tarifkommissionen der Fluggesellschaften. In diesen sitzen dann nur (!) Piloten der betroffenen Gesellschaft. Einen Air Berlin-Tarifvertrag handeln also auch nur Air Berlin-Piloten aus und nicht irgendwelche Lufthanseaten!!


Korrekt. Aber als Gewerkschaft sollte man doch darauf achten, dass man sich nicht mit Lohnforderungen aus dem eigenen Marktsegment katapultiert. Lufthansa zahlt weit branchenüberdurchschnittlich hier in DE - was auch derzeit ein großes Problem ist. Man muss halbwegs günstig mit der Konkurrenz mitmischen können, hat aber große Personalgehälter zu stemmen. Auch mitunter, weil die VC Kollegen in deren Tarifkommission nur auf die Lufthansa zugeschnitten sind - wie schonmal gesagt.

Zitat:
Ein Flächentarifvertrag der allen gerecht wird, ist in der Luftfahrtbranche nicht zu machen, dafür sind die Ansprüche und einzelnen Gegebenheiten viel zu unterschiedlich.


Die Ansprüche und Gegebenheiten sind in JEDER Branche bei jedem Betrieb unterschiedlich. Und in sehr vielen Branchen hat man einen Flächentarifvertrag - der auch die Lösung vieler Probleme ist. Denn darunter darf man gehaltstechnisch nicht gehen als Firma. Dann hat sich ein Ende mit Lohndumping etc. Dann kann auch keine Lufthansa mehr kommen mit "Wir müssen die Gehälter um 40% reduzieren" - denn dann sind die Gehälter fix. Ansonsten wirst du immer Probleme haben, wenn die Konkurrenz nichtmehr mitmischen kann oder es ihr schlecht geht, wo wird gespart? Wo ist in der Luftfahrt der große Faktor, wo man sparen kann? Abschreibung am Flugzeug und Kerosin nicht, weil das Flugzeug braucht X Liter Kerosin auf 100km.
Es wird dann eben am Personal gespart. In der Kabine hat man das ja für die zukünftigen Flugbegleiter schon durchgesetzt. Das wird bei den Piloten auch noch kommen, Lufthansa hat eben zu hohe Personalkosten verglichen mit den anderen Branchengrößen.
Wenn man es ins Extreme treibt, dann kann man sagen, Gesellschaft A senkt die Löhne, um das operative Ergebnis zu erhöhen/mehr Umsatz zu generieren/neue Kundschaft zu gewinnen => günstigere Preise, mehr Auslastung => höheres operatives Ergebnis. Gesellschaft B merkt das, ihr geht z.T. Kundschaft verloren, kann mit den Preisen nichtmehr mithalten und senkt die Löhne. Gesellschaft C senkt die Löhne weiter, um das verlorene wieder einzuholen und irgendwann sind wir am Minimum angelangt, für das keiner mehr fliegen würde.


Zitat:
Die VC ist eine Interessenvertretung und Gewerkschaft für alle Piloten (Airlines, Business Aviation, Fluglehrer, Flugschüler - für letztere übrigens kostenlos). Es steht jedem offen, sich aktiv zu beteiligen!! Wenn ich natürlich nichts mache, darf ich mich dann auch nicht beschweren... Natürlich stellt LH einen Großteil der rund 250 VC-Aktiven, von den LH-Piloten gibt es einfach am Meisten. Das heißt aber auch, dass die die meisten Beiträge zahlen und damit auch die Interessen von Piloten anderer Airlines unterstützen, die sonst überhaupt keine Möglichkeiten hätten.


Soso? Was vertritt denn VC für andere Airlines? Was setzt VC großartig für andere Airlines durch? Man hat es noch nichtmal geschafft, dass man zwischen Air Berlin und Lufthansa - bei den beiden größten Arbeitgeber für Piloten in DE - einheitliche Maßstäbe schafft, die vergleichbar sind. Wie war es denn, als bei Air Berlin LR komplett mit 2 Piloten geflogen wurde? Ist auf LR ein Wettbewerbsvorteil im Endeffekt gegenüber der Lufthansa. Weniger Personalkosten für das selbe Produkt. Weniger Stückkosten für das selbe Produkt aus BWL Sicht.
Dass man nicht bei 1-Flugzeug-Gesellschaften - Bamperl-Airlines - groß an Interessensvertretung durchsetzen braucht, ist auch logisch. Die machen den großen ohnehin nicht wirklich Konkurrenz - können sie auch nicht wegen fehlender Größenvorteile, die die Lufthansa etc. haben.
Aber die großen unter sich machen sich Konkurrenz, und wenn die Lage schlechter wird, dann auch über die Personalkosten. Und genau das passiert doch derzeit. Bei Lufthansa mit GWI und bei Air Berlin demnächst als Sanierungstarifvertrag - wie damals bei der Swiss, der vermutlich nie mehr entkoppelt wird und wenn dann nur mit hohen Verlusten von Bezügen etc. pp.

Zitat:
Die ständigen Vorhaltungen, die VC wäre ein Lufthansa-Verein, kann ich echt nicht mehr hören. Jeder ist willkommen, jeder kann mitmachen und sich einbringen und es gibt viele Kollegen anderer Airlines, die das auch machen. Leider sind es immer wieder die selben, die sich engagieren, während alle anderen nur meckern... Und gerade bei Air Berlin haben die Kollegen ja auch sehr mit sich selbst zu tun (LTU-AB-Konflikt), aber das wissen die Betroffenen ja am besten.


Es ist keine Vorhaltung, es ist Fakt. Und wenn du das leugnen möchtest, dann bitte, lüg dir in dein eigenes Gesicht.
Wie gesagt. Wenn man in Foren mal etwas rumliest, wird man feststellen, dass Lufthansafremde Piloten oftmals ausgetreten sind, weil die VC nur Geld für die jeweiligen Piloten gekostet hat, ohne sich für die Piloten anderer Betriebe jedoch eingesetzt zu haben. Ich kann nur wiedergeben, was ich gelesen habe.
Klar ist jeder bei VC willkommen. Hinterlässt ja Jahr für Jahr Geld bei der Lufthansa-Interessensvertretung Wink.

@JC-1105: Wenn Rynair wirklich so schlecht wär und nur mit riesigen Nachteilen verbunden wären, würde niemand Ryanair nutzen. Das ist nunmal einfach so.
Dass die Flughäfen sich auf Ryanair einlassen, ist doch das Problem der Flughäfen? Soll Ryanair 50% Aufschlag bezahlen, nur damit sie mehr für die Flughäfen ausgeben sollen?
Würde die Lufthansa 10 oder 15 oder 20% Rabatt auf Listenpreis eines Airbus A320 ablehnen? Das ist doch Unsinn.
Das hat nix mit Ausbeutung zu tun. Es gibt Gründe, wieso sich die Flughäfen auf Ryanair einlassen. Wenn ich als Ryanairchef hingehe und sag: Ich biete euch die und die Bedingungen, um euch anzufliegen: Friss oder Stirb - und der Flughafen entscheidet sich für diese Bedingungen, dann ist das doch nicht die Schuld von Ryanair oder dem Management davon. Mit welcher Begründung? Der Flughafenbetreiber lässt sich schließlich auch nicht grundlos drauf ein oder geht mit Ryanair in ein Geschäftsmodell, in dem er der einzige Verlierer ist. Denn ab dem Zeitpunkt, ab dem der Flughafen der große Verlierer ist und nur verliert, wird er auch dieses Geschäft ablehnen.
Insofern: Wo sitzen jetzt die Vorwürfe? Dass man als Ryanair niedrigere Gehälter zahlt, weil man Leute findet, die für weniger die selbe Arbeit machen? Ist das vorwurfsvoll? Da kann man den Vorwürfen nur der Gewerkschaft machen - VC als Ansprechpartner für die Piloten in meinen Augen - die sich nicht für einen flächendeckenden Tarifvertrag, die alle in DE stationierten Piloten für alle Airlines einhalten müssen. Wer sich nicht dran hält, bekommt Probleme. Beschränkungen. Was weiß ich. Da gibts so viele Mittel und Wege, die man da fahren kann.
Und dass Ryanair keine Qualitätsairline, sondern eine Preisairline ist, das steht doch fest. Der Rest, die Hochpreisigen Airlines, müssen dann für deren Kundschaft halt auch entsprechende Qualität liefern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
Seite 3 von 8

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group