Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Neue Flugdienstzeitenregelung
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Fr Jan 20, 2012 10:13 am    Titel: Antworten mit Zitat

ArcusM hat folgendes geschrieben:
... Wieso soll ein Pilot der Geschäfts- oder VIP Fliegerei länger Fliegen dürfen als ein Kollege bei ner Airline? Wo bleibt das die Wettbewerbsgleichheit?



lies mal seinen post (komplett) - er hat's doch wunderbar erklärt:
- es macht einen unterschied, ob ich linien-haft mich selbst immer wieder zur verfügung (und gleichen 15-h-schicht) stelle, und wie die linie das mit ersatz-mannschaften (und schlaf-abteilen im flieger) organisiert
- beim executive, wo es z b darum geht "royale flüge" einmal oder 2mal im monat zu machen, ist es für mich absolut nachvollziehbar dass die verhältnismäßigkeit sowohl auf pilotenseite, als auch beim operator ganz anders liegt: hier geht es auch nicht lediglich darum, schnell mal eine crew zu tauschen, sondern ob der flug nun (legal) stattfindet oder eben komplett ausfällt. einen schlafenden 3. und 4. piloten auf die VIP bar zu legen kommt ebenfalls nicht in frage

ich versteh euer unverständnis nicht
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/


Zuletzt bearbeitet von joyflight am Fr Jan 20, 2012 10:44 am, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Fr Jan 20, 2012 10:18 am    Titel: Antworten mit Zitat

Speedbirdy hat folgendes geschrieben:
B1900D hat folgendes geschrieben:
Tja so wie ich es beschrieben habe, ist aber genau unser Tagesgeschäft und wenn die möglichen 14 Stunden Flugdienstzeit auf 15 ohne Crewchange legal verlängert werden könnten und man dafür Non Stop fliegen kann, dann ist der operative Aufwand selbstverständlich optimaler, gibt vor allem bei Delays nochmal ein bisschen Spielraum und die eine Stunde macht bei unserer Art Ops jetzt in punkto Müdigkeit wirklich nicht den großen Unterschied - da macht man halt einmal "die Nacht durch" und erholt sich die nächsten paar Tage davon.


Wielange du zur Erholung brauchst, ist mir eigentlich relativ gleich, aber die Aussage dass 14 oder 15h dann auch egal ist, ist echt der Hammer! Da könnte ich glatt ausrasten...


Tja voll der Hammer - so ist das Leben und deswegen kannst du für dich persönlich froh sein bei der LH zu arbeiten, denn für die Biz- oder Ambulanz Fliegerei wärst du mit der Einstellung komplett ungeeignet. Hauptsache eine Menge Geld kassieren und möglichst viel Streiken und rumjammern und letztendlich den Kunden stehen lassen - das kennen wir ja schon... man kann halt nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, das habe ich schon beim letzten Post klargestellt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
heckenpenner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.07.2007
Beiträge: 310

BeitragVerfasst am: Fr Jan 20, 2012 10:37 am    Titel: Antworten mit Zitat

B1900D hat folgendes geschrieben:
Hauptsache eine Menge Geld kassieren und möglichst viel Streiken und rumjammern und letztendlich den Kunden stehen lassen - das kennen wir ja schon...


Na wenigstens wissen wir jetzt, wes Geistes Kind du bist. Wenn du bei der LH wärst, würdest du dann im Büro nen Zettel hinterlegen lassen, dass du bitte immer an die maximale Flugdienstzeig geplant werden möchtest? Dass du freiwillig nach Feierabend noch rumsitzt um bis ans Limit einspringen zu können, damit ja keiner stehen bleibt?

Natürlich kann man 14-15h FDZ ableisten, aber das ist weder sicher noch gesund, der einzige Grund für eine Verlängerung ist die Profiterwartung unserer Arbeitgeber, und deren Einfallsreichtum sind eben nur diese gesetzlichen und gegebenenfalls tariflichen Grenzen gesetzt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Fr Jan 20, 2012 10:59 am    Titel: Antworten mit Zitat

joyflight hat folgendes geschrieben:
ArcusM hat folgendes geschrieben:
... Wieso soll ein Pilot der Geschäfts- oder VIP Fliegerei länger Fliegen dürfen als ein Kollege bei ner Airline? Wo bleibt das die Wettbewerbsgleichheit?



lies mal seinen post (komplett) - er hat's doch wunderbar erklärt:
- es macht einen unterschied, ob ich linien-haft mich selbst immer wieder zur verfügung (und gleichen 15-h-schicht) stelle, und wie die linie das mit ersatz-mannschaften (und schlaf-abteilen im flieger) organisiert
- beim executive, wo es z b darum geht "royale flüge" einmal oder 2mal im monat zu machen, ist es für mich absolut nachvollziehbar dass die verhältnismäßigkeit sowohl auf pilotenseite, als auch beim operator ganz anders liegt: hier geht es auch nicht lediglich darum, schnell mal eine crew zu tauschen, sondern ob der flug nun (legal) stattfindet oder eben komplett ausfällt. einen schlafenden 3. und 4. piloten auf die VIP bar zu legen kommt ebenfalls nicht in frage

ich versteh euer unverständnis nicht


Danke - du hast das wunderbar erklärt - aber manche sind scheinbar irgendwie in ihrer eigenen Vorstellungskraft begrenzt. Erwähnt habe ich das nur, weil nicht jeder Nachteile mit dem EU-Modell haben muß.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alice D.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011
Beiträge: 1881

BeitragVerfasst am: Fr Jan 20, 2012 1:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

[offtopic]
Aber die Videos sind ja mal geil. Und die Truse sowieso *g*
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=dp9GGRKKi34#!
[/offtopic]
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Luftkoenig
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Jan 20, 2012 1:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@heckenpenner & B1900D: das rumaggressiven ist jetzt nicht wirklich produktiv.

Das ein Linienjockey ein ganz anderes Einsatzprofil hat dürfte wohl klar sein.

Wenn ich jeden morgen um - sagen wir mal - 0400 checkin hätte und möglichst noch vorher dumm rumproceedet wäre, würden mich regelmässige 15h auch nerven.
OTOH fliegen wir zum Bleistift i.d.R. deutlich weniger (mein allerschlimmstes Jahr waren 700Std, teil meines Kündigungsgrund nach diesem Jahr war der totale Disregard für Dutytimes - im Schnitt habe ich in knapp 22 Jahren 400Std/Jahr gehabt)

Im Umkehrschluss für den Operator ist bei der Executivfliegerei der Kostenfaktor Crew ein wesentlich höherer und deswegen - schon alleine aus Eigennutz - (ich will meinen Job behalten) möchte ich die Möglichkeit haben, Dienstzeiten bei entsprechenden Pausen verlängern zu können.

Ich fliege mittlerweile im Werksverkehr und habe keinelei Probleme, FDR einzuhalten. Wenn wir sagen njet, dann ist das njet, ohne Druck.

Das eine Ops/FDT Regulation für nen 900Std/Jahr Proceedingprofi (z.Bsp. Air Berlin) anders aussehen sollte, als für nen 300/StdJahr immer an der HB losfliegenden und ankommenden, dürfte doch verständlich sein.

In 2011 bin ich NIE vor 0700 local gestartet. Das macht für mich ganz persönlich schon einen Riesenunterschied aus. Ich bin auch keine einzige Nacht durchgeflogen, nie nach 0100 local gelandet.

Früher bin ich als Nachts Fracht und Ambulanz mit ner KngAir geflogen.
Singlehand abends um 1100 nach Thessaloniki mit nem Reifen und zwei Mechanikern und nach 2 Stunden wieder zurück...auf dem Rückflug ist dann der linke Horizont und damit der A/P ausgestiegen...da bin ich nach 6 Std Flugzeit/ 9 Std Duty 4 mal platter gewesen als hätte ich im Sommer bei Helligkeit 18 Std gemacht. Legal ist nicht gleich sicher und illegal ist nicht gleich unsicher.

Insgesamt ist vieles an der neuen Regelung jedoch völliger Blödsinn.


Zuletzt bearbeitet von Luftkoenig am Di Jan 24, 2012 2:10 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Jan 20, 2012 9:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

B1900D hat folgendes geschrieben:
Speedbirdy hat folgendes geschrieben:
B1900D hat folgendes geschrieben:
Tja so wie ich es beschrieben habe, ist aber genau unser Tagesgeschäft und wenn die möglichen 14 Stunden Flugdienstzeit auf 15 ohne Crewchange legal verlängert werden könnten und man dafür Non Stop fliegen kann, dann ist der operative Aufwand selbstverständlich optimaler, gibt vor allem bei Delays nochmal ein bisschen Spielraum und die eine Stunde macht bei unserer Art Ops jetzt in punkto Müdigkeit wirklich nicht den großen Unterschied - da macht man halt einmal "die Nacht durch" und erholt sich die nächsten paar Tage davon.


Wielange du zur Erholung brauchst, ist mir eigentlich relativ gleich, aber die Aussage dass 14 oder 15h dann auch egal ist, ist echt der Hammer! Da könnte ich glatt ausrasten...


Tja voll der Hammer - so ist das Leben und deswegen kannst du für dich persönlich froh sein bei der LH zu arbeiten, denn für die Biz- oder Ambulanz Fliegerei wärst du mit der Einstellung komplett ungeeignet. Hauptsache eine Menge Geld kassieren und möglichst viel Streiken und rumjammern und letztendlich den Kunden stehen lassen - das kennen wir ja schon... man kann halt nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, das habe ich schon beim letzten Post klargestellt.


Ich merke, ich komme in Eurer Welt nicht mehr mit. Aber so wie es aussieht ist alt werden in diesem Job auch nicht erwünscht. Rolling Eyes
Nach oben
Luftkoenig
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Jan 21, 2012 11:07 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ich merke, ich komme in Eurer Welt nicht mehr mit. Aber so wie es aussieht ist alt werden in diesem Job auch nicht erwünscht.


Wenn ich mal so alt werde wie ich aussehe, dann habe ich den Jackpot gewonnen!

Obwohl ich B1900D`s Aussagen zum Streiken etc nicht unterschreiben würde, ist deine Aussage - so sie auf die Executive gemünzt ist - genauso bollocks.

ich bin jetzt 22 Jahre in der Exec und habe viele Gute und ein paar schlechte Erfahrungen gesammelt. Wenn ich mir die Pläne ehemaliger Kollegen anschaue, die bei AB oder Aerologic oder dergl. fliegen, so ist mein Leben deutlich entspannter für mein PERSÖNLICHES Empfinden. Das macht für mich auch viel aus, z.Bsp. auf völlig unnütze Proceedings gesetzt zu und damit den für mich wichtigen Tiefschlaf zu verpassen würde mich schon so 'vorspannen', das ich schon beim Checkin an sich unfit to fly wäre (leicht übertrieben jetzt, but you get my drift?)

Genauso wie die Ops, die einen in ein Hotel 1 Stunde vom Platz weg bucht "weils billiger ist" und dann das gespaarte per Taxi wieder verbraten wird mitsamt meiner Ruhezeit.

Das ganze Thema hat so viele Facetten das diese Rumgezicke wirklich gar nix bringt.

Und ich begegne lieber dem 15 Stunden Dienstler mit Pause dazwischen der in sich ruht weil er seinen Job gut findet als dem ewig nörgelnden Airliner der schon 2 Procedeeings, 8 Tassen Kaffee, ein early checkin nachm Lateumlauf hinter sich hat.

Diese Dinge haben weit mehr Einfluß auf unser Leistungsvermögen als wir uns gemeinhin selber eingestehen.

Das kann man aber Gesetzlich in eienr reinen Dutytime Vorschrift nicht regeln.
Nach oben
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Sa Jan 21, 2012 12:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das sehe ich auch so. Das mit dem Streiken war natürlich meinerseits im Kontext übertrieben, stellt jedoch schon einen Unterschied in der Einstellung zum Kunden dar. Wir lassen die APU halt auch mal ausnahmsweise 4 Stunden für den Kunden am Boden laufen, wenn er sich verspätet, damit wir dann aber auch sofort starten können. In solchen Fällen kommt für ausgeruhte Piloten eine mögliche Verlängerung der FDP zugute, wenn man sich dafür entscheidet. Die begründete Wahl sich dagegen zu entscheiden, bleibt ja trotzdem bestehen. Die Kunden, die ich kenne, haben für Letzteres auch vollstes Verständnis und haben kein Problem der Crew noch eine Nacht im 5 Sterne Hotel zu bezahlen, weil sie aus der Vergangeheit wissen, daß wir als Crew unser Bestes tun und damit nicht zimperlich waren an die Grenzen des Machbaren zu gehen.

Kommt immer auf die Verhältnismässigkeiten an und wie der Luftkoenig richtig sagte, hat dieses Thema wirklich so viele Facetten. Darauf wollte ich im Prinzip auch nur hinweisen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: So Jan 22, 2012 1:19 am    Titel: Antworten mit Zitat

Luftkoenig hat folgendes geschrieben:
Wenn ich mal so alt werde wie ich aussehe, dann habe ich den Jackpot gewonnen!

Oh je, das klingt aber nicht gut! Laughing

B1900D hat folgendes geschrieben:
nicht zimperlich waren an die Grenzen des Machbaren zu gehen

Das auch nicht.


Im Executive habe ich nur periphere Erfahrungen. Toll, dass man sich dort so schön entspannt. Kann mir zwar nicht vorstellen, dass das alle so sehen, aber gut. Dieser Umstand gilt im Gegensatz zu den Gesetzen aber nicht für die Allgemeinheit. Und da hier die meisten nun mal im Airliner sitzen, sind diese Paragraphen naturgemäß am wenigsten auf Euren Bereich zugeschnitten, sondern ein Schlag ins Gesicht derer, die eh schon am Anschlag sind. Somit ist eine gewisse Empörung und Abwehr aus dem Lager für mich absolut nachvollziehbar.

Tatsächlich geht mir persönlich bei diesem Thema die Bequemheit für den Kunden am Allerwertesten vorbei. Die spielt im Airlinerbereich aber auch keine Rolle, denn hier geht´s IMHO nur um Erhöhung der Gewinnmarge zu Lasten der Ressource Mensch (und damit der Sicherheit).
Nach oben
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: So Jan 22, 2012 11:45 am    Titel: Antworten mit Zitat

Offtopic

B1900D hat folgendes geschrieben:
Wir lassen die APU halt auch mal ausnahmsweise 4 Stunden für den Kunden am Boden laufen, wenn er sich verspätet, damit wir dann aber auch sofort starten können.


Was ist das für ein Verfahren, bzw. für eine APU? Bzw. wo liegt da der Vorteil?

Eine APU hoch zufahren dauert idR doch nicht länger, als Startup zu requesten? Wenn´s an der Infrastruktur liegt (Bodenstrom, Position, Klima, sonstiger Delay etc) läuft es anderswo auch nicht anders. Da läuft eine APU auch schon mal ein paar Stunden die Nacht durch (zB auf Außenpositionen bei Minusgraden in der GUS).

Ich kann mir die Umstände gerade nicht vorstellen und will´s nur verstehen.
Nach oben
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: So Jan 22, 2012 12:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja - ist halt eine etwas andere Baustelle, die Executive Fliegerei. Mein Flieger ist gerade in der Technik = 0 Flugstunden für Januar, die zwei Monate davor gerade mal 70 Stunden und 12 Legs geflogen (3x FDP Extension), etwas über 4 Wochen unterwegs (Hotel), der Rest daheim. Klar wird es auch Monate geben, wo es wieder knapp unter die 100 Stunden/Monat kommt und kaum Zeit daheim, aber im Vergleich zu einem Airliner Job im Ganzen gesehen immernoch um einiges bequemer - dafür zum großen Nachteil jedoch kein Einsatzrostersystem.

Edit: habe das mit der APU erst jetzt gelesen: die läuft wenn es keinen Bodenstrom gibt oder dieser Service teurer ist als die APU laufen zu lassen. Es liegt in unserem eigenen Interesse trotzdem schnell Richtung Startbahn zu Rollen, wenn die Kunden sich mal wieder nicht an die vereinbarten Zeiten gehalten haben, ständig ihre Pläne ändern oder gar nicht mit uns kommunizieren.

Erstens sind dann die Bordsysteme und die Kabine initialisiert (ein Vorgang der bei uns ca. 20 min dauert - der Flieger ist was das betrifft wirklich lahm), zweitens laufen die Packs und sorgen für die richtige Bordathmosphäre, damit dem Kunden auch "der Champagner" schmeckt (Stichwort: Komfort). So können wir die Tür direkt nach Eintreffen des Kunden schliessen und ohne Hektik loslegen. Da wir unsere FDP nicht überschreiten wollen, sind gerade diese 20min manchmal ziemlich wertvoll...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 3 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group