Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Studium mit Pilotenausbildung
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Flugmensch
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.04.2011
Beiträge: 769

BeitragVerfasst am: Sa Jan 14, 2012 7:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich setz noch einen drauf:
Ich bin erst Anfang 21, kann aber das von B1900D auch voll unterschreiben Laughing Laughing

Ein Studium is ne Art Fortführung der Schule als theoretischen Berufseinstieg. Man lernt einige Grundlagen, aber auch viel Müll, was man vergessen kann und niewieder brauch, wie in der Schule.
Das was man wirklich können muss lernt man eh erst im Beruf.

Wenn man nicht über das Studium in den gewünschten Beruf einsteigen möchte, dann brauch man auch nicht studieren.

Irgendwas muss ein Arbeitnehmer ja vorweisen können.
Bei Älteren is es der Lebenslauf und die Arbeitserfahrung (beim Pilot Flugstunden usw.), bei denen die erst aus der Schule kommen, die machen das über Studium als Nachweis sozusagen.

Man könnte sicherlich die Produktivität der Leute extrem steigern, würde man sich mit sagen wir 14 nen Beruf aussuchen, dort anfangen, Praxis Theorie-Wechsel usw, als den langen Umweg über Abitur und Studium.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ArcusM
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.07.2011
Beiträge: 124

BeitragVerfasst am: Sa Jan 14, 2012 7:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Und genau da bin ich eben anderer Meinung.

Wenn das stimmt was du sagst dann müsste es der Lh, Ab und allen anderen völlig egal sein welchen Schulabschluss ein Bewerber hat. Egal ob Hauptschüler oder Gymnasium hauptsache er schafft die Eignungstests. Aber wie wir alle wissen sind die Anforderungen eben Abitur.
Warum?
Meiner Meinung nach ist ein Abitur, Studium nicht nur auswendig lernen von Formeln (Stichwort Fachdepp) sondern ein Bildungsabschluss!
Siehe Wiki für Bildung: "Bildung bezeichnet die Formung des Menschen im Hinblick auf sein „Menschsein“, seine geistigen Fähigkeiten. ... Der moderne dynamische und ganzheitliche Bildungsbegriff steht für den lebensbegleitenden Entwicklungsprozess des Menschen, bei dem er seine geistigen, kulturellen und lebenspraktischen Fähigkeiten und seine personalen und sozialen Kompetenzen erweitert."

Flugmensch hat folgendes geschrieben:

Man könnte sicherlich die Produktivität der Leute extrem steigern, würde man sich mit sagen wir 14 nen Beruf aussuchen, dort anfangen, Praxis Theorie-Wechsel usw, als den langen Umweg über Abitur und Studium.


Und genau darum geht's! Natürlich könnte man einem 14. ein Flughandbuch in die Hand drücken und er könnte einen Airbus genauso fliegen wie jemand mit Abitur oder Studium. Sollte er allerdings nach 15 Jahren seine Lizenz verlieren dann hat er deutlich schlechtere Chancen als jemand mit Studium.
_________________
"Wenn man fliegt und der Nachbar einen fragt wo man denn gerade her kommt, dann kommt man aus Bangkok, aus Los Angeles oder aus Dubai und wenn man nicht mehr fliegt kommt man vom Aldi oder vom Tengelmann" Zitat Cpt. Norbert Wölfle
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Sa Jan 14, 2012 8:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Mit einer gewissen Begabung bei den DLR-Tests geht in der Regel auch eine gewisse Intelligenz einher, die man in Zeiten, in denen fast die Hälfte aller Schüler Abitur macht, in anderen Schulformen eigentlich gar nicht mehr suchen muss.
Sicher gibt es auch Realschüler und sogar Hauptschüler, die eigentlich intelligent sind und sicher ohne weiteres den Pilotenberuf ausüben könnten, aber wie viele sind das? Der Anteil dort ist im Vergleich zum Gymnasium verschwindend gering, und das DLR hat schon jetzt Kapazitätsprobleme, es wäre schlicht überlastet wenn es keine Hürde wie das Abitur gäbe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Max Payne
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.01.2012
Beiträge: 89

BeitragVerfasst am: Sa Jan 14, 2012 9:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

In Deutschland? Echt?

14 + 15 Jahre Fliegen = 29, mit dem Alter wird man in Deutschland durchaus noch eingestellt

19 + 4 Jahre Studium + 1 Flugausbildung + 15 Jahre Fliegen = 40, da wird es schon schwieriger

Ich bin zwar auch der Meinung, dass dir ein Studium, welches 15 Jahre zurueck liegt, nicht hilft. Da dir die Meinungen der Anderen aber nicht so zusagen, hier ein alternativer Vorschlag: Mach doch einfach noch ein zweites Studium, dann bist du fuer den Fall, dass du als Pilot arbeitslos wirst, noch breiter aufgestellt, denn deine Berufserfahrung aus der Fliegerei wird dir ausserhalb selbiger nicht angerechnet. Ich dachte da an einen Dr. med. und einen B. Eng./Sc.

Wie du siehst, halte ich den Plan, einen Beruf zu erlernen, den man anschliessend nicht ausueben will, fuer reine Resourcen-Verschwendung.

ArcusM hat folgendes geschrieben:
Natürlich könnte man einem 14. ein Flughandbuch in die Hand drücken und er könnte einen Airbus genauso fliegen wie jemand mit Abitur oder Studium. Sollte er allerdings nach 15 Jahren seine Lizenz verlieren dann hat er deutlich schlechtere Chancen als jemand mit Studium.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
möchtegern_pilot
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2010
Beiträge: 448

BeitragVerfasst am: So Jan 15, 2012 3:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hat eine Frau mit Hochschulabschluss, zwei Jahren Berufserfahrung, 15 Jahren Familienmanagerin grundsätzlich keine Chance mehr einen Job in ihrem studierten Beruf zu landen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: So Jan 15, 2012 3:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Kommt drauf an: Als Geisteswissenschaftlerin mit Sicherheit schon irgendwie - in Naturwissenschaftlichen Fächern und Informatik etc wie gesagt eher unwahrscheinlich - das liegt dem schnellen Fortschritt der Technik zugrunde. Mit BWL kann man sichlich irgendwo in der Buchhaltung arbeiten. Mit Jura vielleicht als Kanzleihilfe - ob man dann nochmal Staranwältin wird, glaube ich wohl eher nicht.

Das Problem ist halt, daß man im Laufe der Zeit recht viel vergisst und in vielen Sparten, der eigene Beruf nach 15 Jahren kaum wiederzuerkennen ist und man auch bei den eingesetzten Technischen Hilfsmitteln hinterherhinkt, wenn man die Evulotion nicht selber am eigenen Leibe bzw. "Geiste" mitgemacht hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
möchtegern_pilot
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2010
Beiträge: 448

BeitragVerfasst am: So Jan 15, 2012 4:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Berufsschulen suchen ständig nach neuen Lehrern.
Dabei kann man mit Uni-Diplom/Master im naturwissenschaftlichen und vor allem technischen Bereichen direkt ins Referendariat starten.
Altersgrenzen sind je nach Bundesland von 35 bis 50 sehr hoch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: So Jan 15, 2012 4:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja - als Lehrer kann man sicher auf jeden Fall irgendwie tätig werden. Die Frage im Zusammenhang mit dem Thread wäre allerdings, wie weite Sprünge man damit machen wird - ich denke mal die große Karriere wirst du dann damit wahrscheinlich auch nicht mehr hinbekommen.

Im übrigen kann man auch als Quereinsteiger in vielen solchen Bereichen tätig werden - je nach Vorkenntnissen auch ohne Studium und nach 15 Jahre Pause wird man dich wohl auch als solchen betrachten - halt nur mit etwas besseren Vorqualifikationen wegen des Studiums.

Man muß das dann alles in Relation sehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
apple_93
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.12.2010
Beiträge: 115
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: So Jan 15, 2012 5:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Keywey hat folgendes geschrieben:
habe ich das jetzt hier überlesen oder ist nicht einmal das Wort ILST gefallen? Der Studiengang hat doch auch Bereiche mit Management inne! Ist zwar techniklastig, aber wenn du den Master z.B. dranhängst?!
Das wäre doch die perfekte Kombination, die du suchst! Studium 3 Jahre, 1 Jahr reine Ausbildung (die aber vorher während des Studiums schon parallel startet) und am Ende nen Bachelor of Engeneering (oder Master noch dabei) und ne MPL! Oder wäre das nichts für dich?
Grüße


Das wäre natürlich auch eine gute Möglichkeit. Jedoch habe ich da meine Zweifel, ob ich das auch wirklich schaffe. Mit Mathe und Physik habe ich eigentlich keine Probleme, trotzdem kann ich mir gut vorstellen, das ich im Studium dem ganzen nicht folgen werden kann.

Ich habe auch mal gelesen, das wenn man das Studium bei der LH nicht schafft, man dann auch die ATPL-Ausbildung nicht weiter machen darf.
Ist da was dran?!

Danke für die vielen Antworten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group