Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

3. Startbahn MUC
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  

Seid ihr für oder gegen die dritte Startbahn?
Dafür
82%
 82%  [ 96 ]
Dagegen
17%
 17%  [ 20 ]
Stimmen insgesamt : 116

Scoop
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.07.2006
Beiträge: 1145
Wohnort: Muc

BeitragVerfasst am: Di Aug 02, 2011 12:30 am    Titel: Antworten mit Zitat

Sobald diverse Klagen der Wutbürger durchgekaut sind, wird die 3. Bahn sowieso gebaut. Also einfach abwarten und nach vorne schauen. Ich freu mich auf die neue Bahn und das neue Terminal. Go Muc!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Di Aug 02, 2011 12:31 am    Titel: Antworten mit Zitat

bei unserer art rechtstaat wär ich mir da gar nicht mal so sicher, wenn ichs mir auch wünschen würde Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Münchner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2011
Beiträge: 181

BeitragVerfasst am: Di Aug 02, 2011 8:36 am    Titel: Antworten mit Zitat

Imho, Speedbirdy, könnt ihr bitte wieder sachlich werden, ja?

Imho, zu sagen, es würden nur Leute klagen, die zugezogen sind, als der Flughafen schon stand, ist Quatsch. Die meisten betroffenen haben da schon gewohnt, als der Flughafen noch viel, viel grüne Wiese war. Auch wenn sich's vielleicht so anhören mag, ich bin von der Bahn weder direkt noch indirekt betroffen.

Weiter im Text: Offenbar ist das "Bürokratiemonster", von dem du sprichst, der falsche Weg, denn wenn es zum Einsatz kommt, kann sowieso niemand mehr was dagegen tun, Planfeststellungsbeschlüsse sind leider nur noch Formsache. (War jetzt OT lassen, wir's.)

ImhO77 hat folgendes geschrieben:

Dieses scheiß Umweltgeheuchle geht mir sowas von auf den Sack, ich kann es gar nicht laut genug sagen.

Und mit dem Lärmargument braucht auch keiner kommen. Eine Eisenbahnlinie ist weitaus lauter als eine Landebahn, welche, mit modernen Flugzeugen betrieben, nicht mehr lauter ist als eine 50er Straße, an der jeden Tag Millionen Menschen in diesem Land leben ohne sich zu beklagen.

Es spricht absolut nichts gegen die neue Bahn, aber alles dafür.


Inwiefern Geheuchle?
Dass eine Landebahn nur noch so viel Lärm macht, wie eine Fünfziger-Straße wage ich mal stark zu bezweifeln. Eine Bekannte von mir wohnt zufällig in der Einflugschneise und neben einer Fünfziger-Straße. Die Straße macht nichts aus, aber wegen der Bahn kauft sie sich jetzt Ohrenstöpsel, damit sie die Fenster offen lassen kann...

Dass noch etwas dagegen spricht, kommt weiter unten.



Speedbirdy hat folgendes geschrieben:
"Kurzfristig bedacht ist sie ökonomisch auf jeden Fall sinnvoll, aber in der Luftfahrt geht es immer auf und ab und niemand kann garantieren, dass sich die Startbahn langfristig rentiert."
- Genau falschrum. Kurzfristig lohnt sie sich eben nur vielleicht. Es kann sein, dass zum Zeitpunkt der Fertigstellung gerade wieder Krise ist und das Ding niemand wirklich braucht. Aber langfristig (und darum geht es ja hier) ist der Luftverkehr in den letzten Jahrzehnten immer um etwa 3% pro Jahr gewachsen. Rechne das mal auf 20 Jahre hoch...

OK, überzeugt.

Speedbirdy hat folgendes geschrieben:
"Außerdem schadet sie der Umwelt in großem Stil" - Fragwürdige Aussage. Luftverkehr hat mit seinen 2% Treibhausabgaben durchaus einen Einfluss, gerade durch die Abgabe in großen Höhen. Aber (!) das hat mit der Bahn nur indirekt zu tun. Hochgeschwindigkeitszüge haben einen ähnlich hohen Verbrauch (auch die sind nicht immer voll...) Starten die Flugzeuge woanders, verbrauchen sie genauso viel. Im Gegenteil können durch die dritte Bahn Kapazitäten geschaffen werden, sodaß Anflüge abgekürzt (ach geht ja nicht, wegen den lärmempfindlichen Bewohnern) und Wartezeiten am Boden und vor allem vor der Startbahn vermieden werden können (jetzt im Sommer locker mal ne Viertelstunde und mehr zu Spitzenzeiten). Rund um die Bahn befindet sich "unbebaubares" Land. Das war zwar auch schon vorher da, wird aber in gewisser Weise auch durch den Flughafen vor Bebauung geschützt. Außerdem erhalten die Gemeinden riesige Mengen an Geld um ihre Infrastruktur zu erneuern und damit auch umweltfreundlicher zu gestalten.


Ich meinte nicht den CO2-Ausstoß, wie du ja selbst gesagt hast, ist der eher irrelevant. Mir geht es um den Lebensraum der Tiere und Pflanzen im Erdinger Moos. Der wurde durch den Flughafen schon stark beeinträchtigt, soll er jetzt komplett zerstört werden?

Ja, bei Augsburg habe ich mich vertan, meinte tatsächlich Memmingen. Sorry for that.

Gegen eine grundlegende Änderung unseres Transportwesens hätte ich überhaupt nichts einzuwenden, im Gegenteil (natürlich nicht wegen einer lachhaften Startbahn). Seit Jahrzehnten soll mehr Güterverkehr von der Straße auf die Schiene verlagert werden. Was ist passiert? Nichts...

Speedbirdy hat folgendes geschrieben:
Die langen Bahnen führen zum Beispiel dazu, dass mit reduzierten Schub gestartet werden kann, wodurch viel weniger Lärm entsteht. Man muss nicht jedesmal den Umkehrschub benutzen (der macht so richtig, richtig Lärm!).
(Den unsachlichen Teil hab' ich mal rausgelassen...)

Weißt du das Problem ist, dass trotzdem nicht ohne Schubumkehr gelandet wird.

Die Rechnung mit 4000*45 ist übrigens Quatsch, die betonierte Landebahn selbst macht ja nur den geringsten Teil aus.


Allgemein festhalten lässt sich jetzt wohl, dass die Bahn ökonomisch sinnvoll und ohne wirklich sinnvolle Alternative ist (habe ich eingesehen). Ich habe lediglich ein Problem damit: Oft wollen wir nur das beste für die Wirtschaft und vergessen dabei, dass wir noch eine Umwelt haben, eine Natur, für die wir auch Verantwortung tragen, und die dann oft zu kurz kommt. Und andererseits haben wir die Grünen, bei denen es meistens umgekehrt ist. Wo ist die sinnvolle Ausgewogenheit?
_________________
Wie ich bereits erwähnte: Ich wiederhole mich nie.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Münchner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2011
Beiträge: 181

BeitragVerfasst am: Di Aug 02, 2011 8:39 am    Titel: Antworten mit Zitat

d@ni!3l hat folgendes geschrieben:
bei unserer art rechtstaat wär ich mir da gar nicht mal so sicher, wenn ichs mir auch wünschen würde Wink


Natürlich wird sie kommen, das war von Anfang an klar, denn in unserer Art Rechtsstaat ist ein Planfeststellungsverfahren reine Makulatur, alles nötige wurde vorher schon von Politik und Wirtschaft ausgekaschperlt, und als Bürger steht man dann da...
_________________
Wie ich bereits erwähnte: Ich wiederhole mich nie.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Di Aug 02, 2011 8:57 am    Titel: Antworten mit Zitat

Münchner hat folgendes geschrieben:


Dass eine Landebahn nur noch so viel Lärm macht, wie eine Fünfziger-Straße wage ich mal stark zu bezweifeln. Eine Bekannte von mir wohnt zufällig in der Einflugschneise und neben einer Fünfziger-Straße. Die Straße macht nichts aus, aber wegen der Bahn kauft sie sich jetzt Ohrenstöpsel, damit sie die Fenster offen lassen kann...


Glücklicherweise kann man das ja objektiv messen und ist nicht auf irgendwelche dusseligen Bekannten angewiesen die sich beeinträchtigt fühlen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Münchner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2011
Beiträge: 181

BeitragVerfasst am: Di Aug 02, 2011 9:08 am    Titel: Antworten mit Zitat

Du hast doch bestimmt irgendeine Quelle.
_________________
Wie ich bereits erwähnte: Ich wiederhole mich nie.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DaKäptn
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.03.2003
Beiträge: 249

BeitragVerfasst am: Di Aug 02, 2011 11:39 am    Titel: Für die Bahn, aber... Antworten mit Zitat

Hi,

also ich finde, dass das ein schweres Thema ist, bei dem man differenzieren muss. Mir fällt es schwer eine eindeutige Meinung zu finden - obwohl ich selbst von München aus fliege. Daher weiß ich, dass die dritte Bahn auf jeden Fall notwendig ist. Es ist aus ökologischer Sicht nicht wirklich Sinnvoll, wenn ein Airbus A340-600 eine halbe Stunde Warteschleifen (bzw. eine komplette Betos 08 Transition) abfliegen muss, weil so viel Verkehr ist. Bei so einer Aktion verfeuert so ein Flieger mal eben so viel Kerosin zusätzlich - davon könnte man wohl ein Einfamilienhaus ein Jahr lang heizen. Das trifft ja viele Flugzeuge (von der ATR bis zum Jumbo). Da werde pro Tag Tonnen an Sprit nutzlos verballert.
Allerdings muss ich sagen, dass mir die Anwohner echt leid tun - ganz besonders die in Attaching. Denn dieses Dorf - und natürlich auch andere - gab es schon vor dem Flughafen. Wenn jemand bei FRA ein Grundstück kauft, der darf sich wirklich nicht beschweren. FRA gibt es seit zig Jahren. MUC aber wurde den Leuten tatsächlich vor die Nase gesetzt. Selbst komme ich auch aus einer sehr ländlichen Gegend und liebe meine Heimat. Wenn ich mir vorstelle, dass ich plötzlich da weg muss, wäre ich auch nicht wirklich begeistert. Also ich kann es tatsächlich verstehen, dass sich diese Leute aufregen.
Bin da wirklich hin und her gerissen. Aus beruflicher Sicht weiß ich, dass man diese Bahn benötigt, aber die Anwohner tun mir echt leid. Das Problem bei uns ist einfach, dass wir sehr dicht besiedelt sind. Daher sind Bauvorhaben dieser Art immer mit "Opfern" (bitte nicht falsch verstehen) verbunden.

Viele Grüße
Käptn
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1798

BeitragVerfasst am: Di Aug 02, 2011 11:58 am    Titel: Antworten mit Zitat

Münchner hat folgendes geschrieben:
Speedbirdy hat folgendes geschrieben:
Die langen Bahnen führen zum Beispiel dazu, dass mit reduzierten Schub gestartet werden kann, wodurch viel weniger Lärm entsteht. Man muss nicht jedesmal den Umkehrschub benutzen (der macht so richtig, richtig Lärm!).


Weißt du das Problem ist, dass trotzdem nicht ohne Schubumkehr gelandet wird.


Also da gehen unsere Wahrnehmungen diametral auseinander. Ich habe jetzt knapp 400 Anflüge in MUC gemacht und dabei wurde höchstens zweimal Umkehrschub wirklich benutzt. Ich habe auch ganze Wochen an den beiden Bahn verbracht und da bestätigt sich mein Eindruck. Die Reverser werden logischerweise aktiviert, aber es wird kein Umkehrschub gegeben (der macht den Lärm - ein Reverser in Idle ist quasi kein Unterschied).

Wo bin ich denn bitte unsachlich?Polemisch? Ja. Ironisch? Gern. Unsachlich?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Di Aug 02, 2011 12:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Fliegst Du schon Langstrecke?
Nach oben
Münchner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2011
Beiträge: 181

BeitragVerfasst am: Di Aug 02, 2011 12:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

OK, wenn das deine Erfahrung als Pilot ist, glaube ich das dir, bleibt mir ja nichts anderes übrig...


Danke an DaKäptn. Geht mir mittlerweile ähnlich.
_________________
Wie ich bereits erwähnte: Ich wiederhole mich nie.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Di Aug 02, 2011 12:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Es gibt aber auch Piloten mit anderen Erfahrungen... auf Langstreckenfliegern wird der Umkehrschub tatsächlich benutzt.
Nach oben
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Di Aug 02, 2011 12:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ja klar, um die radbremsen nicht unnötig zu verschleißen und um vllt durch eine frühere abfahrt einen kürzeren rollweg zum gate zu erreichen..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter
Seite 3 von 10

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group