Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Airbus wird zum Elektroroller ;)
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Mo Jan 24, 2011 11:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

naja , kleinere generatoren haben aber auch weniger reibungsverluste, stichpunkt (turbo-) aufgeladene motoren mit kleinerem hubraum im pkw Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Di Jan 25, 2011 2:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

d@ni!3l hat folgendes geschrieben:
naja , kleinere generatoren haben aber auch weniger reibungsverluste, stichpunkt (turbo-) aufgeladene motoren mit kleinerem hubraum im pkw Wink


Kolbenmotoren kann man mit Turbinen überhaupt nicht vergleichen.

Reibungsverluste z.B. gibt es in einer Gasturbine praktisch gar nicht - es sind ja nur drehende Bewegungen.

Das Hauptthema ist die Effizienz des Kompressors - und die sinkt je kleiner die Turbine wird.

Man muss nur mal den spezifischen Verbrauch von Turboprops betrachten: Große Triebwerke kommen in die Region von Kolbenmotoren während kleinere Triebwerke (PT6 etc.) rund das doppelte brauchen.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Di Jan 25, 2011 3:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

.... frage mit wiki beantwortet ... eigene doofheit mal wieder xD

Zuletzt bearbeitet von d@ni!3l am Di Jan 25, 2011 3:39 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Di Jan 25, 2011 3:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Abgesehen davon ist ein Turbofan auch eine Gasturbine.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Di Jan 25, 2011 4:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ähh...jaaa?Und? Hat doch kener was von Turbofans,sondern Turboprops geschrieben... und ja diese haben natürlich auch einen Verdichter!
_________________
"Die fetten Jahre sind vorbei"

SWISSAIR-STORY

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Di Jan 25, 2011 4:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Doch doch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Di Jan 25, 2011 5:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

was spräche eigentlich dagegen den motor gegenläufig als generator zu nutzen, stichpunkt bremsenergie rückgewinnung, zb bei landungen? dann könnte man diese elektr. energie zum rollen nutzen, oder wären akkus zu schwer oder würde das system überhitzen ? lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Di Jan 25, 2011 5:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Vlt wird es sowas in Zukunft geben,wenn man durch eine minimale Energieaufnahme die max. Arbeit verrichten kann. Sprich "Energieverlust"...
Momentan,würde ich sagen (und das hat uns ja auch die F1 gelehrt) funzt das alles noch net effizient genug.

Sicherlich geht da bei der Fliegerei ne Menge Energie leider net dahin wo man sie gerne hätte!
Es sind ja net nur die Triebwerke...

Momentan gibt so´n bissl "bremsen" noch net genug her,was über einen Transformator eingespeist werden könnte und dann zB zum rollen genutzt werden würde.
Und ja sowohl,Trafos,als auch Generatoren und Akkus in Summe dürften alle noch net effizient genug sein...
Die Ideen sämtliche Ernergieumwandlungen zu speichern und gezielt zuzuführen,sind nicht neu und ganz sicher ist das das a & o der ganzen technischen Zukunft...


Greetz
_________________
"Die fetten Jahre sind vorbei"

SWISSAIR-STORY

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Di Jan 25, 2011 5:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich mein ja auch nicht,dass diese energie reicht, jedoch würde sie die apu entlasten , was laut EDML 30-100 kg fuel spart . bzw größere teile davon
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Di Jan 25, 2011 5:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

wie gesagt,noch lohnt es net... schaun was die Entwicklung der nächsten Jahre auf dem Sektor ausspuckt!
_________________
"Die fetten Jahre sind vorbei"

SWISSAIR-STORY

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Di Jan 25, 2011 5:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

naja, es spart ja schon sprit ,wenn die apu entlastet wird, oder frisst der mehrverbrauch durch das mehrgewicht diesen vorteil auf ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Di Jan 25, 2011 6:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nja,das dreht sich jetz im Kreis hier... es ist nicht nur das Gewicht entscheident,sondern auch die Speicherkapazität.Solange das noch net ausgereift ist wird es net zum regulären Einsatz kommen.
Eine APU die zunächst die Stromversorgung für einen Einzelradantrieb sicher stellt,sollte wohl der erste Schritt sein...
_________________
"Die fetten Jahre sind vorbei"

SWISSAIR-STORY

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter
Seite 3 von 9

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group