Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Mögliches Unglück von Air-France-Flugzeug
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4 ... 46, 47, 48  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
AirbusMaximus
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 21.02.2009
Beiträge: 42
Wohnort: Essen

BeitragVerfasst am: Mo Jun 01, 2009 3:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hätte da auch so eine Theorie, die durchaus möglich sein könnte.

Falls das Flugzeug durch das Bermudadreieck geflogen ist, dann könnte es sein (das wurde von Forschern bereits erforscht), dass das Flugzeug von einer Art Methanhydrat-Nebel umgeben war, welches aus dem Meer aufsteigt bei Seebeben oder techtonischer Verschiebung.

Der Methanhydrat-Nebel behindert die Sicht der Piloten, was ja nicht schlimm ist, aufgrund dessen, dass man ja noch mit den Instrumenten weiterfliegen kann.
Jedoch ensteht durch die aufsteigenden Blässchen Reibung am Flugzeug und somit auch eine Spannung, die ein magnetisches Feld austlöst, dass durchaus stark genug sein könnte, die Bordelektronik und die Navigations- und Funkgeräte lahmzulegen, was erklärt, warum das Flugzeug vom Radar verschwindet.
Zudem entstehen durch die Reibung Funken, die das Flugzeug explodieren lassen könnten.
Dies wäre zudem nicht der erste Fall, wo das alles passierte.

Aber wie gesagt es ist nur eine Vermutung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
baf
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.01.2007
Beiträge: 63

BeitragVerfasst am: Mo Jun 01, 2009 3:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

AirbusMaximus hat folgendes geschrieben:
Ich hätte da auch so eine Theorie, die durchaus möglich sein könnte.

Falls das Flugzeug durch das Bermudadreieck geflogen ist, dann könnte es sein (das wurde von Forschern bereits erforscht), dass das Flugzeug von einer Art Methanhydrat-Nebel umgeben war, welches aus dem Meer aufsteigt bei Seebeben oder techtonischer Verschiebung.

Der Methanhydrat-Nebel behindert die Sicht der Piloten, was ja nicht schlimm ist, aufgrund dessen, dass man ja noch mit den Instrumenten weiterfliegen kann.
Jedoch ensteht durch die aufsteigenden Blässchen Reibung am Flugzeug und somit auch eine Spannung, die ein magnetisches Feld austlöst, dass durchaus stark genug sein könnte, die Bordelektronik und die Navigations- und Funkgeräte lahmzulegen, was erklärt, warum das Flugzeug vom Radar verschwindet.
Zudem entstehen durch die Reibung Funken, die das Flugzeug explodieren lassen könnten.
Dies wäre zudem nicht der erste Fall, wo das alles passierte.

Aber wie gesagt es ist nur eine Vermutung.


Ja, eine ziemlich lächerliche Vermutung mit verdrehten Fakten aus Galileo?Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
blablubb
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge: 1485
Wohnort: tal zwischen bergen

BeitragVerfasst am: Mo Jun 01, 2009 3:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

die kürzeste entfernung zwischen etwaig geplanter flugroute und dem rand des "bermuda dreiecks" dürfte so etwa geschätzte 7000 km betragen.


grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BoeingRSW
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 31.10.2008
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: Mo Jun 01, 2009 3:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

jetzt heißt es schon das ein blitzschlag die mögliche ursache seinen könnte so berichtet es zb. : http://www.aero.de/Airbus_A330_der_Air_France_ueber_Atlantik_vermisst_8520.htm

kann ein blitz die ursache für solch einen absturtz sein? klar wird die elektronik an bord in mitleidenschaft gezogen, aber ein flugzeug wie der a333 wird doch mehrer back-up systeme haben oder nicht ?
_________________
ABI-->2012
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AirbusMaximus
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 21.02.2009
Beiträge: 42
Wohnort: Essen

BeitragVerfasst am: Mo Jun 01, 2009 4:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

baf hat folgendes geschrieben:
AirbusMaximus hat folgendes geschrieben:
Ich hätte da auch so eine Theorie, die durchaus möglich sein könnte.

Falls das Flugzeug durch das Bermudadreieck geflogen ist, dann könnte es sein (das wurde von Forschern bereits erforscht), dass das Flugzeug von einer Art Methanhydrat-Nebel umgeben war, welches aus dem Meer aufsteigt bei Seebeben oder techtonischer Verschiebung.

Der Methanhydrat-Nebel behindert die Sicht der Piloten, was ja nicht schlimm ist, aufgrund dessen, dass man ja noch mit den Instrumenten weiterfliegen kann.
Jedoch ensteht durch die aufsteigenden Blässchen Reibung am Flugzeug und somit auch eine Spannung, die ein magnetisches Feld austlöst, dass durchaus stark genug sein könnte, die Bordelektronik und die Navigations- und Funkgeräte lahmzulegen, was erklärt, warum das Flugzeug vom Radar verschwindet.
Zudem entstehen durch die Reibung Funken, die das Flugzeug explodieren lassen könnten.
Dies wäre zudem nicht der erste Fall, wo das alles passierte.

Aber wie gesagt es ist nur eine Vermutung.


Ja, eine ziemlich lächerliche Vermutung mit verdrehten Fakten aus Galileo?Wink


Nein nicht aus Galileo, sondern dem Buch http://www.amazon.de/Das-Bermuda-Dreieck-Fenster-zum-Kosmos/dp/B00208VGG2/ref=sr_1_3?ie=UTF8&s=books&qid=1243869649&sr=1-3
Die Theorie ist bereits erwiesen.
Und zum Thema das Bermudadreieck ist 7000 km entfernt kann ich auch nur sagen, dass man nicht die genauen Ausmaße des Dreiecks kennt, man hat nur Vermutungen.
Es sind solche fälle auch schon außerhalb des vermutlichen Dreiecks passiert.
Außerdem war es ja nur eine Vermutung meinerseits, jetzt heißt es ja ein Blitz sei vielleicht Schuld und habe die Technik larm gelegt.
Der Pilot habe aber noch vorher Funkkontakt mit dem Tower aufgenommen und gesagt, dass es Probleme mit der Technik gibt.

Quelle: Radio WDR 2


Zuletzt bearbeitet von AirbusMaximus am Mo Jun 01, 2009 7:44 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
doppelrahmstufe
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.06.2007
Beiträge: 152
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: Mo Jun 01, 2009 4:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

mal eine Frage an die Langstreckenpiloten unter Euch: gibts eigentlich zwischen Südamerika und Europa auch sowas wie MNPS Routen ( Luftstrassen zw Europa und Nordamerika), wie im Nordatlantikbereich? sorry, etwas offtopic, ich weiß.
Furchtbar, was da passiert ist.........
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mo Jun 01, 2009 5:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

AirbusMaximus hat folgendes geschrieben:
Ich hätte da auch so eine Theorie, die durchaus möglich sein könnte.

Falls das Flugzeug durch das Bermudadreieck geflogen ist, dann könnte es sein (das wurde von Forschern bereits erforscht), dass das Flugzeug von einer Art Methanhydrat-Nebel umgeben war, welches aus dem Meer aufsteigt bei Seebeben oder techtonischer Verschiebung.

Der Methanhydrat-Nebel behindert die Sicht der Piloten, was ja nicht schlimm ist, aufgrund dessen, dass man ja noch mit den Instrumenten weiterfliegen kann.
Jedoch ensteht durch die aufsteigenden Blässchen Reibung am Flugzeug und somit auch eine Spannung, die ein magnetisches Feld austlöst, dass durchaus stark genug sein könnte, die Bordelektronik und die Navigations- und Funkgeräte lahmzulegen, was erklärt, warum das Flugzeug vom Radar verschwindet.
Zudem entstehen durch die Reibung Funken, die das Flugzeug explodieren lassen könnten.
Dies wäre zudem nicht der erste Fall, wo das alles passierte.

Aber wie gesagt es ist nur eine Vermutung.


Selten so einen Unsinn gehört.

Größere Mengen Methanhydrat könnten zwar unter sehr unwahrscheinlichen Umständen ein Schiff zum Sinken bringen - bis aber das Methanhydrat in 10km Höhe aufgestiegen ist, ist es so weit verdünnt, daß es kaum noch festellbar ist.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Domte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.08.2007
Beiträge: 2394

BeitragVerfasst am: Mo Jun 01, 2009 5:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

um 18.30 wird auf ntv ein Spezial gesendet ...
_________________
Speed is life - Altitude is life insurance!

Anything that is unrelated to elephants is irrelephant.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Yona
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.08.2007
Beiträge: 61

BeitragVerfasst am: Mo Jun 01, 2009 5:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo AirbusMaximus,
Zitat:

Und zum Thema lächerlich- pass mal ein bisschen im Chemie und Physik Unterricht auf Wink


Eine solch fehlerhafte Theorie aufzustellen und andere beschuldigen, nicht in Physik aufgepasst zu haben ist ein starkes Stück. Da fällt mir nix mehr zu ein!

Hier zu deiner "Theorie":

1. "Das Bermudadreieck" ist ein schön, aber man muss nicht versuchen mit aller Mühe jedes Flugzeugunglück damit in Verbindung zu bringen.

2. Methanhydrat kommt nicht in 10Km Höhe vor. Da wäre es dann Methangas

3. Ein Methanhydrat-Nebel ist sehr interessant. Kannst du mir erklären, wie der aussieht? Falls du eine Methangas-Wolke meinst: Methan ist farblos.

4. Was für Bläschen steigen am Flugzeug auf? Ist das Flugzeug da schon im Wasser, oder wie kann man sich das vorstellen?

5. Warum verschwindet etwas vom Radar, wenn die Elektronik lahm gelegt ist? Werde ich auch nicht geblitzt, wenn ich das Autoradio aus mache?

6. Ich kann mir nicht vorstellen, wie diese Bläschen aus einem Festen Stoff in der Luft genug Reibung für ein Funken machen können.

7. Dass das nicht das erste Mal ist, wo ein Flugzeug über dem Meer abstützt ist beruhigend zu wissen.


Es ist schade. Ehrlich gesagt sogar sehr schade, dass das Forum durch solche komplett unqualifizierte Beiträge deutlich an Qualität verliert.

Schönen Gruß

P.S. Ich hoffe dein Beitrag war nicht ironisch gemeint, dann entschuldige ich mich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Philipp EDDF
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.08.2007
Beiträge: 94

BeitragVerfasst am: Mo Jun 01, 2009 5:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Um nochmal auf den Blitzeinschlag zu kommen:

Dass ein Flieger wegen Lightning-Schaden abgestürzt ist hat es zwar schon gegeben aber nicht bei einem modernen Flieger.

Mir fällt nur ein Fall einer Pan Am 707 ein, die durch einen Blitzschlag abgestürtzt ist aber nur da sich austretende Treibstoffdämpfe am Flügel zur Explosion geführt haben.

Dass ein moderner Jet durch Blitzschlag abgestürzt ist wäre mir nicht bekannt. Ohnehin funktioniert ein Flieger wie ein Pharadäischer Käfig. Durchaus entstehen dicke Löcher in der Struktur an Flügelkanten etc. wo die elektrische Ladung wieder austritt. Selbstverständlich müssen die Schäden sofort repariert werden eine sofortige Gefahr für den Flugverlauf besteht aber nicht. In der Regel lassen die Piloten nach einen Blitzgewitterdurchflug den Flieger durch einen Techniker checken. Oft fällt dann erst auf, dass der Flieger einen kleinen Schaden in der Struktur davongetragen haben. Man muss also nichtmal sofort zum nächsten Alternate diverten.

Wirklich mysteriös.
_________________
Boeing 4 ever!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ChristianDittmayer
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.12.2007
Beiträge: 74

BeitragVerfasst am: Mo Jun 01, 2009 5:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Irgendwie spekulieren wir hier ja alle ein wenig! Deswegen wäre es sinnvoll wenn wir den Zusatz "ich möchte ja nicht spekulieren,aber" weglassen.

Momentan ist noch nichts bestätigt, solange möchte ich den Betroffenen und ihren Familien alles Gute und den noch bestmöglichen Ausgang dieser Situation wünschen. Unterstützung ist jetzt wohl am wichtigsten!

LG Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
tobitoooo
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 24.10.2007
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: Mo Jun 01, 2009 6:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Bei dem Airbus handelt es sich um ein Flugzeug aus dem Jahr 2005.
Anbei ein Foto der Unglücksmaschine:
http://www.airliners.net/photo/Air-France/Airbus-A330-203/1045599/M/

Vielleicht , bzw. hoffentlich gibt es doch noch ein Wunder ?"

Gruß
Tobi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4 ... 46, 47, 48  Weiter
Seite 3 von 48

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group