Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Paris im Nebel - Pilot dreht vor der Landung um
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Intercepter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.05.2007
Beiträge: 377
Wohnort: Wien/Linz

BeitragVerfasst am: Do Dez 18, 2008 8:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, wirklich ganz wichtig. Gratuliere zu der Decision nicht unter das persönliche Minimum zu gehn... ganz außergewöhnliche Airmenship... Fängt schon mal damit an, dass die Company wissen sollte, dass im Winter ab und zu mal CAT III Bedingungen herrschen, da ist es denkbar schlecht, einen PIC einzusetzen, der die Zertifizierung noch nicht hat... Ok irgendwann muss er ja Erfahrung sammeln und niemand weiß wenn der Dienstplan erstellt wird, dass es neblig wird... Problematisch ist das schon, vor allem wenn Standby (man weiß ja vor Abflug, dass das Wetter marginal ist, deswegen hatten sie ja auch so viel Treibstoff mit) niemand zur Verfügung steht, der passender wäre. Zum anderen... Paris ist so ein Fall mit den Alternates... Wenn CDG zu ist, wird Orly, der ja ein operationell sinnvoller Alternate wäre auch in Nebel gehüllt sein. Der nächste Alternate zB auch bei uns liegt dann schon in GB. Es ist in diesem Sinne sicher vernünftiger, zur Base zu fliegen als zB in Luxemburg zu stehn mit einem Schiff voller wartender Paxe...
_________________
"Lufthansa 3811, just for information, in Österreich roll ma auf der gelben Linie"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Joblin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 215

BeitragVerfasst am: Do Dez 18, 2008 8:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Romeo.Mike hat folgendes geschrieben:
Moin,

CAT Approaches gehen für Co's auch ohne dass man ne Stundenzahl zusammen hat. Dafür gibt es ja das Sim Training und dann hat man es als Co in der Lizenz ohne weitere Auflagen. Die Kapitäne müssen erst Stunden sammeln bevor sie das ohne den Ausbilder dürfen.



Bei uns in der Company braucht man mindestens 20 Sektoren oder 50 Stunden Supervision bevor man Cat II/III fliegen darf...
Das scheint dann wirklich von Company zu Company verschieden zu sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Do Dez 18, 2008 11:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

tankman hat folgendes geschrieben:
EDML hat folgendes geschrieben:
ILS hat folgendes geschrieben:
EDML hat folgendes geschrieben:
Das hängt vom Konzept des Auto-Land ab: Fail-Operational benötigt 3 APs. - Bin mir jetzt nicht sicher, ob dann mit 2 APs noch Fail-Safe möglich ist oder ob dann CAT III ganz gestorben ist.

Gruß, Marcus



Nicht wirklich, die Airbusse sind auch fail-operational und haben nur 2 A/P


Tja, interessant. Das für Fail Operational 3 APs nötig sind haben wir zumindest so für die ATPL Prüfung gelernt (es gab auch 1 oder 2 entsprechende Fragen) ...

Gruß, Marcus


wo wir wieder bei dem thema JAR-FCL prüfung wären Wink
bei airbus kann man sogar mit einem autopiloten noch cat III A landungen, mit 50 ft DH machen - sprich ein autoland geht auch noch.

die frage bei dem flug ist für mich eher, warum man nach cardiff zurückfliegt. obwohl es natürlich möglich ist, das kein adequater flughafen in der nähe besseres wetter hatte und dann vielleicht der rückflug noch das beste war. nichtsdestotrotz, wenns nicht geht, gehts nicht.


Hab ich in der Zwischenzeit auch noch nachgelesen - gibt sogar eine entsprechende Meldung "CAT III Single / CAT III Dual".

Die JAR Fragen sind wohl ziemlich Boeing minded, auch sonst gibt einige Fragen zum 737 FMS - aber keine einzige zum Bus ...

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Fr Dez 19, 2008 10:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

sag doch nicht sowas böses, das LBA behauptet doch immer vehement dass der Flieger, auf den die Fragen basieren, frei erfunden ist. Laughing
Aber schön wird's wenn nach JAR colour codes gefragt wird und dann da steht dass die Route im Nav-Display und die FD Crossbars magenta sein muss und was macht der Europäische Hersteller... Wink


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Fr Dez 19, 2008 11:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das geht sogar noch weiter: Es gibt reichlich Fragen zum FMS. die direkt die 737 nennen: z.B. Wie ermittelt das FMS der 737 die Position (VOR/VOR VOR/DME DME/DME) ...

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Fr Dez 19, 2008 11:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Romeo.Mike hat folgendes geschrieben:
Moin,

sag doch nicht sowas böses, das LBA behauptet doch immer vehement dass der Flieger, auf den die Fragen basieren, frei erfunden ist. Laughing
Aber schön wird's wenn nach JAR colour codes gefragt wird und dann da steht dass die Route im Nav-Display und die FD Crossbars magenta sein muss und was macht der Europäische Hersteller... Wink


Gruß

Romeo Mike


leeeeeeiichtt boeing angehaucht - was bei europäischen fragen wundert. aber da werden paar boeing leute in den gremien sitzen Wink
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Dez 20, 2008 8:53 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaube, dass es sich bei den Fragen um 20 Jahre alte Karteileichen handelt
und dem Apparat nix Neues einfallen "will"...

die Boeingfragen gab´s ja schon immer.


Zuletzt bearbeitet von EDDF am Sa Dez 20, 2008 8:59 am, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
flydc9
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.06.2008
Beiträge: 719
Wohnort: N050°W030°

BeitragVerfasst am: Sa Dez 20, 2008 8:57 am    Titel: Antworten mit Zitat

EDDF hat folgendes geschrieben:
Ich glaube, dass es sich bei den Fragen um 20 Jahre alte Karteileichen handelt
und dem Apparat nix Neues einfällt... die Boeingfragen gab´s ja schon immer.


Es gab ja auch lange Zeit Fragen zum Loran, obwohl es weltweit kaum mehr Sendestationen gab Rolling Eyes
_________________
Infotag....> GESCHAFFT Smile
Nächstes Ziel: Pilot auf A380...Smile Smile Smile

Ich mache die Cockpittür hinter mir zu, drücke auf den Knopf, und die Welt ist in Ordnung Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Dez 20, 2008 9:00 am    Titel: Antworten mit Zitat

Wie? Die sind raus??? Laughing
Nach oben
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Sa Dez 20, 2008 1:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

die Positionsermittlung des FMS ist auch beim Bus so, Flieger mit GPS beziehen die GPS Position noch mit ein.

Fragen über Loran gab es zumindest vor nem Jahr noch, allerdings sehr entschärft und auch beantwortbar.


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TXL
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Dez 20, 2008 1:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Fragen zu Loran wurden gesperrt.
Nach oben
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Sa Dez 20, 2008 2:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die LORAN Fragen sind wohl, gottseidank, raus. Ich hatte im März auch keine mehr.

Die Fragen der einzelnen Fachgebiete kommen aus den unterschiedlichen JAR Staaten. Daher sind z.B. bei ANAV alle Fragen mit UK Karten, da dieses Fachgebiet von der CAA UK ausgearbeitet wurde.

Keine Ahnung, wer Instrumente bzw. Funknav gemacht hat - offensichtliche ein Land ohne Busfahrer Smile

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group