Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

A 380 in London
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Do Feb 24, 2011 10:33 am    Titel: Antworten mit Zitat

Bei ein paar Flugzeugen (DC9, 727, C17) ist das sogar zulässig.

Ist allerdings höllenlaut.

Auf den meisten Flugplätzen ist es auch verboten.

Such mal bei Youtube nach "Powerback".

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Do Feb 24, 2011 11:38 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich meine das war auch u.a. mal der Grund für ne Vereisung der Temp/Rpm.fühler im Triebwerk so daß der Flieger quasi stallend abgehoben is und dann wie n Stein vom Himmel gefallen ist... oO

Wohl bei Militärpiloten und schlecht ausgestatten Airports ne Option...


Greetz
_________________
"Die fetten Jahre sind vorbei"

SWISSAIR-STORY

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Do Feb 24, 2011 3:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Stimmt, das war eine 737 1982 in Washington.

Die haben allerdings keinen echten Powerback gemacht sondern nur etwas nachgeholfen da sich der Schlepper im Schnee festgefahren hatte.

Ob das allerdings mit zum Crash geführt hat ist nicht sicher.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Fr Feb 25, 2011 12:26 am    Titel: Antworten mit Zitat

da triebwerke auch im leerlauf noch ein wenig schub produzieren sind reserver denke ich auch mal hilfreich, dass dieser zumindest nicht mehr in fahrtrichtung wirkt und somit die bremsen ( wenn auch minimal ) zusätzlich belastet, oder irr ich mich dort ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
satrian
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.07.2010
Beiträge: 78

BeitragVerfasst am: Fr Feb 25, 2011 12:37 am    Titel: Antworten mit Zitat

Also beim A321 hab ichs live miterlebt. Der Leerlaufschub ist dort schon so stark, dass das die Triebwerke genug Schub fürs Rollen am Boden liefern. Um das zu verhindern werden die ganz normalen Bremsen betätigt.
_________________
BU 09/10 August - check check Smile
FQ 19/20 Januar - positive, butz! Smile
MED 01 Februar - take off clearance Smile

-> 397. NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Fr Feb 25, 2011 2:32 am    Titel: Antworten mit Zitat

eben , und um diese zu entlasten könnte man ja den leerlaubschub einfach zur seite bzw nach vorne "rauspusten" statt nach hinten.. was ja auch gemacht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Fr Feb 25, 2011 3:21 am    Titel: Antworten mit Zitat

Stimmt - Idle Reverse nimmt man oft um nicht die ganze Zeit in der Bremse zu stehen.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Fr Feb 25, 2011 8:24 am    Titel: Antworten mit Zitat

EDML hat folgendes geschrieben:
Stimmt - Idle Reverse nimmt man oft um nicht die ganze Zeit in der Bremse zu stehen.

Gruß, Marcus


Auch beim A333 und 346 ist der Leerlaufschub so stark, dass man kaum Gas geben muß, um das Flugzeug in Bewegung zu setzen, und man muss laufend bremsen, damit man nicht zu schnell wird.
Trotzdem ist es hier verboten (ausser im Notfall) den Reverser beim Rollen zu verwenden um die Rollgeschwindigkeit zu steuern, da damit u.a. Steine, Staub nach vorne aufgwirbelt werden, welches die Triebwerke dann aufsaugen, und es somit zu Beschädigungen kommen kann.
Meist wird daher Reverse beim Rollen nur von Flugzeugen verwendet, die (hochgelegene) Hecktriebweke haben.
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scoop
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.07.2006
Beiträge: 1145
Wohnort: Muc

BeitragVerfasst am: Fr Feb 25, 2011 12:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

EDML hat folgendes geschrieben:
Stimmt - Idle Reverse nimmt man oft um nicht die ganze Zeit in der Bremse zu stehen.


Also das habe ich, zumindest auf dem 320, bisher noch nie gesehen.
Ich erinner mich, dass wir das auf der Cheyenne so gemacht haben. Aber das ist ja was anderes.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Fr Feb 25, 2011 4:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Scoop hat folgendes geschrieben:
EDML hat folgendes geschrieben:
Stimmt - Idle Reverse nimmt man oft um nicht die ganze Zeit in der Bremse zu stehen.


Also das habe ich, zumindest auf dem 320, bisher noch nie gesehen.
.


Ist ebenso nicht erlaubt (FOD-Gefahr durch aufwirbelnden Staub, Steine)
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group