Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Link zu den Ishihara-Tafeln
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Dacia123
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2010
Beiträge: 134

BeitragVerfasst am: Di Feb 16, 2010 3:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

auch ich möchte mich gerne bei der LH bewerben. Ich habe bis auf eine kleine rot-grün Schwäche keinerlei körperliche Probleme, auch sonst keine Sehschwächen.

In dem 24-Seitigem Test von Seite 1 habe ich einmal eine 7 mit einer 1 vertauscht, sonst habe ich alles erkannt, wie schätzt ihr meine Chancen beim LH Test ein? Fällt man schon durch wenn man sich ein, zwei mal vertut?

Dazu muss ich sagen, dass ich bei einigen Bildern echt 30 Sekunden überlegt habe und die Zahlen mit Fingern entlang gegangen bin, es war nicht bei allen so, dass ich es auf den ersten Blick sofort erkannt habe!


Vielen Dank,
Max
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Di Feb 16, 2010 3:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
Du wirst mit Sicherheit durch den normalen Ishihara Test fallen.

Die Bedingungen sind ganz einfach:
- max. 5-10s je Tafel
- Berühren nicht erlaubt
- Keine Fehler

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dacia123
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2010
Beiträge: 134

BeitragVerfasst am: Di Feb 16, 2010 5:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi, danke schon mal für die schnelle Antwort!

Gibt es denn dann noch realistische Chancen? Ich mein ich erkenne es ja, mir ist diese Schwäche im Alltag bisher noch nie aufgefallen!

Ich weiß, die Frage wurde bestimmt schon 1000 mal gestellt, aber ich kenne mich mit den ganzen Augentests und zulässigen Abweichungen kaum aus, bin immer davon ausgegangen dass ich super Augen hätte!

Gruß
Max
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
worldoffe
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.01.2007
Beiträge: 266

BeitragVerfasst am: Di Feb 16, 2010 6:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Dacia123 hat folgendes geschrieben:
Hi, danke schon mal für die schnelle Antwort!

Gibt es denn dann noch realistische Chancen? Ich mein ich erkenne es ja, mir ist diese Schwäche im Alltag bisher noch nie aufgefallen!

Ich weiß, die Frage wurde bestimmt schon 1000 mal gestellt, aber ich kenne mich mit den ganzen Augentests und zulässigen Abweichungen kaum aus, bin immer davon ausgegangen dass ich super Augen hätte!

Gruß
Max


Wenn du bei den Farbtafeln Fehler machst heißt das nicht, dass du deswegen kein Medical bekommst. Falls Fehler bei bei den Farbtafeln erkannt werden, wird erstmal am Anomaloskop gemessen wie stark die Farbsehschwäche wirklich ausgeprägt ist. Wenn der Wert dort im Rahmen liegt, dann ist gut. Wenn nicht, dann gibt es noch die Möglichkeit eines sogenannten Lanterntests. Also nicht aufgeben und versuchen dein Ziel zu erreichen, wenn es wirklich dein Traum ist. Wink

Gruß

Worldoffe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dacia123
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2010
Beiträge: 134

BeitragVerfasst am: Di Feb 16, 2010 6:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die Antwort! Da fällt mir erstmal ein großer Stein vom Herzen!

Kann man irgendwo nachlesen, um wie viel die Werte abweichen können? Denn ich möchte es gerne vorab prüfen lassen, da ich vor den Tests bei der LH gerne ein Vorbereitungsseminar machen möchte und am besten schon vorher alle definitiven Ausschlussfaktoren prüfen möchte, da die Seminare ja auch echt teuer sind.

Mein Traum ist es auf jeden Fall und ich denke, dass ich auch sonst die nötigen Qualifikationen mitbringe.

Hoffentlich klappt es auch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
worldoffe
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.01.2007
Beiträge: 266

BeitragVerfasst am: Di Feb 16, 2010 6:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Dacia123 hat folgendes geschrieben:
Danke für die Antwort! Da fällt mir erstmal ein großer Stein vom Herzen!

Kann man irgendwo nachlesen, um wie viel die Werte abweichen können? Denn ich möchte es gerne vorab prüfen lassen, da ich vor den Tests bei der LH gerne ein Vorbereitungsseminar machen möchte und am besten schon vorher alle definitiven Ausschlussfaktoren prüfen möchte, da die Seminare ja auch echt teuer sind.

Mein Traum ist es auf jeden Fall und ich denke, dass ich auch sonst die nötigen Qualifikationen mitbringe.

Hoffentlich klappt es auch.


Der AQ (Anomalquotient) am Anomaloskop muss zwischen 0,7 und 1,4 liegen. Ansonsten ist wie gesagt noch ein Lanterntest möglich. Den kannst du beim DLR in Köln durchführen lassen.

Gruß

Worldoffe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dacia123
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2010
Beiträge: 134

BeitragVerfasst am: Di Feb 16, 2010 7:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ok, dann werde ich das wohl besser vorab testen lassen! Ich habe gelesen dass ca. 50% der Männer eine genetische Rot-Grün-Schwäche haben, dass wird schon klappen, denn ich sehe ja alles und sonst müssten ja schon 50% pauschal durchfallen! Klingt doch gut:)


Hoffentlich klappt es auch so!

Grüße und Danke noch mal!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Di Feb 16, 2010 7:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Es sind nicht 50% sondern nur rund 5% ...

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dacia123
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2010
Beiträge: 134

BeitragVerfasst am: Di Feb 16, 2010 9:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Echt dann sorry für die Fehlinfo, habe das irgendwo mal gelesen aber war dann wohl falsch;)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Xellos
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.02.2008
Beiträge: 142
Wohnort: Saarland

BeitragVerfasst am: Mi Feb 17, 2010 12:43 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Dacia123 hat folgendes geschrieben:
Ich habe gelesen dass ca. 50% der Männer eine genetische Rot-Grün-Schwäche haben,

Ganz so viele sind das dann doch nicht. Ca. 9% der Männer und ca. 0,8% der Frauen haben eine Rot- oder Grün-Schwäche oder -Blindheit.

Zum Ishihara ist zu sagen, dass der sehr heikel ist, da bestehen auch manche Normalfarbsichtigen nicht. Außerdem kann schon die falsche Beleuchtung zu einem falschen Ergebnis führen.

Wie worldoffe schon sagte, wird man am Anomaloskop untersucht, wenn man Ishihara nicht besteht (Ishihara zu bestehen ist nur eine Ersparnis anderer Tests). Man muss dabei als "normaler Trichromat" gelten, das ist festgelegt durch einen Anomaliequotienten zwischen 0,7 und 1,4 und einer Einstellbreite von höchstens 4 Skalenteilen (bei 73-teiliger Skala).
Auch das Anomaloskop bietet viel Spielraum für Messfehler und viele Ärzte schöpfen den voll aus. Am besten die Anleitung von Prof. Dr. med. H. Krastel mitnehmen und den Augenarzt vorher lesen lassen.

Liegt man nun außerhalb dieser Grenzen, kann man immernoch anhand eines anerkannten Laternentests (Beyne, Holmes-Wright A, Spectrolux) nachweisen, dass man bei tatsächlichen Signalfarben ausreichend farbsicher ist (Piloten sind ja keine Maler und Lackierer, die jede Pastellfarbe erkennen müssen).
Eine Beyne steht in Köln, und eine in Fürstenfeldbruck (wenn ich das richtig verstanden habe).
Eine Holmes-Wright A in Amsterdam, aber die nehmen keine Deutschen mehr, angeblich weil das LBA Ärger macht.
Und Spectroluces hat es in der Schweiz, aber die nehmen keine Deutschen mehr (außer über 30 Umwege), keiner weiß, warum.
Die LH erkennt sowieso nur den Test in Köln an, und auch den nicht immer.

Ich würde sagen, lass Dir mal den Anomaliequotienten und die Einstellbreite bestimmen, dann kann man etwas mehr sagen. Wink

(Und fahr bloß nicht nach Köln, ohne hier alles zu dem Thema Beyne durchgelesen zu haben! V.a. das Problem mit dem "Weiß" und "Gelb".)

Grüße, Xellos
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Senta
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 30.12.2009
Beiträge: 18
Wohnort: Irgendwo auf der Erde..

BeitragVerfasst am: Mi Feb 17, 2010 2:15 am    Titel: Antworten mit Zitat

Auch interessant: http://www.opticien-lentilles.com/daltonien_beta/new_test_daltonien.php Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dacia123
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2010
Beiträge: 134

BeitragVerfasst am: Mi Feb 17, 2010 12:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi, danke nochmal für die vielen nützlichen Informationen! Ich denke erstmal positiv, wie du schon sagtest, man sollte schon Farbsehen können allerdings möchte ich kein Maler werden!

Aber wie gesagt, ich habe normalerweise nie Probleme gehabt Farben, auch wenn Fartöne sich ähneln, zu unterscheiden! Wenn ich mir die Punkte an sich angucke erkenne ich auch deutlich, dass die Farben unterschiedlich sind, auch was grün, was gelb und was rot ist.
Es kommt mir nur so vor als würde ich intuitiv eher nach irgendwelchen Umrissen oder Abständen zwischen den Punkten zu suchen, als auf die Farben zu achten! Echt komisch, aber ist schwer das abzustellen, deswegen kann ich die Zahlen eigentlich auch immer erkennen, allerdings brauche ich 10-15 sek.!


Meine größte Sorge ist nur, dass sich Airlines mit eigenen Flugschulen ihre Piloten im Prinzip aussuchen können und es gibt eben viele sehr gute Bewerber, da kann die kleinste Schwäche schon zum Aus führen!

Aber think positive! Ich halte euch auf dem laufenden!

Danke und Grüße Max
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group