Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Ist fliegen schwierig?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
bank
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.03.2008
Beiträge: 109
Wohnort: wuppertal

BeitragVerfasst am: Sa Apr 12, 2008 2:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich Hab mal ne Frage!
Hat man gute Chancen zum Pilot wen man schüchtern ist?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
closed
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Apr 12, 2008 4:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

bank hat folgendes geschrieben:
Ich Hab mal ne Frage!
Hat man gute Chancen zum Pilot wen man schüchtern ist?


Kann man so nicht beantworten. Es kommt darauf an wie schüchtern. Man muss halt die Einstellungstest schaffen, ob du dann als Pilot kontaktfreudig bist oder eher schüchtern, ist dann ja egal. Es wird immer gesagt, dass man bei den Streitgesprächen usw. bei der FQ nicht zu kontaktfreudig sein soll, aber auch nicht zu zurückhaltend. Wie gesagt, kann man so nicht beantworten.
Nach oben
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Sa Apr 12, 2008 6:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

wollte kurz ein paar Dinge klarstellen bevor die falsch stehen bleiben.

Es gab auch vor dem Bodenseeunfall ICAO Regelungen was das TCAS angeht.
Sie wurden in letzter Zeit modifiziert, siehe:
http://www.eurocontrol.int/ra-downlink/gallery/content/public/docs/Changes-ICAO-rules-RA-reporting.pdf

Ebenfalls kommt es beim Fliegen zwar auch auf die manual flying skills an, aber man muss neben dem auch viele andere wichtige Dinge, die je nach Veranlagung mehr oder weniger Kapazitäten verbrauchen. So muss man immer wissen wo man sich im Luftraum befindet um Kollisionen mit dem Gelände zu verhindern. Hinzu kommt dass man recht fit im Kopfrechnen sein sollte wenn man IFR fliegt, da sehr viel mathematisch berechnet werden muss. Ebenfalls muss man mit dem Wetter klar kommen, dass in der Realität nicht so berechenbar wie im Simulator ist.


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
schliepi
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 40

BeitragVerfasst am: Mo Apr 14, 2008 8:45 am    Titel: Antworten mit Zitat

Wie schwierig ist denn das Fliegen in Arizona? Ich nehme an, in der Beech gibt es kein Navigations-Tool (FMS??). Kann man sich das so vorstellen wie im FQ-Sim: Man bekommt eine Karte mit der Flugroute und muss sich dann vorher die Kurse ausrechnen und fliegt die dann ab? Dann müsste man ja auch eine Stoppuhr dabei haben, oder orientiert man sich optisch an der Landschaft?
Meine Hauptsorge ist, dass das Fliegen genau so stressig ist wie Sim, denn das würde man ja kaum aushalten auf dauer, oder?
_________________
368. NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Mo Apr 14, 2008 9:42 am    Titel: Antworten mit Zitat

schliepi hat folgendes geschrieben:
Wie schwierig ist denn das Fliegen in Arizona? Ich nehme an, in der Beech gibt es kein Navigations-Tool (FMS??). Kann man sich das so vorstellen wie im FQ-Sim: Man bekommt eine Karte mit der Flugroute und muss sich dann vorher die Kurse ausrechnen und fliegt die dann ab? Dann müsste man ja auch eine Stoppuhr dabei haben, oder orientiert man sich optisch an der Landschaft?
Meine Hauptsorge ist, dass das Fliegen genau so stressig ist wie Sim, denn das würde man ja kaum aushalten auf dauer, oder?


Ein GPS wird doch hoffentlich in der Beech eingebaut sein. Hat doch schon jedes Auto Wink , dann sollte es kein Problem sein immer zu wissen, wo man ist. Kurse ausrechnen, womöglich noch mit Zirkel und Lineal - wer macht denn sowas noch Rolling Eyes Allerdings gehört auch beim GPS fliegen die optische Orientierung mit dazu Very Happy

Also ich flieg ne Cessna 172 mit Garmin 1000, da seh ich auf der Moving Map immer ganz genau wo ich bin. Wo ist das Problem.
Und im Linienflieger wird doch auch nichts anders mehr gemacht Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ILS
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.02.2007
Beiträge: 384
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: Mo Apr 14, 2008 9:49 am    Titel: Antworten mit Zitat

...und trotzdem ist die Flugschule in Arizona dazu da, das Fliegen zu LERNEN. Von der Pike auf - dazu gehört auch Navigieren nach Sicht, Radials zu tracken und intercepten. Holdings fliegen, Holding Entries zu berechnen (Ohne Taschenrechner!), DME Arcs zu fliegen.
Und das ganze ohne FMS oder GPS...

Viel Spaß!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Mo Apr 14, 2008 11:50 am    Titel: Antworten mit Zitat

ILS hat folgendes geschrieben:
...und trotzdem ist die Flugschule in Arizona dazu da, das Fliegen zu LERNEN. Von der Pike auf - dazu gehört auch Navigieren nach Sicht, Radials zu tracken und intercepten. Holdings fliegen, Holding Entries zu berechnen (Ohne Taschenrechner!), DME Arcs zu fliegen.
Und das ganze ohne FMS oder GPS...

Viel Spaß!


Wozu eigentlich, wenn ich mir die "Arbeit" später mal ansehe Rolling Eyes

Ansonsten Arrow "Give me Radar Vectors" Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Simulator
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.11.2007
Beiträge: 451

BeitragVerfasst am: Mo Apr 14, 2008 12:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Naja die Gründe warum man es beherrschen sollte sind ja wohl eigentlich klar. Nur bezweifle ich auch das viele Piloten nach ner gewissen Zeit das fliegen noch so von Hand beherrschen wie vielleicht am Anfang.

Letztens bei nem Checkflug, hat der Checker gefragt ob Holding per Hand oder mit FMS. Kann sich ja jeder denken was die Antwoert war. Also viel rechnen ist dann nicht mehr. Knöpfchen drücken und der Flieger bewegt sich wie von Geisterhand inklusive richtigen Entry Procedure ins Holding. Ansonsten wird die Route ja eh vorm Start eingegebn, und nach dem Start der Autopilot eingestellt. Man dreht sich die zugewiesenen Höhen ein, die Route fliegt der Flieger ab, manchmal ändert man vielleiht die Route während dem Flug... "alles no sweat" Wink wie mein Lehrer immer sagte und recht hat er.
Ansonsten zurücklehnen, den Flug genießen, aber immer Einsatz bereit sein wenn sich Änderungen oder sonst was ergibt.

In der Ausbildung siehts da anders aus. Da ist man Anfangs schon überfordert beim IFR fliegen. Funken, Checklisten, manuell fliegen, Settings, Lehrer beeindurcken Wink usw...

Beim VFR fliegen wurde uns zu Beginn nicht gestattet mit GPS oder sonstigem zu fliegen, sondern wirklich mit Kurse berechnen (macht man aber meistens vor dem Flug!), Stopuhr, Landschaftsmerkmalen, NDBs und VOR's, Kartenmaterial, lufträume beachten. da war so manche Platzrunde zu beginn schon nicht besonders "schön" Smile

Okay, das sind jetzt so meien Eindrücke...


MFG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
der alex
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.12.2007
Beiträge: 283

BeitragVerfasst am: Mo Apr 14, 2008 12:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Tja, das ist ja das Problem mit all den feinen neuen Sachen wie GPS und movimg map. Viele verlassen sich drauf und können die Basics nicht mehr. Also ganz am Anfang die Kleinorientierung anhand von Karten und später dann das Arbeiten mit VORs und NDBs.
Fliegen an sich ist auf jeden Fall lernbar. Ist ja nichts was man von heute auf morgen können muss. Dafür hat man ja n bisschen Zeit.
Neben der vielen Theorie kommt natürlich die Praxis, also das Handwerk und später im täglichen Geschäft noch betriebliche Abläufe.

In der Theorie ist es natürlich hilfreich, wenn man schon etwas Ahnung von Physik und Mathe hat, das Niveau ist so etwa 8. oder 9. Klasse, Hebelgesetze, Winkelfunktionen etc. nichts arg wildes. Im Kopfrechnen muss man auch kein Genie sein. Das eine oder andere sollte man schnell rechnen können, aber auch hierfür gibts gute Tricks.
Technisches Verständnis hilft auch ungemein, Systemkenntnis seines Fliegers ist unerlässlich. Viele schalten wild ihre Knöpfchen á la "wir machen das schon immer so" aber nen wirklichen Plan, was da vor sich geht haben se nich Wink

Die Praxis hat viel mit Übung zu tun. Am Anfang haste schon genug damit zu tun den Flieger auf Kurs und Höhe zu halten. Dann kommt Schritt für Schritt die Navigation und der Funk hinzu bis man dann am Ende im dicksten IFR ohne Stress nen sauberen Anflug fliegen kann, mit Funk, Briefings, Checklisten etc. Man wächst ja in die Sache hinein. Natürlich fällt dem einen das ganze etwas leichter und dem anderen etwas schwerer, aber wirkliche Härtefälle wo ich mir denk "Junge, gibts auf, das wird eh nie was mit dir" sind eher selten.

Und in die betrieblichen Dinge wächst man auch rein. Ein bisschen Organisationsgeschick ist natürlich auch hier von Vorteil.
Als Captain biste halt irgendwann ein Manager der nebenbei halt noch n bisschen fliegt.

Rolling Eyes

Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
avocado
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.08.2005
Beiträge: 221
Wohnort: Im hohen Norden

BeitragVerfasst am: Di Apr 15, 2008 3:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

flapfail hat folgendes geschrieben:


Wozu eigentlich, wenn ich mir die "Arbeit" später mal ansehe Rolling Eyes

Ansonsten Arrow "Give me Radar Vectors" Wink


Ja.. okay du warst noch nicht da.. haha aber das geht in Phoenix nicht mal eben so und ich glaub dein Fluglehrer würd dich insbesondere beim VFR Fliegen ziemlich auslachen für den Spruch Wink
P.S.: Die Bonnie hat kein GPS!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sotrax
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.01.2006
Beiträge: 259

BeitragVerfasst am: Di Apr 15, 2008 8:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

und den spruch "Give me radar vectors" würd ich an deiner Stelle nicht bringen später Smile

eben, ganz am anfang steht Koppelnavigation, und das ist schon auch gut so.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Di Apr 15, 2008 9:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Afterburner hat folgendes geschrieben:
Wenn ich mir manchmal angucke, was Privatflieger für einen Sch*** zusammenfliegen, weil sie nur auf ihr GPS gucken und nicht mehr ordentlich navigieren können, das ist schon böse.


soso, wo guckst Du dir das denn an? Bist Du Controller?? oder Fluglehrer?? oder was?? Twisted Evil
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 3 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group